Region | Artikel vom 27.11.2023 |
Die weihnachtliche Tradition setzt sich fort – der Barbaraturm in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird auch dieses Jahr mit dem höchsten Adventskranz im Westerwald zum leuchtenden Orientierungspunkt. Zum vierten Mal in Folge erwarten die Organisatoren zahlreiche Besucher, die das beeindruckende Lichtspiel erleben möchten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.09.2023 |
Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e. V. stellt interessierten Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern die Instrumente des Orchesters vor. Dazu lädt der Verein am Freitag, 29. September, um 15.30 Uhr ins Bürgerhaus nach Malberg ein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.06.2023 |
Jetzt geht es endlich los! In direkter Nähe zum Barbaraturm steht bereits der Bagger, die Grasnarbe wurde entfernt und auch ein großes Schild zeigt, was hier demnächst entsteht: Eine Gastronomie am Barbaraturm. Vergangenen Freitag (23. Juni) lud das Ehepaar Ralf und Silke Siefen, gemeinsam mit kommunalen Vertretern, zum Spatenstich auf der Steineberger Höhe.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.06.2023 |
Am Montag nachmittag schleuderte ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus der Rechtskurve heraus. Dabei überschlug sich der Wagen und riss durch die Wucht sogar einen Baumstumpf aus. Trotz hohen Sachschadens hatte der Mann wohl einen Schutzengel. Auf dem Dach liegend konnte er aus dem Fahrzeug nur leicht verletzt geborgen werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.04.2023 |
Ein wahres "Mai-Highlight" bildet seit über 20 Jahren die große Kirmes auf dem Festplatz in Malberg. Neben den großen Karnevalsveranstaltungen ist das Kirmeswochenende ein Anziehungspunkt für Partybegeisterte aus dem Umland. Nach den Ausfällen in den Pandemiejahren hat die Kirmesgesellschaft wieder ein tolles Programm auf die Beine sowie auf die Zeltbühne gestellt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.03.2023 |
Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg hat seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022 eingeladen. Hier wurde Daniel Nauroth, der seit 34 Jahren aktiver Musiker der Kapelle ist und zudem viele Jahre im Vorstand tätig war, für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.02.2023 |
Die seit 1934 bestehende Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg durfte in diesem Jahr nach langer Coronapause endlich wieder ihren begehrten Karnevalsumzug starten. Am Samstag (18. Februar) um 14.11 Uhr startete der bunte Umzug mit vielen Teilnehmern und Zuschauern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2023 |
Vorfrühling in Storchenwald, Grundkurs Gehölzschnitt, Vogelstimmenwanderung rund um Malberg: Das Team der Naturschutzinitiative (NI) lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein und stellt seine Termine für den Monat März vor.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.01.2023 |
Seit Samstag ist es offiziell, Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller übernimmt das Amt der Malberger Karnevalsregentschaft. Die Rosenheimerin tanzt seit vielen Jahren in der Malberger Tanzgruppe, keine Frage also, dass die gesamte Tanzgruppe der Prinzessin als Gefolge zur Seite steht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.01.2023 |
Unbekannte Täter sind in ein Wohnhaus in Malberg eingebrochen. Sie verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Haus und durchwühlten die Räume.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.12.2022 |
Inwieweit eine „Doppelspitze“ zur Führung eines Unternehmens taugt, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Fußball-Rheinlandligist SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen jedenfalls verschreibt sich von der kommenden Saison an diesem Modell auf der Position des Trainers.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.12.2022 |
Mit einer großen Anzahl an Traktoren konnte die Fahrt am Sonntag (11. Dezember) in Malberg starten. Mehr als 25 Traktoren waren angemeldet worden. Die Zahl der notwendigen Anmeldungen (15) war, so die Organisatoren, bereits am ersten Tag erreicht worden. Mehrere Hundert Besucher tummelten sich am Barbaraturm, um sich das Spektakel anzuschauen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.12.2022 |
Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. freut sich, nach zwei Jahren Pause wieder die Letzte Bergmännische Weihnachtsschicht auf dem Kirchplatz in Malberg durchführen zu können. Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. Dezember, statt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.11.2022 |
Seit 2020 wird der beliebte Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg wieder zum Schauplatz für den höchsten und größten Adventskranz im Westerwald. Auf 22 Metern Höhe wurde pünktlich zum ersten Advent der im Durchmesser 6 Meter große Alu-Truss-Ring montiert. Die erste 1,8 Meter hohe Kerze leuchtet nun weit sichtbar.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.10.2022 |
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde im Bereich Malberg ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle konnten bei dem jungen Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 20.10.2022 |
Einmal bei der Ironman-Triathlon Langdistanz-Weltmeisterschaft auf Hawaii zu starten, ein Lebenstraum vieler Triathleten. Diesen konnte sich der Malberger Jörg Schütz, welcher für den Verein "Die MANNschaft e.V." startete, in diesem Jahr endlich erfüllen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.08.2022 |
Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in Malberg. Am Freitag, dem 23. September, sind alle jungen Menschen zwischen zehn und 25 Jahren eingeladen. Darum soll es gehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.08.2022 |
Am Samstag (13. August) hatte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer zu spät das Abbremsmanöver seiner Vorderfahrerin erkannt. Als er versuchte auszuweichen, touchierte er einen Leitpfosten, einen Stationskilometer und einen Telefonmasten. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf 6.750 Euro geschätzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.06.2022 |
192.000 Quadratmeter Flächenbedarf für Gewerbe- und Industrieflächen in den nächsten drei Jahren - das ergab laut dem CDU-Gemeindeverband Betzdorf-Gebhardshain eine Umfrage der Verbandsgemeinde bei heimischen Unternehmen. Die Christdemokraten fragen, wo diese Flächen herkommen sollen. Sie sehen dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 02.06.2022 |
Rainer Zeiler wurde bereits 2021 beim Ehrenamtstag in Oberwambach zum DFB-Ehrenamtspreisträger im Fußballkreis Westerwald-Sieg erkoren. Jetzt bot sich eine passende Gelegenheit, das Urgestein des SV Malberg auch öffentlich zu würdigen anlässlich des Heimspiels gegen den FC Metternich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.05.2022 |
Die Musikerinnen und Musiker der Bindweider Bergkapelle freuen sich nach dem Jubiläumskonzert im November, ihrem Publikum nun wieder ein Konzertprogramm präsentieren zu können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 30.04.2022 |
Am beliebten Ausflugsziel Barbaraturm in Malberg soll eine Gastronomie entstehen. Das Projekt soll einen herausragenden touristischen Standort weiter aufwerten. Bei einem Pressegespräch stellten Investor Ralf Siefen und Architekt Oliver Schmidt im Beisein der Vertreter der Kommunen das Vorhaben vor.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.04.2022 |
Der SV Malberg startet Kurse für alle, die schon immer mal wieder was für sich tun wollten oder wieder mit Sport anfangen möchten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 02.02.2022 |
Nach vielen Gesprächen und Abstimmungen hat sich nun auch die Karnevalsgesellschaft Malberg entschieden: die Veranstaltungen wie die beliebte Altweiberparty sind abgesagt. Da insbesondere Kinder in der Pandemie leiden mussten, hat sich der Verein für sie eine besondere Alternative überlegt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 28.11.2021 |
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz machten sich die Malberger Julian Moll und Patrick Schumacher mit ihrem schon eingespielten Team ans Werk, um Adventsstimmung an den Barbaraturm zu bringen. Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der weit sichtbare Adventskranz wieder auf dem beliebten Aussichtsturm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.11.2021 |
Das bereits für das vergangene Jahr geplante Konzert zum 145-jährigen Jubiläum hatte man verschieben müssen. Umso größer war nun die Begeisterung beim Publikum, als die Bindweider Bergkapelle die Veranstaltung im Bürgerhaus Malberg nachholten. Die umfangreiche Probearbeit zahlte sich aus.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.08.2021 |
