Nachrichten zu Coronavirus
Region | 24.05.2022
Corona: Nur noch 1.846 Bürger aus Kreis Altenkirchen am 24. Mai infiziert
Seit Montag, den 23. Mai, sind 74 Menschen im Kreis Altenkirchen positiv auf eine Corona-Infektion getestet worden. Damit sind aktuell nach offiziellen Angaben 1.846 Bürger aus dem AK-Land mit Covid-19 infiziert – spürbar weniger als noch vor einer Woche. Das sind die weiteren Pandemie-Werte.
Region | 18.05.2022
Corona im Kreis Altenkirchen am Mittwoch (18. Mai)
Im Kreis Altenkirchen sind aktuell 2.352 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung mit Corona-Infektion befinden sich 24 Frauen und Männer. Das berichtet die Kreisverwaltung in ihrem Pandemie-Update vom Mittwoch, den 18. Mai, - in dem sie auch von einem Todesfall in Zusammenhang mit Corona informiert.
Region | 11.05.2022
Kirchen: Impfstelle am Krankenhaus ins MVZ verlagert
Aufgrund der rückläufigen Nachfrage hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschlossen, die Impfstelle in den Containern in die Räumlichkeiten des MVZ Kirchen zu verlagern.
Region | 11.05.2022
Corona im Kreis Altenkirchen: Hospitalisierungsinzidenz am 11. Mai bei 3,82
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen nun schon 32807 Menschen positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet. Dies entspricht 107 Personen mehr als noch am Vortag (Dienstag, 10. Mai). Als geheilt gelten hingegen 29591 Menschen.
Region | 09.05.2022
Pandemie-Entwicklung im AK-Kreis schwächt sich weiterhin ab
2.874 Menschen sind am Montag, den 9. Mai, positiv auf eine Corona-Infektion aktuell getestet - rund 600 weniger als noch am Freitag. Insgesamt zeigt der Pandemie-Trend derzeit nach unten, wenn auch auf einem eher niedrigen Niveau.
Region | 03.05.2022
Corona im AK-Land: Leichter Anstieg der aktuellen Fälle
Die Pandemie bewegt sich im Kreis Altenkirchen derzeit immer noch auf niedrigem Niveau – zumindest im Vergleich zum Winter. Am Dienstag, den 3. Mai, sind aktuell 3.710 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. Das sind die weiteren Werte.
Region | 30.04.2022
Wissen: Testzentrum bei Motionsport ändert Öffnungszeiten
Ab Sonntag, 1. Mai, ändern sich die Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am Standort von Motionsport Fitness Club in Wissen. Aufgrund des geringen Bedarfs nach Schnelltests, wird dann nur noch vormittags getestet.
Region | 29.04.2022
Corona-Infektion: Keine Bescheide des Gesundheitsamtes mehr
Mit dem Monatswechsel treten für Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Neuerungen bei Absonderung und Genesenennachweisen in Kraft. Darüber informiert das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen aktuell.
Region | 29.04.2022
Corona im AK-Land: Lage entspannt sich
Gesunkene Sieben-Tages-Inzidenz? Check. Deutlich weniger aktive Fälle? Check. Wie die relevanten Pandemie-Werte konkret am letzten April-Freitag aussehen, das verrät das aktuelle Corona-Update.
Region | 27.04.2022
Corona im AK-Land: Inzidenz immer noch unter 1.000, aber...
Seit dem gestrigen Dienstag (26. April) sind im Kreis Altenkirchen 174 laborbestätigte Infektionen hinzugekommen. Kreisweit sind aktuell 5.206 Personen positiv getestet. Außerdem meldet die Kreisverwaltung den Tod einer 64-Jährigen, die mit einer Corona-Erkrankung verstorben ist.
