Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Lockdown - so geht es mit den Kitas weiter

Von Wolfgang Tischler

Ministerin Hubig: Ab 15. März weiterer Schritt zur Öffnung der Kitas und Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen. Vorschulkinder sind ab 8. März eingeladen zu kommen.

Symbolfoto

Region. Die Erzieher und die Beschäftigten in Kitas werden aktuell geimpft. Mitte März werden nahezu alle, die sich schon haben registrieren lassen, ihre erste Impfung erhalten haben, heißt es aus Mainz. Sie können sich darüber hinaus schon jetzt jederzeit anlasslos testen lassen.

„Angesichts der Gesamtsituation kann jetzt verantwortet werden, ab 8. März 2021 weitere Schritte zur Öffnung der Kitas zu gehen“, erklärt Hubig. Der Appell, die Kinder nur bei dringendem Betreuungsbedarf in die Kita zu schicken, bleibt bis zum 15. März 2021 bestehen. Die Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen möchten, haben weiterhin die Möglichkeit, dies auch zu tun. Sie können die Kinderkrankentage in Anspruch nehmen so lange der Appell andauert.

Ab 8. März 2021 sind die Vorschulkinder eingeladen in die Kitas zu kommen. Dies ist der erste große Schritt der Kinder aus einer vertrauten Umgebung heraus und in einen neuen Lebensabschnitt. Ab 15. März 2021 ist dann der Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen geplant, sofern es das Infektionsgeschehen zulasse. Der Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen kann kein völliger Normalbetrieb sein. Unter Umständen und je nach Situation vor Ort kann es immer wieder zu Einschränkungen des Betreuungsangebots kommen - gerade in den Hol- und Bringzeiten der Kinder.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Bildung steht für mich an erster Stelle. Deswegen habe ich mich massiv dafür eingesetzt, dass Erzieher und Erzieherinnen sowie Grundschullehrer und -lehrerinnen in der Impfreihenfolge vorgezogen werden. In Rheinland-Pfalz wird diese Berufsgruppe bis zum 15. März ihre erste Impfung erhalten haben. Sie können sich darüber hinaus schon jetzt jederzeit anlasslos testen lassen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Morgen in der Pressekonferenz.

Für den Landkreis Altenkirchen gilt aufgrund des hohen Inzidenzwertes die bekannte befristete Sonderregelung zunächst bis zum 12. März.
woti


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Wasser- und Stromprojekt im Kongo: Kirchenkreis Altenkirchen bangt mit

Auf die Freude, dass eine dringend notwendige Instandsetzung des Wasser- und Stromprojektes MANUNGA bei ...

Lockdown - so geht es in Rheinland-Pfalz weiter

Mit Testen und Impfen in behutsamen Schritten aus dem Lockdown ist die Strategie der Landesregierung ...

Schnelles Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr Hamm verhinderte größeren Schaden

Zu einem Kaminbrand wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm am Donnerstag, 4. März, nach Kratzhahn alarmiert. ...

IG Bau: Frauen im AK-Land besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren ...

Kreative Ideen und positiver Austausch beim Digitalen Forum Wisserland

Mehr als 30 Personen nahmen am ersten Digitalen Forum der Zukunftsschmiede Wissen teil. Wie kommen wir ...

Leserbrief: Frau Hubig im La-La-Land oder die Geschichte einer Mutter

Unsere Leserin schreibt: "Ja, wir Familien wünschen uns eine Rückkehr zur Normalität, zu regelmäßigem ...

Werbung