Region | Artikel vom 22.02.2021 |
Tja, Liebe geht bekanntlich durch den Magen, dies gilt natürlich auch beim Kaffeekränzchen. Und so schrieb mir Manuela Herold aus Roth, dass sie vor 28 Jahren ihren Mann kennenlernte, einen waschechten Sachsen, der einen ganz besonderen Käsekuchen mit in das „Glück zu Zweit“ brachte, die Dresdner Eierschecke!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.02.2021 |
Ich bin wirklich noch total von den Socken, wie viele Rezepte und Bilder eingeschickt wurden, als es hieß, wer backt den besten Käsekuchen, wer kreiert den leckersten Cheesecake?! Wie versprochen, werden hier Rezepte, sowie "Künstler" vorgestellt und belohnt! Heute gehen zwei Genussboxen der Klostergastronomie Marienthal für jeweils zwei Personen an Karina Kuznia nach Windeck und Marlene Blumenstock nach Stuttgart.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.02.2021 |
Am 14. Februar ist Valentinstag, Zeit für Zweisamkeit und gemeinsame Stunden. In diesem Jahr besteht dabei sogar die Chance, den Abend ungestört zu verbringen und mit kleinen Aufmerksamkeiten zu punkten. Wie wäre es mit einem locker-leichten Dinner, dazu ein Fläschchen Wein, ein romantisch gedeckter Tisch?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.02.2021 |
Lust auf einen Wettbewerb? Es geht um den besten Käsekuchen der Region! Ob auf Kreta, in Kappenstein, Kakegawa oder in Kansas City, der Käsekuchen gehört einfach überall zum Kaffeekränzchen. Seit über zweieinhalbtausend Jahren erobert diese feine Backware die ganze Welt, denn schon Sokrates schätzte den Quarkkuchen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.01.2021 |
Gerade jetzt gibt es doch nichts Schöneres als ein knisterndes Feuer, wohlige Wärme und aromaintensive, archetypische Abenteuer: Also, rein in die Höhle, wo das Feuer brennt! Denn am Anfang war das Feuer, als die Menschen lernten ihre Ernährung umzustellen. Die Jagderfolge wurden über offenem Feuer gegart, somit nicht nur schmackhafter, vielmehr keimfrei und leichter verdaulich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.01.2021 |
Im Dezember wurde die 100. Marktschwärmerei in Deutschland eröffnet, im Januar sind es schon 114 und weitere 94 befinden sich im Aufbau. Denn Bauern setzen ihre Arbeit auch zu Zeiten von Corona fort und bieten gute, regionale Lebensmittel, die direkt den Kunden erreichen. Auch der Erfolg der Marktschwärmerei in Marienthal übertrifft die Erwartungen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.01.2021 |
Wie wäre es mit einem Zitronenhähnchen im Brotteig, welches uns an der Tafel einer sizilianischen Familie Platz nehmen lässt? Oder mit "Poulet en Croûte de Pain" nach Südfrankreich, das Land der Haute Cuisine? Ich zeige einfach beide kulinarischen Flugrouten unserer Sonntagspoularde auf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.01.2021 |
Nicht wenige, die immer noch der Meinung sind, der Winter habe kulinarisch wenig zu bieten. Heute sehe ich das ganz anders. Wie wäre es zum Beispiel mit einem knusprig gebratenem Saiblingsfilet auf einem Wirsing-Curry mit Kokosmilch? Von Seelbach nach Saigon, von Bendorf nach Bangkok, von Marienthal nach Mumbai: Geschmack kennt keine Grenzen!
