Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Nur drei Corona-Neuinfektionen, Schnelltestzentren im Kreis Altenkirchen im Aufbau

Die gute Nachricht: Lediglich drei neue Infektionen flossen bis Montag, 8. März, in die Corona-Statistik des Kreises Altenkirchen ein. Die schlechte Nachricht: Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde ebenfalls am Montag vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit 83,8 gemeldet. Allerdings fehlen bei der Berechnung weiterhin rund 40 Neuinfektionen.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Ist es ein erster Silberstreif am Horizont, der andeutet, dass der Kreis Altenkirchen in absehbarer Zeit bei der 7-Tage-Inzidenz unter die magische Messzahl von zunächst einmal "100" fallen könnte? Die Antwort fällt schwer, obwohl seit Sonntag lediglich nur weitere drei Infektionen offiziell wurden. Mit Stand von Montag (8. März/15.30 Uhr) sind 420 Menschen jeweils positiv auf das Vorhandensein des Corona-Virus getestet, bei 259 wurde jeweils die britische Mutation nachgewiesen. Bei 69 Verdachtsfällen muss noch jeweils die Feintypisierung erfolgen. Als geheilt gelten 2261 von bislang 2752 positiv getesteten Menschen, stationär behandelt werden aus dem AK-Land 25, verstorben sind 71. Die Kehrseite der Medaille: Zwar errechnete das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz eine 7-Tage-Indzidenz von "nur" noch 83,8 (Montag, 8. März/14.10 Uhr), es fehlen weiterhin bei der Bilanzierung offenbar nach wie vor 40 Neuinfektionen der zurückliegenden Tage, die noch nicht, so die Kreisverwaltung Altenkirchen, verarbeitet worden seien. Vor diesem Hintergrund spiegele die ermittelte Inzidenz nicht das komplette Infektionsgeschehen wieder. Im Impfzentrum Wissen stieg die Zahl der Erstimpfungen dank den Zuwächsen von Samstag (350) und Montag (270) auf 6031, die der zweiten Immunisierung liegt bei 1952.

Mehrere "Hot-Spots"
Zu den "Hot-Spots" im Land an Sieg und Wied zählen die Kinder- und Jugendpsychiatrie im Altenkirchener DRK-Krankenhaus mit drei positiv getesteten Beschäftigten und einem Patienten, außerdem die Intensivstation und die Chirurgie in diesem Hospital mit zwei Beschäftigten und vier Patienten. Die Chirurgie ist vorerst teilweise geschlossen. Einzelne Positivfälle gibt es zudem im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen, im Azurit-Seniorenzentrum Birken-Honigsessen und im Seniorenheim Haus am Park in Niedersteinebach. Es laufen jeweils Tests im Umfeld der Infizierten. Größere "Herde" bildeten in den vergangenen Tagen die Kindertagesstätten St. Katharina in Wissen und St. Maria Magdalena in Horhausen, das DRK-Krankenhaus Kirchen und die Lebenshilfe-Werkstätten im Kreis. Daneben resultieren weiterhin viele Infektionen, die dem privaten Bereich entstammen.



Schnelltestzentren gehen an den Start
In den DRK-Krankenhäusern Altenkirchen und Kirchen nehmen Ende dieser Woche Corona-Schnelltestzentren ihre Arbeit auf. In Kirchen ist der Auftakt am Donnerstag, 11. März, 14 Uhr, vorgesehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr. Am Premierentag läuft der Betrieb von 14 bis 16 Uhr. Logistische Hilfe bei der Vorbereitung kam von der Kirchener Feuerwehr. Personelle Unterstützung für den Betrieb der Einrichtung stellt die Bundeswehr. Informationen zum Start und Betrieb in Altenkirchen folgen, sobald diese final vorliegen. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten der Covid-19-Überprüfung. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung stellte der Kreisverwaltung eine Auflistung zur Verfügung, bei dem sich Apotheken und Arztpraxen melden können, um als Teststelle zu arbeiten. Dazu zählen: Praxis Dr. Frank Neugebauer und Hennig Weil in Scheuerfeld (Kirchstraße), Corona-Testzentrum in Hamm (Schützenstraße), Apotheke am Bahnhof in Wissen (Gerichtsstraße), Druiden-Apotheke in Kirchen (Bahnhofstraße) und Raiffeisen-Apotheke in Hamm (Lindenallee). (vh)

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2752
Steigerung zum 7. März: +3
Aktuell Infizierte: 420
Geheilte: 2261
Verstorbene: 71
In stationärer Behandlung: 25
7-Tage-Inzidenz: 83,8
Impfzentrum Wissen: 6031 Erstimpfungen, 1952 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 911/+1
Betzdorf-Gebhardshain: 571/+2
Daaden-Herdorf: 325
Hamm: 185
Kirchen: 418
Wissen: 342



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Der Kreis zeigt erneut Flagge für Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März ...

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Wäschenbach-Talk: NRW-Minister erklärt seine Maßnahmen gegen Kriminalität

Inwieweit können die in NRW eingeführten Strukturen für mehr Sicherheit auf unsere Region übertragen ...

Instagram-Live: Lehren aus Corona für eine moderne Bildungspolitik nutzen

Am Mittwoch, 10. März, um 18 Uhr findet das nächste Instagram-Live der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Fernsehbeitrag zeigt Situation der Wissener Einzelhändler

Die Zentren der Klein- und Mittelstädte in Rheinland-Pfalz mit Einzelhandel und Gastronomie sind seit ...

Werbung