Werbung

Nachrichten zu Handwerk


Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Rheinland-Pfalz | 01.07.2025

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche tarifliche Mindestvergütungen für Auszubildende sowie ein einheitlicher Einstiegslohn. Diese Neuerung betrifft alle Betriebe, unabhängig von einer Mitgliedschaft in einer Innung oder Gewerkschaft.


Energiewende in Koblenz: Netzbetreiber und Handwerk im Dialog

Wirtschaft | 12.06.2025

Energiewende in Koblenz: Netzbetreiber und Handwerk im Dialog

In Koblenz trafen sich kürzlich Vertreter von Gas- und Wasserinstallationsunternehmen mit der Energienetze Mittelrhein (enm), um über die Zukunft der Energieversorgung zu sprechen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und die Rolle des Handwerks bei der Energiewende.


CDU-Kreisverbände aus AK und WW planen Arbeitskreis für Handwerk und Wirtschaft

Wirtschaft | 05.06.2025

CDU-Kreisverbände aus AK und WW planen Arbeitskreis für Handwerk und Wirtschaft

Am 4. Juni besuchten Vertreter der CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald eine Baustelle der Firma Bau Schmidt in Hachenburg. Geschäftsführer Stephan Schmidt informierte über die aktuellen Herausforderungen im Baugewerbe. Eine engere Zusammenarbeit der Verbände ist geplant.


Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Wirtschaft | 31.05.2025

Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird der Unterricht um eine innovative Komponente erweitert, die sowohl Theorie als auch Praxis bereichert.


Junghandwerker im Fokus: Deutsche Meisterschaft 2025 startet

Wirtschaft | 27.05.2025

Junghandwerker im Fokus: Deutsche Meisterschaft 2025 startet

Die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt unterstützt ihre jungen Gesellen bei der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Der Wettbewerb bietet den Nachwuchstalenten die Chance, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen.


Startschuss für Glasfaserausbau in Eichen und Pleckhausen

Region | 27.05.2025

Startschuss für Glasfaserausbau in Eichen und Pleckhausen

In den Ortschaften Eichen und Pleckhausen haben die Arbeiten für ein modernes Glasfasernetz begonnen. Der Ausbau verspricht nicht nur schnellere Internetverbindungen, sondern auch eine zukunftssichere Infrastruktur. Doch bis zur Fertigstellung sind noch einige Schritte nötig.


Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Wirtschaft | 24.05.2025

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz um den renommierten Landesehrenpreis im Genusshandwerk bewerben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt möchte mit diesem Preis die Bedeutung des Genusshandwerks hervorheben.


Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 21.05.2025

Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien auf einen neuen Vertrag geeinigt, der neben Gehaltserhöhungen auch flexible Freizeitregelungen ermöglicht.


125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

Region | 19.05.2025

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

In Koblenz wurde das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer (HwK) mit einem Festakt gefeiert. In der Rhein-Mosel-Halle versammelten sich rund 400 Gäste, um den Meilenstein zu würdigen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner richteten persönliche Grußworte an die Anwesenden.


Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Region | 15.05.2025

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte können sich noch bis zum 25. Mai bewerben, während die erste Votingrunde ebenfalls bis zu diesem Datum läuft. Spannende Persönlichkeiten aus verschiedenen Handwerksberufen stellen sich zur Wahl.


Grenzüberschreitende Kooperation im Handwerk: Modellregion für Europa

Wirtschaft | 13.05.2025

Grenzüberschreitende Kooperation im Handwerk: Modellregion für Europa

Die jüngste Vollversammlung des Interregionalen Rats der Handwerkskammern (IRH) fand in Koblenz statt und bot eine Plattform für den Austausch über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Handwerk. Landtagspräsident Hendrik Hering betonte die Bedeutung dieser Kooperation als Vorbild für Europa.


Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Vereine | 30.04.2025

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, sondern auch erste Erfolge bei der Stärkung der regionalen Wirtschaft. Besonders erfreulich sind die positiven Rückmeldungen von Unternehmen, die an den Infotagen teilgenommen haben.


Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Region | 28.04.2025

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach informiert über die neuen Tariflöhne und gibt wertvolle Tipps zur Lohnkontrolle.


Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Region | 21.04.2025

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einer neuen Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte der Region.


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Region | 04.04.2025

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder wurden verabschiedet, während ein neuer Vorsitzender gewählt wurde. Die Sitzung markierte einen wichtigen Schritt in der Anpassung der beruflichen Bildung an moderne Anforderungen.


Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Rheinland-Pfalz | 25.03.2025

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Handwerkskammer Koblenz lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein.


Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media

Region | 05.03.2025

Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media

In einer zunehmend digitalen Welt wird es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, soziale Medien effektiv zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Handwerkskammer Koblenz bot Unternehmern in einer Workshop-Reihe wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen zur Nutzung von Instagram & Co.


Kranbau aus Makkaroni: Schülerwettbewerb in Siegen begeistert

Region | 28.02.2025

Kranbau aus Makkaroni: Schülerwettbewerb in Siegen begeistert

Beim Wettbewerb "Pasta Lift Off" der Universität Siegen stellten Schülerteams ihre selbstgebauten Kräne aus Makkaroni auf die Probe. Die Herausforderung bestand darin, einen Kran zu konstruieren, der möglichst viel Gewicht tragen kann. Am Ende überraschte ein Berufskolleg mit einem besonders leichten und dennoch tragfähigen Modell.


Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Rheinland-Pfalz | 28.02.2025

Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasungen in Altbauten wirft oft die Frage nach einem erhöhten Schimmelrisiko auf. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Faktencheck veröffentlicht, der mit gängigen Missverständnissen aufräumt.


Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Region | 19.02.2025

Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach erhebt schwere Vorwürfe gegen die Arbeitgeber, die nur eine geringe Lohnerhöhung anbieten. Nun soll eine Schlichtung den Streit lösen.


Ehre und Erfolg: Handwerkskammer Koblenz feiert Engagement und Nachwuchs

Wirtschaft | 14.02.2025

Ehre und Erfolg: Handwerkskammer Koblenz feiert Engagement und Nachwuchs

In einer feierlichen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden sowohl herausragende junge Talente als auch langjährige Ehrenamtsträger gewürdigt. Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel und die Ehrung erfolgreicher Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Handwerk standen im Mittelpunkt.


Sind gedämmte Häuser zu luftdicht? Tipps von der Verbraucherzentrale

Region | 11.02.2025

Sind gedämmte Häuser zu luftdicht? Tipps von der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur optimalen Gebäudeabdichtung. Undichte Fugen können nicht nur Energieverluste verursachen, sondern auch Schimmelbildung fördern.


Neue Perspektiven für junge Handwerker: Das Projekt "Handwerkerleben" der HwK Koblenz

Region | 08.02.2025

Neue Perspektiven für junge Handwerker: Das Projekt "Handwerkerleben" der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein innovatives Programm zur Berufsorientierung ins Leben gerufen, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. Mit dem Namen "Handwerkerleben" knüpft das Projekt an frühere Erfolge an und verspricht spannende Einblicke in zahlreiche Gewerke.


125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Wirtschaft | 18.01.2025

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der Handwerksbetriebe in dieser Region spiegelt historische Umbrüche und wirtschaftliche Veränderungen wider.


Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Wirtschaft | 15.11.2024

Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Jedes Jahr absolvieren in Rheinland-Pfalz viele engagierte Fachkräfte eine qualifizierte Fortbildungs- oder Meisterprüfung. Als Zeichen der Wertschätzung und um die Bedeutung der beruflichen Aus- und Fortbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen, erhalten die Besten unter ihnen als Auszeichnung den "Landesbestenpreis".


Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Region | 18.10.2024

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker geben. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert eine Gehaltserhöhung von 8 Prozent.


Würdevolle Ehrung verdienter Altmeister durch die Handwerkskammer Koblenz

Wirtschaft | 17.10.2024

Würdevolle Ehrung verdienter Altmeister durch die Handwerkskammer Koblenz

Es ist liebgewonnene Tradition, dass die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am jährlichen Ritual festhält, verdiente Altmeister des Handwerks mit einer besonderen Auszeichnung zu ehren. Die zu Ehrenden werden mit Ehrenbriefen in den Staffelungen Gold, Diamant, Eisern und Platin ausgezeichnet. Voraussetzung ist das Ablegen der Meisterprüfung in Handwerksberufen vor 50, 60 und 70 Jahren.


Floristik-Beschäftigte im Kreis Altenkirchen erhalten Lohnerhöhung

Wirtschaft | 28.08.2024

Floristik-Beschäftigte im Kreis Altenkirchen erhalten Lohnerhöhung

Im Landkreis Altenkirchen können sich mehr als 60 Floristik-Beschäftigte auf eine bemerkenswerte Gehaltserhöhung freuen. Dies wurde kürzlich von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bekannt gegeben.


