Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2007    

Umgang mit der Kettensäge gelernt

Der Umgang mit Kettensägen will gelernt sein. Vor allem Rettungskräfte wie die Feuerwehr müssen im Ernstfall damit umgehen können. Die Oberlahrer Wehrleute nahmen deshalb jetzt an einer Schulung teil, bei der auch praktische Übungen auf dem Programm standen.

kettensägenübung

Oberlahr. Der Umgang mit Kettensägen im Einsatz bei der Feuerwehr war Thema bei der Feuerwehr in Oberlahr. Zwei Mitarbeiter der Forstverwaltung Altenkirchen kamen bereits morgens um 8 Uhr ins Gerätehaus des Löschzuges Oberlahr der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld, um dort einen zweistündigen Vortrag über den sicheren Umgang sowie die Wartung von Kettensägen abzuhalten. Anschließend ging es raus in den Wald bei Eulenberg. Dort wurde nach genauer Anleitung das Fällen von Bäumen anhand verschiedener sicherer Fälltechniken erlernt. Diese sind dann anzuwenden, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz nach einem Sturm gerufen wird, wenn zum Beispiel ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt ist, umzustürzen droht oder anderweitig eine Gefahr darstellt.
Die Wehrmänner lernten am Spannungssimulator, den die Lehrkräfte mitgebracht hatten, das Schneiden von liegendem Holz unter Spannung. Hier wurde sehr gut demonstriert, welche Kräfte im Holz wirken und vor allem, in welche Richtung sie wirken, so dass im Einsatzfall ein sicheres Entfernen eines umgestürzten Baumes gewährleistet ist. 12 Kameraden des Löschzug Oberlahr nahmen an diesem Lehrgang erfolgreich teil und erhielten abschließend schriftlich die Befähigung, Kettensägen bei der Feuerwehr an liegendem Holz einzusetzen. (wwa)
xxx
Am Spannungssimulator übten und lernten die Oberlahrer Feuerwehrmänner den richtigen Umgang mit den Bäumen und Kettensägen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


US-Boy Brian führt den FHC

Brian Kelly aus Colorado ist US-Amerikaner. Aber noch mehr Mehrener. Dort lebt er seit 16 Jahren, hat ...

Lehrer machten ihrem Unmut Luft

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders besuchten jetzt das Wissener Gymnasium ...

Scherhag: Akademie "Starterlösung"

Eine "Starterlösung" nannte der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Karl-Heinz Scherhag, die neue ...

VdKler zog es in den warmen Süden

Zum Lago Maggiore zog es in diesem Jahr die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Altenkirchen. Die siebentägige ...

Birnbacher siegten beim AH-Turnier

Die Grün-Weißen aus Birnbach waren in diesem Jahr die Sieger beim Alt-Herren-Turnier. Den zweiten Platz ...

kulturWERKwissen schreibt an Bruch

Das kulturWERKwissen hat einen Brief an Innenminister Karl Peter Bruch geschrieben. Darin geht es um ...

Werbung