Region | Artikel vom 16.02.2023 |
Zum 20. Mal haben die Leser von "Schrot & Korn" abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Diese wurden jetzt auf der "BioFach" Messe in Nürnberg bekannt gegeben. Fast 57.000 Stimmen wurden bei der Leserwahl abgegeben und aus 2.524 Bioläden die vier Besten ausgewählt. Der Gold-Gewinner in der Kategorie Bio-Hofläden kommt aus dem Westerwald.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.01.2023 |
Einen solchen Start in das neue Jahr wünscht man seinem ärgsten Feind nicht: Es war der blanke Horror, was Familie Schmiedke in der Silvesternacht erleben musste. Aus noch nicht geklärten Gründen fing am 1. Januar gegen 5 Uhr der Carport an, zu brennen. Es entstand ein flammendes Inferno, welches auf das Haus übergriff und es unbewohnbar machte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.11.2022 |
Ehemalige Wehrpflichtige der zweiten Kompanie des Sanitätsbataillon 5 in Rennerod trafen sich zum 35-jährigen Jubiläum der Einberufung in der Bad Marienberger Steig Alm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 17.11.2022 |
Morgens um 7.30 Uhr hat sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb Albertshof in Rennerod zum Praxistag gemeldet. Der Albertshof ist seit 1988 dem Biolandverband angeschlossen und ist einer der ersten Biobetriebe im Westerwaldkreis. Als Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau gewährt der Betrieb Einblicke in die ökologische Erzeugung von Lebensmitteln.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.11.2022 |
Am Freitag, dem 18. November, trifft sich die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. "Hoher Westerwald" wieder zu einem Fachvortrag. Das Thema: "Rumpf-Trageapparat des Pferdes" mit der Referentin Judith Rutenbeck - Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin (Pferde).
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.11.2022 |
Bruno Henrich aus Rennerod ist passionierter Krippenbauer. Er entwirft und kreiert seit etwa drei Jahren Weihnachtskrippen und stellt diese mit handwerklicher Geschicklichkeit auch selbst her. Nun hat er sich entschlossen, einen Teil dieser Krippen zum Verkauf anzubieten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 11.10.2022 |
Die CDU-Landtagsfraktion hat im Rahmen ihrer Besuchsreihe "Fraktion vor Ort" landesweit mittelständische Unternehmen besucht, um sich im Gespräch mit den Betroffenen zu informieren. Die örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach tauschten sich zudem über die momentanen Herausforderungen im Kreis Altenkichen und der VG Rennerod aus.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 29.09.2022 |
Im kommenden Oktober ist es wieder so weit: die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauscht ihren Schreibtisch in der Fraktion, den Besprechungsraum im Bürgerbüro sowie das Rednerpult im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags mit dem Kita-Gruppenraum, dem Produktionsband und dem Kuhstall.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.09.2022 |
Auf neun Kilometern führt der neue Waldaubacher Sagenweg einmal rund um Waldaubach. Auf ihm können zwölf spannende Sagen aus der Region erwandert werden, eine Verkürzung ist ebenfalls an vielen Stellen möglich. Zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig gelegen, bietet der Waldaubacher Sagenweg wunderschöne Aussichten und moderate Höhenmeter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 05.09.2022 |
In fast 100 Jahren haben sich die Mainzer Hofsänger einen Ruf erarbeitet, der weit, weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinausreicht. Doch: Nicht allen Menschen ist bekannt, dass sie seit rund 15 Jahren für unterschiedliche soziale Projekte in Rheinlandpfalz etwa 1,8 Millionen Euro ersungen haben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.08.2022 |
Sängerin Kathy Kelly von The Kelly Family wohnt seit einigen Jahren im Westerwaldkreis in einem Dorf der Verbandsgemeinde Rennerod. Nun bekommt die 59-jährige Wahl-Westerwälderin mit ihrer Family auf RTLZwei eine eigene Doku. Kommenden Montag (5. September) um 20.15 Uhr läuft die erste Folge von „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.07.2022 |
150 Soldatinnen und Soldaten der Ausbildungskompanie des zweiten Sanitätsregimentes "Westerwald", die jüngst ihre Grundausbildung in Rennerod abgeschlossen haben, sowie 27 zivile Mitarbeiter der Bundeswehr gelobten auf dem Hubertusplatz in Rennerod treu zu dienen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.07.2022 |
Die Vielfalt der Pfarrei Sankt Franziskus sollte Bischof Dr. Georg Bätzing im Rahmen seiner Visitation (von lateinisch visitatio Sehen, Besichtigung, Besuch) vorgestellt werden. Es ging dabei um Begegnungen mit Menschen in der Pfarrei in ihrer Vielfalt und um Gespräche. Den Bischof erwartete ein abwechslungsreiches Programm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.03.2022 |
Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum war Thema bei einem Erfahrungsaustausch, zu dem Bürgermeister Gerrit Müller gemeinsam mit der CDU-Kreistagsfraktion nach Rennerod eingeladen hatte. Unter anderem berichtete Jennifer Siebert von der Kreisverwaltung Altenkirchen von den bisherigen Bemühungen zu diesem Thema.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.08.2021 |
