Region | Artikel vom 16.01.2021 |
Im Hintergrund rumst es und ich sehe, wie die Schultern meiner Freundin auf der anderen Seite der Handykamera einen gefühlten Meter Richtung Boden sinken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 10.01.2021 |
Tina Hüsch nennt sich selbst „Wundertütenpoet“. Sie ist Künstlerin und Kunstwerk in Personalunion, sie verzaubert ihre Leserschaft mit Sonne und Regenbogenfarben, indem sie positive philosophische Gedanken zu Gedichten verwebt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.01.2021 |
Und da sind wir wieder. Neues Jahr, neues Glück, gute Vorsätze, die schnell über Bord geworfen werden? Aber ich gebe nicht auf und versuche es erneut. Also, hier mein Neujahrsvorsatz für 2021: Raus mit dem Müll! Geistig, körperlich, gesellschaftlich - Lasst uns aufräumen!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.01.2021 |
Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann haben einen multimedialen Radtourenplaner für die vielfältige Rad-Wander-Region Eifel-Ardennen zusammengestellt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 27.12.2020 |
Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und arbeitende Autorin den Roman auf Grundlage einer alten Sage über die Burg Maus.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.12.2020 |
Ein wahrhaft zauberhaftes Koch- und Backbuch mit „sagenumwobenem Gebäck und anderen phantastischen Leckereien“ hat der Verlag Zauberfeder aufgelegt. Nach Meinung der Autorin sind Zauberer, Hexen und phantastische Tierwesen ziemliche Schleckermäuler.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.12.2020 |
Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, auf dem man aber beim besten Willen außer ein paar bunten Kringeln nichts erkennen kann? Da freut man sich doch trotzdem und bedankt sich überschwänglich, oder? Glauben Sie, das funktioniert bei Erwachsenen auch?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 13.12.2020 |
Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten Ästheten, Dichter und Stückeschreiber Oscar Wilde und seinen Freundeskreis, dem der wohlhabende Lebemann Frederick Greenland, dessen Ziehsohn Billy Bob Badger und Miss Louisa Balshaw, ehemaliges Medium und Verlobte Fredericks ebenso angehören wie Chief Inspector Donald Sutherland Swanson von Scotland Yard.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.12.2020 |
Eigentlich ist meine Wohngegend ziemlich schön. Ruhige Straßen, Wiesen und Wald nur wenige Gehminuten entfernt, Nachbarn aus der Kategorie „Der grüßt immer so freundlich“ die Häuser rauf und runter. Und doch treibt sich hier irgendwo ein Mörder herum. Nein, ich bin nicht unter die Krimiautoren gegangen. Ich bin nur mal wieder erstaunt über die Auswüchse menschlichen Verhaltens.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.12.2020 |
Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet herausgegeben. Die Pfalzen sind demonstrative Säulen der Macht für Könige und Kaiser, die ähnlich heutigen Politikern in ihrem Machtbereich ständig unterwegs waren. Die Infrastruktur des Reiches musste durch Herrscherbesuche in Königspfalzen und -höfen in bewältigbaren Distanzen kontinuierlich erneuert und erhalten werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.12.2020 |
„Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.“ Dieser alte Witz kam mir neulich unwillkürlich in den Sinn, als eine Treibjagd in meiner Region angekündigt und durchgeführt wurde. Bei dem Thema habe ich ganz böse Gedanken. Das sind die Momente, wo die Decke der Zivilisation über dem menschlichen Wesen ganz, ganz dünn wird.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.12.2020 |
Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2020 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in 2021 weitergeführt – und das bereits zum 12. Mal. Wettbewerb für neuen Namen, Preise winken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.12.2020 |
In vielen Bereichen des täglichen Lebens sind ehrenamtliche Helfer für das Allgemeinwohl der Bürger in unserem Land tätig. Vieles wird so nicht wahrgenommen oder ist als ehrenamtliche Hilfe oder Arbeit für die Allermeisten als solche nicht erkennbar. Am 5. Dezember ist der alljährliche „Tag des Ehrenamtes“. An diesem Tag soll und wird der Arbeit der tausenden ehrenamtlichen Helfer gedacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.11.2020 |