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.01.2021 |
So, genug gefeiert: der Kalorienbunker ist randvoll! Aber wie jetzt wieder runter, bzw. rein in die Klamotten, ohne dass es zwickt und zwackt? Ein Vorschlag: Zum Beispiel mit Grünkohl.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.12.2020 |
Verwandeln wir dieses Jahr Silvester unsere Küche, unser Ess- und Wohnzimmer doch einfach mal in eine "Wäller Tapas-Bar". Mit "Blood- un Läwerwurscht-Schnecken", veganen "Linsen-Gräbbelscher" und "Hachenburger Biermousse" zum Dessert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.12.2020 |
Raclette erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit an den Festtagen. Gerade in diesem Jahr, wo wir doch eher im kleineren Kreis feiern, kommt hierbei das Gefühl von Geselligkeit und Gemütlichkeit besonders auf. Wer vegan lebt oder einfach mal eine besondere Variante ausprobieren möchte, dem kann man diese vegane Pfännchen-Pizza besonders empfehlen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.12.2020 |
Plätzchen haben schon etwas Spirituelles, versüßen sie uns doch das ganze Jahr über den Alltag und tragen gerade im Advent eine große Vorfreude in sich. Diejenigen, die sich diesem Geist widersetzen, bei Genuss oder Herstellung des Kleingebäcks nerven, gehen einem dabei gehörig auf den Keks. Die Frage allerdings stellt sich, warum gerade die Vorweihnachtszeit Hauptsaison für Kipferl, Makronen und Spekulatius ist?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.11.2020 |
Regionales Einkaufen wird durch die Marktschwärmereien vereinfacht. Möglich ist das nun auch in Marienthal. Die „Gastgeberin“ für die Region Westerwald und Windeck, Inga Lehel, war von der großen Anzahl der Bestellungen überrascht. „Meine Unterstützer und ich hatten mit 30 bis 40 Bestellungen gerechnet. Das es dann rund 100 Bestellungen wurden hat uns sehr beeindruckt“, so Lehel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.11.2020 |
Der Vorsitzende der DEHOGA-Kreisgruppe Altenkirchen, Uwe Steiniger, zeigte sich im Gespräch mit dem AK-Kurier offen für neue Wege. Er mahnt allerdings an, nicht immer nur die Gastronomie zu sehen, sondern auch die Zulieferer. „Die Gastronomie braucht Klarheit, um sich auf die neue Situation einzustellen“, fordert Steiniger.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.11.2020 |
Seit dem 12. November haben Mitglieder des Marktschwärmer-Wochenmarkts in Marienthal die Möglichkeit, ausgesuchte Produkte aus der Region online auszuwählen. Wer noch bis 24. November bestellt, kann gleich am 26. November zur Eröffnungsverteilung in die Klostergastronomie Marienthal kommen und den ganz besonderen Wochenmarkt im Westerwald persönlich kennen lernen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.10.2020 |
Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich. In Marienthal entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt für den Westerwald.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.09.2020 |
Nach fast drei Monaten endete am Sonntag, 20. September, die Veranstaltungsreihe Kultur- und Genuss-Sommer Hamm mit einem weiteren Konzert. Die regional bekannte Band „The BEAT!radicals“ sorgte bei bestem Spätsommerwetter für Stimmung. Die vier Musiker versetzten das Publikum zurück in die Blütezeit des Rock'n'Roll und der Beatmusik.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.09.2020 |
Nachdem die Band „Queen May Rock“ Anfang Juli den Reigen der Konzerte beim Kultur- und Genuss-Sommer Hamm eröffnet hatte, war auch das zweite Konzert am Samstag, 19. September, ein Erfolg. Wie die Verantwortlichen mitteilten, hatten zahlreiche Fans, die keine Karten für den ersten Termin bekommen hatten, um einen zweiten Auftritt gebeten. Diesem Wunsch kamen die Band und die Veranstalter gerne nach.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.09.2020 |
„Die Krise als Chance“: Unter diesem Motto wurde Anfang Juni ein Kultur- und Genuss-Sommer in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg aus der Taufe gehoben. Dieses Projekt nahm in kürzester Zeit eine beeindruckende Dynamik an, mit der selbst die Initiatoren nicht gerechnet hatten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.09.2020 |
Nachdem das erste „Shine on Fantreffen“ am 1. August in Marienthal bereits gut besucht war, folgte am Samstag, 12. September, die zweite Auflage. Hier zeigte sich, dass die Rock- und Pop-Musik der 1960er bis 80er Jahre zahlreiche Fans hat. Bei vielen Besuchern war zu spüren, dass die Musik Erinnerungen weckte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.09.2020 |
