Region | Artikel vom 28.05.2023 |
Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Karnevalsgesellschaft Burggrafen von 1948 über guten Besuch freuen. Das Team um die neugewählte Sitzungspräsidentin Svenja Becker und den Vorsitzenden André Wilsberg hatten sich einiges einfallen lassen. Auch das bekannte und beliebte Burg-Taxi stand wieder bereit.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.04.2023 |
Die kleinen Vampire, die viel besser sind als ihr Ruf, brauchen die Unterstützung der Menschen. Die Fledermaushilfe Westerwald nimmt in ihrer Auffangstation in Burglahr verletzte und geschwächte Fundtiere auf und pflegt sie, um sie dann wieder in die Freiheit zu entlassen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.02.2023 |
Am Nelkensamstag (18. Februar) setzte sich der Zug in Burglahr fast pünktlich in Bewegung. Trotz des Regens hatten sich mehrere hundert Besucher entlang des Zugweges eingefunden. Denn es wartete eine dicke Überraschung auf die Jecken: Am Abend wurde der designierte neue Prinz bekannt gegeben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.02.2023 |
Am Mittwoch (15. Februar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld gegen 11.05 Uhr zu einem Einsatz in Burglahr gerufen: In einem schwer zugänglichen Waldstück war es zu einem Unfall gekommen. Ein 58-jähriger Mann wurde bei Sägearbeiten eingeklemmt und schwer verletzt. Die Rettung gestaltete sich für die Helfer schwierig.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2023 |
Am Freitagmittag (10. Februar) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 13.30 Uhr ein Pkw gemeldet, welcher in einen Grundstückszaun gefahren sei und sich anschließend unerlaubt entfernt habe. Auf der Anfahrt zum Unfallort meldete sich ein weiterer aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei und teilte mit, dass ihm ein unfallbeschädigter Pkw in Burglahr entgegengekommen sei.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.01.2023 |
Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem Jahr war es aber ein wenig anders als die Jahre zuvor. Am Sonntag (15. Januar) ging eine Ära zu Ende. Der bereits vielen bekannte Abschied von Ralf (Bubi) Noll als Präsident der Gesellschaft, war greifbar nah. Dies merkte man auch an der Vielzahl der Gäste.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.01.2023 |
Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (13. Januar) mit der zweiten Mädchensitzung der KG Burggraf 48 e. V.. Trotz des frühen Beginns, die Sitzung startete um 14 Uhr, war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Den Organisatoren war es trotz der "Zwangspause" gelungen, bekannte Künstler aus dem Kölner Karneval zu verpflichten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.10.2022 |
Die Karnevalsgesellschaft Burggraf von 1948 traf sich am Sonntag (30. Oktober) im Bürgerhaus am Alvenslebenstollen. Auf der Tagesordnung standen wichtige Punkte. Darunter auch die Wahl eines neuen Vorstandes. Holger Becker, seit acht Jahren Vorsitzender, stellte sein Amt zur Verfügung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.09.2022 |
Die vhs Altenkirchen-Flammersfeld bietet am 14. Oktober zum ersten Mal in Kooperation mit der Käserei des Heinrichshofs in Burglahr eine "Hofkäseschule - Käse selber herstellen" an. Neben der Herstellung des eigenen Käses wird außerdem eine Führung über den Hof und durch die Käserei angeboten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.08.2022 |
In kurzen Episoden hätte Helga Schubert ein deutsches Jahrhundertleben - ihre Geschichte - am 7. September erzählt. Doch Veranstaltung muss nun krankheitsbedingt abgesagt werden, wie der Veranstalter "Wir Westerwälder" mitteilt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.06.2022 |
Auf der Burgruine in Burglahr gastiert das "Theater Traumland" am Sonntag, dem 19. Juni, um 15 Uhr mit dem Märchenstück "Rapunzel". Der Eintritt zur Aufführung ist frei.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.06.2022 |
