Werbung

Unsere Autoren


Regina Morkramer

Nach ihrem Studium der Sozial-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften hat Regina Morkramer einige Jahre in der Online-Redaktion des Kölner Stadtanzeiger gearbeitet, bevor es sie zurück in die Heimat zog. Bei den Kurieren hat sie seit 2019 schon verschiedene Aufgabenfelder durchlaufen; seit Anfang 2025 bringt sie ihre Erfahrung und Leidenschaft vor allem auf dem Gebiet „Themen und Recherche“ ein und hilft außerdem mit, den Instagram-Kanal der Kuriere wachsen zu lassen.

Artikel von Regina Morkramer


Beamtenaffäre in Betzdorf: VG fordert 595.000 Euro Schadensersatz von Bernd Brato

Politik | 07.10.2025

Beamtenaffäre in Betzdorf: VG fordert 595.000 Euro Schadensersatz von Bernd Brato

In ihrer jüngsten Ratssitzung hat die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain beschlossen, Schadensersatz gegen den ehemaligen Bürgermeister der VG, Bernd Brato, geltend zu machen. Der hatte von 2017 bis 2022 einen Beamten "rechtsgrundlos" von seiner Arbeit freigestellt und trotzdem voll bezahlt.


Fahrgastbefragung: Darum landet Wissen auf Platz 1 der beliebtesten Ausflugsziele

Region | 06.10.2025

Fahrgastbefragung: Darum landet Wissen auf Platz 1 der beliebtesten Ausflugsziele

Das sind schöne Nachrichten für Wissen: Die Stadt ist in einer Fahrgastbefragung der DB Regio AG als eine der "Herbstperlen der Region" auf den ersten Platz der beliebtesten Ausflugsziele gewählt worden. Und das hat seine Gründe.


Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Region | 17.09.2025

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen Vertragskündigungen auch nach Jahren nicht gültig sein, stattdessen flattern immer wieder Forderungen eines Inkassounternehmens ins Haus. Die Betreiber des Fitnessstudios nehmen Stellung.


Siegstrecke bald wieder frei: Ab Freitagabend sollen die Züge fahren

Region | 11.09.2025

Siegstrecke bald wieder frei: Ab Freitagabend sollen die Züge fahren

Rund drei Wochen Vollsperrung liegen in Kürze hinter Bahnreisenden, Pendlern und Schülern, verbunden mit Einschränkungen durch Schienenersatzverkehr von Siegen bis Troisdorf. Wenn alles glatt läuft, soll die Siegstrecke am Freitagabend wieder freigegeben werden.


Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Region | 02.09.2025

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen für einen Urlaub hier gut zu sein scheinen, liegt der Kreis Altenkirchen bei den Übernachtungsgästen auf dem vorletzten Platz in Rheinland-Pfalz. Kaum besser steht es um den Kreis Neuwied. Der Westerwaldkreis liegt weiter vorn.


Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Region | 27.08.2025

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für rund einen Monat voll gesperrt. Und zwar genau dann, wenn die aktuelle Sperrung der Zugstrecke aufgehoben wird. Warum die Maßnahme nicht besser abgestimmt werden konnte, erklärt die Stadt Wissen.


Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Region | 21.08.2025

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke zwischen Siegen und Köln wegen umfangreicher Arbeiten an Brücken, Gleisen, Weichen und Tunneln für den kompletten Zugverkehr gesperrt.


Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Region | 19.08.2025

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach den Plänen der Verantwortlichen aus dem heruntergekommenen Bahnhof in Au (Sieg) nach vielen Jahren des Leerstands "DIE STATION" entstehen lassen. Klingt gut, doch aus dem Windecker Gemeinderat kommt Kritik.


Kind musste aus heißem Auto am Schwimmbad Wissen gerettet werden

Region | 14.08.2025

Kind musste aus heißem Auto am Schwimmbad Wissen gerettet werden

In Wissen ist am Mittwoch, 13. August, gegen 18.15 Uhr ein Kind aus einem heißen Auto gerettet worden. Wartende am Schwimmbad hatten sein Schreien gehört und den Jungen schließlich bei rund 32 Grad Außentemperatur im Wagen entdeckt - angeschnallt und eingeschlossen. Polizei und Jugendamt wurden informiert.


Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Region | 12.08.2025

Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz vor der Ausfahrt Hagen-Süd gefunden worden; kurz darauf starb der 34-Jährige. Jahrzehntelang war unklar, was in dieser Nacht geschehen war. Im April dieses Jahres erklärten Staatsanwaltschaft und Polizei den sogenannten "YOGTZE"-Fall als gelöst.


Lost Places im Westerwald: Verlassenen Orten ihre Würde zurückgeben

Region | 28.07.2025

Lost Places im Westerwald: Verlassenen Orten ihre Würde zurückgeben

Mike aus Betzdorf, auch bekannt als "Hope", hat sein Hobby ein Stück weit zur Mission gemacht: Unter dem Projektnamen "Die Füchse im Westerwald" dokumentiert der 31-Jährige verlassene Orte in der Umgebung, sogenannte Lost Places. Dahinter steckt mehr als nur Sensationsgier.


Gefahr durch Schlaglöcher: "Muss denn immer erst etwas passieren?"

Region | 21.07.2025

Gefahr durch Schlaglöcher: "Muss denn immer erst etwas passieren?"

Dass die Straßen im Kreis sowie im Land nicht alle im besten Zustand sind, ist hinlänglich bekannt. Doch immer wieder fallen einzelne Stellen und Schlaglöcher Bürgern besonders ins Auge. So zuletzt auch in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Besserung ist erst mal nicht in Sicht.


Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Region | 18.07.2025

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen sich die Beschwerden über den Zustand des Naturwunders: Besonders in dem von der Verbandsgemeinde Westerburg unterhaltenen Gebiet sollen zum Teil "desolate Zustände" herrschen.


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

Region | 09.07.2025

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, einen Blick zurück in die Vergangenheit zu werfen: Bernhard Theis aus Wissen hat uns ein Foto zugesendet, das ein Kinderschützenfest auf dem Alserberg zeigt.


Deutsche Bahn: Siegstrecke bereits im August und September wochenlang gesperrt

Region | 08.07.2025

Deutsche Bahn: Siegstrecke bereits im August und September wochenlang gesperrt

Pendler und Bahnreisende brauchen starke Nerven: Bereits im August und im September wird die Bahnstrecke zwischen Siegen und Köln für rund drei Wochen gesperrt. Auch der Ausbau der Bundesstraße 62 in Niederschelderhütte hat dann schon begonnen.


Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Region | 07.07.2025

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern und schützen. Für den Regionalverband Westerwald steht dabei die Weiterentwicklung einer harmonischen Baukultur im Fokus. Mitmachen kann jeder, dem die einzigartige Architektur und das Städtebild im Westerwald am Herzen liegen.


Tag der offenen Tür bei Wäller24: Neuer "Store" eröffnet in Au (Sieg) - Einkaufen rund um die Uhr

Region | 04.07.2025

Tag der offenen Tür bei Wäller24: Neuer "Store" eröffnet in Au (Sieg) - Einkaufen rund um die Uhr

Erst die Automaten, nun ein ganzer Laden: In Au (Sieg) eröffnet Wäller24 am 3. August einen "Store", in dem Nutzer rund um die Uhr einkaufen können - bargeldlos und per App. Bereits am 6. Juli, pünktlich zu "Siegtal pur", gibt es einen Tag der offenen Tür, an dem das Konzept vorgestellt wird.


Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Region | 02.07.2025

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes Rheinland-Pfalz gestartet. Auslöser ist die behördliche Ablehnung eines Antrags zur Haltung eines American-Pit-Bull-Welpen - trotz nachgewiesener Sachkunde, Führungszeugnis, Versicherung und Kastrationsabsicht.


Berliner Mieter gehen gegen Immobiliengesellschaft im Westerwald vor

Region | 25.06.2025

Berliner Mieter gehen gegen Immobiliengesellschaft im Westerwald vor

Die Gesellschaft für Projektentwicklung und Unternehmensberatung (GPU) mit Sitz in Dernbach vermietet Wohnungen in einem Berliner Wohnhaus - völlig überteuert, lautet der Vorwurf. Nun haben Mieter knapp 60 Mietrügen gegen die Eigentümer aus dem Westerwald eingereicht.


