Region | Artikel vom 09.04.2021 |
Endlich wieder ein sonniger Freitag im Bindweider Land. Kein Wunder, wenn man sich dann auf ein saftiges Stück Fleisch freut, den Grill entzündet und die Feuerwehr ruft, die in Windeseile zur Stelle ist. Die Feuerwehr? Naja: Eine nahestehende Thuja kann einem das Grillen ziemlich vermiesen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.12.2020 |
Seit dem ersten Advent veröffentlicht die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. an jedem Adventssonntag ein musikalisches Video. Die Clips sollen die Menschen auf Weihnachten einstimmen und trotz Corona Vorfreude auf die Festtage verbreiten. Diese und weitere Aktionen zeigen: Die Musiker haben sich von der der Pandemie nicht entmutigen lassen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
MIT VIDEO | Die Corona-Einschränkungen gefährden die Veranstaltungsbranche. Schon im Juni erstrahlte deshalb der Barbaraturm, um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen. Der damalige Initiator ließ sich von der Aktion anspornen: Es entstand die Idee eines überdimensionalen Adventskranzes auf den Barbaraturm. Schnell konnten Mitstreiter gefunden werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.10.2020 |
Am Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe von Malberg und ein Denkmal an die Zeit des Erzbergbaus in der Region, wurden in der Zeit vom 17 bis 18. Oktober Sachbeschädigungen begangen. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Täter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.08.2020 |
Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstag (8. August), 20 Uhr und Sonntag (9. August), 12 Uhr, im Bereich des Barbaraturmes in Malberg diverse Sachbeschädigungen begangen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.06.2020 |
Es war ein flammender Appell der Eventbranche: In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden fast 9.000 Gebäude in bundesweit mehr als 1.500 Ortschaften rot illuminiert. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die mehr als 8.000 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam. Durch die anhaltenden Corona-Auflagen droht einem der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft eine Pleitewelle mit folgenschweren Ausmaßen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 18.06.2020 |
Die Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. Malberg sind betroffen über den Ausfall der diesjährigen großen Wallfahrt zur Abtei Marienstatt. Seit Beginn der alljährlichen Wallfahrt im Jahre 1496 zur Mutter Gottes in das Tal der Nister ist dieser Tag mit Ausnahme weniger Unterbrechungen während des zweiten Weltkrieges noch nie ausgefallen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.06.2020 |
Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Die Aktion „Night of Light“ vereint Marktteilnehmer aus verschiedensten Bereichen, um in einer konzertierten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.04.2020 |
Ein Zeuge hat am Dienstagabend, 28. April, gegen 21 Uhr auf der Bindweider Straße in Malberg zwei Fahrzeuge beobachtet, die in Richtung Barbara-Turm fuhren. Seiner Einschätzung nach lieferten sich die Fahrer ein Rennen. Die Polizei konnte die beiden 25-Jährigen wenig später deutlich alkoholisiert aufgreifen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 14.04.2020 |
Am Ostersonntag waren in den Straßen von Malberg und den benachbarten Gemeinden wie jedes Jahr Osterlieder zu hören. Die Musiker der Bindweider Bergkapelle haben die jahrelange Tradition des Osterspielens trotz der Corona-Krise fortgesetzt – auf besondere Art und Weise.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.02.2020 |
Mit Spannung schauten die Verantwortlichen des Nelkensamstagzuges in Malberg zum Himmel und auf die unterschiedlichen Wetterprognosen. Beides verhieß nichts wirklich Gutes. Pünktlich mit Beginn des großen Malberger Karnevalszuges kam der Regen. Die vielen hundert Zuschauer waren gewappnet und ließen sich vom Regen nicht erschüttern.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.02.2020 |
Am Festzelt in Malberg hat es am Abend des Karnevalssamstags eine Schlägerei gegeben, bei der auch ein Rettungssanitäter angegriffen wurde. Zudem kam es zu mehreren Vorfällen von Körperverletzung, wie die Betzdorfer Polizei am Sonntagmorgen berichtet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.02.2020 |
Seit Mitte Januar sind sie in Amt und Würden – Prinz Thorsten I. aus dem Hause Oster und seine Prinzessin Kerstin I. aus dem Hause Eberlein. Zu Ehren der neuen Regenten lädt die KG am Samstag, dem 15. Februar 2020 zur großen Prunksitzung ins beheizte Festzelt auf dem Festplatz ein.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2020 |
Ein Karnevalsausflug nach Düsseldorf ist am Dienstagabend eskaliert. Sieben Personen, sich bezeichneten sich selbst als Arbeitskollegen und Freunde, waren am Dienstag nach Düsseldorf aufgebrochen, um an einer Karnevalsveranstaltung teilzunehmen. Zurück in Malberg kam es zur Schlägerei.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.01.2020 |
