Wirtschaft | Artikel vom 05.06.2023 |
"Westerwälder Unternehmergespräche - Der Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel der Netzwerkveranstaltung, zu der der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) für Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr ins Brauhaus des Klosters Marienstatt (Streithausen) Unternehmer, Geschäftsführer und Entscheider, Inhaber und Selbständige aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis einlädt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 19.05.2023 |
ANZEIGE | Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Nach der Krönung von König Charles III. laden das Bariton-Orgel-Duo James Berry und Alexander Berry zu einem einzigartigen Konzert in der Abteikirche ein. Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, erwartet Sie königlich festliche Musik, dargeboten unter dem Motto "Music fit for a king!".
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.05.2023 |
Erschöpft, aber glücklich und zufrieden zogen am Abend des Christi Himmelfahrtstages die Wallfahrer bei Glockengeläut, Blas- und Orgelmusik in die Abteikirche Marienstatt, um nach einem anstrengenden Tag mit mehr als 30 Kilometern Fußweg ihre jährliche Wallfahrt zu beenden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 09.01.2023 |
Frater Gregor, der Leiter des Musikkreises der Abtei Marienstatt, hatte zum Neujahrskonzert eingeladen, er durfte sich über ein prall gefülltes Kirchenschiff freuen. Vorab kann resümiert werden, dass die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertroffen wurden. Minutenlanger Schlussapplaus, Bravo-Rufe und eine Zugabe in einer Kirche sind sicherlich nicht alltäglich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.12.2022 |
Am Sonntag (8. Januar) begrüßt ab 15.15 Uhr das Trio Jubilo mit Sopran, Trompete und Orgel in der Abteikirche das neue Jahr mit festlichen Klängen. Die Besucher erwartet ein virtuoses Feuerwerk zum Einklang in das neue Jahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.11.2022 |
Der Marienstatter Musikkreis lädt am I. Adventssonntag, 27. November, ab 15.15 Uhr zu einem Adventskonzert mit Flöte und Orgel ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und besinnliches Programm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.10.2022 |
Der Marienstatter Musikkreis lädt am Sonntag, 30. Oktober, ab 15.15 Uhr zu einem Konzert mit Panflöte und Orgel ein. Hannah Schlubeck wird die Panflöte spielen und der Belgier Ignace Michiels die Orgel. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 16.10.2022 |
Am Sonntag, 30. Oktober, gibt es ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt ein Konzert mit Panflöte und Orgel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.10.2022 |
Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit vollem Programm für zwei Tage. Am 18. und 19. November bekommen Pflanzen im Westerwald eine neue Bedeutung. "Die politische Pflanze im Westerwald", so lautet das diesjährige Motto.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 11.10.2022 |
Unter Leitung von Andreas Jung bot der Chor aus Hessen, eingeladen vom Musikkreis der Abtei, ein stimmiges Konzert und führte die Gäste auf eine Reise von di Lasso, über Hasler bis Bairstow und Moore. Ein musikalisches Potpourri der Weltklasse, das begeisterte und für Liebhaber der Orgelmusik durch das Spiel von Leo Wildauer einen weiteren Höhepunkt bot.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.09.2022 |
Am Sonntag, 9. Oktober, konzertiert ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt das "Ensemble Vocale Lindenholzhausen" unter der Leitung von Andreas Jung (Musikdirektor FDB - Chorleiter) mit Leo Wildauer (Köln) an der Rieger-Orgel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.09.2022 |
Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende des Konzerts aufspringt und minutenlang stehende Ovationen bereitet, dann muss etwas Außergewöhnliches passiert sein. Einen solchen Jubel erlebt das altehrwürdige Kirchenschiff auch nicht alle Tage. Was war der Grund für diesen Jubel?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 22.09.2022 |
Am Sonntag, 9. Oktober konzertiert das "Ensemble Vocale Lindenholzhausen" in der Abteikirche Marienstatt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.08.2022 |
Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen kam es laut einer Polizeimeldung am Samstagabend (13. August) zu einem Wisenbrand. Ursache war offenbar unvorsichtiges Grillen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.06.2022 |
Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt die Abtei Marienstatt in diesem Jahr wieder zum „Großen Wallfahrtstag“ ein, der traditionell eine Woche nach Fronleichnam stattfindet und in diesem Jahr auf Donnerstag, 23. Juni, fällt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 16.05.2022 |
Ein Ort der Ruhe, ein Platz der inneren Einkehr: Der Zisterzienzerorden nahe Hachenburg bot am 15. Mai ein außergewöhnliches Konzert des Marais Consort, das in seiner Darbietung Weltklasse zeigte. Hans-Georg Kramer und Ingelore Schubert intonierten Werke derer, die Mozart in seiner Kindheit wohl gehört haben mag und deren Einfluss sich in der Leichtigkeit seiner Kompositionen wiederfinden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.04.2022 |
Für die Spendenwanderung des Altenkirchener Landrates Dr. Peter Enders zugunsten eines Schulbauprojektes in Ruanda gibt es noch einige freie Plätze. Enders sammelt seit 2020 Spenden für den Bau einer Schule durch die Stiftung "Fly & Help" von Reiner Meutsch. Die Grundschule wird im Westen von Ruanda in Gataka im Bezirk Karongi entstehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 28.03.2022 |
Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere musikalische Akzente in Marienstatt, sei es mit der traditionellen Orgelnacht ider einem "Romantischen Konzert" am Pfingstmontag. Los geht es am 18. April mit Daniel Tappe und dem "Osterjubel mit Orgel".