Reisezeit im Kreis Altenkirchen: So planen die Menschen in der Region ihren Sommerurlaub

Region | 20.06.2025

Reisezeit im Kreis Altenkirchen: So planen die Menschen in der Region ihren Sommerurlaub

Der Sommer ist da! Und so schön wie es zu Hause ist - Sommerzeit bedeutet für viele unbedingt auch Urlaubszeit. Doch wo geht es hin, wer verreist und was kostet das? Wir haben nachgefragt, wie die Menschen in der Region ihren Sommerurlaub planen.


Veterinäramt des Kreises Altenkirchen beschlagnahmt Pferde - Tierschutz oder Schikane?

Region | 18.06.2025

Veterinäramt des Kreises Altenkirchen beschlagnahmt Pferde - Tierschutz oder Schikane?

Das Veterinäramt des Kreises Altenkirchen hat einem Pferdebesitzer an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen zwei Pferde weggenommen. "Völlig ungerechtfertigt", behauptet der. Das Veterinäramt habe nach "besten Wissen und Gewissen" gehandelt, erklärt die Kreisverwaltung.


Gefahr für Igel durch Mähroboter: "Jungtiere werden komplett geschreddert"

Region | 11.06.2025

Gefahr für Igel durch Mähroboter: "Jungtiere werden komplett geschreddert"

Mähroboter stellen für Igel eine echte Gefahr dar, mittlerweile widmen sich auch wissenschaftliche Untersuchungen dem Thema. Dabei lässt sich feststellen, dass das Risiko für die kleinen Tiere wächst, da die Zahl von Rasenrobotern in Privatgärten stetig zunimmt.


"Wie et fröher wor": Wochenendausflug im VW Käfer und mit Picknicktisch

Region | 04.06.2025

"Wie et fröher wor": Wochenendausflug im VW Käfer und mit Picknicktisch

In einer Zeit, in der die Unterhaltungsindustrie noch wenig Unterhaltung bot, sorgte man selbst dafür, dass es nicht langweilig wurde. Der Sonntagsausflug mit Familie und Freunden gehörte daher in den 1960er Jahren regelmäßig zum Wochenendprogramm. Selbstverständlich machte frau sich dafür auch nett zurecht.


Sky-Doku "Love Scam": Wie ein Wissener Sänger Opfer eines Betrügers wurde

Region | 28.05.2025

Sky-Doku "Love Scam": Wie ein Wissener Sänger Opfer eines Betrügers wurde

Der Wissener Sänger und Schauspieler Matthias Rödder lebte jahrelang in einer Beziehung mit einem Mann, der ein Doppelleben führte. Die Sky-Doku "Love Scam" erzählt die Geschichte, wie Rödder nicht nur auf den vermeintlichen Traumtypen hereinfiel, sondern wie er ihn schließlich auch vor Gericht brachte.


Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Region | 19.05.2025

Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Patrick Menges (34) liegt nach einem schweren Motocross-Unfall in einer Bochumer Spezialklinik. In wenigen Wochen erwarten er und seine Partnerin ihr erstes gemeinsames Baby. Um wenigstens die finanzielle Last etwas von den Schultern der jungen Familie zu nehmen, haben Freunde und Verwandte eine Spendenaktion gestartet.


DB-Konzern bestätigt: Bahn hält an Zeitplan zur Sanierung der Siegstrecke fest

Region | 16.05.2025

DB-Konzern bestätigt: Bahn hält an Zeitplan zur Sanierung der Siegstrecke fest

Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende aus dem Siegerland und darüber hinaus: Trotz massiver Proteste hält die Deutsche Bahn an ihrem Plan fest, die Siegstrecke ab Ende 2026 zu sanieren - obwohl gleichzeitig der Ausbau der Bundesstraße 62 in Niederschelderhütte ansteht. Das gibt die Kreisverwaltung in Altenkirchen bekannt.


Schwimmen lernen im Kreis Altenkirchen: Bis zu drei Jahre Wartezeit für den Schwimmkurs

Region | 15.05.2025

Schwimmen lernen im Kreis Altenkirchen: Bis zu drei Jahre Wartezeit für den Schwimmkurs

Im Kreis Altenkirchen gibt es einige Angebote für Kinder, schwimmen zu lernen - und trotzdem reichen die bei weitem nicht aus, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Während Eltern um den Platz im Schwimmkurs für ihr Kind bangen, warnen Experten, dass Kinder heutzutage immer später oder sogar gar nicht schwimmen lernen.