Nach der traditionellen Jahresmesse hielt die Bindweider Bergkapelle am 11.Januar 2020 ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei ergab sich eine neue Zusammensetzung des Vorstandes. Uwe Fischer gibt nach 9 Jahren als 1. Vorsitzender und insgesamt 29 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt an Bernhard Vogel ab.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.01.2020 |
Am Samstag, den 18. Januar 2020 ist es in Malberg wieder soweit: Die neuen Regenten der Karnevalsgesellschaft werden ins Amt eingeführt. Das Zepter der „großen“ Narren überreicht Prinzessin Katharina I. an ihre Nachbarschaft.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 01.08.2019 |
Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in Hamburg konnte der Malberger Jörg Schütz seine 15. Teilnahme über die Ironman-Distanz bewältigen. Es galt, 3,8 Kilometer zu schwimmen, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und einen abschließenden Marathonlauf über 42 Kilometer zu absolvieren. Schütz erreichte nach 10 Stunden, 31 Minuten und 5 Sekunden die Ziellinie auf dem Hamburger Rathausmarkt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 23.07.2019 |
Der 67. Vereinsdialog im Fußballverband Rheinland führte am Montagabend, 22. Juli, Präsident Walter Desch, Geschäftsführer Armin Bertsch und Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid zum SV Malberg in den Westerwald.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.05.2019 |
Nachdem im letzten Jahr am Barbaraturm eine Panoramatafel mit Erläuterungen in Westrichtung angebracht wurde, kamen immer wieder Anregungen, auch in die Nordrichtung solche Erläuterungen zu geben.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.05.2019 |
Der Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe des Westerwaldortes Malberg in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, soll als ehemaliger Förderturm an die Zeit des Erzbergbaus in der Region erinnern. Mit 22 Metern Höhe bietet der im Jahr 2013 auf der Steineberger Höhe errichtete Aussichtsturm einen imposanten Blick über die Höhen des nördlichen Westerwaldes. Unmittelbar am Wanderweg „Druidensteig“ gelegen, dient der Turm mit einem ehemaligen Schachthaus als überdachten Bereich und mehreren Ruhebänken auch als Rastmöglichkeit für Wanderer. Doch hat der Förderturm eine lange Reise hinter sich, denn ursächlich stammt er aus einer Grube aus Bad Grund im Harz.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 09.05.2019 |
Malberg lädt zur Kirmes vom 10. bis 13. Mai. 16 Jahre lang war die legendäre Titty-Twister-Party großes Aushängeschild der Kirmes, die Jahr für Jahr bei meist ausverkauftem Hause ausgelassen zelebriert wurde. In diesem Jahr löst mit der Shout Band ein Coverrock-Highlight der Extraklasse die Kultparty ab, die vorerst im Malberg pausieren wird. Ebenfalls dabei: die Malberger Kirmesband.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 02.03.2019 |
Prinzessin Katharina I. hatte es schon bei Facebook vorausgesagt: Das Wetter sollte entgegen anderer Voraussagen wunderbar werden im Malberger Märchenwald, wenn der Narrenumzug seinen Lauf nehmen würde. Und so kam es – zur Freude der Aktiven im Zug und der Besucher am Straßenrand.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 24.02.2019 |
Mit einem märchenhaften Programm zu Ehren von Prinzessin Katharina I. starteten die närrischen Tage der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß am Samstagabend (23. Februar) mit der traditionellen Prunksitzung in Malberg. Im gut besuchten Festzelt wurde den Gästen mit humorvollen Büttenreden, Sketchen und sehenswerten Musik- und Tanzdarbietungen ein umfangreiches, karnevalistisches Repertoire geboten. Der Auftritt der Wissener Band Hännes, Teilnehmer am närrischen Ohrwurm 2019, war einer der Höhepunkte des Abends.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 21.02.2019 |
Spektakuläre Tänze, humorvolle Büttenreden und viel Karnevalsmusik machen den Samstagabend (23. Februar) in Malberg zu einem perfekten Start in die Narrenzeit. Alleinunterhalter Marco Pecere sorgt für gute Stimmung und ein Programmhighlight jagt das nächste: Altbekannte Gesichter auf der Malberger Bühne, aber auch einige Neulinge sorgen an diesem Abend dafür, dass kein Auge trocken bleibt bei den Malberger Karnevalisten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 20.01.2019 |
Die Frauenpower der letzten Jahre hat sich bewährt, nach Prinzessin Anika I. übernimmt Katharina I. das Malberger Karnevalszepter. Ortsbürgermeister Albert Hüsch überbrachte seine Glückwünsche und überreichte symbolisch den Schlüssel der Gemeinde. Ebenso Glückwünsche und einen Orden gab es vom Bezirksvorsitzenden der Rheinischen Karnevals-Korporationen, Dennis Dapprich. Die neue Regentin ist „ein alter Hase“ der KG und hat den Karneval im Blut.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 12.01.2019 |
Es geht wieder los: Die heiße Phase der Karnevalssession startet auch in Malberg. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 19. Januar werden auch die neuen Regentinnen päsentiert: Prinzessin Katharina I. (Becker) und Kinderprinzessin Mariella I. (Dahmen).
