Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Heimische Unternehmen können sich für das „AzubiMobil“ bewerben

Heimische Unternehmen, deren Auszubildende aktuell auf kein entsprechendes ÖPNV-Angebot zurückgreifen können und für die der PKW die einzige praxistaugliche Möglichkeit für den Weg zur Arbeit ist, können sich für eine Teilnahme am Projekt "AzubiMobil" bewerben.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Das Projekt wird von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Unternehmen neuland+ umgesetzt. Gesucht werden Unternehmen, die ihren Azubis über einen Zeitraum von zwei Jahren kostenlos ein vollelektrisches Fahrzeug zur Verfügung stellen. Die Unternehmen selbst profitieren dabei von den aktuell günstigen Leasingkonditionen, die mit den Geldern des Fördergebers, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, kombiniert werden können. Laut der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen betragen die monatlichen Kosten bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometern jährlich inklusive Versicherung rund 50 Euro pro Fahrzeug. Die Fahrzeuge werden mit den Logos der beteiligten Projektpartner inklusive des eigenen Firmenlogos zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug verpflichten sich die teilnehmenden Unternehmen, pro Fahrzeug eine eigene Lademöglichkeit – AC-Ladesäule oder AC-Wallbox – auf dem Firmengelände zu installieren.



Die Azubis können das Elektrofahrzeug sowohl beruflich als auch privat nutzen. Im Gegenzug engagieren sie sich für selbst ausgewählte gemeinwohlorientierte Aktivitäten, beispielsweise Gartenarbeiten oder Einkaufsfahrten für hilfsbedürftige Personen. Die ursprüngliche Projektidee sollte junge und alte Menschen zusammenbringen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gilt es aber nun, die sozialen Dienste kontaktlos zu erbringen.

Die Wirtschaftsförderung bietet gemeinsam mit der Firma neuland+ interessierten Unternehmen zwei Infoveranstaltungen, die per Videokonferenz durchgeführt werden, an:

• Freitag, 5. März, 11 bis 11.30 Uhr
• Dienstag, 9. März, 14 bis 14.30 Uhr

Jeweils im Anschluss gibt es eine Fragerunde. Die Zugangsdaten zur Infoveranstaltung können bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen via E-Mail angefordert werden: fides.ottens@kreis-ak.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind ...

Was Sie zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz wissen müssen

Rheinland-Pfalz wählt am 14. März nach fünf Jahren einen neuen Landtag. Wer liegt in den Umfragen vorne, ...

Im digitalen Zeitalter angekommen: Seniorenbeirat des Kreises tagt online

Zu Beginn musste ein bisschen geübt werden und die vorhandene Technik an die Bedürfnisse einer digitalen ...

Neue Ausstellung im Schaufenster des Kunstforums in Altenkirchen

Die Fiersbacher Künstlerin Karin Kunczik-Rüdiger zeigt noch bis Ende des Monats eine kleine Auswahl ihrer ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Patrick Lück kämpft gerade für den Erhalt der Kultur- und Kreativ-Szene. Denn wer wäre prädestinierter ...

Werbung