Region | Artikel vom 05.06.2023 |
"Moderne Therapien der Myome - Blutungsstörungen der Frau" - so lautet das Thema der nächsten Veranstaltung in der Vortragsreihe "Siegener Forum Gesundheit". Hierzu referiert Dr. Osama Shamia am Donnerstag, 15. Juni, um 19 Uhr in der Cafeteria des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.06.2023 |
Die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden lädt zum diesjährigen MuSiegFest ein, das traditionsgemäß am Fronleichnamstag, 8. Juni, stattfindet. Die Veranstaltung wird ab 11 Uhr am Volkshaus in der Bogenstraße 25 in Niederschelden eröffnet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.05.2023 |
Ihre starken Stimmen haben die Sänger des Evangelischen Gemeindechors Niederschelden für den guten Zweck eingesetzt und die Kollekteneinnahme in Höhe von 1300 Euro dem Evangelischen Hospiz Siegerland gespendet. Einrichtungsleiter Burkhard Kölsch empfing einen Teil des Chors in der Einrichtung an der Siegener Wichernstraße, führte durchs Haus und bedankte sich für das Engagement.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.05.2023 |
Einfach Vorbeikommen und Mitmachen, das ist die Devise des Geisweider Flohmarkts an jedem ersten Samstag im Monat. Ganz ohne Anmeldung oder Reservierung kommen auch beim kommenden Flohmarkt am Samstag, 3. Juni, zahlreiche Händler aus nah und fern nach Siegen-Geisweid unter die HTS.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.05.2023 |
Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege geht. Das haben Wissenschaftler der Uni Siegen und des Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung herausgefunden. Für ihre Studie haben sie die Situation in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und der Schweiz verglichen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.05.2023 |
Wenn der Siegener Filmemacher und Kurator Alexander Fischbach nicht gerade in Sachen Film unterwegs ist oder eine neue Ausstellung konzipiert, spätestens dann geht der bekennende Automobilist, wie er sich selbst gerne bezeichnet, leidenschaftlich seinem Hobby nach.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.05.2023 |
Forschende der Universität Siegen untersuchen, wie digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.05.2023 |
Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10.30 Uhr musizieren der Bach-Chor und das Bachorchester Siegen unter der Leitung von Kreiskantor Peter Scholl die Kantate BWV 172. Der Siegener
Chor ist an diesem Feiertag zu Gast in der Evangelischen Kirche Kaan-Marienborn.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.05.2023 |
Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen baut seinen Bereich der Inneren Medizin um eine zusätzliche Fachabteilung aus - und das mit einem neuen Chefarzt: Prof. Dr. Ralph Naumann (60) hat zum 1. Mai die Leitung der neuen Medizinischen Klinik III für Medizinische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin im "Stilling" übernommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.05.2023 |
Wie genau wird man Pflegefachfrau oder Pflegefachmann? Und welche Aufgaben hat man im pflegerischen Berufsalltag? Diese und weitere Fragen werden beim "Tag der Ausbildung" im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Donnerstag, 25. Mai, beantwortet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.05.2023 |
Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und die Lebenslust: Der Bach-Chor Siegen und die Philharmonie Südwestfalen bringen die "Carmina Burana" von Carl Orff am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr auf die Bühne im Leonhard-Gläser-Saal Siegen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.05.2023 |
Das ist eine gute Nachricht angesichts der angespannten hausärztliche Versorgungslage in Siegen und Umgebung: Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in der Wichernstraße 40 hat eine allgemeinmedizinische Praxis eröffnet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.05.2023 |
Genügend und gesunder Schlaf sind enorm wichtig für die körpereigene Abwehr und das Abspeichern von Informationen im Gehirn. In Deutschland klagt jedoch die Hälfte der Bevölkerung darüber, nicht genug zu schlafen – 43 Prozent haben sogar Schlafprobleme. Über die Ursachen und Formen von Schlafstörungen hat Chefarzt Dr. Rainer Grübener beim „Siegener Forum Gesundheit“ aufgeklärt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.05.2023 |
