Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2007    

VdKler zog es in den warmen Süden

Zum Lago Maggiore zog es in diesem Jahr die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Altenkirchen. Die siebentägige Reise wurde für die Teilnehmer zu einem erholsamen Erlebnis.

abfahhrt zum lago maggiore

Altenkirchen. Eine siebentägige Reise nach Italien machten die Mitglieder des VdK Ortverbandes Altenkirchen. Der Lago Maggiore stand im Mittelpunkt der Informations- und Erlebnisfahrt. Vier Länder und drei Grenzen wurden beim Anreisetag überquert. Von Altenkirchen ging es nach Straßburg (Frankreich), Basel (Schweiz) und schließlich Stresa (Italien) am Lago Maggiore. Nach erholsamer Nacht im erstklassigen Hotel mit Blick auf den See ging es am folgenden Tag nach Ascona. Eine bezaubernde Stadt und Landschaft mit hohem kulturellem Angebot.
Lugano lockte am dritten Tag, umgeben von herrlich grünen Bergen mit subtropischem Klima. Die Hauptstadt der Lombardei, Mailand stand selbstverständlich auch auf dem Programm der VdKler. Das Örtchen Orta mit dem nahe liegenden Ortasee war der Ort, der die Bewegung herausforderte. Der mittelalterlich geprägte Ort bezauberte mit seinen engen Gassen, dem alten Marktplatz und den wunderbaren Rathaus aus dem Jahre 1582. Die Schiffsfahrt auf dem Lago Maggiore rundete den Urlaub perfekt ab. Die Borromäischen Inseln wurden angesteuert, so zum Beispiel die "Isola Bella". Die Westerwälder feierten im fernen Italien aber auch ihre Westerwaldfete mit dem "Westerwälder Dieter". Dieter Weller hatte sein Hausmusikinstrument, das Akkordeon, mitgebracht, ließ die Finger fliegen und das Westerwaldlied sangen schließlich alle mit. (wwa)
xxx
Frohgelaunt und bei sonnigem Wetter traten die Altenkirchener VdKler íhre Reise an den Lago Maggiore an. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Umgang mit der Kettensäge gelernt

Der Umgang mit Kettensägen will gelernt sein. Vor allem Rettungskräfte wie die Feuerwehr müssen im Ernstfall ...

US-Boy Brian führt den FHC

Brian Kelly aus Colorado ist US-Amerikaner. Aber noch mehr Mehrener. Dort lebt er seit 16 Jahren, hat ...

Lehrer machten ihrem Unmut Luft

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders besuchten jetzt das Wissener Gymnasium ...

Birnbacher siegten beim AH-Turnier

Die Grün-Weißen aus Birnbach waren in diesem Jahr die Sieger beim Alt-Herren-Turnier. Den zweiten Platz ...

kulturWERKwissen schreibt an Bruch

Das kulturWERKwissen hat einen Brief an Innenminister Karl Peter Bruch geschrieben. Darin geht es um ...

Daaden: Kreisverkehr statt Ampel?

Kreisel statt Ampelanlage. Dafür setzt sich die Daadener SPD ein im Falle des Kreuzungsbereiches L 280/L ...

Werbung