Wir leben in einer Zeit der Absurditäten. Gegensätze und Ironie des Alltags, wohin man schaut. War die Menschheit auch vor Corona schon so oder hat dieses Virus all unsere schlimmsten Eigenschaften hervorgeholt? Oh Mann, schon wieder ein überflüssiger Artikel zu Corona und Consorten? Gab es doch schon genug! Und ja, ich wollte an dieser Stelle nicht mehr über die Pandemie und ihre Auswüchse in den Köpfen nörgeln, aber was bleibt mir denn anderes übrig?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
Ein spannender Irland-Krimi, der in Dublin spielt und die irische Vorliebe für Pubs, Folk-Musik und Schifffahrt realistisch mit zeitgenössischer Kriminalistik verwebt. Russel O‘Leary, ein junger Singer-Songreiter, der allabendlich im Pub Temple Bar mit seiner Band auftritt, setzt seine persönlichen Vorlieben mit seinen beiden Jobs um, denn tagsüber arbeitet er als Privatdetektiv.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.11.2020 |
Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Bohemistik in Leipzig und an der Karls-Universität in Prag hat er 2003 zusammen mit seinen beiden Brüdern das Familienweingut seiner Vorfahren in der Nähe von Mainz übernommen. Seine Kompetenz ist in allen Belangen des Kriminalromans erkennbar und macht ihn zum Genuss wie einen perfekt ausgebauten Riesling.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.11.2020 |
Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner bricht an. Kein Scherz. Nur noch eine Woche bis zum Ersten Advent. Und ich bin kein bisschen in Stimmung. Ja, ich bin ein Weihnachtsmuffel. Ein echter Grinch. Ich hatte es noch nie mit Adventskränzen und „Stille Nacht“ unter dem Mistelzweig.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.11.2020 |
Das abbildungsreiche Buch ist Begleitband der Pauline-Ausstellung des Lippischen Landesmuseums anlässlich des 200. Todesjahrs der Fürstin (geboren 1769), die aufgrund ihres sozialen Wirkens und wirtschaftlich fortschrittlicher Einstellung sehr positiv gesehen wird. Die Herausgeber Milena Kempkes, Julia Schafmeister und Michael Zelle zeigen Aspekte zur Fürstin und ihrer Regentschaft, die bisher weniger Beachtung fanden oder unbekannt waren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.11.2020 |
Eigentlich hat der Herbst ja seine schönen Seiten. Kuschelwetter, bei dem man sich mit gutem Gewissen zuhause einmummeln und schon mit dem Gedanken an Glühwein beschäftigen kann. Die kleinen Wohlstandspfündchen kann man wieder unter Pullis, langen Schals und gefütterten Jacken verstecken. Und das bunte Laub in der tiefstehenden Sonne gefällt doch jedem – solange es am Baum hängt zumindest.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.11.2020 |
Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment nur Draußen-Aktivitäten möglich sind, ist das einerseits sehr erfreulich, aber Familien mit Kindern haben das Problem, dass die Kleinen erfahrungsgemäß nicht gern „einfach so“ durch Feld und Wald spazieren, sie brauchen meist einen Extra-Kick. Da bietet sich der Auftrag an, Natur-Materialien für komische Vögel zu sammeln.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 12.11.2020 |
Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf im kleinen Laden um die Ecke oder auf dem Wochenmarkt. Hofläden und Direktvermarkter verzeichnen nicht nur ein Umsatzplus, sondern freuen sich noch mehr über neue Kunden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 08.11.2020 |
Untertitel: „Anregungen zum Weg aus einer irritierten Gesellschaft“. Das Buch ist Schebens Lösungsvorschlag für alle, die die Gunst der Stunde nutzen wollen. Er zeigt Visionen auf, wie das erzwungene Innehalten den Fokus auf wirklich Wichtiges und Wesentliches richten und in der Folge die Gesellschaft besser und die Kommunikation humaner machen kann.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.11.2020 |