Region | 26.04.2022
Siegener Forum Gesundheit: Gutes Therapie-Angebot für Long-Covid in der Region
Zehn bis fünfzehn Prozent leiden nach einer Corona-Erkrankung an Langzeitfolgen. Zu deren Behandlung braucht es ein umfassendes Netzwerk an Fachärzten. Chefarzt und Lungenspezialist Dr. Rainer Grübener stellte beim Siegener Forum Gesundheit häufige Symptome und Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten vor.
Region | 22.04.2022
Corona im AK-Kreis: 5.777 Personen am 22. April positiv getestet
Seit Donnerstag, den 21. April, sind 250 neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen hinzugekommen. 5.777 aktuelle Fälle meldet das Landesuntersuchungsamt nun. Das sind die weiteren Pandemie-Werte an diesem Freitag.
Region | 20.04.2022
Corona-Update am 20. April: Zwei Todesfälle im Kreis Altenkirchen
Die Pandemie-Lage im Kreis Altenkirchen am Mittwoch, den 20. April: Mit oder an Corona sind nun eine 64-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hamm verstorben. Wie viele Personen derzeit positiv getestet sind und weitere Pandemie-Werte findet man im Corona-Update.
Region | 19.04.2022
Impfstelle am Krankenhaus Kirchen: Termine nach telefonischer Anmeldung
Neue Regelung des Impfangebotes des DRK-Krankenhaus Kirchen in den Containern vor dem Krankenhaus in der Bahnhofstraße: Ab sofort sind Termine samstags nur nach telefonischer Anmeldung möglich, und zwar unter 02741/682-2950 oder 02741/682-2456.
Region | 11.04.2022
Corona im AK-Kreis: 81-Jähriger verstorben - 6.387 positiv Getestete
In der Verbandsgemeinde Kirchen ist ein Mann im Alter von 81 Jahren in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Kreisweit sind aktuell 6.387 Personen positiv getestet. So sehen die restlichen Pandemiewerte aus.
Region | 08.04.2022
Pandemie im AK-Kreis: 7.324 Bürger positiv getestet
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen 28.321 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 338 mehr als am Donnerstag, den 7. April. In dieser Woche sind beim Kreisgesundheitsamt außerdem drei weitere Meldungen aus Kliniken zu Todesfällen im Zusammenhang mit Corona eingegangen.
Politik | 07.04.2022
Bundestag lehnt Impfpflicht ab
Bis zum Schluss war es spannend. Als die Bundestagsabgeordneten am Donnerstagmittag (7. April) über eine Impfplicht ab 60 Jahren abstimmten, hatte sich zuvor nach der mehrstündigen Debatte keine klare Mehrheit abgezeichnet. Die Abstimmung hat letztlich ergeben: Die Impfpflicht ist gescheitert.
Region | 06.04.2022
Pandemie im AK-Kreis: 38 Corona-Infizierte in stationärer Behandlung
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen mit Stand 6. April 27.606 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. Das sind 584 mehr als am gestrigen Dienstag. Als geheilt gelten 20011 Menschen. Kreisweit sind aktuell 7.465 Personen positiv getestet.
Region | 04.04.2022
Corona im Kreis Altenkirchen (4. April): 26475 Infektionen seit Pandemie-Beginn
Die Zahl der Infizierten steigt weiter: Im Kreis Altenkirchen wurden mit Stand von Montag, 4. April, 26475 Menschen seit Beginn der Pandemie positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 330 mehr Personen als am Sonntag. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt momentan bei 1487,4.
Region | 01.04.2022
Corona: Testzentrum in Güllesheim schließt zum 1. April
Aufgrund der zurückgegangenen Nachfrage und der vielfältigen weiteren Testmöglichkeiten schließt das Kommunale Testzentrum der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Kristallsaal in Güllesheim zum 1. April.
Region | 01.04.2022
Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz
In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. Diese sieht eine erneute Beauftragung der bereits bestehenden Teststellen bis einschließlich 30. Juni vor.
