Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Weitere Jungwölfe in der VG Altenkirchen-Flammersfeld identifiziert

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld konnten weitere Nachkommen des Leuscheider Wolfsrudels identifiziert werden. Das teilt das rheinland-pfälzische Umweltministerium aktuell mit. Die beiden weiblichen Tiere gehören demnach zum Wurf von 2020.

(Symbolbild: Wolfgang Tischler)

Region. Die Identifikation erfolgte anhand von Kotfunden aus den Monaten Dezember und Januar. Es handelt sich um zwei Fähen, also weiblichen Nachwuchs, mit den Nummern GW1955f und GW1956f. Zwei Rüden mit den Identifikationsnummern GW1934m und GW1935m hat das Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik bereits Anfang Februar erstmals nachgewiesen. Alle vier Jungtiere stammen aus dem Wurf von 2020, wie auch schon GW1851m, der im Oktober auf der B8 verunfallt ist.

Die Jungwölfe sind rund zehn Monate alt und optisch kaum mehr von erwachsenen Wölfen zu unterscheiden. Ihre Eltern, der Rüde GW1159m und die Fähe GW1415f, konnten im Dezember und Januar im Wolfsterritorium Leuscheid anhand von Kotfunden erneut nachgewiesen werden. Das Gebiet erstreckt sich über die Grenze nach Nordrhein-Westfalen bis etwa zur Sieg.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrund
Das Leuscheider Rudel ist sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Nordrhein-Westfahlen derzeit das einzige Wolfsrudel. In Rheinland-Pfalz gibt es schon seit 2018 das „Präventionsgebiet Westerwald“, wo Tierhalterinnen und Tierhalter Fördermittel für wolfssichere Zäune und Herdenschutzhunde erhalten können. Sobald Wölfe genetisch oder anhand einer Foto- oder Videoaufnahme bestätigt wurden, werden die Nachweise online veröffentlicht unter: snu.rlp.de/de/projekte/woelfe/verbreitung-recht/wolfsnachweise-rlp/

Sichtungen von Wölfen oder Funde von organischem Material können jederzeit gemeldet werden unter wolf@snu.rlp.de oder der Hotline-Nummer 06306-911199. Auch Fotos oder Videos können eingesendet werden. Dabei ist zu beachten, dass man sich Wölfen, auch Welpen, nicht nähern sollte. Sie sollen sich nicht an die Nähe von Menschen gewöhnen, daher ist es auch gesetzlich verboten, sie zu füttern. (PM)

Weitere Berichte zum Thema Wolf finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


„Digitaler Kulturtalk“ zeigte Sorgen und Nöte der Branche auf

Am Donnerstag, 4. März, luden der Kreisverband der FDP Altenkirchen und der Direktkandidat Christian ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg trauert um Heini Schmidt

Am 3. März verstarb im Alter von 97 Jahren das langjährige Mitglied der Kreisspruchkammer WW/S, Heini ...

Moped-Führerschein mit 15 Jahren kommt gut an

Fast 1000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler in Rheinland-Pfalz haben sich seit vergangenem Sommer für ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

In der letzten Folge von "Germany’s Next Top-Model - by Heidi Klum" am 4. März bangten die Kandidatinnen ...

Glückliche Kühe mit eigenem „MilchBüdchen“

Das schwarz-weiße Kuhfleckmuster des Irmerother „MilchBüdchens“ fällt auf. Das ist auch Absicht der Familie ...

Westerwald Bank: Starkes Wachstum in schwierigen Zeiten

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte dieses Jahr in einer Online-Pressekonferenz die Zahlen ...

Werbung