Werbung

Album


Kultur

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Kein typisches Foto von einem prämierten Chor, aber genau darum ging es der Jury in ihrer Begründung: Die Sängerinnen und Sänger des Chors Divertimento wollten ihre musikalische Stimme nutzen und gemeinsam mit Freunden und Unterstützern die Wiederaufforstung vor Ort unterstützen und boten drei "Baumpaten-Pakete" zum Kauf an. Insgesamt konnten 2.040 Euro Spendengelder an das Forstamt Altenkirchen überwiesen werden. In Zusammenarbeit mit Forstamt und der Baumpaten hatte der Chor im Herbst 2021 den "Chor-Divertimento-Wald" gepflanzt. (Foto: Chorverband Rheinland-Pfalz)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Hachenburg. Die Kölner Band Colin verbindet geschickt englischen Indie-Pop mit Alternative-Rock und thematisiert in ihren ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

Marienstatt. In seiner einfühlsamen Begrüßungsrede lud der Gastgeber Frater Gregor Brandt das Publikum zu einer musikalischen ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Hachenburg. Nach seinem erfolgreichen Debüt-Konzert kehrt Tom Mc Conner am 10. Juli nach Hachenburg zurück. Der talentierte ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Hachenburg. Die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz sind nicht nur Zeugen der Geschichte, sondern auch Schauplätze der ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Marienthal. Der argentinische Schriftsteller Pedro Orgambide schrieb "Ein Tango für Gardel", eine Romanbiografie, die sich ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Puderbach. Dr. Sabine Knorr-Henn von der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach begrüßte ...

Weitere Artikel


Kirchen: Flammen im Dachboden eines Imbisses – Feuerwehr muss Dach öffnen (ergänzt)

Kirchen. Eine Motorsäge war schließlich ein unumgängliches Handwerkszeug als die Feuerwehrleute des Löschzuges Kirchen am ...

Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Region. Die einladenden Worte des Vorsitzendem Karl-Heinz Pitton gingen nach der Totenehrung in Richtung der letzten Jahre, ...

53. Jahrmarkt Wissen wieder in traditioneller Form geplant

Wissen. Vor einem halben Jahr schon zeichnete sich ab, dass der 52. Jahrmarkt zur Ausstattung eines medizinischen Trainingszentrums ...

Blaulichttag in Hamm: Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher

Hamm. Bereits zu Beginn war der "Ansturm" der interessierten Zuschauer enorm. Auf dem Gelände des Schulzentrums und der in ...

„WIEDer ins TAL“ lockte tausende Besucher

Seifen/Neuwied. Der offizielle Start der kreisübergreifenden Großveranstaltung fand in Seifen statt. Am Sonntag um 10 Uhr ...

Werbung