Nach der Pause, die allen Vereinen zu schaffen gemacht hat, konnte nun das traditionelle Burgfest in Burglahr starten. Der Verein hatte zu einem geselligen Beisammensein im Schatten der Burg eingeladen. Wie immer hatten die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Holger Becker wieder an das "Burgtaxi" gedacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.05.2022 |
In Burglahr kam es am frühen Nachmittag zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach jetzigem Ermittlungsstand forderte der 19-jährige Beschuldigte den 21-jährigen Geschädigten zum "Spaß" zu einem "Sparringkampf" heraus.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 07.04.2022 |
Mehr denn je sei die regionale landwirtschaftliche Versorgung notwendig zu werden, wie der Krieg in der Ukraine aufzeige. Deshalb lädt der Grünen-Ortsverband Altenkirchen-Flammersfeld den Landes-Staatssekretär Erwin Manz und weitere Interessierte zum Heinrichshof in Burglahr ein, um über eine Landwirtschaft der Zukunft zu sprechen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 31.10.2021 |
Die Burggrafen aus Burglahr hatten am Samstag, 30. Oktober, die Mitglieder zur Proklamation der neuen Tollität geladen. Der Saal im Bürgerhaus am Alverslebenstollen füllte sich schnell. Präsident Ralf (Bubi) Noll konnte feststellen, dass es eigentlich wie immer sei – aber doch anders.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.07.2021 |
Zum Abschluss des Projektthemas „Rund um den Bauernhof“ machten die zukünftigen Schulkinder aus der "Ranzenbande" der katholischen Kindertagesstätte Oberlahr einen Ausflug zum Heinrichshof der Familie Reifenhäuser in Burglahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.04.2020 |
Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am Freitag, 10. April, zu einem Flächenbrand in Burglahr alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich zu einem größeren Brand entwickeln könnte. Durch die Einsatzleitung wurde die Alarmierung von Tanklöschfahrzeugen aus Pleckhausen, Weyerbusch und Neustadt/Wied veranlasst, um die Wasserversorgung im Pendelverkehr sicherzustellen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.04.2020 |
Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Fahrer befuhr die L 269 zwischen Oberlahr und Burglahr. Durch eine Unachtsamkeit ereignete sich nach Aussage der Polizei der folgenschweren Unfall.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.03.2020 |
Nachdem im Zeitraum vom 9. Dezember 2019 bis 18. Februar 2020 aus dem Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr eine ca. 60 cm hohe Holzfigur der heiligen Barbara entwendet worden war, hat sie nun auf außergewöhnlichem Weg zurück gefunden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.01.2020 |
Das Festwochenende der Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 e. V. Burglahr ging am Sonntag, 12. Januar zu Ende. Zu ihrem traditionellen Frühschoppen für die Karnevalisten der Region und darüber hinaus hatten die Organisatoren in das große Festzelt eingeladen. Die Besucher erwartete wieder ein umfangreiches Programm.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 11.01.2020 |
Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag, 10. Januar, mit der ersten Mädchensitzung der KG Burggraf '48 e.V.. Trotz des frühen Beginns um 14 Uhr war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Den Organisatoren um den Vorsitzenden Holger Becker war es gelungen, viele bekannte Künstler aus dem Kölner Karneval zu verpflichten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 03.01.2020 |
Den Auftakt der Session für die Burggrafen machte die Proklamation von Prinzessin Sylvia im November des letzten Jahres. Nach einer Pause beginnt der Karneval im Schatten der Burg mit drei Veranstaltungen im großen Festzelt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.11.2019 |