Das Forum startet in die neue Veranstaltungssaison mit einer lokalen Fragestellung: „Der Kreis Altenkirchen – seine strukturellen Schwächen. Gibt es Wege zu einem Wiederaufstieg?“ Zu Wort kommen sowohl Experten als auch die Zuschauer.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.09.2020 |
Ein Highlight folgte dem nächsten, beim Kultur- und Genusssommer der Verbandsgemeinde Hamm am vergangenen Wochenende. Nachdem am Samstagabend die Fans von ABBA feiern konnten, gab es am Sonntag das Konzert von Paddy Goes To Holyhead. Die Freunde des Irish Folk waren zahlreich erschienen und genossen einen tollen Nachmittag.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.09.2020 |
42 – diese Zahl ist bekanntlich die magische Antwort auf die Frage „Was ist der Sinn von allem?“ Für Peter Seel, den Frontmann der Band THE BEAT!radicals, lautet die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens: BEAT! BEAT! BEAT! Deshalb feiert er seinem Geburtstag am Sonntag, 20. September, ab 17 Uhr mit einem Konzert seiner Band in der Klostergastronomie in Marienthal.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 01.09.2020 |
Rund 50 Gäste verfolgten am vergangenen Freitag eine lebendige Podiumsdiskussion in der Klostergastronomie Marienthal. Zum Thema „Pandemie und ihre Grenzen“ hatten die FDP-Windeck in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Kulturverein mit Sandra Weeser (MdB, FDP), Alexander Ulrich (MdB, Linke) sowie den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) als Diskutanten gewinnen können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 30.08.2020 |
Still Collins, eine der bekanntesten Genesis- und Phil-Collins-Coverbands, kam zum Konzert in Klostergarten Marienthal. Am Samstag (29. August) hatten die Initiatoren der Veranstaltungsreihe Kultur- und Genuss-Sommer Hamm wieder zu einem besonderen Konzert eingeladen. Uwe Steiniger und Lutz Persch, die sich gemeinsam für die Konzerte engagieren, freuten sich über den Zuspruch der Gäste.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 09.08.2020 |
Ein weiteres Highlight im Kultur- und Genuss-Sommer der Verbandsgemeinde Hamm fand am Sonntag, 9. August, in Marienthal statt. Pünktlich zum Beginn des Konzertes der bekannten Kölner Band „Klüngelköpp“ gab es einen mächtigen Donner. Von dem heranziehenden Gewitter ließen sich weder die Musiker noch die Besucher beeindrucken.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.08.2020 |
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, konnten sich die Klüngelköpp in die Spitzengruppe der kölschen Bands vorspielen. Ihre Hits, wie zum Beispiel „Stääne“, sind auch außerhalb des Karnevals äußerst beliebt. Am 9. August sind sie zu Gast im Biergarten des Klosters Marienthal.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.07.2020 |
Am Samstag, den 8. August, lassen „The Peteles“ die „Fab Four“, wie die Beatles auch genannt wurden, auf dem Klostergelände in Marienthal wieder aufleben. Das Konzert ist Teil des Kultur- und Genusssommers der Verbandsgemeinde Hamm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.07.2020 |
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KulturGenussSommer“ der Verbandsgemeinde Hamm gastierte die Kölner Band „Domstürmer“ am Kloster Marienthal. Am Freitag, 10. Juli, war die lange Suche nach einer Parkmöglichkeit bereits Hinweis auf den Besucherandrang. Lange vor Beginn des Konzertes waren der Biergarten der Klostergastronomie und die angrenzenden Bereiche gut gefüllt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.05.2020 |
Der Schock saß tief, als Uwe Steiniger das Team der Klostergastronomie Marienthal am Freitag, den 13. März zusammenrief: „Leute, wir werden wohl vorläufig schließen müssen“. Freistellungen und Kurzarbeit waren unausweichlich, so wie in der gesamten Branche. Wie sollte es jetzt mit den Azubis weiter gehen?
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 22.05.2020 |
Die Gastronomie ist unter Auflagen wieder geöffnet. Das Fazit nach wenigen Tagen fällt ernüchternd aus. Die Umsätze pendeln sich auf niedrigem Niveau ein und reichen so gut wie nicht aus, die Kosten zu decken. Die während des Corona-Lockdown vielfach geäußerte Sympathie von Kunden "Wenn wir wieder in Dein Restaurant kommen können, sind wir da" bleibt auf der Strecke. Ein erstes erschreckendes Fazit wurde am Freitag (22. Mai) in Marienthal gezogen: Die Branche nagt (noch) am Hungertuch.