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.10.2018 |
In regelmäßigen Abständen lädt der Kreismusikverband Altenkirchen zu einer Ehrungsfeier der besonderen Art ein. Am vergangenen Sonntag traf man sich bei Musik, Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus in Malberg, um die besten TeilnehmerInnen der letzten D-Lehrgänge auszuzeichnen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.08.2018 |
Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes des Vereins, Ralf Siefen, hatten zur Übergabe einer Spende eingeladen. Siefen, geschäftsführender Gesellschafter der Data Center Group mit Sitz in Wallmenroth, und seine Familie übergaben den Scheck an Jutta Fischer, Vorsitzende des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 09.08.2018 |
Bereits zum 14. Mal war der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am ersten August-Wochenende auf der Ironman-Distanz unterwegs. Im niederländischen Maastricht galt es, 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen zu absolvieren. Dies gelang Schütz in einer Zeit von 10 Stunden, 50 Minuten und 15 Sekunden.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kurz berichtet | Artikel vom 08.05.2018 |
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain informiert über die Einweihung einer Infotafel auf dem Barbaraturm auf der Steineberger Höhe. Die Tafel erläutert unter anderem, bis wohin die Sicht vom Aussichtsturm aus reicht, etwa zum Siebengebirge oder bis in die Eifel.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.03.2018 |
Zur 43. Delegiertenversammlung trafen sich die Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen im Bürgerhaus Malberg. In Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Peter Benner eröffnete sein Stellvertreter Michael Böhmer die Versammlung. Die Delegierten hatten eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Vom Landesfeuerwehrverband war Bernd Dillbahner, Vertreter der Region Koblenz, nach Malberg gekommen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 16.03.2018 |
Keine Überraschung bei den Vorstandswahlen der Bindweide Bergkapelle: Uwe Fischer bleibt erster Vorsitzender. Für das laufende Jahr sind bereits eine Reihe von Auftritten fest eingeplant, unter anderem ein Konzert in Bendorf.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.02.2018 |
Der Malberger Karnevalsumzug ist schon längst zu den großen Umzügen in der Region mutiert. Rund 72 Programmpunkte lockten die Jecken der ganzen Region, die trotz Schnee und Regen den Narrenzirkus in vollen Zügen genossen. Für Prinzessin Anika I. und die KG Malberg der Höhepunkt der ausgiebig gefeiert wurde.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.02.2018 |
Die große Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „rot-weiss“ Malberg lockte am Samstag mit Spaß, Tanz und Musik Hunderte von Gästen ins ausverkaufte Festzelt auf dem Festplatz. Mit der Malberger Hymne sorgte das Viagra-Sextett unter anderen Programmpunkten für restlose Begeisterung. Perfekt eingestimmt geht es nun zum Malberger Umzug.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.01.2018 |
Jetzt ist es offiziell: Mit der Proklamation haben Prinzessin Anika I. und Kinderprinzessin Ricarda I. das Regiment in Malberg übernommen. Bei soviel weiblichem Charme übergab Ortsbürgermeister Albert Hüsch gerne die symbolischen Gemeindeschlüssel. Und getreu dem Motto der neue Regentin wurde prächtig gefeiert, sogar die Karnevalspolizei aus Eupen/Belgien genoss den Aufenthalt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 05.01.2018 |
Die Regentinnen der Karnevalsgesellschaft Malberg stehen fest und die Damen freuen sich auf die Proklamation am Samstag, 13. Januar. Große und kleinen Narren, alt und Jung sind zur Proklamation ins Bürgerhaus Malberg eingeladen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 07.11.2017 |
Am Samstag, 11. November lächelt das jecke Datum wieder vom Kalender und viele Jecken starten pünktlich um 11.11 Uhr in die fünfte Jahreszeit.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 12.10.2017 |
Die Bindweider Bergkapelle 1876 aus Malberg veranstaltet am Sonntag, den 22. Oktober ein volkstümliches Konzert. Das Publikum erwartet tolle Unterhaltung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 17.08.2017 |