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 21.10.2021 |
Die Tibetfreunde Westerwald unterstützten mit fast 20 Wanderern „Fit for Tibet“. Mit dieser Aktion macht eine Nichtregierungsorganisation darauf aufmerksam, dass China mit den Olympischen Winterspielen versuchen werde, die Situation Tibets weiter zu degradieren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.11.2020 |
Die Corona-Pandemie bereitet bekanntlich allen Künstlern, Musikern und sonstigen Kunstschaffenden massive Probleme und Sorgen. Die Auswirkungen des 1. und 2. Lockdowns haben auch an der Klosterpforte in Marienstatt nicht haltgemacht. Die gesamte Abtei hat immer noch unter strengen Beschränkungen zu leiden, einige Wirtschaftsbereiche des Klosters kamen fast vollständig zum Erliegen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.06.2020 |
Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung am Privaten Gymnasium Marienstatt anders als in den vergangenen Jahren, denn die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten am Freitag, den 26. Juni ihre Hochschulreifezeugnisse ohne ihre Eltern und Verwandten, auf Abstand sitzend in der Marienstatter Sporthalle.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.05.2020 |
Corona macht auch nicht vor Klostermauern halt. Diese Erfahrung mussten die Mönche in der Abtei Marienstatt machen, deren Leben im Kloster wegen der Pandemie in vielen Bereichen verändert wurde. Da zurzeit immer mehr Lockerungen der strengen Sicherheits- und Hygienevorschriften stattfinden, besuchte der WW-Kurier die Abtei, um einen Bericht zur aktuellen Lage zu erstellen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.01.2020 |
Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen mit ihren Kurslehrern sowie dem Fachbereich Physik und weiteren interessierten Kollegen am 11. Januar den Teilchenbeschleuniger LHC am CERN bei Genf. Der Large Hadron Collider (LHC) ist mit einem Umfang von 27 Kilometern der weltweit größte Teilchenbeschleuniger und befindet sich im Grenzgebiet der Schweiz und Frankreichs in einer Tiefe von 100 Metern.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.01.2020 |
Der Informationsabend für die neuen 5. Klassen des kommenden Schuljahres 2020/2021 in Marienstatt findet am Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr im Mensagebäude des Gymnasiums statt. Anmeldungen können von Dienstag, 4.Februar bis Donnerstag, 6. Februar, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Gymnasium vorgenommen werden.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 02.11.2019 |
Da die für den September geplante Autorenlesung mit dem Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß krankheitsbedingt kurzfristig ausfallen musste, freuen wir uns, dass wir den 20. November als Ersatztermin für die Lesung anbieten können: Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß ist Psychotherapeut und Somnologe. Er leitet die Schlafmedizinische Abteilung des Pfalzklinikums Klingenmünster und lehrt an der Universität Koblenz-Landau. Seit 1998 bildet er Schlafmediziner und –therapeuten aus, seit 2008 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.10.2019 |
Am Samstag, den 9. November, lädt die Schulgemeinschaft des Privaten Gymnasiums Marienstatt herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 9 bis 13 Uhr besteht die Gelegenheit, Fachunterricht zu besuchen sowie verschiedene Arbeitsgemeinschaften, die naturwissenschaftlichen Sammlungen und attraktive Mitmachangebote zu bestaunen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 20.09.2019 |