Weiterlesen »
| Kommentare: 4
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.03.2020 |
Obwohl Daria Breitenbrücher erst ihr zweites Ausbildungsjahr in der Klostergastronomie Marienthal absolviert, wollte sie unbedingt am Metro-Rheinland-Pokal teilnehmen. Sie schaffte es tatsächlich ins Finale. Mit einem viergängigen Menü für zehn Personen musste sie nicht nur ihre Handfertigkeiten aufzeigen, alles musste bis ins kleinste Detail strukturiert dargestellt werden.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.01.2020 |
Die angehende Restaurantfachfrau Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal hatte sich Ende letzten Jahres erfolgreich für die Teilnahme an der DEHOGA-Regionalmeisterschaft Nord im GBZ Koblenz qualifiziert. Am 27. Januar 2020 war es dann soweit: Unter den Bedingungen einer Abschlussprüfung, durften die teilnehmenden Auszubildenden einer fachkundigen Jury ihre Stärken in Theorie und Praxis aufzeigen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.01.2020 |
Die FDP des Kreises Altenkirchen startete am Dienstag, den 21. Januar 2020 mit einem Kochkurs ins neue Jahr. Bei der Auftaktveranstaltung im Kloster Marienthal wurde auf Einladung und unter fachkundiger Anleitung von Koch und Restaurantinhaber Uwe Steiniger (ebenfalls FDP Mitglied) ein leckeres 4-Gänge-Menü gekocht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.11.2019 |
In den nächsten Tagen wird sein Name noch oft genannt werden: Günther Schabowski, der bei seiner Pressekonferenz am 9. November 1989 mit seinen Erläuterungen zu den Beschlüssen des Politbüros faktisch zum Maueröffner wurde. Im Jahre 1998 kam er auf Bitten von CDU-Politiker Ulrich Schmalz zu einer Vortragsveranstaltung nach Marienthal.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 30.07.2019 |
Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ greift die junge Autorin Daniela Dröscher mit ihrem Buch „Zeige deine Klasse“ auf: Die soziale Herkunft und Zugehörigkeit. Und auch Kathrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal, wo das Ganze am 23. August stattfindet, zeigt dazu ihre Klasse: mit kleinen heimatlichen Köstlichkeiten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.07.2019 |
Wolfgang Schumacher ist zum neuen Ortsbürgermeister von Seelbach (Verbandsgemeinde Hamm) ernannt und ins Amt eingeführt worden. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde außerdem Michaela Neugebauer zur 1. Beigeordneten gewählt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 15.06.2019 |
Kochen verbindet die Kulturen. Und es erweitert den Horizont. Uwe Steiniger von der Marienthaler Klostergastronomie und regionaler Chairman der Initiative Toques d’Or International für Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, bietet seinen Mitarbeitern aktuell die Möglichkeit, dies bei einer Top-Adresse auf Mallorca zu tun. Im Gegenzug kommt das dortige Team in den Westerwald.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.05.2019 |
Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen Zusammenarbeit. Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Die Idee einer „Weinbotschaft des Unteren Mittelrheins im Kloster Marienthal“ bildet dabei eine wichtige Präsentationsplattform.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.05.2019 |
„Es ist wichtig, Grenzen zu überschreiten und sie zu erweitern”, erklärte Michael Schimmel, Schulleiter der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen in seiner Begrüßung zur großen Abschlussfeier der französisch-polnisch-tschechisch-deutschen Schülerbegegnung im Vierer-Netzwerk des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz. Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler aus den vier Nationen zusammen verbracht, Region und Land erkundet – und natürlich gekocht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 13.05.2019 |
Nicht weniger als ein halbes Jahrhundert nimmt Ulrich Schmalz, Initiator des Marienthaler Forums, bei dessen nächster Veranstaltung in den Fokus: „1969 – 2019: Blick auf ein halbes Jahrhundert, das vielleicht beste in der jüngeren deutschen Geschichte“, heißt es am 18. Mai in Marienthal. In seinem Vortrag will er auch darauf eingehen, wie Deutschland mit vernünftigen Reformen seinen Wohlstand und seine politische Stabilität bewahren kann. Dazu braucht es nach seiner Auffassung den positiven Streit und auch mehr Mitwirkung, die er vor allem in der bürgerlichen Mitte vermisst.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 24.04.2019 |