Entlang des Stausees, durch den Wald, vorbei an historischen Gebäuden und durch den “BasaltPARKours“ führt der acht Kilometer lange “Kleine Wäller Basalt + Wasser“. Zu den als Spazierwegen ausgewiesenen Kleinen Wällern gehörend ist dies eine leichte und gemütliche Rundtour.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.08.2021 |
Aufgrund der Corona Pandemie fiel im Schützenbezirk 13 Altenkirchen-Oberwesterwald im Jahr 2020 die Delegiertenversammlung aus. 2021 hat sie nun kürzlich stattgefunden: Der Austragsort war das Schützenhaus in Rennerod, welches ausreichend Platz geboten hat, um die Delegierten mit den entsprechenden Abstandsregeln aufzunehmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.08.2021 |
"Wie geht es unserem Wald und was können wir tun?" Zu diesem Thema führte der CDU-Gemeindeverband Rennerod seine Veranstaltungsreihe fort und hatte an die Waldflächen der Fuchskaute eingeladen. Ein Fazit bleibt dabei stehen: Ein Patentrezept in Sachen Wald gibt es nicht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 16.07.2021 |
Die CDU-Landtagsabgeordneten Wäschenbach aus Wallmenroth und Groß aus Montabaur fordern mehr Landesmittel zum Aus- und Umbau von Kindertagesstätten. Hintergrund sind Auswirkungen des neuen Kita-Gesetzes in Rennerod. Die kommunalen Träger würden alleine gelassen, so die CDU-Parlamentarier.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.05.2021 |
Eine schöne und abwechslungsreiche kleine Radtour ist der Rennerod-Achter. Auf knappen 20 Kilometern und ohne nennenswerte Steigungen können auch Anfänger viel erleben. Vorbei am Secker Weiher und rund um den Wiesensee bleiben auf gut beschaffenen Rad- und Wanderwegen keine Wünsche offen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.05.2021 |
Die etwas über 33 Kilometer lange Radtour „Rund um den Knoten“ führt über Wald- und Wirtschaftswege durch typische Landschaften des Westerwalds. Rauf auf den Knoten und vorbei an historischen Gebäuden sowie der Krombachtalsperre ist Abwechslung garantiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 19.02.2021 |
Auf der digitalen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ wurde der Bio-Hofladen Albertshof aus Rennerod erneut mit Gold ausgezeichnet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 12.12.2020 |
Am Sonntag, 13. Dezember findet bei „The Voice of Germany“ der Kampf um die ersehnten Finalplätze statt. Es wird mit Sicherheit spannend werden! Diesmal können die Fans des Renneröder Künstlers mehr tun als nur Daumen drücken, denn es darf und soll gevotet werden. Der sympathische 22-Jährige hofft natürlich auf viele Votings.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 18.11.2020 |
Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, 26. November auftreten. Also heißt es am Donnerstagabend, 26. November „Daumen drücken“ für den Westerwälder Nico Traut, der im Team Nico Santos bei "The Voice of Germany" singend um Erfolg kämpft. In den Battles vor einer Woche entschied sich der Coach für Nico Traut. Für dessen Partnerin Michelle Schulz war der Traum vom Sieg beendet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 05.10.2020 |
Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegnen den Besuchern vielleicht an diesem Abend in Frankensteins Schloss... – es wird düster.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 25.09.2020 |
Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland“ die deutsche Wiedervereinigung „vollendet“ wurde. Am 3. Oktober 2020 wird mit Hits in Rennerod daran erinnert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.08.2020 |
Wenn diese Woche Freitag um 20.15 Uhr auf SAT1 die neue Staffel von „Promi Big Brother“ startet, wird mit Kathy Kelly (57) von der Kelly Family auch eine Sängerin aus der Verbandsgemeinde Rennerod in den kameraüberwachten Fernsehcontainer ziehen. Für die Kandidaten galt aufgrund vertraglicher Vereinbarungen bis zuletzt Stillschweigen. Seit letzten Donnerstag sind sie bereits in einem geheimen Hotel ohne Kontakt zur Außenwelt bis zum Einzug abgeschottet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 26.10.2019 |
Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. November heißt es in der Westerwaldhalle Rennerod willkommen zum Konzert „Magische EGERLÄNDER Momente". Das dritte Gastspiel in Rennerod wird auch das letzte sein, denn das Orchester befindet sich auf einer Abschiedstour.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.08.2019 |
In zwei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod und Mariä Heimsuchung in Höhn haben 50 Kinder aus der Pfarrei „St.Franziskus im Hohen Westerwald“ das Sakrament der ersten heiligen Kommunion empfangen. Der Tradition aus den früheren Jahren in den damals noch selbständigen Pfarreien folgend, wird anlässlich der Dankandachten auch eine Kollekte abgehalten, die für wohltätige Zwecke gedacht ist.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.05.2019 |