New York, London, Berlin, Marienstatt – in 150 Ländern und an 40 Orten in Deutschland gingen am Klimastreiktag junge Menschen auf die Straße, um auf die Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und von der Politik ein sofortiges Handeln zu fordern. Im Tal der Zisterzienserabtei Marienstatt läuteten um 5 vor 12 die Glocken, um die Schülerinnen und Schüler zu einer kurzen „Klima-Andacht“ zu laden. Die Schülervertretung des Privaten Gymnasiums hatte zusammen mit der Schulseelsorge den Aufruf aller deutschen Bistümer aufgenommen, sich -während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN-Gipfel des Jahres vorbereitet wird - zum größten globalen Klimastreik aller Zeiten zusammenzuschließen. Im Bistum Limburg hat das Präsidium der Diözesanversammlung zum Klimastreik aufgerufen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 4
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.09.2019 |
Schlaf ist lebenswichtig. Er stärkt und schützt uns. Und erst wenn er fehlt, weiß man ausreichenden Schlaf zu schätzen. Darüber spricht Hans-Günter Weeß am 18. September in Marienstatt. Der Titel seines Buches ist auch der seins Vortrages: „Schlaf wirkt Wunder – Alles über das wichtigste Drittel unseres Lebens“. Er geht auf Ein- und Durchschlafstörungen ein und nimmt unterschiedliche Schlafkiller ins Visier.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.08.2019 |
Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Zum Schöpfungstag öffnet auch die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.08.2019 |
Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux, einer der Ordensväter des Zisterzienserordens, kommt der Limburger Bischof Georg Bätzing am 20. August nach Marienstatt. Um 10 Uhr feiert er dort ein Pontifikalamt. In Zisterzienserklöstern wie Marienstatt gilt der Bernhardstag als einer der höheren Feiertage.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.07.2019 |
Zwei anstrengende Pilgertage haben mehr als 40 Pilgerinnen und Pilger am 21. und 22. Juni erlebt. Zum 8. Mal war man wieder „auf alten Pilgerwegen“ unterwegs. Das Thema der diesjährigen Wallfahrt: „Die Schöpfung erhalten“! Auf 56 Kilometern ging es von Friesenhagen über Birken-Honigsessen und Wissen, dem Kloster Marienthal, an der Nister entlang nach Marienstatt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.07.2019 |
Gemäß einer langjährigen Tradition lud auch in diesem Schuljahr der Fachbereich Musik des Privaten Gymnasiums Marienstatt zum Sommerkonzert in die Schulmensa ein. Dieser Einladung folgten zahlreiche Musikfreunde, die den musikalischen Darbietungen begeistert zuhörten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 29.06.2019 |
Am Freitag, dem 12. Juli, werden von 20.30 Uhr bis 22 Uhr in der Basilika der Abtei Marienstatt kunstvolle Illuminationen von David Dinse, Fröndenberg, die langsam hereinbrechende Dunkelheit verdrängen, eine Symbiose mit der Musik eingehen und meisterhafte Klangbilder in den lichterfüllten Raum zeichnen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.06.2019 |
Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedete das Private Gymnasium Marienstatt am Freitag, dem 21. Juni den aktuellen Abiturjahrgang in einer Feierstunde.Den Auftakt des Programms bildete ein Gottesdienst in der Basilika, der unter dem Motto „Unsere Schulzeit als Bauprojekt“ stand.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 26.05.2019 |
Nach dem erfolgreichen Auftritt der Jungenmannschaft mit Platz 8 im letzten Jahr, hatten dieses Jahr zum dritten Mal nach 2006 und 2007 gleich zwei Mannschaften die Chance, das Land Rheinland-Pfalz und das private Gymnasium Marienstatt über die Landesgrenzen hinaus in Berlin beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis“ zu vertreten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.05.2019 |
Erfolgreiche Projektdemonstration an der Abtei Marienstatt am 6. Mai. Julia Klöckner: Gelder zur Weiterführung sollen fließen! Auch kritische Stimmen werden laut. „Biomanipulation als effektives Verfahren zur Wiederherstellung der Habitatfunktion des hyporheischen Intretitials“,so der Wortlaut des Modell- und Demonstrationsprojektes, das unter anderem von der ARGE-Nister e. V. und der Universität Koblenz-Landau die vergangen drei Jahre ins Leben gerufen und durchgeführt wurde. Treibende Kraft des Vereines ist hier Manfred Fetthauer.
