Werbung

Nachrichten zu Gesellschaft


Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz | 17.09.2025

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese Maßnahme soll das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste stärken und die Sicherheit insgesamt erhöhen.


Rheinland-Pfalz reagiert: Neue Schutzmaßnahmen für Ämtermitarbeiter

Rheinland-Pfalz | 16.09.2025

Rheinland-Pfalz reagiert: Neue Schutzmaßnahmen für Ämtermitarbeiter

Die Zahl der Übergriffe auf Mitarbeiter in rheinland-pfälzischen Ämtern steigt. Städte reagieren mit verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen, um Angestellte besser zu schützen.


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Region | 14.09.2025

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung aus historischen und aktuellen Fotografien bietet der Kalender für 2026 Einblicke in die Geschichte der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf .


Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Region | 13.09.2025

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod das Behörden-Fußballturnier statt. Da das Sanitätsregiment (SanRgt) 2 "Westerwald" das Turnier 2024 gewonnen hatte, wurde das Turnier auf heimischem Gelände in der Alsberg-Kaserne durchgeführt.


"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

Region | 10.09.2025

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte Tradition und Innovation in den verschiedenen Ortsteilen. Welche Pläne es für die Zukunft gibt, erfahren Sie hier.


Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

Region | 09.09.2025

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf Jahre ernannt. Sie sollen helfen, Konflikte außergerichtlich zu lösen und die Gerichte zu entlasten.


St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Wirtschaft | 05.09.2025

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim Sommerfest am Sonntag (31. August 2025) verkündete die cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt) den Fortschritt der Gespräche mit den Investoren.


Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Region | 02.09.2025

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im Sport und in der Kommunalpolitik seiner Heimatgemeinde Neitersen wurde ihm die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.


Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Vereine | 01.09.2025

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus in Werkhausen. Zahlreiche Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das von Ehrungen bis hin zu unterhaltsamen Vorführungen reichte.


Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im August

Rheinland-Pfalz | 29.08.2025

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im August

Im August ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen, jedoch weniger stark als in den vergangenen drei Jahren. Die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit hat aktuelle Zahlen veröffentlicht.


Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Region | 28.08.2025

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des Wehrdienstes betrifft Tausende und wird von verschiedenen Ministerien unterstützt.


Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Region | 28.08.2025

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse Studiengänge. Neben der Möglichkeit, sich bis Mitte Oktober einzuschreiben, gibt es auch Neuigkeiten zu den Zulassungsbeschränkungen.


Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Rheinland-Pfalz | 25.08.2025

Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich umgesetzt. Die Ampel-Landesregierung bewertet die bisherigen Modellprojekte positiv und plant deren Fortführung.


Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Region | 22.08.2025

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die Veranstaltung, die seit fast 20 Jahren das nachbarschaftliche Miteinander feiert, hielt diese besondere Überraschung bereit.


Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Rheinland-Pfalz | 19.08.2025

Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten von Corona-Hilfen ein. Vorbild könnte der Freistaat Sachsen sein, der bereits ein flexibleres Modell eingeführt hat.


Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

Region | 19.08.2025

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. Diese digitale Figur soll auf kreative Weise auf Defizite in der Kulturpolitik hinweisen und neue Diskussionen anstoßen.


Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

Rheinland-Pfalz | 19.08.2025

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Diese Karte soll den Asylbewerbern einen Teil ihrer staatlichen Leistungen als Guthaben zur Verfügung stellen und Bargeldzahlungen reduzieren.


Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Region | 18.08.2025

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung von Betriebsnummern. Diese Technologie zielt darauf ab, den Prozess der Wirtschaftszweigzuordnung zu vereinfachen und Fehler zu reduzieren.


"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Region | 16.08.2025

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ sorgte Ende der 1990er Jahre bundesweit für Entsetzen. Petra F., in ihrer Heimat als resolute, aber hilfsbereite Frau bekannt, stieg im harten Drückerkolonnen-Milieu zur gefürchteten Chefin auf – bis ihr Leben in einer tödlichen Gewaltspirale mündete.


Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Region | 13.08.2025

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, barrierefreien Neubau im Zeppelinhof in Neuwied. Ihr Ziel war es, ein neues Wohnkonzept zu schaffen, das sowohl individuelle Wohnungen als auch Gemeinschaftsräume umfasst. Diese Räume werden von den Mitgliedern der Bewohnergemeinschaft finanziert und genutzt.


Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 11.08.2025

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes Problem. Krankenhäuser und Praxen reagieren mit einem Maßnahmenkatalog, um die Sicherheit zu erhöhen und Aggressionen zu begegnen.