Von Mittwoch, 4. August, bis Freitag, 6. August, wird die Kreisstraße 120 (Hauptstrasse) in Malberg zwischen den Einmündungen Wiesenstraße und Schulstraße für den Verkehr gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität Diez lässt hier Regenabläufe herstellen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 26.05.2021 |
Eine junge Frau in der Lebenskrise: Johannas Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, so dass sich die Westerwälderin ohne Ziel auf den Weg zu neuen Ufern macht. Im Autoradio hört sie Mattis Behrends, einen norddeutschen Dichter, sein neuestes Werk präsentieren. Das Gedicht berührt sie so sehr, dass sie ihn kennenlernen möchte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.04.2021 |
Endlich wieder ein sonniger Freitag im Bindweider Land. Kein Wunder, wenn man sich dann auf ein saftiges Stück Fleisch freut, den Grill entzündet und die Feuerwehr ruft, die in Windeseile zur Stelle ist. Die Feuerwehr? Naja: Eine nahestehende Thuja kann einem das Grillen ziemlich vermiesen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.12.2020 |
Seit dem ersten Advent veröffentlicht die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. an jedem Adventssonntag ein musikalisches Video. Die Clips sollen die Menschen auf Weihnachten einstimmen und trotz Corona Vorfreude auf die Festtage verbreiten. Diese und weitere Aktionen zeigen: Die Musiker haben sich von der der Pandemie nicht entmutigen lassen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
MIT VIDEO | Die Corona-Einschränkungen gefährden die Veranstaltungsbranche. Schon im Juni erstrahlte deshalb der Barbaraturm, um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen. Der damalige Initiator ließ sich von der Aktion anspornen: Es entstand die Idee eines überdimensionalen Adventskranzes auf den Barbaraturm. Schnell konnten Mitstreiter gefunden werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.10.2020 |
Am Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe von Malberg und ein Denkmal an die Zeit des Erzbergbaus in der Region, wurden in der Zeit vom 17 bis 18. Oktober Sachbeschädigungen begangen. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Täter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.08.2020 |
Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstag (8. August), 20 Uhr und Sonntag (9. August), 12 Uhr, im Bereich des Barbaraturmes in Malberg diverse Sachbeschädigungen begangen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.06.2020 |
Es war ein flammender Appell der Eventbranche: In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden fast 9.000 Gebäude in bundesweit mehr als 1.500 Ortschaften rot illuminiert. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die mehr als 8.000 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam. Durch die anhaltenden Corona-Auflagen droht einem der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft eine Pleitewelle mit folgenschweren Ausmaßen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 18.06.2020 |
Die Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. Malberg sind betroffen über den Ausfall der diesjährigen großen Wallfahrt zur Abtei Marienstatt. Seit Beginn der alljährlichen Wallfahrt im Jahre 1496 zur Mutter Gottes in das Tal der Nister ist dieser Tag mit Ausnahme weniger Unterbrechungen während des zweiten Weltkrieges noch nie ausgefallen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.06.2020 |
Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Die Aktion „Night of Light“ vereint Marktteilnehmer aus verschiedensten Bereichen, um in einer konzertierten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.04.2020 |
Ein Zeuge hat am Dienstagabend, 28. April, gegen 21 Uhr auf der Bindweider Straße in Malberg zwei Fahrzeuge beobachtet, die in Richtung Barbara-Turm fuhren. Seiner Einschätzung nach lieferten sich die Fahrer ein Rennen. Die Polizei konnte die beiden 25-Jährigen wenig später deutlich alkoholisiert aufgreifen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 14.04.2020 |
Am Ostersonntag waren in den Straßen von Malberg und den benachbarten Gemeinden wie jedes Jahr Osterlieder zu hören. Die Musiker der Bindweider Bergkapelle haben die jahrelange Tradition des Osterspielens trotz der Corona-Krise fortgesetzt – auf besondere Art und Weise.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.02.2020 |
Mit Spannung schauten die Verantwortlichen des Nelkensamstagzuges in Malberg zum Himmel und auf die unterschiedlichen Wetterprognosen. Beides verhieß nichts wirklich Gutes. Pünktlich mit Beginn des großen Malberger Karnevalszuges kam der Regen. Die vielen hundert Zuschauer waren gewappnet und ließen sich vom Regen nicht erschüttern.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.02.2020 |
