Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Fernsehbeitrag zeigt Situation der Wissener Einzelhändler

Die Zentren der Klein- und Mittelstädte in Rheinland-Pfalz mit Einzelhandel und Gastronomie sind seit November geschlossen, ihnen fehlt eine klare und verlässliche Perspektive zum Öffnen. Im SWR-Fernsehen wird die dramatische Situation am Beispiel einiger Händler aus der Stadt Wissen aufgezeigt.

Blick in die Wissener Rathausstraße (Foto: Archiv)

Wissen. In einem gemeinsamen Brief hatten sich der Landrat sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Kreis dafür ausgesprochen, im Rahmen von festen Inzidenzwerten und mit Hygienekonzepten den Kommunen mehr Freiheit zu geben und an die Ministerpräsidentin geschrieben. Viele der Händler verstehen nicht, warum Supermärkte, Blumenläden und Frisöre geöffnet sind, sie aber trotz Hygienekonzepten bei vorgegebenen Inzidenzwerten nicht weiter öffnen dürfen. Einige von ihnen können ihre Mieten nicht mehr zahlen und werden, wenn der Lockdown noch länger dauert, nicht mehr öffnen. Sie erwarten von der Politik klare und verlässliche Regeln, wie es sie im Sommer letzten Jahres gab. Die Kommunen fordern mehr Freiheit vom Land. (PM)

Landesschau Rheinland-Pfalz, Dienstag, 9. März, 18.45 Uhr


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Weitere Artikel


Instagram-Live: Lehren aus Corona für eine moderne Bildungspolitik nutzen

Am Mittwoch, 10. März, um 18 Uhr findet das nächste Instagram-Live der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Wäschenbach-Talk: NRW-Minister erklärt seine Maßnahmen gegen Kriminalität

Inwieweit können die in NRW eingeführten Strukturen für mehr Sicherheit auf unsere Region übertragen ...

Nur drei Corona-Neuinfektionen, Schnelltestzentren im Kreis Altenkirchen im Aufbau

Die gute Nachricht: Lediglich drei neue Infektionen flossen bis Montag, 8. März, in die Corona-Statistik ...

Neuer Blended-Learning-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialwesen

Die IHK-Akademie Koblenz hat mit der Weiterbildung Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- ...

„Aktion Saubere Landschaft“ coronabedingt in den Herbst verlegen

Seit einigen Jahrzehnten führt der Landkreis Altenkirchen alljährlich unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Land bewilligt rund eine halbe Million für kommunale Projekte im Kreis Altenkirchen

Aus dem Investitionsstock 2021 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 486.000 Euro in den Kreis ...

Werbung