Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2007    

Umgang mit der Kettensäge gelernt

Der Umgang mit Kettensägen will gelernt sein. Vor allem Rettungskräfte wie die Feuerwehr müssen im Ernstfall damit umgehen können. Die Oberlahrer Wehrleute nahmen deshalb jetzt an einer Schulung teil, bei der auch praktische Übungen auf dem Programm standen.

kettensägenübung

Oberlahr. Der Umgang mit Kettensägen im Einsatz bei der Feuerwehr war Thema bei der Feuerwehr in Oberlahr. Zwei Mitarbeiter der Forstverwaltung Altenkirchen kamen bereits morgens um 8 Uhr ins Gerätehaus des Löschzuges Oberlahr der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld, um dort einen zweistündigen Vortrag über den sicheren Umgang sowie die Wartung von Kettensägen abzuhalten. Anschließend ging es raus in den Wald bei Eulenberg. Dort wurde nach genauer Anleitung das Fällen von Bäumen anhand verschiedener sicherer Fälltechniken erlernt. Diese sind dann anzuwenden, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz nach einem Sturm gerufen wird, wenn zum Beispiel ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt ist, umzustürzen droht oder anderweitig eine Gefahr darstellt.
Die Wehrmänner lernten am Spannungssimulator, den die Lehrkräfte mitgebracht hatten, das Schneiden von liegendem Holz unter Spannung. Hier wurde sehr gut demonstriert, welche Kräfte im Holz wirken und vor allem, in welche Richtung sie wirken, so dass im Einsatzfall ein sicheres Entfernen eines umgestürzten Baumes gewährleistet ist. 12 Kameraden des Löschzug Oberlahr nahmen an diesem Lehrgang erfolgreich teil und erhielten abschließend schriftlich die Befähigung, Kettensägen bei der Feuerwehr an liegendem Holz einzusetzen. (wwa)
xxx
Am Spannungssimulator übten und lernten die Oberlahrer Feuerwehrmänner den richtigen Umgang mit den Bäumen und Kettensägen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


US-Boy Brian führt den FHC

Brian Kelly aus Colorado ist US-Amerikaner. Aber noch mehr Mehrener. Dort lebt er seit 16 Jahren, hat ...

Lehrer machten ihrem Unmut Luft

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders besuchten jetzt das Wissener Gymnasium ...

Scherhag: Akademie "Starterlösung"

Eine "Starterlösung" nannte der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Karl-Heinz Scherhag, die neue ...

VdKler zog es in den warmen Süden

Zum Lago Maggiore zog es in diesem Jahr die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Altenkirchen. Die siebentägige ...

Birnbacher siegten beim AH-Turnier

Die Grün-Weißen aus Birnbach waren in diesem Jahr die Sieger beim Alt-Herren-Turnier. Den zweiten Platz ...

kulturWERKwissen schreibt an Bruch

Das kulturWERKwissen hat einen Brief an Innenminister Karl Peter Bruch geschrieben. Darin geht es um ...

Werbung