70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Region | 08.08.2025

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und Gerhard Becher begingen ihre Gnadenhochzeit, ein Anlass, der das gesamte Hohnert-Viertel zusammenbrachte.


Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

Rheinland-Pfalz | 07.08.2025

Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im Land transparent darstellen soll. Die Landesregierung möchte damit Kommunen unterstützen und Bürgerinnen und Bürger informieren.


Vorsicht bei günstigen Klimageräten: Was Verbraucher wissen sollten

Rheinland-Pfalz | 06.08.2025

Vorsicht bei günstigen Klimageräten: Was Verbraucher wissen sollten

In den heißen Sommermonaten locken viele Angebote für Klimageräte mit vermeintlich günstigen Preisen. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt wertvolle Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.


Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Region | 06.08.2025

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei einem Treffen in Bonn wurde das komplexe Thema der Staatsbürgerschaft für papierlose Flüchtlinge diskutiert. Die rechtlichen Hürden sind hoch, doch die Aktivisten geben nicht auf.


Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz: Wenn der Körper auf die Probe gestellt wird

Rheinland-Pfalz | 06.08.2025

Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz: Wenn der Körper auf die Probe gestellt wird

Ein plötzlicher Wetterumschwung kann manchen Menschen gesundheitlich zu schaffen machen. Besonders in Rheinland-Pfalz stehen Veränderungen bevor, die den Körper herausfordern können.


Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Region | 05.08.2025

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich erstellte Homepage bietet umfassende Informationen und Services für Einwohner und Besucher.


Digitalisierung der Verwaltung: Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online ummelden

Rheinland-Pfalz | 05.08.2025

Digitalisierung der Verwaltung: Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online ummelden

Die Digitalisierung schreitet weiter voran: In Rheinland-Pfalz können Bürger ihren Wohnsitz nun bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Dieser Schritt soll den Behördengang erleichtern und die Verwaltung effizienter gestalten.


Neues Namensrecht in Rheinland-Pfalz: Mehr Flexibilität, aber auch Unsicherheiten

Rheinland-Pfalz | 03.08.2025

Neues Namensrecht in Rheinland-Pfalz: Mehr Flexibilität, aber auch Unsicherheiten

Seit dem 1. Mai gilt in Deutschland ein neues Namensrecht, das mehr Möglichkeiten für Doppelnamen und Namensänderungen bietet. Doch in Rheinland-Pfalz zeigt sich bisher nur eine verhaltene Resonanz. Die Reform bringt nicht den erhofften Ansturm, sondern vielmehr Unsicherheiten mit sich.


Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Region | 30.07.2025

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, um dort Ergebnisse der Projektzusammenarbeit mit Bi/Ak vorzustellen. Zu diesem Pressegespräch waren die Leitungen beider Institute, sowie Coaches, eine Vertreterin des Jobcenters Neuwied und Teilnehmerinnen der Projekte erschienen.


Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Rheinland-Pfalz | 29.07.2025

Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Die Altenpflege in Rheinland-Pfalz erlebt eine finanzielle Aufwertung. Die Landespflegekammer zeigt sich erfreut über die gestiegenen Löhne, betont jedoch die weiterhin unzureichenden Arbeitsbedingungen.


Innenstädte im Wandel: Schmitt sieht Chancen in der Fluktuation

Rheinland-Pfalz | 28.07.2025

Innenstädte im Wandel: Schmitt sieht Chancen in der Fluktuation

Die Zukunft der Innenstädte ist ein zentrales Thema für die FDP in der Ampel-Regierung. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betont, dass sich Städte auf häufige Wechsel einstellen müssen. Sie sieht darin jedoch auch eine Chance.


Pilgern in Daaden: Ein Weg der Gemeinschaft und Besinnung

Region | 27.07.2025

Pilgern in Daaden: Ein Weg der Gemeinschaft und Besinnung

Der Pilgerweg rund um Daaden hat sich seit seiner Eröffnung im Herbst 2023 zu einem festen Bestandteil des geistlichen Lebens der Region entwickelt. Am Samstag, 16. August, wird das Gemeindepilgern erneut stattfinden und lädt Interessierte ein, den Weg gemeinsam zu erleben.


Debatte um Mindestlohn-Verfahren: Ministerin Schall fordert Überprüfung

Region | 25.07.2025

Debatte um Mindestlohn-Verfahren: Ministerin Schall fordert Überprüfung

Die Diskussion um das Verfahren zur Festlegung des Mindestlohns ist neu entfacht. Die rheinland-pfälzische Arbeitsministerin Dörte Schall (SPD) sieht Handlungsbedarf und fordert eine kritische Überprüfung der aktuellen Praxis.


Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg: Robin Rosenthal gestaltet Sitzgelegenheiten in Niederfischbach

Region | 23.07.2025

Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg: Robin Rosenthal gestaltet Sitzgelegenheiten in Niederfischbach

In Niederfischbach sind neue, kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten entlang des Eichhörnchenwegs entstanden. Der Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal hat in Zusammenarbeit mit der regionalen Tourismusstelle beeindruckende Werke geschaffen.


Zivilprozess um den Tod von Luise: Was passiert am Donnerstag?

Region | 22.07.2025

Zivilprozess um den Tod von Luise: Was passiert am Donnerstag?

Mehr als zwei Jahre nach dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird der Fall nun vor Gericht verhandelt - jedoch nicht strafrechtlich, sondern in einem Zivilverfahren. Doch was genau bedeutet das und was steht am Donnerstag, 24. Juli, an?


Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Region | 21.07.2025

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Eine Analyse zeigt, wie sich Gehälter je nach Geschlecht, Region und Qualifikation unterscheiden.


Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Region | 21.07.2025

Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten in den Brauereien geeinigt. Der neue Vertrag bringt spürbare Gehaltssteigerungen mit sich.


Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

Rheinland-Pfalz | 21.07.2025

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese Einkommenssituation könnte erhebliche Auswirkungen auf die Rentenversorgung haben.


Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Region | 18.07.2025

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei mit sich bringt, halten einige wenige Fischer an ihrem traditionellen Handwerk fest.


Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Rheinland-Pfalz | 17.07.2025

Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz stehen vor großen Herausforderungen. Trotz einer durchschnittlichen bis guten Ernte sehen sie sich durch den Klimawandel und gesunkene Erzeugerpreise unter Druck gesetzt. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd fordert mehr Unterstützung von der Bundesregierung.


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Region | 17.07.2025

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. Klimaschutzministerin Katrin Eder betont die Bedeutung dieser Auszeichnung für das Engagement im Tierschutz. Vorschläge können bis zum 15. Oktober eingereicht werden.


Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

Region | 17.07.2025

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Die Teilnehmer können nicht nur ihr Wissen testen, sondern auch attraktive Preise gewinnen.


Ein Jahr Engagement: Hammer Lotsenpunkt offiziell während der Raiffeisenwoche eröffnet

Region | 16.07.2025

Ein Jahr Engagement: Hammer Lotsenpunkt offiziell während der Raiffeisenwoche eröffnet

Der Hammer Lotsenpunkt ist seit über einem Jahr ein Ort der Unterstützung und Beratung für die Menschen vor Ort. Nun wurde er im Rahmen der Raiffeisenwoche 2025 offiziell "eröffnet". Bei einer feierlichen Veranstaltung im Hammer Kulturhaus kamen zahlreiche Gäste zusammen, um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen.


DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 16.07.2025

DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn setzt sich für eine stärkere Förderung von Weiterbildungsangeboten in Rheinland-Pfalz ein. Sie betont die Notwendigkeit, Fachkräfte auszubilden und bestehende Arbeitskräfte weiterzubilden.


Vier Jahre nach der Flut: Das Ahrtal bleibt verwundet

Rheinland-Pfalz | 15.07.2025

Vier Jahre nach der Flut: Das Ahrtal bleibt verwundet

Auch vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Erinnerungen an das Ereignis bei vielen Menschen noch lebendig. Beim Gedenken kommen sie zusammen, um sich gegenseitig Trost zu spenden und die seelischen Wunden zu heilen.


Ministerpräsident Schweitzer warnt vor Folgen der Grenzkontrollen

Rheinland-Pfalz | 15.07.2025

Ministerpräsident Schweitzer warnt vor Folgen der Grenzkontrollen

Die anhaltenden Grenzkontrollen an den Grenzen von Rheinland-Pfalz zu Luxemburg, Frankreich und Belgien stoßen auf Kritik. Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert Bedenken über die negativen Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft.


Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Region | 15.07.2025

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das Leben gekostet. Unter den Opfern befindet sich der aus Kleinmaischeid stammende Notarzt Dr. Matthias Eyl, ein engagierter Mediziner des Westerwälder Rettungsdienstes.


Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Rheinland-Pfalz | 14.07.2025

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt vor diesem Risiko und gibt wertvolle Ratschläge, wie man sein Zuhause während der Urlaubszeit schützen kann.


Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Rheinland-Pfalz | 14.07.2025

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen Ereignissen. Während die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann einen Klimaschäden-Fonds fordert, räumt Ministerpräsident Alexander Schweitzer Fehler der Landesregierung ein.


Werbung