Werbung

Unsere Autoren


Eva Maria Hammer

Eva Maria Hammer hat ein Fachsprachenstudium absolviert und unterstützt unsere Redaktion seit 2024. Sie übernimmt CvD-Dienste und verfasst eigene journalistische Beiträge – darunter die regelmäßig erscheinenden Tierheimgeschichten. Neben ihrer Arbeit widmet sie sich auch privat der Kreativität: Ihre größte Leidenschaft ist die Malerei.

Artikel von Eva Maria Hammer


Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Region | 21.10.2025

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

REPORTAGE | Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb bereits reges Treiben. Im Dunkeln, während die Hennen noch schlafend auf den Stangen sitzen, wird die Arbeit einer Rettungstruppe beginnen - leise, konzentriert und mit einem Ziel: Leben zu retten. Rund 800 Legehennen sollen an diesem Tag übernommen werden, damit sie nicht - wie unzählige ihrer Artgenossinnen - im Schlachthof enden.


Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Region | 07.07.2025

Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

KOLUMNE | Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald sucht Hilfe - bei Ärzten, bei der Krankenkasse, einem überforderten Gesundheitssystem. Doch statt Erleichterung gibt es Ablehnung. Statt Medikamenten: Formulare. Ihre Geschichte steht für viele. Und sie wirft eine beunruhigende Frage auf: Wird unser Gesundheitssystem selbst zum Notfall?


Hoffnungsbären aus Gebhardshain: Eine Welle der Hilfsbereitschaft berührt Herzen

Region | 15.02.2025

Hoffnungsbären aus Gebhardshain: Eine Welle der Hilfsbereitschaft berührt Herzen

Das große Schaufenster von Bettina Petinopoulos’ Friseurgeschäft in Gebhardshain strahlt seit vier Wochen einen ganz besonderen Zauber aus. Statt Perücken oder Haaraccessoires sind dort liebevoll drapierte Hoffnungsbären zu sehen. Grund dafür ist ein Projekt für den guten Zweck: Kreative Paten kleiden die Teddybären ein, die dann von den Westerwälder Clowndoktoren verteilt werden. Diese herzerwärmende Aktion schenkt Kindern und Senioren in schwierigen Lebenssituationen Trost und Hoffnung und hat im Gebhardshainer Land große Begeisterung ausgelöst.


Für die Region von unschätzbarem Wert: Das Gebhardshainer Urkundenbuch

Region | 08.01.2025

Für die Region von unschätzbarem Wert: Das Gebhardshainer Urkundenbuch

Unter dem Titel "Adelsgeschlecht, Gericht und Pfarrei Gebhardshain im Mittelalter" erscheint in Kürze ein umfangreiches zweibändiges Urkundenbuch, das von dem Historiker Norbert Lorsbach verfasst und von der Ortsgemeinde Gebhardshain herausgegeben wird. Dabei beleuchtet das Werk nicht nur die Historie von Gebhardshain - dem Geburtsort des 73-jährigen Historikers, sondern bietet auch spannende Einblicke in die Geschichte weiterer Westerwälder Ortschaften wie beispielsweise Selbach, Schutzbach, Scheuerfeld, Wissen, Hachenburg, Betzdorf und Daaden.


Lichterumzüge im Kreis Altenkirchen: Tradition mit Herz gerät ins Wanken

Region | 03.12.2024

Lichterumzüge im Kreis Altenkirchen: Tradition mit Herz gerät ins Wanken

Niederfischbach, Malberg und Katzwinkel – Drei Orte, eine leuchtende Tradition: Seit dem Coronawinter 2020 bringen die Lichterumzüge in der Region nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Doch in diesem Jahr droht das beliebte Event zum Stillstand zu kommen – und das aus bürokratischen Gründen.


Der Herbstmarkt in Gebhardshain - 270 Jahre Tradition, Gemeinschaft und Freude

Region | 19.10.2024

Der Herbstmarkt in Gebhardshain - 270 Jahre Tradition, Gemeinschaft und Freude

Gebhardshain verwandelte sich am Samstag (19. Oktober) wieder in ein pulsierendes Zentrum des Marktlebens. Trotz des unbeständigen Wetters, bei dem graue Wolken und Regen den Tag begleiteten, strömten Besucher von nah und fern in das Herz der Ortschaft, um den traditionellen Herbstmarkt zu feiern. Dieser Markt, der auf eine 270-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist ein fester Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens im Westerwald und zieht jedes Jahr Menschen aus der ganzen Region an.


"Föschber Kirmes 2024": Fulminanter Auftakt der Straßenkirmes in Niederfischbach!

Region | 18.08.2024

"Föschber Kirmes 2024": Fulminanter Auftakt der Straßenkirmes in Niederfischbach!

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete am Samstag (17. August) die 464. "Föschber Kirmes" in Niederfischbach. Als größte Kirmes im Kreis Altenkirchen zog das traditionsreiche Volksfest bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher in die Straßen der "Perle im Asdorftal".


Feuerwehr Niederdreisbach läutete mit Schauübung ihr 100-jähriges Jubiläum ein

Region | 04.05.2024

Feuerwehr Niederdreisbach läutete mit Schauübung ihr 100-jähriges Jubiläum ein

Auf dem Gelände der Land-Motorsport GmbH in Niederdreisbach fand eine beeindruckende Schauübung der Niederdreisbacher Feuerwehr statt, die den Beginn der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Niederdreisbach markierte. Historische und moderne Feuerwehrausrüstung wurde präsentiert, womit der Wandel und die Entwicklung der Feuerwehr anschaulich dargestellt wurden.


Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bot Betzdorf-Kirchen glanzvolle Auftritte beim Varieté

Kultur | 19.04.2024

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bot Betzdorf-Kirchen glanzvolle Auftritte beim Varieté

Die Akteure des Varietés 2024 im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium begeisterten ihr Publikum mit einer enormen Talentvielfalt. Das Programm des Varietés bot eine breite Palette an überwältigenden Darbietungen, die von grandiosem Gesang, klassischer Folklore, fetzigem Modern-Dance über erheiternde Sketche bis hin zu groovigen Musikeinlagen reichte.


Ehemaliges Schullandheim Fensdorf erfährt neue Bestimmung als Mehrgenerationenhaus

Region | 09.04.2024

Ehemaliges Schullandheim Fensdorf erfährt neue Bestimmung als Mehrgenerationenhaus

Das seit den 50er-Jahren bestehende Schullandheim in Fensdorf wird derzeit einer umfassenden Sanierung unterzogen. Spätestens Anfang Oktober wird Wohnraum generationenübergreifend zur Verfügung stehen, der vor allem den Bedürfnissen und Wünschen der Fensdorfer Gemeinschaft entspricht und nicht minder eine bedeutsame Rolle für die Infrastruktur der Verbandsgemeinde spielt.


Werbung