Pfarrer Gerhard Zimmermann wird am Dienstag, den 11. Juni, die Charlotte Petersen-Medaille der Stadt Dillenburg erhalten. Der frühere Gemeindepfarrer in Rennerod und spätere Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg hatte 2014 ein Buch über Charlotte Petersen geschrieben: „Die größte Bettlerin des Jahrhunderts: Charlotte Petersen und ihr Kampf für die Überlebenden des KZ-Wapniarka“. Die Hilfe für die Überlebenden des KZ- Wapniarka war lebenslang die Aufgabe der Dillenburgerin Charlotte Petersen. Im Jahre 1967 wurde ihr dafür das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 30.04.2019 |
Bereits drei Spieltage vor Saisonende sicherte sich das Team der SG Rennerod/ Irmtraut/ Seck um Spielertrainer Pascal Heene den Aufstieg in die Bezirksliga, Staffel Ost. Lange hatten die „Adler“ aus Niederfischbach im Titelrennen noch mitgehalten. Doch dann zogen die Kombinierten aus Rennerod/Irmtraut/Seck unaufhaltsam davon, und das meist mit Kantersiegen. Zur Gratulation zum Meistertitel war Staffelleiter Wolfgang Hörter zusammen mit Pressewart Willi Simon nach Rennerod gekommen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 06.06.2018 |
Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen oder Herausforderungen der Digitalisierung meisterte die Westerwald Bank ihre Fusion mit der früheren Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen - und lieferte der Vertreterversammlung in Rennerod überzeugende Ergebnisse.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.02.2018 |
An Selbstbewusstsein mangelt es den Jüngsten und deren Betreuern der JSG Altenkirchen/ Neitersen offenbar nicht. Hatten sie doch gleich zum Sparkassen-Cup nach Rennerod schon die Sieger-Shirts „Hallenkreismeister 2017/18“ mitgebracht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 04.02.2018 |
Der Titel um den Futsal-Hallenkreismeister im Sparkassenwettbewerb geht an die „Grün-Weißen“ 06er an die Sieg. Auch die nachfolgenden Plätze belegten Teams aus dem oberen Kreisteil des Fußballkreises WW/S.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 29.01.2018 |
Lilith Schmidt „Spielerin des Tages“. Bei den Spielen um den Titel bei der Futsal-Hallen-Sparkassenmeiserschaft 2018 im Fußballkreis Westerwald/Sieg war die D 1 des JFV Oberwesterwald nicht zu stoppen. Da nur drei Teams antraten spielte man in der Sporthalle in Rennerod eine Doppelrunde.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.10.2017 |
Bärbel Müller (55) aus Rennerod ist an akuter Leukämie erkrankt. Ohne eine Stammzellentransplantation hat sie keine Chance. Alle Typisierungen der Familie, Geschwister und der Freunde blieben bislang erfolglos. Jetzt startete die öffentliche Bitte um Hilfe.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 09.02.2017 |
„Da lacht einem das Herz, bei diesen Bambinis zuzuschauen“, sagte der Pressewart des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Willi Simon bei der Siegerehrung der jüngsten Fußballgeneration. In der Tat, es war herzerfrischend was die Kleinsten im Fußballnachwuchs, die Bambinis, bei der Futsal-Hallenmeisterschaft im Fußballkreis Westerwald-Sieg boten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 29.02.2016 |
„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, aber in öffentlichen Gremien sind Frauen viel zu wenig vertreten“, so das Eingangscredo der grünen Direktkandidatin Anna Neuhof auf der gut besuchten Veranstaltung in Rennerod. Dies liege auch daran, dass Frauen durch Familie, Beruf und Ehrenamt stark engagiert seien. Es ist Aufgabe der Politik, den Frauen vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten zu eröffnen, um auch in öffentlichen Ämtern vermehrt präsent sein zu können.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 09.02.2016 |
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier kommt am 18. Februar 2016 zu einem Firmenbesuch in den Westerwald. Diese Gelegenheit nutzen die CDU Rennerod und Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach zu einem Bürgergespräch über aktuelle politische Themen. Während des Aufenthaltes werden dem Regierungschef des Nachbarlandes die wirtschaftlichen Strukturen der Verbandsgemeinde Rennerod vorgestellt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 04.02.2016 |
Bei der Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg der C-Juniorinnen in Rennerod siegte die Mädchenmannschaft MSG Gebhardshain nach einem spannenden Spiel mit 2:1 gegen das Team vom TuS Fischbacherhütte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 01.02.2016 |
In Turnierform wurden die Titelkämpfe um den Hallenkreismeister der Frauen im Fußballkreis Westerwald/Sieg ausgespielt. Die Endrunde fand im Sportzentrum in Rennerod statt. TuS Fischbacherhütte verteidigt erfolgreich den Titel.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.01.2016 |
Rund 350 Teilnehmer demonstrierten dieses Mal in Rennerod gegen die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber auf dem Stegskopf. Was bei der Kundgebung aber klar wurde: Es geht längst nicht mehr nur um Flüchtlinge, sondern um ein tief sitzendes Misstrauen gegen die Regierenden und die Medien.