Betzdorfer Landfrauen entdecken in Alpenrod die Geheimnisse der Töpferei

Region | 21.08.2024

Betzdorfer Landfrauen entdecken in Alpenrod die Geheimnisse der Töpferei

Die Landfrauen aus Betzdorf unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion zur Töpferei Fürst in Alpenrod. Dort ließen sie sich in die faszinierende Welt der Westerwälder Keramik und des salzglasierten Steinzeugs entführen.


Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Wirtschaft | 23.05.2024

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Die Bäckereien im Landkreis Altenkirchen beklagen einen Mangel an Auszubildenden. Derzeit sind gerade einmal zehn Auszubildende im gesamten Kreisgebiet beschäftigt. Um entgegenzuwirken, hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine deutliche Erhöhung der Ausbildungsvergütung durchgesetzt.


Girls’ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

Wirtschaft | 25.04.2024

Girls’ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls’ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in den Werkstätten ihres Berufsbildungs- und Technologiezentrums angeboten hat. 34 Mädchen nahmen an Workshops teil und versuchten sich als Tischlerin, Fliesen- und Mosaiklegerin oder Malerin-Lackiererin.


713

Region | 22.04.2024

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus 25 unterschiedlichen Berufsfeldern und elf verschiedenen Nationen ausgezeichnet. Die Feierlichkeit, die den Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn ihrer Karriere als Meister markiert, wurde von rund 1.500 Gästen in der Rhein-Mosel-Halle besucht.


KI-Barcamp in Koblenz: Vernetzung und Innovation im Fokus

Wirtschaft | 08.03.2024

KI-Barcamp in Koblenz: Vernetzung und Innovation im Fokus

Das "KI und ich"-Barcamp in Koblenz bringt Experten und Neugierige aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die vielseitigen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz zu erkunden. Diese Veranstaltung beweist, dass KI nicht nur ein Thema für Techniker ist, sondern eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen schlagen kann.


Koblenz wird Schokoladenhauptstadt: Deutsche Meisterschaft der Chocolatiers lockt mit Genussmomenten

Region | 05.03.2024

Koblenz wird Schokoladenhauptstadt: Deutsche Meisterschaft der Chocolatiers lockt mit Genussmomenten

Am 16. und 17. März verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss in Koblenz in eine Schokoladentraumwelt. Das "Championnat du Chocolat à Coblence", organisiert von der Handwerkskammer Koblenz, präsentiert erneut Genussmomente aus Schokolade.


Rekordbesuch beim Prinzenempfang der Handwerkskammer Koblenz

Region | 07.02.2024

Rekordbesuch beim Prinzenempfang der Handwerkskammer Koblenz

Der traditionelle Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte dieses Jahr mehr als 500 Gäste und stellte damit einen neuen Besucherrekord auf. Die Veranstaltung diente als perfekter Auftakt für die Feierlichkeiten der tollen Tage.


Handwerkskammer Koblenz offline: IT-Sicherheitsvorfall legt Webseite und Online-Dienste lahm

Region | 08.01.2024

Handwerkskammer Koblenz offline: IT-Sicherheitsvorfall legt Webseite und Online-Dienste lahm

Ein Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer Koblenz hat am 8. Januar zu einer temporären Abschaltung der Webseite und aller Online-Services geführt. Die genauen Umstände werden noch untersucht, während Interimsmaßnahmen ergriffen wurden, um die Erreichbarkeit der Kammer sicherzustellen.


Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Region | 19.11.2023

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ehrt jahrgangsbeste Prüflinge und die Altmeister

Fein herausgeputzt hatte sich die Stadthalle in Westerburg zum 19. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald. Es gab genügend Gründe, sich selbst und die Handwerker zu feiern.


13. Abom in Wissen: 83 Aussteller werben um die Fachkräfte von morgen

Wirtschaft | 12.09.2023

13. Abom in Wissen: 83 Aussteller werben um die Fachkräfte von morgen

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse hat ihre Pforten geöffnet. In und rund um das Wissener Kulturwerk werben 83 Aussteller, sprich heimische Firmen, um die Gunst von Auszubildenden, die kurz- bis mittelfristig jeweils eine Lehre beginnen wollen. Die traditionelle Veranstaltung erwartet am Mittwoch (13. September) ihren eigentlichen Besucheransturm.


Jetzt bewerben und als Azubi-Nachzügler im Handwerk durchstarten

Region | 06.09.2023

Jetzt bewerben und als Azubi-Nachzügler im Handwerk durchstarten

Die duale Ausbildung beginnt meistens zum 1. August oder zum 1. September. Aber auch Spätbewerber können ihre Chancen auf einen kurzfristigen Ausbildungsplatz im Handwerk nutzen. Noch sind alle Möglichkeiten gegeben, als Azubi durchzustarten.


