Werbung

Nachricht vom 28.10.2010    

Viele neue Anregungen für Arbeit des Betreuungsvereins

Mit einer Fülle von Anregungen für neue Fortbildungsangebote wartete die gut besuchte Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen auf.

Auf dem Foto unter anderem DRK-Heimleiter Andreas Artelt (Mitte, stehend), Diakonie-Betreuungsvereinvorsitzender Hubertus Eunicke (links dahinter), Vorstandsmitglied Jutta Hachenberg (links vorne), Elisabeth Heier (2. von links) und Sozialtherapeutin Liliane Jirsak (5. von rechts).

Altenkirchen. In der gut besuchten Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen gab es eine Fülle von Anregungen für weitere Fortbildungsangebote des Vereins. Insbesondere die Themen "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung", aber auch ein erneuter Einführungskurs in das Betreuungsrecht gemeinsam mit den im Kreis Altenkirchen tätigen Betreuungsvereinen sollen in das anstehende Halbjahresprogramm 2011 des Vereins aufgenommen werden.

Einige Mitglieder schilderten, wie wichtig ihnen die in den Fortbildungsveranstaltungen des Betreuungsvereins vermittelten Informationen waren, wenn sie bei der Führung einer rechtlichen Betreuung vor schwierigen Fragen standen. Besonderer Dank galt Martina Kubalski-Schumann und Wolfram Westphal, zu deren Aufgaben die Beratung der ehrenamtlichen Betreuer und die Führung eigener rechtlicher Betreuungen zählt.
Vorstandsvorsitzender Hubertus Eunicke und Geschäftsführer Wolfram Westphal berichteten aus der laufenden Arbeit und präsentierten erfreuliche Jahresergebnisse. Der Anstieg von gesetzlich eingerichteten Betreuungen macht es notwendig, die Zahl der Mitarbeitenden leicht aufzustocken. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen Margitta Fuchs und Elisabeth Heier wurde Entlastung für das vergangene Haushaltsjahr erteilt. Einzelne Mitglieder und der Vorstand erklärten sich bereit, bei den Vorbereitungen für das Ende März 2011 geplante Frühlingsfest in Wissen und den Auftritt des Betreuungsvereins beim Kreisheimattag im nächsten Jahr mitzuarbeiten.



Die Mitgliederversammlung hatte mit der Besichtigung des DRK-Altenheims in Altenkirchen begonnen, das vom Heimleiter Andreas Artelt und Sozialtherapeutin Liliane Jirsak engagiert vorgestellt wurde.
Die Mitgliederversammlung endete mit einem herzlichen Dankeschön an das DRK Seniorenzentrum Altenkirchen und dessen Gastfreundschaft, der Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Bewirtung durch die hauseigene Küche.

Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Betreuungsverein im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen kann unter der Telefonnummer 02681/8008-24 bei Wolfram Westphal oder -34 bei Martina Kubalski-Schumann näheres erfahren werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Rüddel: Auch Siegtalstrecke muss leiser werden

Einen "leiseren" Bahnverkehr fordert der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auch für die Siegtalstrecke. ...

Tod durch Hantieren mit Feuerwerkskörpern

Ein tragischer Unfall beim Basteln von Feuerwerkskörpern ereignete sich am Mittwoch, 27. Oktober, in ...

Ein neues Paradies für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen

Die Renaturierung der Klebsandgrube "Wilhelm" bei Elkenroth/Weitefeld ist ein gutes Beispiel gelungener ...

Im Schaubergwerk tummeln sich Fabelwesen

Am Wochenenende wird sich das Kreisbergbaumuseum in eine Märchenwelt verwandeln. Dann tummeln sich dort ...

Wirtschaftstag in Frankfurt war das Ziel

Der Wirtschaftstag 2010 des Genossenschaftsverbandes war Ziel einer gut 30-köpfigen Delegation der heimischen ...

Die Arbeitslosigkeit hat weiter abgenommen

Die Entspannung am Arbeitsmarkt setzt sich nach den Angaben der Arbeitsagentur auch für den Bezirk Neuwied ...

Werbung