Weiterlesen »
| Kommentare: 2
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 20.03.2019 |
Am Sonntag, dem 7. April, wird ab 17 Uhr in der Abteikirche Antonín Dvořáks zehn Lieder umfassender Zyklus „Biblische Lieder“ erklingen. Der Bariton Michael Marz (Speyer), bekannt durch Rundfunkaufnahmen des Saarländischen Rundfunk und des Deutschlandradio Berlin, und Joachim Weller (Domkantor in Speyer), Orgel, musizieren zudem Werke von Bach, Brahms, Rheinberger und Mendelssohn Bartholdy, die sich inhaltlich an Dvořáks „Biblischen Liedern“ orientieren, diese ergänzen und kommentieren.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.02.2019 |
AKTUALISIERT 21.30 Uhr. Am Sonntagabend, den 17. Februar, gegen 17.37 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 288 in der Gemarkung Streithausen. Bei dem Unfall wurden drei Personen getötet und zwei schwer verletzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.02.2019 |
Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Marienstatter Annakapelle gefolgt, in der am 4. Februar abends eine Gedenkveranstaltung für die in den Konzentrationslagern Ermordeten stattfand. Den Denkanstoß für das vielfältige Programm lieferte Franziska Haas, eine ehemalige Marienstatter Abiturientin, die 2015 bei einem Besuch des Konzentrationslagers in Auschwitz bewegende Bilder machte, die sie in Marienstatt ausstellen wollte. Zusammen mit Religionslehrer Martin Kläsner organisierte sie nun eine beeindruckende Vortragsreihe, die musikalisch von der Band unter der Leitung von Tobias Hünermann und dem Grundkurs Musik der MSS 11, geleitet von Martin Wanner, untermalt wurde.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.02.2019 |
Vom 14. bis zum 28. Januar absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Privaten Gymnasiums Marienstatt das seit 2003 alljährlich stattfindende Sozialpraktikum, das den Namen „Compassion“ trägt. Der Begriff „Compassion“ leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet übersetzt „Mitgefühl“ und „Barmherzigkeit“. Dementsprechend waren die Jugendlichen bestrebt, den kranken und hilfebedürftigen Menschen mit Offenheit, Freundlichkeit und Verständnis entgegenzutreten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 09.01.2019 |
Zum Auftakt der diesjährigen Konzerte in der Zisterzienser Abtei Marienstatt spielte am Dreikönigstag das Posaunenensemble der Musikhochschule Karlsruhe unter der Leitung von Professor Werner Schrietter.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.12.2018 |
Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt. Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.11.2018 |
Es lag viel Musik in der Luft während des Besuchs der ungarischen Partner vom Gymnasium Nagy Lajos aus Pécs in Marienstatt. Mit dabei war der preisgekrönte Chor Laudate unter der Leitung von Gábor Havasi und dem Volksmusikensemble (Leitung Lajos Bergics). Dabei standen besuche in Speyer und Köln auf dem Programm. Und das gemeinsame Musizieren kam natürlich nicht zu kurz.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 16.11.2018 |
Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V. in Marienstatt statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Andacht in der Abteikirche. Danach wird es eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen mit einem Vertreter der Abtei geben. Der Ausklang findet im Brauhaus statt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.11.2018 |
Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit 23 Jahren pflegt das Marienstatter Gymnasium einen Austausch mit Schule Nr. 27 in der Ostsee-Metropole. Ausflüge nach Köln und Limburg standen auf dem Programm, aber auch das Hachenburger Landschaftsmuseum und das Besucherbergwerk Grube Bindweide.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.10.2018 |
Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten seines Vaters und Großvaters am dortigen Reichskammergericht ein Praktikum zu absolvieren. auf seinen Spuren wandelten jetzt Gymnasiasten des Privaten Gymnasiums Marienstatt. All seine Erlebnisse in und um Wetzlar dienten dem Schriftsteller Goethe als Vorlage für seinen 1774 erschienenen Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“, den die Abiturientia 2019 in den vergangenen Wochen im Unterricht akribisch bearbeitet hatte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.08.2018 |
Das private Gymnasium Marienstatt bietet alljährliche eine Fahrt nach Taizé, dem weltberühmten Wallfahrtsort für junge Menschen aus aller Welt, an. Auch in diesem Jahr fuhr eine Gruppe nach Frankreich, auch begab man sich auf Spurensuche ins nahe gelegene Cluny.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.03.2018 |
Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche in Flüchtlingslagern im Norden des Irak begeben. Hier leben noch Christen, die bis heute die Sprache sprechen, die auch Jesus sprach: Aramäisch. Ihre erschütternden Augenzeugenberichte hat er in dem Buch „Die letzten Christen – Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten“ festgehalten. Das stellt er am 18. März in Marienstatt vor.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.03.2018 |
In Streithausen ist bei der Firma Poly-Nister-Plastik im Untergeschoss einer Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. Die Rettungsleitstelle wurde hierüber am Mittwoch, den 7. März um 7.56 Uhr informiert. Die Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit noch unbekannt. Drei Personen mussten mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 04.05.2017 |
Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem Jahr zwei Mal in der Reihe auftreten. Passend zum Ort der Veranstaltung liest er am Donnerstag, 18. Mai, ab 19 Uhr in der Annakapelle der Abtei Marienstatt aus seiner Sammlung "Glaubensmomente".
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|