Region | 01.04.2022
Corona im Kreis Altenkirchen: 378 neue Fälle seit Donnerstag (1. April), Inzidenz 1698,1
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 26145 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 378 mehr als am Donnerstag. Die aktuelle Inzidenz für den Kreis Altenkirchen liegt bei 1698,1 und somit leicht über der landesweiten Inzidenz von 1620,3.
Wirtschaft | 01.04.2022
Erstaunliche Fakten über Corona Spürhunde
Ein Gast-Beitrag von Jesse Reimann von Happyhunde | Wir leben mitten in einer Krise, die uns alle überrascht hat. Der Coronavirus hält uns seit Dezember 2019 in Atem und bescherte den Bürgern vieler Länder Dinge, die es vorher nicht gab. Zu den kuriosen und gleichzeitig faszinierenden Neuerungen gehören Corona Spürhunde.
Region | 28.03.2022
Corona im AK-Kreis: 6.165 Bürger sind positiv getestet am 28. März
Mit oder an Corona ist nun ein 90-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verstorben. Kreisweit sind aktuell 6.165 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung befinden sich 23 Frauen und Männer. Das sind die restlichen Pandemie-Zahlen am Montag, den 28. März.
Region | 25.03.2022
Corona im AK-Kreis: 5 Prozent der Bürger sind positiv getestet am 25. März
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen 23.933 Menschen positiv auf eine Infektion getestet - 489 mehr als am Donnerstag (24. März). Kreisweit sind aktuell 6.484 Personen positiv getestet, was 5,02 der Bevölkerung entspricht. Die Zahl der mit oder an Corona erkrankten stationär Behandelten ist in ganz Rheinland-Pfalz derweil erneut gestiegen.
Region | 23.03.2022
Corona im AK-Kreis: 5.946 Infizierte am Mittwoch (23. März)
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen 22.999 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 241 mehr als am Dienstag. Als geheilt gelten 16.925 Menschen. Kreisweit sind aktuell 5.946 Personen positiv getestet.
Region | 22.03.2022
Corona im AK-Kreis: 66-Jährige verstorben – aktuelle Fälle nahe der 6.000er Marke
5.770 - so viele Menschen sind laut dem Landesuntersuchungsamt derzeit im Kreis Altenkirchen infiziert. Das sind 361 mehr als noch am Vortag. Außerdem ist eine 66-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Kirchen mit oder an Corona verstorben, wie die Kreisverwaltung mitteilt. So ist die restliche Pandemie-Situation im Kreisgebiet.
Region | 21.03.2022
22.397 Corona-Infektionen im Kreis AK seit Pandemie-Beginn bestätigt
Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, den 21. März: Seit Beginn der Pandemie wurden 22.397 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 256 mehr als am Sonntag. Als geheilt gelten 16.799 Menschen. Kreisweit sind aktuell 5.471 Personen positiv.
Region | 18.03.2022
Corona im AK-Land: Erste Statistik zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Mit Stand von Freitagvormittag (18. März) haben insgesamt 75 medizinische Einrichtungen im Kreis Altenkirchen dem Kreisgesundheitsamt 103 Beschäftigte gemeldet, die sich bis dato nicht haben impfen lassen. Binnen 24 Stunden hat die Behörde zudem 387 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus registriert.
Region | 16.03.2022
Corona im AK-Land: 127. Todesfall registriert
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Mittwoch (16. März) einen weiteren Corona-Todesfall: In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist eine Frau im Alter von 81 Jahren verstorben. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 21272 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 477 mehr als am Dienstag.
Politik | 15.03.2022
Ja, Nein, Jein: Wie stehen unsere Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht?
Für bestimmte Berufsgruppen gilt sie bereits - doch wird es auch zu einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus kommen? Darüber wird der Bundestag am Donnerstag (17. März) wieder diskutieren. Wie positionieren sich die Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Neuwied 179, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst?
Region | 15.03.2022
Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln
Doch kein Freedom Day in Rheinland-Pfalz. Der eigentlich für den Bund für den 20. März angesetzte Termin der Lockerungen der Corona-Regeln wurde vom Land auf den 2. April verschoben. Dies ist den aktuell sehr hohen Zahlen im Land geschuldet.
