Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Land bewilligt rund eine halbe Million für kommunale Projekte im Kreis Altenkirchen

Aus dem Investitionsstock 2021 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 486.000 Euro in den Kreis Altenkirchen. Damit werden acht Bauprojekte zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur gefördert.

(Symbolbild)

Kreisgebiet. Diese Information erhielten jetzt die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer auf Anfrage vom Mainzer Innenministerium. Dabei handelt es sich um die folgenden Einzelprojekte (in Klammern die zuwendungsfähigen Gesamtkosten der jeweiligen Maßnahme):

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld:
- Ortsgemeinde Neitersen: 29.000 Euro für die Erweiterung der Wiedhalle (99.690 Euro)
- Ortsgemeinde Werkhausen: 15.000 Euro für Maßnahmen im und am Dorfgemeinschaftshaus (39.722 Euro)
- Ortsgemeinde Weyerbusch: 23.000 Euro für den Ausbau der Gemeindestraße Am Sportplatz (369.218 Euro)

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain:
- Stadt Betzdorf: 213.000 Euro für den Ausbau Mühlenweg (793.522 Euro)

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf:
- Ortsgemeinde Emmerzhausen: 26.000 Euro für den Ausbau Friedhofsweg und die Parkplatzsanierung im Friedhofsbereich (180.000 Euro)



Verbandsgemeinde Hamm (Sieg):
- Ortsgemeinde Breitscheidt: 28.000 Euro für den Ausbau der Gartenstraße und Wiesenstraße (231.433 Euro)

Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg):
- Ortsgemeinde Brachbach: 42.000 Euro für die Spielplätze in der Austraße und Sportstraße (117.631 Euro)
Stadt Kirchen: 110.000 Euro für Maßnahmen auf den Friedhöfen (222.425 Euro)

„Mit den Zuwendungen können die Gemeinden dringend notwendige Projekte zur Verbesserung ihrer Infrastruktur umsetzen. Gleichzeitig wird der regionale Wirtschaftsstandort gestärkt und ein investitionsfreundliches Umfeld geschaffen, von dem auch die regionale Bauwirtschaft profitiert", erklären Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


„Aktion Saubere Landschaft“ coronabedingt in den Herbst verlegen

Seit einigen Jahrzehnten führt der Landkreis Altenkirchen alljährlich unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Neuer Blended-Learning-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialwesen

Die IHK-Akademie Koblenz hat mit der Weiterbildung Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- ...

Fernsehbeitrag zeigt Situation der Wissener Einzelhändler

Die Zentren der Klein- und Mittelstädte in Rheinland-Pfalz mit Einzelhandel und Gastronomie sind seit ...

SSV95 Wissen: Handball im Lockdown – Teil 1: der Mädels neue Kleider

Seit dem 27. Oktober 2020 steht die gemischte C-Jugend des SSV95 Wissen nicht mehr gemeinsam auf der ...

Zimmerbrand in Rheinbrohl konnte schnell gelöscht werden

Am Freitagmorgen (5. März2021) um 8:13 Uhr wurden die Löschzüge Rheinbrohl und Bad Hönningen zu einem ...

Mehrsprachige Brustkrebs-Information per breastcare App

Am 8. März 2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten ...

Werbung