Also wirklich, ich bin ehrlich entrüstet! Was fällt diesem unverschämten Menschen eigentlich ein, einfach weiterzumachen, obwohl ich ihm das glasklar untersagt habe? Mein Postbote ist ein mieser Betrüger! Der hat einfach weiter Post in meinen Briefkasten geworfen, nachdem ich die Zustellung schon längst für beendet erklärt hatte. Was denkt der sich eigentlich? Und mich dann noch angucken, als wäre ICH hier der Idiot!? Hallo?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 05.11.2020 |
„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der Wildbestände, die gerade jetzt aufgrund der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen zum Schutz des Waldes, der Tiergesundheit und zur Vermeidung von Wildschäden in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau notwendig ist“, begründete Forstministerin Ulrike Höfken den Bedarf einer gesonderten Regelung. Gerade für das Schwarzwild trage sie darüber hinaus zur Prävention der Tierseuche Afrikanische Schweinepest (ASP) bei.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 03.11.2020 |
Ob beim Campen, Wandern oder Radfahren: der schicke Westerwald-Pott aus Emaille darf in keinem Haushalt fehlen. Manche kennen noch den berühmten schwarzen „Emaille-Milch-Pott“ aus früheren Jahren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 01.11.2020 |
Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume des Jahres 2021. Am 21. Oktober 2020 wurde der Titel von der Loki-Schmidt-Stiftung zum 42. Mal verliehen. Jedes Jahr zeichnet die Hamburger Stiftung eine Pflanze als Blume des Jahres aus, die als Botschafterin stellvertretend für einen Lebensraum steht, in diesem Fall das extensiv genutzte Grünland.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.11.2020 |
Jetzt fallen wieder die Blätter von den Bäumen, je nach Baumarten kann das eine ganze Menge sein. Ganz klar: Auf dem Gehweg oder im Hof muss das Laub dann aus Gründen der Verkehrssicherheit weggeräumt werden. Bisher haben Gartenbesitzer meist zum Laubrechen gegriffen, das lästige Laub vom Rasen gesammelt und über die Grüne Tonne entsorgt. Das ist überflüssig, denn Laub ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff. Es wird sogar als das „Gold des Gartens“ bezeichnet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 01.11.2020 |
Der „Viktorianische Kriminalroman“ spielt im Jahr 1878 in London, zur Zeit von Gaslaternen und Kutschen, Zylindern und Kollodium-Nassplattenfotografie. Die Autorin zeichnet ein Sittenbild der Gesellschaft, in der Frauen sittsam und gehorsam zu sein hatten. Sie waren noch völlig rechtlos, begannen aber vereinzelt bereits aufzumucken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.11.2020 |
Halloween… Die Nacht der Geister, des Horrors und des großen Schreckens. Haben Sie den Grusel gut überstanden? Ich jedenfalls habe den Abend nicht wie sonst auf einer wilden Party voller blutrünstiger Gestalten verbracht, sondern es mir mit Süßigkeiten auf dem Sofa bequem gemacht und mir den finstersten Horror im Fernsehen angeschaut: Die Nachrichten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 25.10.2020 |
Die Dierdorfer Autorin hat sich in ihrem aktuellen Roman eines diffizilen Themas angenommen, dem langsamen Sterben einer krebskranken Frau. Ihre Protagonistin, die 45-jährige Jane will noch einmal das Meer erleben und zieht sich mit ihrer Tante Gitte in deren Ferienhaus auf der dänischen Insel Romo zurück. Jane hat noch einen Wunsch: Brieflich lädt sie ihre beiden Schwestern, die 20 Jahre lang keinerlei Kontakt zueinander hatten, zu sich in das Ferienhaus ihrer gemeinsamen Kindheit ein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.10.2020 |
Sie sind klein und flauschig, haben süße Knopfäuglein und hach, diese süßen Näschen! Als Kind wollte ich immer einen Hamster haben, aber meine Eltern waren der Meinung, ich könnte ja nicht einmal eine Topfpflanze am Leben halten. Hätten die gewusst, dass die niedlichen Tierchen nur so früh sterben, weil sie das falsche Futter kriegen! Oder wie kann man sich das erklären, dass grade schon wieder zweibeinige Hamster die Supermärkte stürmen und Klopapier horten, als ob es ab morgen nichts anderes mehr zu essen gäbe?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.10.2020 |