Die KG Burggraf 48 hatte am Samstag, 9. November, in das Hotel „Lahrer Herrlichkeit“ eingeladen. Die Karnevalisten starteten mit der Proklamation der neuen Tollitäten in die Session 2019/2020. Präsident Ralf (Bubi) Noll und sein Team hatten den Saal bunt geschmückt und viele befreundete Vereine kamen mit ihren Abordnungen. Galt es doch, das neue Kinderprinzenpaar und die neue Prinzessin zu proklamieren.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.10.2019 |
„Einmal Bergmann, immer Bergmann“, so skizzierte der Willrother Heimatforscher Albert Schäfer in seiner Laudatio den früheren Steiger Horst Moritz aus Niederdreisbach im Dorfgemeinschaftshaus am Alvenslebenstollen in Burglahr, während dessen Verabschiedung. Viele Jahre stand Horst Moritz der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit seinem Fachwissen und Können bei bergbaulichen Maßnahmen zur Seite.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.10.2019 |
Am Samstag, 12. Oktober, wurden die Einwohner im beschaulichen Ort Burglahr gegen 15 Uhr, durch die Martinhörner zahlreicher Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr und des DRK aufgeschreckt. Am Alvenslebenstollen, dem Besucherbergwerk, war es zu einem „Unfall“ gekommen. Es handelte sich um eine größere Übung der Rettungskräfte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.10.2019 |
Am Samstagabend, 5. Oktober wurden die freiwillige Feuerwehr Oberlahr und der Rettungsdienst (Wache Horhausen) um 18.55 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Gemeldet war der Brand eines Kamins in Burglahr. Die Feuerwehr Oberlahr rückte mit mehreren Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld wurde ebenfalls besetzt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.09.2019 |
In dem schmucken Dorf Burglahr in der „Lahrer Herrlichkeit“ gibt es nun auch auf dem Heinrichshof eine Käserei. Im Rahmen eines großen Hoffestes fand nun auch die offizielle Eröffnung der ersten EU-zertifizierten Käserei im Kreis Altenkirchen statt. Rund 1.500 Besucher machten sich ein Bild von der Hof-Käserei und dem Heinrichshof.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.08.2019 |
Am Sonntag, den 25. August, lohnt sich ein Ausflug nach Burglahr. Dort findet das Hoffest des Heinrichshofs statt – inklusive Einweihung der Heinrichshof-Käserei, die erste EU-zugelassene Käserei im Kreis Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und ein buntes Unterhaltungsprogramm ist ebenfalls gesorgt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.07.2019 |
Ganz im Zeichen der traditionellen Dorfkirmes stand die Wiedtalgemeinde Burglahr am ersten Juli-Wochenende. Gemeinsam mit den ansässigen Vereinen, der Dorfjugend und den Bürgern hatte die Gemeinde wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das Fest der Kirmes in Burglahr hat ein lange Tradition. Es geht auf die alte Kapelle in der Burgstraße zurück, die unter dem Patronat "Mariä Heimsuchung" steht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.07.2019 |
Am 4. Juli führte die diesjährige Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, erneut in den Kreis Altenkirchen. Auf Einladung von Heijo Höfer (MdL) besuchte Schweitzer den Heinrichshof in Burglahr sowie den Förderturm der Grube Georg in Willroth. Zahlreiche Mitglieder des Stadtrates Altenkirchen sowie des Verbandsgemeinderates und der neue Stadtbürgermeister der Kreisstadt, Matthias Gibhardt, begrüßten den Gast.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 04.07.2019 |
Zwei erfahrene Fuhrmänner in der Kommunalpolitik ehrte der Erste Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Burglahr: Es handelt sich dabei um Dieter Reifenhäuser und um Berthold Motz. „Mit der Ehrung wollen wir den beiden Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen“, so Verbandsgemeinde-Beigeordneter Schmidt-Markoski.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 03.07.2019 |
Der neue Burglahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der gewählte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser wurde in sein Amt eingeführt, Heinz Reifenhäuser und Silvia Schmidt wurden zu Beigeordneten gewählt. Reifenhäuser informierte zudem, dass für die Inwertsetzung des Burgareals mit dem Titel „Burg ,Lahr‘ erlebbar für alle“ fristgerecht mit Planunterlagen und Kostenberechnung ein Leader-Förderantrag eingereicht wurde.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 26.05.2019 |