Am Festzelt in Malberg hat es am Abend des Karnevalssamstags eine Schlägerei gegeben, bei der auch ein Rettungssanitäter angegriffen wurde. Zudem kam es zu mehreren Vorfällen von Körperverletzung, wie die Betzdorfer Polizei am Sonntagmorgen berichtet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.02.2020 |
Seit Mitte Januar sind sie in Amt und Würden – Prinz Thorsten I. aus dem Hause Oster und seine Prinzessin Kerstin I. aus dem Hause Eberlein. Zu Ehren der neuen Regenten lädt die KG am Samstag, dem 15. Februar 2020 zur großen Prunksitzung ins beheizte Festzelt auf dem Festplatz ein.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.02.2020 |
Ein Karnevalsausflug nach Düsseldorf ist am Dienstagabend eskaliert. Sieben Personen, sich bezeichneten sich selbst als Arbeitskollegen und Freunde, waren am Dienstag nach Düsseldorf aufgebrochen, um an einer Karnevalsveranstaltung teilzunehmen. Zurück in Malberg kam es zur Schlägerei.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.01.2020 |
Nach der traditionellen Jahresmesse hielt die Bindweider Bergkapelle am 11.Januar 2020 ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei ergab sich eine neue Zusammensetzung des Vorstandes. Uwe Fischer gibt nach 9 Jahren als 1. Vorsitzender und insgesamt 29 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt an Bernhard Vogel ab.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.01.2020 |
Am Samstag, den 18. Januar 2020 ist es in Malberg wieder soweit: Die neuen Regenten der Karnevalsgesellschaft werden ins Amt eingeführt. Das Zepter der „großen“ Narren überreicht Prinzessin Katharina I. an ihre Nachbarschaft.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 01.08.2019 |
Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in Hamburg konnte der Malberger Jörg Schütz seine 15. Teilnahme über die Ironman-Distanz bewältigen. Es galt, 3,8 Kilometer zu schwimmen, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und einen abschließenden Marathonlauf über 42 Kilometer zu absolvieren. Schütz erreichte nach 10 Stunden, 31 Minuten und 5 Sekunden die Ziellinie auf dem Hamburger Rathausmarkt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 23.07.2019 |
Der 67. Vereinsdialog im Fußballverband Rheinland führte am Montagabend, 22. Juli, Präsident Walter Desch, Geschäftsführer Armin Bertsch und Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid zum SV Malberg in den Westerwald.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.05.2019 |
Nachdem im letzten Jahr am Barbaraturm eine Panoramatafel mit Erläuterungen in Westrichtung angebracht wurde, kamen immer wieder Anregungen, auch in die Nordrichtung solche Erläuterungen zu geben.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.05.2019 |
Der Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe des Westerwaldortes Malberg in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, soll als ehemaliger Förderturm an die Zeit des Erzbergbaus in der Region erinnern. Mit 22 Metern Höhe bietet der im Jahr 2013 auf der Steineberger Höhe errichtete Aussichtsturm einen imposanten Blick über die Höhen des nördlichen Westerwaldes. Unmittelbar am Wanderweg „Druidensteig“ gelegen, dient der Turm mit einem ehemaligen Schachthaus als überdachten Bereich und mehreren Ruhebänken auch als Rastmöglichkeit für Wanderer. Doch hat der Förderturm eine lange Reise hinter sich, denn ursächlich stammt er aus einer Grube aus Bad Grund im Harz.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 09.05.2019 |
Malberg lädt zur Kirmes vom 10. bis 13. Mai. 16 Jahre lang war die legendäre Titty-Twister-Party großes Aushängeschild der Kirmes, die Jahr für Jahr bei meist ausverkauftem Hause ausgelassen zelebriert wurde. In diesem Jahr löst mit der Shout Band ein Coverrock-Highlight der Extraklasse die Kultparty ab, die vorerst im Malberg pausieren wird. Ebenfalls dabei: die Malberger Kirmesband.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 02.03.2019 |
Prinzessin Katharina I. hatte es schon bei Facebook vorausgesagt: Das Wetter sollte entgegen anderer Voraussagen wunderbar werden im Malberger Märchenwald, wenn der Narrenumzug seinen Lauf nehmen würde. Und so kam es – zur Freude der Aktiven im Zug und der Besucher am Straßenrand.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|