Technologie und Weiterbildung: Dem Fachkräftemangel wird auch in der Region begegnet

Region | 22.02.2023

Technologie und Weiterbildung: Dem Fachkräftemangel wird auch in der Region begegnet

Am Mittwoch (22. Februar) stellten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr gemeinsam mit der Technologie-Institut Metall und Engineering GmbH ihre Maßnahmen vor. Den Schwerpunkt bildet die Ausbildung zum qualifizierten Schweißer. Die SLV Bildungszentren sind eine von 13 Niederlassungen der Gesellschaft für Schweißtechnik International (GSI).


Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Region | 23.01.2023

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn unter dem Dach der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, das Konditorhandwerk zu fördern.


Ehrungen beim Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Neuwied

Wirtschaft | 20.11.2022

Ehrungen beim Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Neuwied

Nach zwei Jahren Pause traf sich das Handwerk wieder im Heimathaus Neuwied, um eine ganze Reihe von Ehrungen vorzunehmen. Als Gast war der „Piano-Referent“ Martin Klapheck, Bad Honnef, mit seinem Vortrag „Auf der Tonleiter zum Erfolg“ eingeladen.


Bäckerei Schumacher in Eichelhardt schließt – eine Institution geht verloren

Region | 31.10.2022

Bäckerei Schumacher in Eichelhardt schließt – eine Institution geht verloren

Am Samstag (29. Oktober) hat sich Bäckermeister Björn Schumacher von seinen Kunden verabschiedet. Das Geschäft in Eichelhardt und die Filiale in Altenkirchen sind nun geschlossen. 111 Jahre gehörte die Bäckerei zum Dorfbild.


Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Region | 21.10.2022

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz" auf - Einsendeschluss ist am 20. November. Zu gewinnen gibt es in drei Kategorien Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro.


Herbst-Konjunkturbericht des Handwerks: Optimismus für Zukunft sinkt

Region | 13.10.2022

Herbst-Konjunkturbericht des Handwerks: Optimismus für Zukunft sinkt

Die Beurteilung der Geschäftslage der Handwerksbetriebe der HwK Koblenz ist gedämpft. Im Herbst beurteilen 85 Prozent der befragten Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Koblenz ihre aktuelle Wirtschaftslage als gut oder befriedigend. Die Stimmung zum Winter kühlt sich deutlich ab: nur 59 Prozent der Befragten erwarten für den Winter eine stabile Konjunktur.


Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Region | 15.09.2022

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Die Handwerkskammer Koblenz befragte in einer Blitzumfrage Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu Problemen und Perspektiven durch die aktuelle Energiepreisentwicklung. Vor allem Bäcker haben derzeit gleich doppelt zu kämpfen, da neben den Energiepreisen auch die Rohstoffe teuer geworden sind.


Fred Kutscher verlässt die Handwerksorganisation

Wirtschaft | 05.03.2022

Fred Kutscher verlässt die Handwerksorganisation

Die Dachdecker-Innungen der Kreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises verabschiedeten vor wenigen Tagen ihren bisherigen Innungsbeauftragten Fred Kutscher, seines Zeichens auch Leiter der Geschäftsstelle Neuwied der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, in den bevorstehenden „Un“-Ruhestand.


Regionalmarkt Flammersfeld präsentierte sich bei bestem Herbstwetter

Region | 10.10.2021

Regionalmarkt Flammersfeld präsentierte sich bei bestem Herbstwetter

Der Regionalmarkt der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld-Weyerbusch fand am Samstag (9. Oktober) bei sonnigem Herbstwetter statt. Dies sorgte für einen großen Zuspruch zu dieser schon traditionellen Veranstaltung. Wichtig war den Organisatoren die Regionalität.


Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Wirtschaft | 29.09.2021

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter geplante Azubi-Speed-Dating musste in diesem Jahr kurzfristig abgesagt werden.


IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro

Region | 26.07.2021

IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro

Die IHK Koblenz und HwK Koblenz schätzen den durch das Hochwasser im Ahrtal entstandenen Schaden für den Bereich der gewerblichen Wirtschaft auf etwa 560 Millionen Euro. Ein großer Anteil entfällt auf Gebäudeschäden, aber auch Maschinen, Werkzeug und zerstörte Ware sind berücksichtigt.


Werbung