Die FDP hatte in die Klostergastronomie Marienthal eingeladen, um über den Wolf zu sprechen. Konkret hieß es: „Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“ Teilnehmer waren die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad, Willi Faber (Wolfsbotschafter des Nabu), Ralf Pauelsen (Landwirt am Niederrhein) sowie Anne Fuldner (Luchs- und Wolfsmonitoring). Moderiert wurde die Diskussion von Andrea Thiel.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 09.04.2019 |
Der Wolf ist zurück: „Wie gehen wir mit ihm als Nachbar um? Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“, fragt die FDP in einer Veranstaltung am 16. April in der Klostergastronomie Marienthal. Es diskutieren die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad, Nabu-Wolfsbotschafter Willi Faber, Ralph Lorenz vom Kultur-Biotop Siegtal und der Bauer und Video-Blogger Ralf Pauelsen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 2
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.01.2019 |
Schützlinge der Fürthener Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ besuchten den Marienthaler Hof. Das Ziel: Sie wollten erfahren, wie ein echter Koch arbeitet, wie es in einer Restaurantküche aussieht und wie dort gearbeitet wird. Die Mission war erfolgreich.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 12.01.2019 |
Nach der SPD hat nun auch die CDU ihren Kandidaten für das Amt des Altenkirchener Landrats präsentiert: Die Teilnehmer des Dreikönigstreffens der Kreis-CDU votierten einstimmig für den Eichener Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders. Die offizielle Wahl des Kandidaten wird bei einer Mitgliedervollversammlung in Rosenheim erfolgen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.12.2018 |
Alle Jahre wieder: Das Dreikönigstreffen der Kreis-CDU in Marienthal steht an. Im Landhotel „Marienthaler Hof“ wird Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, ab 10 Uhr zum Thema „Aktuelle Herausforderungen in der Gesundheits- und Pflegepolitik“ referieren. Auch die Kommunalwahlen werden Thema sein.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.11.2018 |
Marienthal war fest in Kinderhand anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2018: Ob in der Wallfahrtskirche, der Scheune des Hofcafés Heinzelmännchen, im Klosterkeller oder in der ehemaligen Hauskapelle der Franziskaner: Überall saßen etliche gespannte Zuhörer. Bestimmte kurz vorher noch Jubel, Trubel, Heiterkeit die Geräuschkulisse des Ortes, so war es kurzdrauf mucksmäuschenstill bei den vielfältigen Erzählungen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.10.2018 |
Der 1. Coq d'Or Wein- und Käsemarkt im Klosterdorf Marienthal wurde ein Erfolg. Die Gäste genossen regionale Produkte aus dem Westerwald und vom Rhein und aus Frankreich. Die Veranstaltung wurde auch zu Gesprächen über den Ausbau weiterer interkommunaler Zusammenarbeit in Sachen Gastronomie und Tourismus zwischen den Landkreisen genutzt
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 19.10.2018 |
Europa in seiner institutionalisierten Form, das war und ist nicht immer einfach. Die Europäische Union, früher Europäische Gemeinschaft, zählt heute 28 Mitglieder. Mit Großbritanniens Austritt steht eine Zäsur bevor. Nicht nur, aber auch darum geht es beim Europatag des Marienthaler Forums an diesem Samstag (20. Oktober). Als Referenten kommen unter anderem Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg, und Dr. Werner Langen, Mitglied des Europäischen Parlaments von der Mosel.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.10.2018 |
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert aktuell über eine anstehende Vollsperrung in Marienthal: Vom 10. bis 12. Oktober wird die Kreisstraße K 51 auf einer Länger von rund 180 Metern erneuert. Eine Umleitung über Hilgenroth (K 51) und Breitscheidt (K 52) wird eingerichtet. Die Baukosten für den Kreis Altenkirchen belaufen sich auf rund 20.000 Euro.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|