Werbung

Album


Wirtschaft

Löhne auf den Dächern steigen um 2,3 Prozent

Löhne auf den Dächern steigen um 2,3 Prozent

Lohn-Plus auf den Dächern: Gesellen im Dachdeckerhandwerk müssen ab sofort mindestens 12,90 Euro pro Stunde bekommen, so die IG BAU. (Foto: IG BAU)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Hamburg/Betzdorf. Am zweiten Maiwochenende, 9. bis 11. Mai, feiert Hamburg seinen traditionsreichen Hafengeburtstag, der ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Wissen. Am Donnerstag, 22. Mai, findet von 17 bis etwa 20 Uhr das erste Wirtschaftsgespräch des Jahres im Technologie-Institut ...

Kulturelle Workshops und Events stärken Gemeinschaften durch Musik und Kultur

Kulturelle Workshops und Veranstaltungen sind entscheidend für die Förderung von Gemeinschaftsbändern. In einer zunehmend ...

Trauerkarten selbst gestalten: So gelingt der persönliche Abschied

Warum Trauerkarten mehr sind als nur Beileidsbekundungen
Was einst festgelegten Mustern folgte (schwarzer Rand, traditionelle ...

Die besten Casino-Bonusangebote 2025: So nutzen Spieler sie richtig

Warum Bonusangebote für Spieler so attraktiv sind
Bonusangebote sind ein wesentlicher Anreiz in der Welt vom

Weitere Artikel


Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Flammersfeld. Die Bewohner in Flammersfeld und Umgebung nahmen reges Interesse an dem Besuch. Mehrere hundert Leute hatten ...

Veranstaltung zu Fluchtursachen Syrien in Daaden gut besucht

Daaden. Zunächst ordnete der Historiker und Journalist Dr. Oliver M. Piecha aus Wiesbaden die historischen und jüngsten Geschehnisse ...

Neuer Förderverein der SG Neitersen/Altenkirchen gegründet

Neitersen/Altenkirchen. Im Dezember 2017 wurde der Verein gegründet und im Vereinsregister eingetragen. Ziel dieses neuen ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten IHK-Aktion ...

Anna Josepha Wester wird nicht in Vergessenheit geraten

Betzdorf/Kirchen. Als Anna Josepha Wester am 6. Februar 1871 einen Notar bestellt, um ihren letzten Willen zu formulieren, ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Hachenburg. Der Vortragssaal im Hachenburger Schloss war prall gefüllt: rund 180 Besucher hatten sich zum ersten „Mondscheinseminar“ ...

Werbung