Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Geld erbeutet: 84-Jähriger wird Opfer eines falschen Polizeibeamten

Ein 84 Jahre alter Senior ist am Dienstag, 9. März, Opfer eines Trickbetrugs geworden. Die Polizei bittet um Hinweise zu der Tat und warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen.

(Symbolbild: Archiv)

Altenkirchen. Gegen 15 Uhr wurde der Mann durch eine bislang unbekannte Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Beamter der Kriminalpolizei Betzdorf aus. Dem 84-Jährigen wurde suggeriert, dass man im Altenkirchener Stadtteil Honneroth derzeit wegen Geldwäsche ermittelt. Der Anrufer fragte den Senior, wie viel Geld er auf dem Konto habe. Er wurde letztlich dazu gebracht einen hohen vierstelligen Betrag abzuheben und zwischen 16 und 17 Uhr in der Eichendorffstraße an einen Geldabholer zu übergeben. Dieser entfernte sich dann Richtung Schillerstraße.

Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, schmale Statur, schmales Gesicht, schwarze kurze lockige Haare. Er trug eine FFP-2 Maske, einen dunklen Anzug und sprach hochdeutsch ohne Akzent.



Hinweise, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


VHS Flammersfeld bietet Schreinerkurs für Kinder an

Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen hat seinen individuellen Reiz. Ganz besonders für Kinder, ...

Landräte unterstützen Westerwälder Grünlandstrategie

Wiesen und Weiden prägen heute in weiten Teilen den Westerwald und haben viele positive Funktionen für ...

Corona-Pandemie: Allgemeinverfügung im Kreis Altenkirchen wird verlängert

Angesichts der weiter hohen Infektionszahlen und der Sieben-Tage-Inzidenz um die 100 auch in den letzten ...

Raiffeisenmuseum und Puppenmuseum: Die Hämmscher Museumsinsel entsteht

Ende 2018 mit gänzlich neuem Konzept neu eröffnet, wird am Raiffeisenmuseum in Hamm/Sieg schon länger ...

Ein Jahr Corona: Was bedeutet das für die Freiwillige Feuerwehr der VG Kirchen?

Was machen die eigentlich seit einem Jahr? Wie halten die sich trotzdem „fit“ für mögliche Einsätze und ...

Warum stellt Hachenburger genau jetzt auf ein neues Flaschengebinde um?

Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitionen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett ...

Werbung