Die Allergische Rhinokonjunktivitis - im Volksmund als Heuschnupfen bekannt - ist nicht nur lästig, sie beeinträchtigt Kinder und Jugendliche oft langfristig in ihrer Lebensqualität. Rote Augen, verstopfte Nase, aber auch Schlafstörungen können die Folge sein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.05.2023 |
Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem Tag zu einem massiven Angriff auf die Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten kam. Damals wurden die Gewerkschaftshäuser im ganzen Land von der SA und anderen nationalsozialistischen Gruppierungen besetzt, so auch das Haus der Arbeit in der Siegener Sandstraße. Die Gewerkschaftsführer wurden verhaftet und die Gewerkschaftsbewegung wurde zerschlagen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 19.04.2023 |
Der Bundesverband Mittelstand. BVMW fordert Verbesserungen bei der Fachkräftezuwanderung und hat seinen Politischen Beirat dazu aufgefordert, Ideen zur effizienten Behebung des Fachkräftemangels zu entwickeln.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 17.04.2023 |
Die Art-Galerie Siegen präsentiert ab dem 18. Juni Arbeiten des ukrainischen Künstlerpaares Lia Dostlieva und Andrii Dostliev. Lia Dostlieva und Andrii Dostliev haben ihrer Ausstellung den Titel "Durch die Landschaft gehen - Die künstlerische Erzählung von historischen Landschaften und kollektivem Gedächtnis" gegeben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.04.2023 |
Louisa Klamp und Jaqueline Gilles absolvieren im Diakonie Klinikum Jung-Stilling erfolgreich ihre Fachweiterbildung für den Operationsdienst.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.04.2023 |
Seit vielen Jahren engagiert sich der aus Altena stammende Beststellerautor Peter Prange als prominenter Pate für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar. Nun unterstützt er die Einrichtung, die in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert, mit einer ganz besonderen Veranstaltung: Am Donnerstag, 4. Mai, liest Peter Prange im Kulturhaus Lÿz in Siegen aus seinem Deutschland-Roman "Unsere wunderbaren Jahre".
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.04.2023 |
Über drei neue Fachärzte mit ganz besonderen Spezialisierungen im pädiatrischen Bereich kann sich das inzwischen rund 70 Köpfe zählende Ärzteteam der DRK-Kinderklinik Siegen sowie des Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Wellersberg freuen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 05.04.2023 |
Bach-Chor und Bach-Orchester Siegen musizieren an Ostermontag, 10. April, die Bachkantate "Bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ unter der Leitung von Kreiskantor Peter Scholl.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.04.2023 |
Nach dreijähriger Corona-Zwangspause hat ver.di wieder verdiente Mitglieder geehrt. An zwei Tagen fand die Ehrung der Jubilare aus der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe in der Bismarckhalle in Weidenau statt. Mehr als 350 Gäste waren der Einladung der Gewerkschaft ver.di gefolgt. Sie konnten auf stolze 75-, 70-, 60-, 50-, 40- und 25-jährige Mitgliedschaft blicken und genossen ihre Würdigung im festlichen Rahmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.04.2023 |
Blasenschwäche gilt häufig noch immer als Tabu - dabei handelt es sich um ein weit verbreitetes Leiden, das Frauen und Männer jeden Alters betrifft. Ein Indiz dafür: die große Resonanz auf den jüngsten Vortrag beim "Siegener Forum Gesundheit".
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.03.2023 |
Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das "FabLab" der Universität Siegen haben zusammen ein Freizeitangebot für geflüchtete ukrainische Jugendliche geschaffen. Ein Jahr lang können die Jugendlichen Technologien wie 3D-Druck oder Robotik kennenlernen und ausprobieren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.03.2023 |
In der DRK-Kinderklinik Siegen kommt die Musiktherapie sowohl in der Tagesklinik als auch auf Station zum Einsatz. Die musikalischen Interaktionen reichen von Spielliedern, Rollenspielen mit Instrumenten, Singen von "bedeutsamen" Liedern, Malen zu Musik, Musik hören und Stille erleben, Entspannung und Bewegung mit Musik bis hin zur gemeinsamen Improvisation.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 15.03.2023 |
Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig haben junge Menschen oft Probleme, ein Unternehmen zu finden, das zu ihnen passt. An der Uni Siegen haben Forscher die App "RegioQuest" entwickelt, die beide spielerisch zusammenführt. Tester sind begeistert, aber nun läuft die Finanzierung aus...
