Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Wasser- und Stromprojekt im Kongo: Kirchenkreis Altenkirchen bangt mit

Auf die Freude, dass eine dringend notwendige Instandsetzung des Wasser- und Stromprojektes MANUNGA bei den Partnern im Kirchenkreis Muku/Kongo endlich gestartet war, folgte kürzlich erstmal Schrecken und Angst bei den evangelischen Freunden im Kirchenkreis Altenkirchen.

Nach einem Erdrutsch mitten in den Renovierungsarbeiten der wichtigen Wasserquelle Manunga wurde die Freunde des Altenkirchener Kirchenkreises in Muku von einem Unwetter hart getroffen. (Foto: Partnerschaftsgruppe Muku)

Kreis Altenkirchen. Kurz vor Ende der Sanierungsarbeiten der Wasseranlagen gab es nach starken Regenfällen in Muku einen Erdrutsch, der die Wasserstation – das Pumpenhaus – an der Manunga-Quelle zerstört. Zeitweilig wurde sogar befürchtet, dass auch die Quelle verschüttet sei. Das hat sich mittlerweile nicht bestätigt, aber die zusätzlichen Arbeiten, die nun nötig sind um die Menschen in Muku – und vor allem auch die Krankenstation dort – wieder mit Wasser zu versorgen, sind eine große Herausforderung und teuer.

1984 begannen die gemeinsamen Planungen in Altenkirchen und Muku, um die Brunnenanlage bei den Partnern im Ost-Kongo aufzubauen. „Gesundes Wasser und Strom für Muku - MANUNGA“ heißt es seither. Dank zahlreicher finanzieller Hilfen aus dem Kirchenkreis Altenkirchen und seiner Gemeinden, und mittels tatkräftigen Einsatzes von Fachleuten aus dem Westerwald und Siegerland, die teils für mehrere Phasen in Muku vor Ort halfen, konnte in den Folgejahren die Wasser- und Stromversorgung aufgebaut werden.

Nach mehr als 25 Jahren nagte nun nicht nur der „Zahn der Zeit“ an den Anlagen, auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Region, Bevölkerungszunahme durch Binnen-Flüchtlinge etc., hinterließen Spuren und eine gründliche Sanierung wurde dringlich.
Mittels Spenden und Unterstützung von Brot für die Welt konnte es dann im Sommer 2020 losgehen mit den Sanierungsarbeiten. Tatkräftig ging man in Muku ans Werk und ein Ende der Arbeiten rückte näher. Dann kam das unheilvolle Unwetter.



Mit rund 20 000 Dollar an Zusatzkosten wird nun gerechnet, damit es mit den Renovierungsarbeiten weitergehen und eine funktionstüchtige Anlage in Dauer-betrieb gehen kann. Aus dem Haushalt des Kirchenkreises und aus Mitteln des Partnerschaftsausschusses wurden bereits Gelder zur Verfügung gestellt, ebenso gab es eine Sonderkollekte. Doch weitere Spenden sind dringend nötig und können über die Kirchengemeinden und den Kirchenkreis zugeleitet werden!

Während im Kirchenkreis Altenkirchen diese Finanzfragen angepackt werden, packten die Menschen in Muku nach der ersten Schockstarre die praktischen Herausforderungen an und räumten auf. Der Wasserzulauf wurde zunächst provisorisch, mittlerweile dauerhaft gesichert. Um die Wasseranlage langfristig vor Unwetterfolgen zu schützen, pflanzten sie Bäume und Sträucher, bereiteten Schutzmauern vor.

Ganz aktuell wächst das neugebaute Pumpenhaus und damit die Hoffnung, dass bald immer gesundes Wasser fließen kann.

Mehr zum Projekt in Muku: www.kirchenkreis-altenkirchen.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Lockdown - so geht es in Rheinland-Pfalz weiter

Mit Testen und Impfen in behutsamen Schritten aus dem Lockdown ist die Strategie der Landesregierung ...

Schnelles Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr Hamm verhinderte größeren Schaden

Zu einem Kaminbrand wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm am Donnerstag, 4. März, nach Kratzhahn alarmiert. ...

Bund fördert mit über rund vier Millionen Euro Fahrradbrücke bei Etzbach

Der Landkreis Altenkirchen hat einen Bewilligungsbescheid über rund vier Millionen Euro für sein Fördervorhaben ...

Lockdown - so geht es mit den Kitas weiter

Ministerin Hubig: Ab 15. März weiterer Schritt zur Öffnung der Kitas und Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen. ...

IG Bau: Frauen im AK-Land besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren ...

Kreative Ideen und positiver Austausch beim Digitalen Forum Wisserland

Mehr als 30 Personen nahmen am ersten Digitalen Forum der Zukunftsschmiede Wissen teil. Wie kommen wir ...

Werbung