"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Region | 14.05.2025

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben mitgemischt hat vor einigen Jahrzehnten auch noch der kleine Ort Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Region | 07.05.2025

Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum Hahnhof" schließt. Seit 1910 war der Betrieb in der Hand der Familie Ortheil. Leicht gemacht habe man sich die Entscheidung nicht, aber es gebe nun mal gute Gründe für das Aus, erklärt Robert Ortheil.


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Region | 01.05.2025

Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die Deutsche Bahn 30 Wochen lang die Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf generalsanieren. Für diesen Zeitraum ist auch die Sperrung der Bundesstraße 62 geplant. Die Bahn hält sich bedeckt, wie die Maßnahmen koordiniert werden sollen.


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Region | 30.04.2025

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten Wahrzeichen Wissens, und nicht selten war sie in der Vergangenheit Ziel von Ausflügen und Spaziergängen, wovon auch unser Foto zeugt. 2024 musste der Baum aus Sicherheitsgründen gefällt werden.


Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Region | 27.04.2025

Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Wo ist Annet Carolin Kaiser? Lebt die Frau noch? Was ist mit ihr passiert? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Bekannte, Nachbarn, Ermittler und Behörden seit dem Jahr 2011. Denn seitdem ist die damals 51-Jährige, die zuletzt ein Haus im Morsbacher Ortsteil Steimelhagen beziehen wollte, spurlos verschwunden.


"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Region | 17.04.2025

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, und trinkt in geselliger Runde ein Bier vor der Tür, vergnügt prostet man in die Kamera: Unsere Leserin aus der Verbandsgemeinde Hamm erzählt in der Serie "Wie et fröher wor", wie sie ihre Konfirmation in Erinnerung hat.


Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Region | 10.04.2025

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. Das hat Vorteile für Artenreichtum und Naturschutz. Probleme ergeben sich dagegen nach Einschätzung von Experten kaum. Vielmehr solle man seine Schaffenskraft begrüßen.


Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Region | 09.04.2025

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters Marienstatt scheint auf den ersten Blick vollkommen zu sein. Doch Experten sehen Nachteile im aktuellen Bachverlauf. Eine Renaturierung soll der Nister ein neues Bachbett geben.


Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Region | 08.04.2025

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke zwischen Siegen und Köln für rund 30 Wochen gesperrt werden. Der Grund ist eine umfangreiche Sanierung der Strecke. Davon betroffen ist vor allem der Regionalexpress 9, aber auch der S-Bahn-Verkehr.


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Region | 03.04.2025

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel befahrene Straßen überqueren. Damit die Tiere dabei nicht zu Schaden kommen, sind allerorten viele Freiwillige im Einsatz, um bei der Krötenwanderung zu helfen. Doch rücksichtslose Autofahrer sind nicht nur für die Tiere eine Gefahr.


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Region | 02.04.2025

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees bei Westerburg. Weil im Herbst 2021 Mängel an der Stauanlage festgestellt wurden und ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden konnte, musste das Wasser des Sees abgelassen werden. Wann kommt es bloß zurück?


"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Region | 26.03.2025

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die es eins in Wissen gab. Unser Leser Horst Rolland erzählt uns, was es damit auf sich hat. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


AKTUALISIERT | Bauarbeiten auf der L 288 abgeschlossen: Verbesserte Verkehrsführung in Steineroth und Molzhain

Region | 21.03.2025

AKTUALISIERT | Bauarbeiten auf der L 288 abgeschlossen: Verbesserte Verkehrsführung in Steineroth und Molzhain

AKTUALISIERT | Die Bauarbeiten auf der L 288 und der Einmündung L 288 / K 117 sind abgeschlossen. Die Straßenführung in Steineroth und Molzhain hat sich durch diese Maßnahmen deutlich verbessert.


Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Region | 19.03.2025

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. Das geht zumindest aus dem Bericht "Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz 2024" der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hervor, der den Stand der Wohnraumversorgung im Jahr 2023 wieder gibt.


"Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten

Region | 14.03.2025

"Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten

Zusammengewürfelte Gartenmöbel, ein knallig-bunter Sonnenschirm, ein improvisiertes Planschbecken: Unser Leser erzählt uns von seinen schönsten Kindheitserinnerungen in Omas Garten. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


Aus dem Bahnhof Au (Sieg) wird "DIE STATION" mit Café

Region | 12.03.2025

Aus dem Bahnhof Au (Sieg) wird "DIE STATION" mit Café

Was lange währt, wird endlich gut? Das kann man nur hoffen für den Bahnhof Au (Sieg), dem neues Leben eingehaucht werden soll. Nun hat die Begründerin der Initiative "Wir-Dorf" angekündigt, aus dem Bahnhof "DIE STATION" mit Café machen zu wollen. Was bedeutet das?


Mitfahrerbänke im Kreis Altenkirchen: Gut gedacht, aber kaum genutzt

Region | 07.03.2025

Mitfahrerbänke im Kreis Altenkirchen: Gut gedacht, aber kaum genutzt

Mitten in der Coronazeit waren sie plötzlich aufgetaucht: Der Kreis Altenkirchen hatte im Jahr 2020 das Projekt "Mitfahrerbänke" umgesetzt. In Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr sollten sie die Möglichkeit bieten, in der ländlichen Region von A nach B mitgenommen zu werden. Nur leider wird diese Möglichkeit kaum genutzt.


Kloster Marienthal aus "Dornröschenschlaf" erwecken - neue Besitzer suchen Austausch und Ideen

Region | 05.03.2025

Kloster Marienthal aus "Dornröschenschlaf" erwecken - neue Besitzer suchen Austausch und Ideen

Nach jahrelangem Leerstand zieht wieder neues Leben ins Kloster nach Marienthal: Waldemar Peters und Benjamin Häfner aus Windeck wollen dort Wohnungen, Büros und Gastronomie realisieren. Auch vonseiten der Kirche ist man voller Hoffnung auf ein gutes Miteinander.


"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Region | 26.02.2025

"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Zwölf junge Männer, ein Igel und ein Esel, die gemeinsam für ein Foto posieren - was ist da los auf der Heddersdorfer Kirmes in den 1960er Jahren? Unser Leser Hans-Jürgen Fuchs erzählt uns seine Anekdote zum Bild. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg

Region | 13.02.2025

"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg

Für unsere Serie "Wie et fröher wor" hat uns Günter Heuzeroth aus Bruchertseifen im Kreis Altenkirchen Bilder zukommen lassen, die sein im Jahre 1880 erbautes Elternhaus im Wandel der Zeit sowie die Grube "Güte Gottes" zeigen. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Altenkirchen: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Region | 10.02.2025

Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Altenkirchen: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Wie viel man für ein Grab bezahlen muss, legen die Orte im Kreis Altenkirchen individuell fest. Daraus ergeben sich deutliche Unterschiede: So kann eine Reihengrabstätte in der Kreisstadt 850 Euro kosten und wenige Kilometer weiter in Birnbach nur 450 Euro.


Milder Januar mit wenig Schnee bremst Wintersport im Westerwald aus

Region | 07.02.2025

Milder Januar mit wenig Schnee bremst Wintersport im Westerwald aus

Der milde und nasse Januar hat den Wintersport in Rheinland-Pfalz und damit auch im Westerwald kaum möglich gemacht. Viele Lifte blieben geschlossen. Die Hoffnung auf bessere Bedingungen liegt nun im Februar - kommen Ski- und Snowboardfahrer noch auf ihre Kosten?


Trauerspiel Bahnhof Au (Sieg): Gemeinde zuversichtlich, dass Maßnahmen im Frühjahr starten

Region | 05.02.2025

Trauerspiel Bahnhof Au (Sieg): Gemeinde zuversichtlich, dass Maßnahmen im Frühjahr starten

Die Wiederbelebung des Bahnhofs in Au (Sieg) wurde groß angekündigt, doch bis jetzt hat sich rein gar nichts getan. Das soll sich in diesem Frühjahr aber nun wirklich ändern, heißt es von der Gemeinde Windeck. Derweil befasste man sich am Bahnhof erst einmal wieder mit kaputten Aufzügen.


Werbung