Werbung

Nachricht vom 27.10.2010    

"Kaufmannshalde": Sanierungsarbeiten starten bald

Die "Kaufmannshalde" in Bitzen wird umfassend saniert. Die Arbeiten an dem Sportplatz sollen Ende November beginnen. Landessportbund und Landkreis fördern die Maßnahme.

Auf der „Kaufmannshalde“ in Bitzen wird ab Ende November eine grundlegende Sanierung stattfinden. Der TuS Bitzen möchte zudem auch das Umfeld der An­lage verschönern. Die Maßnahmen fallen allerdings nicht unter die zuwendungsfähigen Kosten der Sanierung. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Ab Ende November stehen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Sportplatz "Kaufmannshalde" in Bitzen an. Für den TuS Bitzen werden diese zu einem besonderen Meilenstein in der 103-jährigen Ver­einsge­schichte.
Der TuS Bitzen ist einer der wenigen Vereine im Fußballverband Rheinland, der über ein eigenes Sportgelände verfügt und dieses neben dem eigentlichen Sportbetrieb zu unterhalten und zu finanzieren hat.
Bereits seit zwei Jahren befassen sich die Verantwortlichen mit der dringend erforderlichen Sanierung des Spielfeldes. Zahlreiche Gespräche standen an, um die Finanzierung sicher zu stellen.
Dann die erfreulichen Mitteilungen, dass die Sanierung durch den Landessportbund und den Landkreis Altenkirchen gefördert und durch zweckgebundene Zuwendun­gen der beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst bezuschusst wird. Den ver­blei­ben­den Restbetrag hat der Ver­ein aufzubringen. Hierzu werden ein Bausparvertrag und Eigenleistungen eingebracht.
Zur Freude des TuS steht auf Grund der Gewährung von Zuwendungen die Finanzierung für die Sportplatz-Sanierung und damit sind auch der Fortgang der begonnenen zukunftwei­senden Jugendarbeit sowie die Aktivitäten im Breiten­sport gewährleistet.
Ein Wermutstropfen ergibt sich trotz aller Freude bei den "Germanen": In die Sanierung des Sportplatzes konnten keine im Umfeld der Anlage erforderlichen Maßnahmen subsumiert werden. Dazu gehören in erster Linie und nach den Vorstellungen der TuS-Verantwortlichen Befestigungen und Pflasterungen von Wegen und Plätzen im Zuschauerbereich, ein geeigneter Spielplatz für die Kinder, wetterfeste Wege für die Erreichbarkeit des Sportplatzes, Parkplätze des Andreas-Hauses, An­bringung einer Beleuchtung in Richtung Forst und Waldstraße in Bitzen sowie der Ausbau der Böschung in Richtung Jugendhütte mit Stehtraversen.
Diese weitreichenden Arbeiten im Umfeld fallen nicht unter die zuwendungsfähigen Kosten der Sportplatz-Sanie­rung und erfordern deshalb zusätzliche Eigenleistungen in Form von Arbeitseinsätzen sowie weiteren finanziellen Aufwändungen, die der Verein alleine nicht bewältigen kann. Deshalb ist man auf die Mithilfe der Bür­ger­schaft angewiesen.
Zur Zeit sprechen Vorstands­mitglie­der, aktive und ehemalige TuS-Fußballer bei den Bürgern vor, um diese über die geplanten zusätzlichen Maßnahmen zu informieren. Mit einem Flyer möchte man zu Überlegungen sensibilisieren, einen "Baustein" für seinen Sportverein zu leisten. Diese Bausteine dienen nicht der geforderten Ei­genanteil-Finan­zierung für die Sportplatzsanierung, son­dern sind einzig und allein zweckgebunden für Verbesserungen der Außenanlage. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr hatte Spaß im Phantasialand

Das Phantasialand in Brühl war diesmal das Ziel der Tagesfahrt der Jugendfeuerwehr des Kreises Altenkirchen. ...

Positive Bilanz des Ausbildungsjahres 2009/2010

Die Bilanz der Arbeitsagentur zum Ausbildungsjahr 2009/2010 fällt trotz schwierigen Starts positiv aus ...

TÜV-Auszeichnung für Autohaus Adorf

Das Toyota Autohaus Adorf in Altenkirchen erhielt die TÜV-Rheinland-Auszeichnung für besondere Qualität ...

I Colori Della Vita - Die Farben des Lebens

Bilder, Fresken und Skulpturen von Giovanni Vetere werden ab 1. November im Alten Zollhaus in Wissen ...

Fantastische Stimmung beim Oktoberfest in Neitersen

Das Oktoberfest in Neitersen ließ die Herzen aller Fans alpenländischer Musik, Mode und Bierspezialitäten ...

Herrengymnastikgruppe zum Jubiläum an den Rhein

Ihr zehnjähriges Bestehen hat jetzt die Herrengymnaqstikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul gefeiert. ...

Werbung