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.03.2023 |
Die Mathewerkstatt der Universität Siegen wurde mit dem 1. Platz beim LeLa-Preis in der Rubrik „MINT-Bildung von Lehrkräften" ausgezeichnet. LeLa steht für Lernort Labor. Der Bundesverband der Schülerlabore würdigt mit dem Preis jährlich herausragende Leistungen von Schülerlaboren als wichtige Säulen des Bildungssystems.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2023 |
Die Magie bewegter Bilder übt seit jeher eine große Faszination auf uns Menschen aus. Oder wie es der französisch-schweizerische Regisseur und Drehbuchautor Jean-Luc Godard formulierte: "Film ist die Wahrheit – 24 mal in der Sekunde“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2023 |
Die Siegerlandhalle wird am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr zum überregionalen Sammler- Mekka: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Mues organisieren die fünf südwestfälischen Briefmarkenvereine Siegen, Olpe, Netphen, Bergneustadt und Wittgenstein im Leonhard-Gläser-Saal in der Koblenzer Straße 151 in Siegen die Südwestfalenbörse.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2023 |
In einer kürzlich abgeschlossenen Studie untersuchten Wissenschaftler der Universität Siegen, ob und wie sich Kinder mit einer ADHS-Diagnose und deren Eltern hinsichtlich der Bindungsklassifikationen von klinisch unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.03.2023 |
"Darf ich alles posten?“ Diese Frage suggeriert natürlich schon die Antwort: "nein“. Was beim Posten beachtet werden muss, erläuterten in der ersten Veranstaltung der Kinderuni-Frühjahrsstaffel 2023 Sebastian Zimmermann und Christina Schumann vom Team Datenschutz der Uni Siegen den Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.03.2023 |
Dem einen schlägt ein Gewürz auf den Magen. Anderen bekommt zu viel Fett im Essen nicht. Doch was ist zu tun, wenn man nach jeder Mahlzeit mit Magenbeschwerden zu kämpfen hat? Christiane Gutbier leidet unter Lebensmittelunverträglichkeiten. Mit der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen möchte sie einen Gesprächskreis ins Leben rufen, in dem sich Betroffene austauschen können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.03.2023 |
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am 8. März, dem Internationalen Frauentag, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.03.2023 |
Neues Ambulantes Rehazentrum in Siegen an der Hengsbachstraße findet regen Zulauf. Sowohl der Therapie- als auch der moderne Trainingsbereich werden bereits sehr gut angenommen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.03.2023 |
Eigentlich steht schon zu Beginn einer jeden Apollo-Spielzeit fest, welche Bühne wann zu Gast sein wird. Nur ganz besondere Stücke werden in einer laufenden Spielzeit noch in den Spielplan aufgenommen. Ein solch außergewöhnliches Stück ist Judas – eine Produktion der Münchner Kammerspiele, übernommen und zu Gast vom Schauspielhaus Bochum.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.03.2023 |
Die Universität Siegen arbeitet eng mit der Region zusammen, um Lösungen für die Zukunft des ländlich-industrialisierten Raums zu entwickeln. Das Projekt "Fusion" ist jetzt offiziell gestartet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.03.2023 |
Der "Tag der gesunden Ernährung" steht am 7. März bevor. Er wird zum 26. Mal vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) veranstaltet. Grund genug für Tanja Badjie, Ernährungsberaterin an der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH, das Thema einmal genauer zu beleuchten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.03.2023 |
Die Mitarbeiterschaft des Dunkelcafés Siegen und der Kulturregion Südwestfalen laden Akteure aus Kultur, Sozialem, Verwaltung, Inklusion und Integration dazu ein, gemeinsam Pläne für barrierearme und barrierefreie Kulturangebote zu schmieden. Der praktische Austausch findet am 16. März von 14 bis 17 Uhr im Dunkelcafé Siegen statt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.03.2023 |
Ein besonderes Herzensprojekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Geplant ist die Errichtung eines multifunktionalen Sport- und Spielfeldes mit Tartanbahn, Fußballtoren, Basketballkörben und vielem mehr - möglichst noch in diesem Jahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.03.2023 |
