Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind gezählt. Die Wetterlage stellt sich nun grundlegend um und zwar hin zu einem wechselhaften und sehr windigen Witterungsabschnitt, teilt der Deutsche Wetterdienst mit.

Sturm Klaus kann am Donnerstag Bäume umwerfen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Verantwortlich dafür ist die sogenannte Westwetterlage. Dabei ziehen kräftige Tiefdruckgebiete in rascher Abfolge vom Nordatlantik über Skandinavien nach Osten und beeinflussen mit ihren Ausläufern auch Deutschland. Sie bringen bei lebhaften Windverhältnissen immer wieder Regen oder Schauer, unterbrochen von nur kurzem Zwischenhocheinfluss.

Heute am Mittwoch (10. März) sorgt noch eine Hochdruckbrücke zwischen dem Azorenhoch und dem Hoch „Luitgard“ über Osteuropa für die "Ruhe vor dem Sturm". Aber auf dem Atlantik braut sich schon das nächste Tiefdruckgebiet in Form von Sturmtief „Klaus“ zusammen. Heute und in der Nacht zum Donnerstag vereint sich das Sturmtief mit dem vorhandenen Tief „Josef“ südöstlich von Island zu einem ausgeprägten Tiefdrucksystem, das am Donnerstag tagsüber mit seinem Kern bei den Färöer-Inseln liegt.

In der Nacht zum Donnerstag greift das Sturmfeld auf die Beneluxstaaten und am Donnerstagvormittag schließlich auch auf Deutschland und den Westerwald über.



Der Donnerstag ist bei uns stark bewölkt und zeitweise fällt Regen, der zum Nachmittag in Schauer übergeht. Die Temperaturen klettern auf 11 bis 14 Grad. Es weht ein frischer Wind aus Südwest mit verbreitet starken bis stürmischen Böen, im oberen Westerwald Sturmböen. Im Tagesverlauf gibt es auch in tiefen Lagen teils Sturmböen, insbesondere bei Schauern; exponiert sind schwere Sturmböen möglich.

In der Nacht zum Freitag halten die Schauer an, im hohen Westerwald kann es Schnee geben. Vereinzelt sind sogar Gewitter möglich. Tiefstwerte liegen bei 5 bis 0 Grad. Nachlassender Wind, weiterhin jedoch teils starke bis stürmische Böen aus Südwest bis West, in Gewitternähe Sturmböen. Am Samstag soll der Wind laut Wetterdienst wieder Sturmstärke erreichen.

Auch ein grober Blick auf die nächste Woche zeigt kein Frühlingswetter. Es wird wahrscheinlich sogar eher spätwinterlich im Westerwald werden.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr informiert: Wie funktioniert das eigentlich mit der „112“?

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel e.V. informiert in regelmäßigen Abständen über ...

Warum stellt Hachenburger genau jetzt auf ein neues Flaschengebinde um?

Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitionen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett ...

Ein Jahr Corona: Was bedeutet das für die Freiwillige Feuerwehr der VG Kirchen?

Was machen die eigentlich seit einem Jahr? Wie halten die sich trotzdem „fit“ für mögliche Einsätze und ...

Spielplatz „Im Birkamp“ in Selbach geht in die Planung

Unter strengen Auflagen hinsichtlich der Pandemie wurde im Ortsgemeinderat Selbach am Montag, 8. März, ...

Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Spektakel am Himmel: Heißluftballon landete in Mittelhof

Jetzt tauchen sie wieder am Himmel auf - die knallbunten Heißluftballone. Einer der ersten landete am ...

Werbung