Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Ein weiterer Corona-Todesfall, 47 neue Infektionen, kreisweit 215 Mutationen

Das Kreisgesundheitsamt meldet am Donnerstag, 4. März, einen weiteren und damit im Zuge der Pandemie den 70. Todesfall: In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist eine 86-jährige Frau verstorben. Gegenüber Mittwoch gibt es 47 neue Infektionen, damit sind seit Beginn der Pandemie insgesamt 2662 Menschen positiv getestet.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Geheilt sind 2241, stationär behandelt werden 25 Personen aus dem Landkreis. Aktuell sind insgesamt 351 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. Bei 215 davon wurde eine Mutation nachgewiesen, 65 weitere gelten als Verdachtsfälle, die per Feintypisierung geprüft werden.

Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit Stand von 14.10 Uhr am Donnerstag bei 111,0 gemeldet. Die Inzidenz für ganz Rheinland-Pfalz liegt bei 47,4.

Im Umfeld der Ausbrüche in den beiden Kindertagesstätten in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Wissen sind die Infektionszahlen weiter angestiegen, zudem gibt es aktuell drei positive Fälle bei Beschäftigten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen.



Im Impfzentrum in Wissen erfolgten am Donnerstag rund 250 Erstimpfungen.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2662
Steigerung zum 3. März: +47
Aktuell Infizierte: 351
Geheilte: 2241
Verstorbene: 70/+1
in stationärer Behandlung: 25
7-Tage-Inzidenz: 111,0
Impfzentrum Wissen: 5159 Erstimpfungen, 1936 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 877/+18
Betzdorf-Gebhardshain: 550/+4
Daaden-Herdorf: 321/+4
Hamm: 184/+4
Kirchen: 402/+4
Wissen: 328/+13

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Insolvenz – pleite und alles vorbei oder Chance?

Was heißt und bedeutet es, eine Insolvenz anzumelden? Eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung ...

Falschfahrer in Einbahnstraße verursacht Unfall

Ein Mann aus dem Kreis Altenkirchen fuhr in Neuwied gegen die Einbahnstraße und verursachte einen Unfall ...

Schüler Union Kreis Altenkirchen fordert Teststrategie für Schulen

Die Schüler Union Kreis Altenkirchen fordert eine Teststrategie für die rheinland-pfälzischen Schulen. ...

Der Easy-Exert – Das Maskenhandhabungssystem von Ximaj Digital Engineering

In der Coronapandemie gilt in Deutschland weiterhin eine bundesweite Maskenpflicht. Viele Unternehmen ...

Digitaler Elternstammtisch der KiTa „Kleine Hände“ in Wissen/Schönstein

Einige Eltern und VertreterInnen der pädagogischen Fachkräfte der integrativen Kindertagesstätte Kleine ...

Betzdorf: Vandalismus an P&R-Anlage und in ehemaliger Bertha

Wie die Polizei aktuell mitteilt wurde Ende Februar ein Stromkasten in Betzdorf zerstört, was Stromausfälle ...

Werbung