Das Symposium zum Thema Prostatakrebs hat 200 Besucher ins "Haus der Siegerländer Wirtschaft" in Siegen gelockt. Urologen, Chirurgen und andere Experten hielten Vorträge und beantworteten Fragen. Zur Organisation der Veranstaltung hatten sich Hochkaräter aus Medizin, Selbsthilfe und Kompetenznetzwerken zusammengetan.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.02.2023 |
Ein Rollwagen mit Monitor und Steuerungskonsole, an der Seite ein paar Ultraschallköpfe unterschiedlicher Form und Größe – nach außen hin wirkt er eher unauffällig, der Neuzugang in der urologischen Abteilung des Siegener Jung-Stilling-Krankenhauses. Doch in dem unscheinbaren Gerät verbirgt sich jede Menge medizinisches Hightech und eine "echte Arbeitsbiene", schwärmt Chefarzt Dr. Peter Weib.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.02.2023 |
ANZEIGE | Die Tage werden länger, der Frühling kommt mit großen Schritten und passend dazu eröffnet am 4. März der Geisweider Flohmarkt die neue Saison. Unter der HTS, parallel zur Geisweider Straße, präsentiert der älteste Flohmarkt Siegens eine Vielzahl an Ständen mit allerlei brauchbaren Dingen. Und natürlich wie immer ohne Neuware.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.02.2023 |
Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund, um in Nordrhein-Westfalen unterrichten zu können. Bewerbungen für das LehrkräftePLUS-Programm sind bis zum 31. März möglich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.02.2023 |
Die Experten der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen informieren anlässlich des internationalen Kinderkrebstages am Mittwoch, 15. Februar zum Thema "onkologische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.02.2023 |
Mit den „Lions Lectures“ starten die Lions Clubs Siegen und Freudenberg eine neue Vortrags-Reihe für Bürger. Am Donnerstag, 23. Februar, spricht der Siegener Professor Dr. Niko Paech über die Grenzen des Wachstums und des Wohlstandes.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.02.2023 |
2012 hat ein spezielles Nachsorgeangebot für chronisch oder schwer kranke Kinder und Jugendliche an der DRK-Kinderklinik Siegen die Arbeit aufgenommen: Die Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell "Bunter Kreis“. In den vergangenen zehn Jahren entwickelte sich dieses Projekt zu einem Erfolgsmodell - für Betroffene, Eltern, aber auch für die Mitarbeiter der Abteilung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.01.2023 |
Ein konstruktiver Austausch mit hilfreichen Tipps - kurz, ein rundum fruchtbarer Termin. Themen waren unter anderem die Digitalisierung und erneuerbare Energien.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.01.2023 |
Einen ersten Praxisblock im Krankenhaus haben sie schon gemeistert – gut zweieinhalb lehrreiche Jahre liegen noch vor ihnen: Viktoria Hain, Sabrina Hölterhoff, Lea Menzel und Franziska Weiser absolvieren derzeit am Diakonie Klinikum ihre Ausbildung zu Operationstechnischen Assistentinnen. In dieser Zeit wollen die vier jungen Frauen das Rüstzeug erwerben für einen ebenso vielseitigen wie verantwortungsvollen Beruf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.01.2023 |
Ein Suchtverhalten geht nicht selten mit einer psychischen Erkrankung einher. Ob das psychische Leiden dabei "Henne oder Ei" ist, spielt für die Behandlung keine Rolle. "In der Therapie müssen beide Krankheiten parallel angegangen werden", machte Oberarzt Georg Weil im Diakonie Klinikum Jung-Stilling deutlich. Der dortige Facharzt für Anästhesiologie, Psychiatrie und Psychotherapie referierte beim Siegener Forum Gesundheit, das von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen in der Krankenhaus-Cafeteria organisiert wurde.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.01.2023 |
Während der Tagung "Politisierung des Alltags“ setzen sich Wissenschaftler mit der strategischen Kommunikation in öffentlichen Diskursen auseinander. In diesem Rahmen findet eine offene Podiumsdiskussion mit Praktikern der kommunalen politischen Kommunikation statt. Interessierte sind eingeladen, an der öffentlichen Veranstaltung "Demokratische Beteiligung im Alltag: Echte Partizipation oder Zumutung?" teilzunehmen.
Weiterlesen »
|
|
|
|