Ulla Lachauer las aus ihrem Buch „Von Bienen und Menschen“ auf dem Heinrichshof in Burglahr. Erstmals machten die Westerwälder Literaturtage hier Station. Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen, auf der Ostseeinsel Gotland, in der Lüneburger Heide, in Stuttgart und im Schwarzwald, in den französischen Pyrenäen, Kärnten und Ljubljana, im böhmischen Isergebirge und in der russische Exklave Kaliningrad.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 20.05.2019 |
Mitglieder des Burglahrer Ortsgemeinderats und des Vorstandes des VdK-Ortsverbandes Flammersfeld-Mehren besuchten gemeinsam auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Enders die Landeshauptstadt Mainz. Dort stand neben einem Besuch des Südwestrundfunks auch der Landtag auf dem Programm.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 02.05.2019 |
Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre empathischen biografischen Erzählungen sind allesamt Best- und Longseller, beispielsweise „Ritas Leute“ und „Die blinde Gärtnerin“. In diesem Jahr liest sie – sehr passend zum Thema – auf dem Heinrichshof in Burglahr, der sich der naturnahen Landwirtschaft verschrieben hat. Moderiert wird der Abend von Bernhard Robben. Die Veranstaltung wird vom Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 18.02.2019 |
Mitglieder der SPD aus Flammersfeld und Altenkirchen besuchten zusammen mit Heijo Höfer, MdL, den Burglahrer Heinrichshof, um sich über die Lage der Landwirtschaft und des Tourismus im ländlichen Raum zu informieren. Unter anderem ging es um Bio-Qualität beim Fleisch, eine geplante eigene Käserei, den zunehmenden Maisanbau für Biogasanlagen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 15.01.2019 |
Der sonntägliche Prinzenfrühschoppen der Burggrafen Burglahr war wie den vergangenen Jahren Treffpunkt zahlreicher Karnevalisten aus der Region und darüber hinaus. Das Zelt am Dorfplatz füllte sich bereits gegen 10.30 Uhr zusehends. Die Besucher dieser Traditionsveranstaltung wurden von den auftretenden Garden bestens unterhalten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.01.2019 |
Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Flammersfeld zieht eine positive Bilanz für 2018: Allein auf der Grube Georg nahmen rund 1.000 Besucher an Führungen teil. Die Ausstellung in der Hängebank des Förderturms rund um den Erzbergbau, die eindrucksvoll die Arbeit des Bergmanns auch unter Tage dokumentiert, konnte um verschiedene Exponate erweitert werden. Für den Alvenslebenstollen in Burglahr prüft man derzeit die Nutzung als Heilstollen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 04.01.2019 |
Burglahr war Ziel eines Informationsbesuches von SPD-Vertretern aus Altenkirchen und Flammersfeld. Gemeinsam mit MdL Heijo Höfer ließen sich sie von Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser über die Entwicklung der Gemeinde informieren. Stolz berichtete er unter anderem, dass es im Dorf keinen Leerstand gebe. Zum Verkauf stehende Häuser fänden zügig Käufer und alle Mietwohnungen seien ebenfalls belegt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.12.2018 |
Die Ruine der ehemaligen Burganlage in Burglahr bildet mit dem etwa 25 Meter hohen Rundturm ein malerisches Bild im Wiedbachtal und eine tolle Kulisse für das Weihnachtssingen auf dem Burgberg. Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser begrüßte die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Cäcilia Oberlahr sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Beim kleinen Konzert des Kirchenchores waren die schönsten deutschen Weihnachtslieder zu hören, Chorleiterin Gertrud Murr-Roth ermunterte kleine und große Besucher mitzusingen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.12.2018 |