Region | 14.03.2022
Corona im AK-Land: 126. Todesfall registriert
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Montag (14. März) einen weiteren Todesfall: Verstorben ist eine 81-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Infektionszahlen steigen derweil weiter: Binnen 24 Stunden sind 476 Neuansteckungen festgestellt worden.
Region | 11.03.2022
Corona im AK-Land: Gesundheitsamt meldet 276 Neuinfektionen
Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Beginn der Pandemie wurden bis Freitag (11. März) im Kreis 19950 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 276 mehr als am Vortag. Als geheilt gelten 14671 Menschen. Kreisweit sind aktuell 5154 Personen positiv getestet.
Region | 10.03.2022
Corona im AK-Land: 125. Corona-Todesfall registriert
Am Donnerstag (10. März) musste das Kreisgesundheitsamt den 125. Corona-Toten im Kreis Altenkirchen seit Start der Pandemie registrieren: Verstorben ist ein 80-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Kirchen. Zudem meldet das Landesuntersuchungsamt Koblenz (LUA) 469 Neuinfektionen binnen 24 Stunden.
Region | 09.03.2022
Corona im AK-Land: 239 Neuinfektionen in 24 Stunden festgestellt
Am Mittwoch (9. März) meldet das Kreisgesundheitsamt 239 Corona-Neuinfektionen, die im Laufe eines Tages registriert wurden. Kreisweit sind aktuell 5048 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung befinden sich 20 Frauen und Männer. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz nun mit 7,52 an.
Region | 08.03.2022
Kirchen: Teststelle schließt am 21. März – Impfangebot wird eingeschränkt
Die Teststelle auf dem Parkdeck in der Lindenstraße wird bald geschlossen, wie das DRK-Krankenhaus Kirchen mitteilt. Auch beim Impfangebot vor dem Spital gibt es Änderungen. Die Öffnungszeiten werden an den Samstagen eingeschränkt.
Region | 07.03.2022
Corona im AK-Land: 247 Neuinfektionen registriert
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 18484 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 247 mehr als am Sonntag. In stationärer Behandlung befinden sich 26 Frauen und Männer. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz nun mit 6,31 an.
Politik | 07.03.2022
Mahnwache in Kirchen setzte Ausrufezeichen für Frieden und Solidarität
Etwa 150 Teilnehmer fanden sich in Kirchen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen der Solidarität zu senden. Auf der Mahnwache am Parkdeck thematisierten die Veranstalter nicht nur die Corona-Opfer und eine von ihnen ausgemachte Radikalisierung der "Querdenkerszene" - auch zum Ukraine-Krieg wurden gesellschaftliche Parallelen gezogen.
Wirtschaft | 05.03.2022
Engpässe bei Gebrauchtwagen im Westerwald? Das müssen Käufer beachten
Der Chipmangel in der Autoproduktion führt nicht nur zu Problemen bei der Fertigung und Auslieferung von Neuwagen. Der erhöhte Bedarf hat ebenfalls Folgen für die verfügbaren Gebrauchtwagen. Wie wirkt sich das auf die Kaufpreise in der Region aus? Die Kuriere sprachen mit Autohändlern, die auch Tipps für Käufer verrieten.
Politik | 05.03.2022
Gegen Krieg, Hass und Hetze: Kundgebung in Kirchen am Sonntag (6. März)
Die Kirchener Bürger, die schon die Mahnwache am 26. Februar auf dem Parkdeck organisiert hatten, rufen zu einer weiteren Veranstaltung auf. Am Sonntag, den 6. März, findet eine Kundgebung ab 15 Uhr auf dem Parkdeck in Kirchen statt. Es soll gemeinsam ein Zeichen gesetzt werden gegen Krieg, Hass und Hetze.