Seinen 13. Langdistanz-Triathlon über die Ironman Distanz absolvierte der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am letzten Juli-Wochenende in der Schweiz. Die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen schaffte er in einer Zeit von 10 Stunden, 42 Minuten und 8 Sekunden.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 26.07.2017 |
Die vier Fußball-Rheinlandligisten aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis bekamen am Mittwochabend, den 26. Juli, eine Spende von Peter Mohr und Johannes Kaspers im Namen der Sparkasse Westerwald-Sieg in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Die Spendenübergabe gab den vier Vereinen zudem die Gelegenheit in lockerer Runde über die viel zu geringen Zuschauerzahlen zu sprechen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.06.2017 |
Mit dem dritten großen Openair-Gottesdienst an „ungewöhnlichem Ort" im Jahr des Reformationsjubiläums – diesmal am Barbaraturm in Malberg - wurde vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen l verstärkt junge Menschen angesprochen. Obwohl es noch am Mittag des Festtages noch stark geregnet hatte, kamen doch etliche Menschen auf den Hügel über Malberg und erlebten fünf ereignisreiche Stunden mit buntem Beiprogramm und Gottesdienst.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.06.2017 |
Mit dem dritten großen Openair-Gottesdienst an „ungewöhnlichem Ort" im Jahr des Reformationsjubiläums werden im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen am Sonntag, 25. Juni, am Barbaraturm in Malberg diesmal auch verstärkt junge Menschen angesprochen. Für „Newcomer", aber auch alle anderen Interessierten, gibt es nun im dritten und letzten Angebot der Gottesdienst-Reihe rund um das Turmgelände bei Malberg ein spannendes Programm mit Musik und Aktion von 15 bis 20 Uhr.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.05.2017 |
Die Polizei Betzdorf war gleich mehrfach zu den unterschiedlichen Körperverletzungsdelikten zum Festgelände der Malberger Kirmes gerufen worden. In der Nacht zu Samstag, 13. Mai gab es junge Männer und Frauen, die vom friedlichen Feiern weit entfernt waren. Ein Mann wurde in Gewahrsam genommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.02.2017 |
Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt 63 Fußgruppen und Wagen schlängelten sich am Samstagnachmittag durch Malberg.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 20.02.2017 |
Es gibt 1000 gute Gründe, Malberg treu zu sein – vor allem an Karneval. Einige dieser Gründe zeigten die rot-weißen Jecken am Samstagabend bei ihrer großen Prunksitzung: Vorlaute Büttenredner, urkomische Sketche und tanzende Majestäten sorgten für viel Klamauk und gute Laune. Prinzessin Nadine I. genoss den Abend in vollen Zügen. Der Sonntag gehörte dem karnevalistischen Nachwuchs.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 08.02.2017 |
Prinzessin Nadine I. lädt alle Jecken zum Feiern nach Malberg ein – Sitzung, Altweiber und Zug ziehen jährlich tausende Besucher an. Höhepunkt ist wie immer der Umzug in Malberg am Samstag, 25. Februar mit anschließender Party.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 17.01.2017 |
Karneval mit Leib und Seele feierte das Regentenpaar Silke-Ellen und Pascal Unverzagt mit der KG Malberg in der vergangenen Session. Jetzt hieß es Abschied nehmen, denn Prinzessin Nadine I., genannt Sissi, übernahm das Amt. Nicht nur feiern stand auf dem Programm, das Regentenpaar sammelte auch Spendengelder für notleidende Kinder in der Region.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.01.2017 |
Am 14. Januar ist es endlich soweit, die Karnevalsgesellschaft „rot-weiss“ Malberg startet in die neue Session. Mit der Proklamation der neuen Regenten um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Malberg beginnt auch in Malberg die langersehnte fünfte Jahreszeit.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.11.2016 |
Keine Chance hatte eine 18-jährige Autofahrerin, die am Sonntag, 27. November aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem PKW von der Fahrbahn der L 286 nahe Malberg abkam und gegen einen Baum prallte. Sie verstarb an der Unfallstelle. Im Einsatz waren die Feuerwehr und die DRK-Rettungskräfte. Die Vollsperrung dauerte rund drei Stunden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.10.2016 |
Zum Konzert anlässlich des 140-jährigen Bestehens lädt die Bindweider Bergkapelle 1876 in die Malberger Mehrzweckhalle ein. Es ist der Abschluss der Feiern im Jubiläumsjahr. Es wirkt der Meisterchor MGV "Eintracht" aus Rosenheim mit.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|