Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Polarluft löst subtropische Luft im Westerwald ab

Von Wolfgang Tischler

Die letzten Tage war es noch recht angenehm in der Sonne. Dort, wo es windstill war, konnte man sogar im Westerwald nachmittags draußen Kaffee trinken. Damit ist es nun erst einmal vorbei.

Am Wochenende wird es morgens Raureif im Westerwald geben. Foto: Rockenfeller

Region. Von Norden her hat sich Polarluft auf den Weg zu uns in den Westerwald gemacht. Die ersten Vorboten kommen am morgigen Donnerstag und richtig kalt wird es dann am Freitag. Die Tageshöchsttemperaturen werden für die nächsten sieben Tage nur noch einstellig sein, so prophezeien es die Wetterfrösche.

In der kommenden Nacht zu Donnerstag (4. März) wird die Bewölkung zunehmen und von Westen her kommt Regen auf. Der Donnerstag wird sich wechselhaft gestalten und es gibt häufiger Regengüsse. Im Tagesverlauf können auch örtlich einzelne kurze Gewitter dabei sein. Die Temperaturen erreichen gegen Mittag nochmals bis zu 13 Grad am Rhein und zehn Grad in Bad Marienberg. Der Wind dreht im Laufe des Tages von Südwest auf Nord und die Temperaturen gehen kontinuierlich zurück.

In der Nacht zum Freitag ist es stark bewölkt und es gibt zeitweise Regen, der gegen Morgen im höheren Westerwald in Schnee übergeht. Die Temperaturen gehen in den Keller, bis zum Teil unter null. Dabei tritt Straßenglätte auf, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie morgens zur Arbeit fahren.

Der Freitag ist zunächst stark bewölkt und es gibt noch leichte Schauer, die bis ins Flachland als Schnee fallen können. Im Tagesverlauf lockert es von Norden her auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Das Thermometer erreicht aber nur acht Grad an der Rheinschiene und drei Grad im hohen Westerwald. Der Wind weht mäßig bis schwach aus Nordost.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Nacht zum Samstag wird klar, es bildet sich Nebel und die Temperaturen fallen überall unter null. Im Bergland gibt es zum Teil strengen Frost bis minus acht Grad. Die Tagestemperaturen werden nicht über fünf Grad plus hinauskommen.

Die Nacht zum Sonntag wird wieder kalt mit strengem Frost und es bildet sich örtlich Nebel. Tagsüber scheint die Sonne und es bleibt kalt. Auch am Rhein werden lediglich maximal sechs Grad am Nachmittag erreicht.

Die darauffolgende Woche soll bis voraussichtlich Mittwoch kalt bleiben, dann wird es wieder etwas wärmer, aber auch feuchter.
woti

Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Spielplatz "Auf dem Eichelchen" soll neu gestaltet werden

Immer mehr achten Menschen, wenn sie sich irgendwo niederlassen wollen - ob zur Miete oder in einem zu ...

Steinigers Küchengruß: „Love me Cheesecake, love me sweet“

Diesen Schmachtsong hatte ich im Ohr, als ich Ailen Rosenbergs Rezept ausprobierte! Die Urbacher Hobby-Konditorin ...

Leserbrief: Frau Hubig im La-La-Land oder die Geschichte einer Mutter

Unsere Leserin schreibt: "Ja, wir Familien wünschen uns eine Rückkehr zur Normalität, zu regelmäßigem ...

Frühlingserwachen steht unter gesetzlichem Schutz

Morgendliche Balzgesänge zeigen an: In Kürze beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der ...

Unterstützung für den „Wäller Markt“ von Wäschenbach

Ein Onlinehandels-Marktplatz in der Region im großen Stil – darum geht es bei dem Projekt Wäller Markt. ...

Gebhardshain: FDP und Haubergsgenossenschaft rufen Wanderouten ins Leben

Gemeinsam mit der Haubergsgenossenschaft Spielstück und Katzenbusch zu Gebhardshain und der SG Westerwald ...

Werbung