Der Herbst als Vorbote des nahenden Winters sendet eindeutige Umwelt-Signale. Morgens wabert Nebel durch die Täler, abends steht die Sonne schon früh tief über dem Horizont, buntes Herbstlaub fällt zur Erde und das Gras ist dauernass. In den letzten Tagen saßen Horden vielfarbiger Marienkäfer an den Häusersüdwänden und Fenstern auf der Suche nach einem Winterquartier.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 18.10.2020 |
„Er hatte sie zur Feier des Tages zum Fünf-Uhr-Tee in den Wintergarten des noblen Seehotels eingeladen und sie schwebte regelrecht in den siebten Himmel, als ihnen der livrierte Kellner die Prinzessinnentorte servierte, deren Anblick ein Traum war“, lautet der erste Satz des Prologs. Der Kriminalroman entführt die Leser in das Jahr 1923 und in ein mondänes Seebad vor den Toren Londons, wo die britische adlige High Society nach dem Ersten Weltkrieg, dem „Großen Krieg“, die Sommerfrische zu genießen pflegt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.10.2020 |
Ich wollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht mehr über Verschwörungstheoretiker und Corona-Ungläubige nörgeln. Sich über jemanden lustig zu machen, der eh schon geistig benachteiligt ist, ist ja wirklich nicht nett.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.10.2020 |
Manchmal frage ich mich wirklich, woher all diese Wut kommt. Steigt der Wille, sich zu ärgern, mit dem Maß an Wohlstand, in dem man lebt? Wird die Angst, jemand könnte einem die Butter vom Brot nehmen, proportional größer mit dem Angebot auf der Frühstückstafel? Verleitet das Leben in Sicherheit dazu, laut gegen alles zu schreien, was sie gewährleistet?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.10.2020 |
Das Autoren-Team Nicole Fischer, Manuela Aiglstorfer und Bernd Herkner hat ein anschauliches Buch gestaltet, anhand dessen sich ein Besuch – zum Beispiel jetzt in den Herbstferien - in der 2019 neu eröffneten Dauerausstellung des Museums in unserer Landeshauptstadt mit der ganzen Familie wunderbar vor- oder nachbereiten lässt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.10.2020 |
„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum Corona nicht schon längst so manchen Wutbürger heimgesucht hat. Allerdings bin ich mir da nicht mehr so sicher, seit die Nachrichten voll von Donald Trumps Infektion sind.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.10.2020 |
30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas Schwarz, der zum Zeitpunkt der friedlichen Revolution bei RTL arbeitete, an seine hatte Begegnungen mit der Staatssicherheit der DDR. Im Januar 2012 Schwarz Einsicht in seine Stasi-Akten beantragt, da er nach zwei Jahren noch nichts gehört hatte, entschied er sich, das Buch nur aus der Erinnerung heraus zu schreiben. Dabei beließ er es, als aus Berlin der Bescheid kam: „Die einsehbaren Unterlagen haben einen Umfang von ca. 670 Seiten.“
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.09.2020 |
„Ach, du bist schwanger? Wusste ich ja gar nicht!“ Rums. Das hat gesessen. Als ich diesen Satz letztens freundlich lächelnd entgegengeschleudert bekam, wusste ich kurz nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ich gebe ja zu, dass meine Jeans in der Corona-Phase mit viel Homeoffice und noch mehr „Netflix and Chill“ mit Knabberkram auf dem Schoß ein wenig eng geworden sind, aber so sehr, dass ich gleich ein „Food-Baby“ ausbrüte? Gut, nun muss es wohl sein: Ich mache Diät!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.09.2020 |
Die Schwalben sind längst aus dem Westerwald weggeflogen. Dieser Umzug zeigt das Ende des Sommers an. Auch die Stare sah man in den letzten Tagen immer wieder in großen Verbänden aufsteigen und interessante Schwarmformationen am Himmel bilden. Die großen Zugvögel, Gänse und Kraniche zeigen mit ihrem Wegzug, dass der Herbst endgültig Einzug gehalten hat. Aber welche Vögel sind es, die man gerade über den Kopf hinwegfliegen sieht und hört?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 27.09.2020 |