Region | 04.03.2022
Corona im AK-Land: 350 Neuinfektionen seit Donnerstag registriert
Für Freitag, 4. März, meldet das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen 350 registrierte Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Kreisweit sind aktuell 5009 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung befinden sich 26 Frauen und Männer. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz nun mit 6,79 an.
Region | 02.03.2022
Corona im AK-Land: Zwei Todesfälle, Hospitalisierungsquote steigt
Am Mittwoch (2. März) erreichte das Kreisgesundheitsamt die Information über einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie: Dabei handelt es sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Schon am Dienstag (1. März) war ein 92-Jähriger aus der VG Altenkirchen Flammersfeld an Corona verstorben.
Region | 01.03.2022
Ein gemeldeter Grippefall seit 2021 im Kreis Altenkirchen
Bereits den zweiten Winter in Folge gibt es kaum Fälle der saisonalen Grippe (Influenza) in Rheinland-Pfalz. Das gilt besonders für den Kreis Altenkirchen. Im vergangenen Jahr wurden den Behörden keine laborbestätigte Infektion gemeldet. Im noch jungen 2022 wurde dem Landesuntersuchungsamt ein Fall übermittelt.
Region | 28.02.2022
Corona im AK-Land: Hospitalisierungsquote steigt weiter
Am Montag (28. Februar) meldet das Kreisgesundheitsamt 154 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus binnen 24 Stunden. Kreisweit sind aktuell 4697 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung befinden sich 22 Frauen und Männer. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz steigt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz auf 6,24.
Politik | 26.02.2022
Kirchen: Für einen kurzen Moment prallen die Corona-Lager aufeinander
Auf einer Mahnwache am Parkdeck vor der Kirchener Verwaltung erinnerten 125 Teilnehmer an alle Corona-Opfer und setzten ein Zeichen gegen die sogenannten "Spaziergänger". Deren Demo fand in direkter Nähe ebenfalls an diesem Samstagabend (26. Februar) im Stadtgebiet statt. Während des Rundgangs stießen dann die beiden Lager aufeinander.
Region | 25.02.2022
Corona im AK-Land: 92-Jähriger aus VG Altenkirchen-Flammersfeld verstorben
Laut den aktuellen Zahlen vom Freitag, den 25. Februar, sind nun 120 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit oder an Corona verstorben. Der aktuelle Todesfall: ein 92-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Pandemieentwicklung hat derweil wieder leicht an Fahrt aufgenommen.
Region | 24.02.2022
Corona im AK-Land am 24. Februar: Vergleichsweise wenig Neunansteckungen
Die laborbestätigten Corona-Infektionen innerhalb eines Tages fallen an diesem Donnerstag weit geringer aus als noch am Mittwoch. Das geht aus der aktuellen Statistik des Landesuntersuchungsamts hervor. Ob sich hiermit der Beginn eines Trends abzeichnet, wird sich noch zeigen müssen. Die Sieben-Tages-Inzidenz ist derweil nur leicht gesunken.
Region | 23.02.2022
Corona im Kreis Altenkirchen: Inzidenz wieder gestiegen
Am Montag, den 21. Februar, lag die Sieben-Tages-Inzidenz das erste Mal seit Monatsbeginn unter dem psychologisch relevanten Wert von 1.000. Ob hier schlicht weniger übers Wochenende erfasste Neuinfektionen ursächlich waren? An diesem Mittwoch ist der Wert nun auf jeden Fall wie gestern gestiegen.
Politik | 22.02.2022
"Es reicht!" – Bald Mahnwache in Kirchen zum Gedenken an alle Corona-Opfer
Eine Gruppe von Kirchenern hat genug von "Spaziergängern" gegen die Pandemiemaßnahmen: Unterstützt von diversen Parteien, Gewerkschaften und Initiativen rufen sie zur Teilnahme an einer Mahnwache auf, um an alle Corona-Opfer zu erinnern. Es soll ein Zeichen gesetzt werden gegen die "Instrumentalisierung durch Verfassungsfeinde und Verschwörungstheoretiker".