Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Regionale Samen-Tauschbörse und Onlinevortrag mit Erfahrungsaustausch

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man das ganze Projekt überhaupt an? Dieser Onlinevortrag macht Anfängern Mut zum ersten Schritt und zeigt mit Bildern und Tipps, dass selbst im kleinsten Garten Platz fürs Ernteglück ist.

(Foto: Förderverein nachhaltiges regionales Wirtschaften)

Altenkirchen. Die Gartenpraktikerin Julia Hilgeroth-Buchner hat 2020 mit ihrem VHS-Kurs „Aller Anfang ist leicht: Der kleine Bio-Gemüsegarten“ eine riesengroße Nachfrage gehabt und begeistert. Na, auch Lust aufs Gärtnern? Nur Mut, es ist ganz einfach … und es macht Freude!

Anmeldung erforderlich, damit Sie den Internet-Link und weitere Teilnahme-Infos geschickt bekommen können. Die Teilnahme funktioniert auf allen Betriebssystemen
Anmeldung per E-Mail unter: volker.vieregg@unikum-regionalladen.de

Fr. 19. März 19.30 – 21.00 Uhr
Veranstalter: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Altenkirchen

(Foto: Förderverein nachhaltiges regionales Wirtschaften)


Regionale Samen-Tauschbörse
Vor dem Regionalladen Unikum besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Gemüse- und Blumen-Samen zu tauschen oder gegen geringes Geld oder Spende zu erwerben. Denn jetzt ist gerade die beste Zeit, Salat und Co. selbst auszusäen. Samen zum abgeben können natürlich gerne auch schon vor diesem Termin im Laden abgegeben werden.
Die Tauschmöglichkeit wird vor dem Laden stattfinden, bitte Masken-Pflicht und AHA-Regeln beachten.



Sa. 20. März 9 – 13 Uhr
Vor dem Regionalladen UNIKUM, Bahnhofstr. 26, Altenkirchen
Veranstalter: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.
Kontakt: olaf.riesner-seifert@unikum-regionalladen.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Der Stöffel-Park lädt zur virtuellen Vernissage ein

Die Vernissage von Doris Kohlhas und Dino Schaefer (Hachenburg und Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagabend, ...

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso ...

Polizei sorgt sich wegen Unfallfluchten

Immer wieder berichtet die Polizei über Verkehrsunfälle, bei denen einer der Beteiligten „das Weite“ ...

Alkohol und Fasten: Suchtberaterin reflektiert unsere Trinkgewohnheiten

Es ist wie jedes Jahr die Zeit des Fastens gekommen. Es wird in den Medien viel darüber berichtet und ...

Werbung