Für den zweiten Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember, laden die Ortsgemeinde Burglahr, der Kirchenchor Cäcilia Oberlahr und die KG Burggraf 48 zum Weihnachtssingen auf die Burg Lahr ein. Beginn ist um 15.30 Uhr. Bei trockenem Wetter ist bereits um 15 Uhr eine Turmführung. Der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich über eine Spende.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 19.11.2018 |
Der neue Prinz der Karnevalsgesellschaft Burggrafen 48 aus Burglahr hatte, so der Moderator der Prinzenproklamation, Ralf Noll (Bubi), ihm versprochen, im Jubiläumsjahr Prinz zu werden. Prinz der Burggrafen ist in der Session 2018/19 Dominik I. aus dem Hause Noll. Er und seine Prinzessin Karen wollen in der Session Vollgas geben, um die Narren in der „Lahrer Herrlichkeit“ (Burglahr, Oberlahr und Peterslahr) und in der gesamten Region mit Frohsinn und Narretei zu erfreuen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.11.2018 |
Endlich geht es wieder los: Nicht nur in Köln und Mainz feiern die Narren den Start in die fünfte Jahreszeit, auch die Burglahrer Karnevalisten stehen in den Startlöchern. Das neue Prinzenpaar wurde bereits vorgestellt. Und Prinzessin Karen und Prinz Dominik I. sind wild entschlossen, Vollgas zu geben.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.07.2018 |
Die Burglahrer Kirmes hat Tradition. Neu war in diesem Jahr eine Kirmesfrau: Jannette. Einige Mädchen aus dem Dorf hatten die schicke Kirmesfrau hergerichtet und ihr einen Namen gegeben. Mit der Abholung der Kirmesfrau auf dem „Heinrichshof“ und dem anschließenden Fassanstich auf dem Festplatz startete das bunte Programm.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.06.2018 |
56.000 Euro Landesmittel fließen in den Naturpark Rhein-Westerwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord informiert per Pressemitteilung, dass damit mehrere Maßnahmen im Bereich der Verbandsgemeinde Flammersfeld gefördert werden. Der Naturpark Rhein-Westerwald ist zirka 470 Quadratkilometer groß und wurde im Jahr 1962 ausgewiesen. Er umfasst die Verbandsgemeinden Unkel, Linz, Bad Hönningen, Rengsdorf-Waldbreitbach und Teile der Stadt Neuwied sowie der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Asbach sowie einen Teil der Verbandsgemeinde Flammersfeld.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.02.2018 |
Die Premiere des Nelkensamstagszuges war ein voller Erfolg. Die Burglahrer Burggrafen (Karnevalsgesellschaft) hatten Mut und nach über 70 Jahren Rosenmontagszug den Termin für den bunten und traditionsreichen Umzug auf den Fastnachtssamstag (im Kölner Raum als Nelkensamstag bezeichnet) vorverlegt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 14.01.2018 |
Ein karnevalistischer Frühschoppen zum 70-jährigen Bestehen der KG Burggraf wie aus dem Bilderbuch - mehrere Hundert kleine und große Akteure standen in Burglahr auf der Bühne im Festzelt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 02.01.2018 |
Die Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 e.V., eine der ältesten Karnevalsvereine im Kreis Altenkirchen, feiert in diesem Jahr das 70jährige Bestehen. Die Geburt des Vereins wurde 1948 sogar in Paris beurkundet. Jung präsentiert sich der Verein in der beginnenden Session.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.12.2017 |
Die im Volksmund genannte "Bildeiche" im Staatsforst Obersteinebach/Peterslahr/Burglahr ist ausgewiesenes Naturdenkmal. Um die Eiche und das Bilderhäuschen rankt sich eine Sage um eine verwunschene Rittermaid. Das Bilderhäuschen wurde letztmalig vor 18 Jahren restauriert. Bilderhäuschen und das gesamte Umfeld der Eiche bedürfen einer Sanierung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 28.11.2017 |
Hendrik und Selina sind das neue Kinderprinzenpaar der Burglahrer Burggrafen. Ihren ersten öffentlichen Auftritt meisterten sie mit Bravour und die jungen Regenten freuen sich auf die nun kommenden Auftritte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|