Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Von Nicole

GLOSSE | Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich los! Halten Sie Arme und Beine unbedingt am Körper und springen Sie nicht auf, es geht steil bergauf, keine Sorge, das Knattern und Knarren unter den Schienen ist ganz normal und liegt nicht daran, dass der Laden bald zusammenbricht.

Foto: Paul Brennan auf Pixabay

Dierdorf. Jaaaa, gleich haben wir es geschafft, da oben ist der höchste Punkt – und dann…. Huiiii! Abwärts!

Kommen Sie sich auch manchmal vor, als ob wir seit einem Jahr in der Achterbahn sitzen? Eine Achterbahn, aus der wir nicht aussteigen können, wo uns keiner gefragt hat, ob wir überhaupt mitfahren wollen und die einfach mit uns macht, was sie will? Ich kriege langsam den Drehwurm auf dieser Coronaschleuder, die sich immer wieder dieselben Anstiege und Abstürze hinaufquält. Erste Welle, Lockdown und tiefer Drop, sanfter Anstieg, schonender Lockdown und leichte Kurve und dann doch wieder voll runtergebrettert und vor der Impfspirale haarscharf aufs Abstellgleis, denn da darf nicht jeder mitfahren, zumindest nicht so schnell!

Und jetzt? Nochmal hoch den Berg, wenn man oben schon den nächsten Drop sehen kann? Langsam wird mir von diesem Hin und Her übel. Wir reiten die Wellen wie Surfer, die schon lange ihr Surfbrett verloren haben, und wir werden nicht schlau. Wer hat recht? Wer kommt wieder an Land? Und wer geht mit Glanz und Gloria unter? Keine Ahnung!

Alle Beschränkungen weg und sehen, wer überlebt? Die, die auf der Strecke bleiben, hätten es eh nicht mehr lange gemacht? Kommen Sie, das kann doch nicht die Lösung sein. Aber mal ein bisschen bremsen und gucken, wie hart man gegen die Wand fahren kann, ohne das der Karren einen Totalschaden hat, klappt irgendwie auch nicht. Da geht selbst der geneigten Nörgeltante die Weisheit aus. What to do??



Heute habe ich im Radio die Geschichte eines Mannes gehört, der schon zwei schwere Unglücke als Einziger überlebt hat. Beim ersten Mal kletterte er aus den Trümmern eines abgestürzten Flugzeugs, beim zweiten Mal kam er nach einem Busunglück als einziger Fahrgast mit dem Leben davon. Kann man so viel Glück im Unglück haben? Und haben wir nach einem Jahr Corona nicht alle ein bisschen was mit diesem sagenhaften Glückspilz gemeinsam? Fragt sich nur, wie viele Abstürze, Unfälle und Entgleisungen noch auf uns warten, bis wir endgültig auf der Achterbahn des Lebens aus der Kurve fliegen. Ich jedenfalls möchte nicht, dass ein Virus mein Sargnagel wird.

Aber habe ich eine Wahl?

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund! Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park lädt zur virtuellen Vernissage ein

Die Vernissage von Doris Kohlhas und Dino Schaefer (Hachenburg und Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagabend, ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Regionale Samen-Tauschbörse und Onlinevortrag mit Erfahrungsaustausch

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter – eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso ...

Werbung