Weiterlesen »
| Kommentare: 3
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.01.2016 |
Der Kreisverband "Die Linke" Westerwald, Martin Klein, hatte am Donnerstag, den 21. Januar um 18 Uhr zur Gegendemonstration gegen den fünften Spaziergang der Gruppe „Bekenntnis zu Deutschland – Stegskopf wir sagen nein" aufgerufen. An der friedlichen Veranstaltung nahmen rund 150 Menschen teil.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.01.2016 |
Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation im Westerwald geben. Der Kreisverband "Die Linke" Westerwald und der Verein "WiR in Rennerod" sowie der Bund Deutsche Katholische Jugend (BDKJ), Bistum Limburg rufen zur Kundgebung auf. Des Weiteren hat die Gruppierung "Bekenntnis zu Deutschland - Wir sagen Nein zum Stegskopf" zur Teilnahme an einer Demonstration aufgerufen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 10.01.2016 |
Die Endrunde der C- und D-Klassen bei der Futsal- Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Westerwald-Sieg ist ausgetragen. Am Ende hatte die SG Müschenbach/Hachenburg II die Nase vorn.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 29.12.2015 |
„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln nicht nur fester Bestandteil sozialdemokratischer Politik, sondern vor allem im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist sehr erfreut, dass Olaf Scholz am Sonntag, den 10. Januar um 14.30 Uhr in das „Haus am Alsberg“, Am Löhchen 5 zum Bürgerempfang nach Rennerod kommt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 05.12.2015 |
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Detlef Placzek und Winfried Conrad kamen am Samstagmorgen, 5. Dezember nach Rennerod und legten die Fakten über die Flüchtlingspolitik und die Situation auf dem Stegskopf dar. Zurzeit sind 1275 Flüchtlinge dort und die Gretchenfrage, ob es eine Obergrenze geben wird, wurde von Placzek verneint.
Weiterlesen »
| Kommentare: 4
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 05.12.2015 |
Zurzeit finden Gespräche zwischen Land und Kommunen zur Verträglichkeitsprüfung für die Flüchtlingsunterbringung auf dem Stegskopf statt. Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach ist als örtlicher Wahlkreisabgeordneter vermittelnd tätig, um die Interessen der Kommunen vor Ort und die des Landes zu verbinden und dabei zu vermitteln zwischen den berechtigten Belangen der Orte, insbesondere in den Verbandsgemeinden Daaden und Rennerod und dem Land.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.11.2015 |
Abermals rief die Facebook-Gruppe „Stegskopf – wir sagen NEIN“ zu einer öffentlichen Kundgebung auf: Am Donnerstag, 19. November, ab 18.30 Uhr kam es in Rennerod zu einer Demonstration gegen die Flüchtlingspolitik im Allgemeinen und die Situation rund um den Stegskopf im Speziellen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.11.2015 |
Rund 1000 Menschen sind am Donnerstagabend, den 19. November, trotz des anhaltenden Regens, zum Hubertusplatz in Rennerod gekommen, um mittels einer menschlichen Lichterkette zu zeigen, dass Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz nicht erwünscht sind.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.11.2015 |
Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen Raum für Hass und Fremdenfeindlichkeit bieten. Das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz ruft für Donnerstag, 19. November, 18 Uhr zur Kundgebung, Lichterkette und Gottesdienst auf. Auf dem Hubertusplatz in Rennerod wird der Opfer des Terrorangriffs von Paris gedacht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|