Werbung

Region |


Nachricht vom 28.10.2010    

Rüddel: Auch Siegtalstrecke muss leiser werden

Einen "leiseren" Bahnverkehr fordert der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auch für die Siegtalstrecke. Das bekräftigte Rüddel jetzt in einer Presseerklärung. Rüddel hatte auch eine entsprechende Anfrage an das Bundesverkehrsministerium gestellt.

Kreis Altenkirchen. "Das von der Bundesregierung geförderte Pilotprojekt ‚Leiser Rhein‘ sollte sich möglichst auch auf die Siegtalstrecke ausweiten lassen. Denn auch hier beklagen sich Anwohner über als sehr störend empfundene Lärmbelästigungen durch die Bahn.". Das sagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung.

Das Pilot- und Innovationsprojekt "Leiser Güterverkehr" enthält drei Schwerpunkte, nämlich das Pilotprojekt "Leiser Rhein", das Innovationsprogramm Verbundstoffbremssohlen sowie die Entwicklung eines lärmabhängigen Trassenpreises. Dabei sieht das Projekt "Leiser Rhein" eine Umrüstung von bis zu 5000 Güterwagen auf Flüsterbremsen vor. Damit soll die Absenkung
der Lärmemissionen um 10 dB(A) erreicht werden.

Da sich auch Anlieger der Siegtalstrecke über starke Beeinträchtigungen durch Bahnlärm beklagen, hat der christdemokratische Abgeordnete eine entsprechende Anfrage an das zuständige Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung gestellt und von dessen Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann eine Antwort erhalten.

Darin wird herausgestellt, dass der Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm ein zentrales Anliegen der Bundesregierung sei und dass die Akzeptanz insbesondere des Schienengüterverkehrs entscheidend davon abhängt, dass die Lärmbelastung reduziert wird. So strebe die Bundesregierung mit dem Nationalen Verkehrslärmschutzpaket II an, die Lärmbelastung durch den Schienenverkehr bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren.



"Die Bundesregierung fördert Lärmschutzmaßnahmen aus dem freiwilligen Lärmsanierungsprogramm an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes, für das im Rahmen des Bundeshaushaltes jährlich 100 Millionen Euro bereit gestellt werden", heißt es in dem Antwortschreiben an Rüddel.

Die Gesamtkonzeption der Lärmsanierung soll in Abstimmung mit der DB Netz AG noch im laufenden Jahr 2010 aktualisiert werden. Vorab habe die Bahn AG hierzu mitgeteilt, dass eine Vielzahl von Kommunen an der Siegtalstrecke von Siegburg bis Siegen in die aktualisierte Fassung der Gesamtkonzeption aufgenommen werden. Detaillierte Ergebnisse würden voraussichtlich Anfang 2011 vorliegen.

"Ich erwarte, dass sich dann auch die Anwohner der Siegtalstrecke zukünftig auf einen leiseren Bahnverkehr einstellen können", erklärt Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tod durch Hantieren mit Feuerwerkskörpern

Ein tragischer Unfall beim Basteln von Feuerwerkskörpern ereignete sich am Mittwoch, 27. Oktober, in ...

Ein neues Paradies für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen

Die Renaturierung der Klebsandgrube "Wilhelm" bei Elkenroth/Weitefeld ist ein gutes Beispiel gelungener ...

Sicherheitswesten für Entlasskinder gespendet

Gut gerüstet sind jetzt die Entlasskinder der KiTa "Villa Kunterbunt" in Wissen. Ein Taxiunternehmen ...

Viele neue Anregungen für Arbeit des Betreuungsvereins

Mit einer Fülle von Anregungen für neue Fortbildungsangebote wartete die gut besuchte Mitgliederversammlung ...

Im Schaubergwerk tummeln sich Fabelwesen

Am Wochenenende wird sich das Kreisbergbaumuseum in eine Märchenwelt verwandeln. Dann tummeln sich dort ...

Wirtschaftstag in Frankfurt war das Ziel

Der Wirtschaftstag 2010 des Genossenschaftsverbandes war Ziel einer gut 30-köpfigen Delegation der heimischen ...

Werbung