Die Autorin recherchiert, wie es im Mittelalter möglich war, eine Kirche wie den Kölner Dom oder Notre Dame de Paris (wieder) aufzubauen ohne Baupläne. Denn es fehlen aus dieser Zeit Bau- und Konstruktionspläne, die eine vollständige Planung darstellen. Sind sie verschollen oder verloren gegangen? Aus heutiger Sicht ist es unvorstellbar, eine komplexe Kathedrale „planlos“ zu errichten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 25.09.2020 |
Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im Gebiet der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hergestellt werden. „Produkte und Dienstleistungen mit dem Siegel „Made im Westerwald “ gehören zum Besten, was die Region im nördlichen Rheinland-Pfalz zu bieten hat. “ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.09.2020 |
Das Wetter war am Sonntag, dem 20. September hervorragend zum Wandern und genauso war die Stimmung unter den Teilnehmern der geführten Herbstwanderung in Dierdorf-Giershofen. Ruth Ehrenstein konnte im Namen der Schöwer Wandergruppe vor dem Dorfgemeinschaftshaus mehr als 50 Wanderfreunde mit einem Rudel Hunde begrüßen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.09.2020 |
Hach, war das herrlich! Eine ganze Woche wunderbaren Spätsommer im September. Nochmal Sonne und angenehme Wärme ohne die brüllende Hitze, die sogar ausgemachten Sonnenkindern wie mir den Schweiß ausbrechen lässt. Nochmal ohne Jacke rausgehen, die warme Strahlen auf nackten Armen und Beinen, das Gesicht in den fast wolkenlosen Himmel halten, auf dem Balkon frühstücken… Nur, dass ich dabei ungebetene Gäste hatte, fand ich nicht so toll.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.09.2020 |
Ich gebe es ja zu, ich bin manchmal typisch deutsch. Ich rege mich auf, wenn jemand über zwei Parklücken parkt, ich meckere rum, wenn abends noch Flaschen in den Glascontainer in Hörweite von meinem Haus poltern, und ich stelle mich vor dem Metzgertresen im Supermarkt brav in die Reihe und passe auf, dass sich auch keiner vordrängelt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 13.09.2020 |
Drei ungewöhnliche Geschichten erzählt die Westerwälder Autorin Karin Klasen in ihrem neuen Buch. Sie schreibt über das, was sie bewegt, mit viel Gefühl. Den Titel wählte sie, weil der Feuervogel seinem Fänger gleichermaßen Segen wie Unheil bringt, Glück und Leid gleichermaßen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.09.2020 |
Wer glaubt, dass das Essen der muskelbepackten Gladiatoren primär aus Fleischbergen bestand, wird eines Besseren belehrt: Die Supersportler der Antike waren auch als „Gerstenmänner“ oder „Körnerfresser“ bekannt und ernährten sich rein vegetarisch. Autor Christian Eckert trainierte, kämpfte und aß im Rahmen eines Projektes der Universität Regensburg wie die römischen Vorzeigeathleten und lernte deren Ernährungsweise schätzen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.09.2020 |
Hatten Sie ein schönes Wochenende? Die vielleicht letzten Spätsommertage unter freiem Himmel genossen, Hobbys gepflegt, Freunde getroffen? Ich beneide Sie ein bisschen, denn ich habe ein paar eher nervenaufreibende Stunden in der Notaufnahme eines Krankenhauses verbracht – und dabei einmal mehr eine Lektion über menschliche Egos erhalten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.08.2020 |
Hatten Sie schonmal einen Ohrwurm? Sie wissen schon, so eine kleine, fiese Melodie, die sich in die Gehörgänge eingräbt und sich nicht mehr abschütteln lässt, die einen den ganzen Tag verfolgt, so lästig ist wie eine Horde Staubsaugervertreter von den Zeugen Jehovas vor der Haustür? Ich habe mir neulich so einen eingefangen und was mich am meisten geärgert hat, war, dass ich einfach nicht darauf kam, was ich da den ganzen Tag vor mich hinsummte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.08.2020 |
Mögen Sie Ihre Freunde, Ihre Familie, ja vielleicht sogar Ihre Kollegen und Nachbarn? Dann lassen Sie mich Ihnen einen Rat geben: Es gibt da eine Sache, die hat mehr Freundeskreis zerstört und Beziehungen ruiniert als Fremdgehen unter Alkoholeinfluss und die fieseste Gerüchteküche zusammen. Wenn im Laufe eines geselligen Abends irgendwer die Uno-Karten auf den Tisch legt und zum lustigen Kartenspiel aufruft – laufen Sie! Uno ist Krieg! Und es hört nicht auf, bis einer weint!
Weiterlesen »
|
|
|
|