Werbung

Album


Region

16 Klimabäume für die Stadt Betzdorf

16 Klimabäume für die Stadt Betzdorf

Symbolische Pflanzung mit (von links:) Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Peter Imhäuser (Westenergie), Christian Lück (Bauhofmitarbeiter) und Christoph Hebel (Bauhofleiter). (Foto: Stadt Betzdorf)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Region/Bonn. Die Gäste aus Fernost trafen sich zu Gesprächen unter anderem mit Dr. Jan-Tibor Böttcher, Bereichsleiter der ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Mehren. Am Dienstag (29. April) geriet gegen 15.30 Uhr eine Wiese entlang der Kreisstraße 24 in der Gemarkung Mehren in Brand. ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Wissen. Ein kleiner Junge sitzt etwa Mitte der 1980er Jahre auf der Bank, die einmal rund um den dicken Stamm führt, kurz ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Willroth. Die Einsatzstelle befand sich tatsächlich kurz hinter der Auffahrt Willroth in Richtung Köln. Die ersten eintreffenden ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Altenkirchen. Zugegeben, in diesem Metier hat Bettina Witt schon eine ganze Menge an Erfahrung. In diesen Tagen bereitet ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

Rettersen. Am Dienstag (29. April) um 11.27 Uhr betrat eine unbekannte Frau mit einer Sporttasche durch eine offenstehende ...

Weitere Artikel


Corona-Inzidenz durchbricht 1000er-Marke im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Noch nie war im AK-Land die Anzahl der gemeldeten Corona-Fälle der letzten sieben Tage so hoch. Am Dienstag, ...

Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

Dierdorf. Es nimmt den Leser mit auf die abenteuerlichen Reisen des 1862 in Dierdorf geborenen Hermann Abresch. Dort wuchs ...

SGD Nord: Anschluss an Kläranlage in Bad Marienberg soll Qualität der Nister bessern

Bad Marienberg. Die Nister gilt als das wichtigste Nebengewässer der Sieg und bietet eine große Artenvielfalt. Um die Gewässergüte ...

Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Region. Bis zum Jahr 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, gegen einen einheitlichen ...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister begeistert vom Salzburger Kopf

Salzburg. Bei perfekten Schneebedingungen hieß es in den vergangenen Tagen wieder "Ski und Rodel gut" am Salzburger Kopf. ...

Lärmbelästigungen: Bald Nachtarbeiten auf Bahnstrecke Betzdorf-Daaden

Region. Wer entlang der Bahn-Strecke zwischen Betzdorf und Daaden wohnt, sollte an mehreren Abenden in diesem Monat Ohrstöpsel ...

Werbung