Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso zu den Patienten der Abteilung Neuropädiatrie wie kleine Kinder mit einem Fieberkrampf.

Neuer Wartebereich der Abteilung Neuropädiatrie mit Chefarzt Dr. Burkhard Stüve (links) und Chefarzt Dr. Martin Pritsch. Foto: privat

Siegen. All diese rund 700 stationären und über 2.000 ambulanten Patienten werden an der Siegener Kinderklinik von den beiden neuropädiatrischen Chefärzten Dr. Martin Pritsch und Dr. Burkhard Stüve und deren Team an Spezialisten behandelt. In deren Ambulanz konnte nun nach einer umfassenden Baumaßnahme der neu gestaltete Wartebereich wiedereröffnet werden. Dank einer entfernten Wand sowie mit neuen, bunten Möbeln und kindgerechten Wandbildern können Familien nun in einem freundlichen Umfeld auf ihren Termin warten. Die Baumaßnahme wurde unter anderem durch großzügige Spenden in fünfstelliger Höhe von der Firma BeWa Security aus Siegen möglich.



„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserer Ambulanz nun mit einem solch kindgerecht gestalteten, hellen Wartebereich noch besser aufgestellt sind,“ freut sich Chefarzt Martin Pritsch. Sein Kollege Chefarzt Dr. Burkhard Stüve ergänzt: „Gerade in unserem Fachbereich müssen Familien häufig Termine in der Ambulanz wahrnehmen. So können wir die Wartezeit für Eltern und Kinder in einer entspannten Atmosphäre überbrücken.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Regionale Samen-Tauschbörse und Onlinevortrag mit Erfahrungsaustausch

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Polizei sorgt sich wegen Unfallfluchten

Immer wieder berichtet die Polizei über Verkehrsunfälle, bei denen einer der Beteiligten „das Weite“ ...

Alkohol und Fasten: Suchtberaterin reflektiert unsere Trinkgewohnheiten

Es ist wie jedes Jahr die Zeit des Fastens gekommen. Es wird in den Medien viel darüber berichtet und ...

Investoren stehen bereit für „Betzdorfs neues Innenstadtquartier“

Der nächste Schritt für ein Projekt, das Betzdorf nachhaltig verändern wird, ist abgeschlossen. Nach ...

Werbung