Nachrichten zu Karneval
Region | 22.02.2023
Friedensgebet und bunte Luftballons: Karnevalistische Andacht in Schönstein
Chorus live und kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) hatten zur ersten karnevalistischen Andacht unter Mitgestaltung der Kommunionkinder in die Pfarrkirche "St. Katharina" Schönstein gebeten. Die freundliche Einladung stieß auf offene Ohren und zog viele Gläubige an.
Region | 21.02.2023
Hilfe für Kinder: Herdorfer Prinz Ralf I. übergibt Spende an die DRK Kinderklinik Siegen
Hilfe für rund 250 Kinder: Am Karnevalssamstag (18. Februar)hat Prinz Ralf I. (Braun), die Tollität der Karnevalsgesellschaft Herdorf, gemeinsam mit seinem Team und einigen Vorstandsmitgliedern einen Spendenscheck über 850 Euro an die DRK-Kinderklinik in Siegen übergeben. Die Spende soll für den Kinderschutz verwendet werden.
Region | 21.02.2023
Karnevalsumzug der Extraklasse: Der Rosenmontag in Herdorf war ein großer Erfolg
43 Zugnummern, mehrere 1000 begeisterte Narren, bestes Wetter: Die Jecken in Herdorf erlebten am Rosenmontag einen Karnevalsumzug der Extraklasse. Massenhaft bunt kostümierte Karnevalsfans waren in das Heller-Städtchen geströmt und säumten schon lange vor Zugbeginn die Straßen. Und die Veranstalter der KG Herdorf ließen sich nicht lumpen und lieferten ein knallbuntes Spektakel.
Region | 21.02.2023
"Wissen o-jö-jo" - Kinderkarneval in Wissen begeisterte
Das ganze Kulturwerk voller farbenfroh gekleideter Mädchen und Jungen - endlich wieder Kinderkarneval in Wissen nach der Zwangspause. Entsprechend turbulent ging es schon bei der Begrüßung durch die Sitzungspräsidentin Emilia los. Das erste "Wissen o-jö-jo" galt natürlich Kinderprinzessin Mia I. und dem Kinderelferrat.
Region | 21.02.2023
Der Wettergott hatte ein Einsehen: Die Jecken in Oberlahr feierten im Sonnenschein
Nachdem am Sonntag mehrere Karnevalszüge mit Regen zu kämpfen hatten, war dies am Dienstag (21. Februar) in Oberlahr anders. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und erfreute die zahlreichen Besucher. Bereits am Aufstellplatz entledigen sich viele Teilnehmer der dicken Jacken.
Region | 21.02.2023
"Wissen O-jö-jo!": Beim Veilchendienstagszug gaben die Wissener Karnevalisten alles
"Richtich wat loss in Town!": Voll mit Karnevalsvolk war die Siegstadt Wissen am Veilchendienstag als "D´r Zoch" auf neuer Strecke kam. Für Sicherheit gesorgt, gab es kein Halten mehr. Musik wummerte von den Motivwagen, es wurde gebützt, Kamelle geworfen und in höchsten Tönen kommentiert. Nach dem KG-Motto "Für die Iwigkeit" wird das bunte Treiben in den närrischen Herzen verankert sein.
Region | 21.02.2023
"Selwich loss gohn!": Selbach legte nach der Zwangspause wieder mit eigenem Zug los
Selbach konnte sich endlich wieder über einen kunterbunten Fastnachtsumzug freuen. Die Zwangspause hatte dem Ort gar nicht gutgetan, umso ausgelassener ging es am Rosenmontag (20. Februar) auf der Hauptstraße zu. Die örtliche Schützenbruderschaft schickte sogar zwei eigene Gefährte ins jecke Rennen und verteilte dabei ordentlich Kamellen.
Region | 20.02.2023
Zum Jubiläum der KG Altenkirchen zog der Karnevalszug wieder durch die Kreisstadt
Bereits um die Mittagszeit machten sich Gruppen am Sonntag (19. Februar) auf den Weg nach Altenkirchen. Am Aufstellort in der Rathaus- und Siegener Straße trafen sich die Wagen und Gruppen. Nicht nur hier wurde es zeitweise eng, bis alle ihren Platz gefunden hatten.
Region | 20.02.2023
Von der Kita zum Zauberwald: St. Katharina Schönstein verwandelte sich zu Karneval
Auch in der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein kehrt der Karneval ein und die Einrichtung verwandelte sich zu Altweiber 2023 in einen kunter-glitzer-bunten Zauberwald. Die Kinder trauten ihren Augen kaum - überall funkelte, glitzerte und leuchtete es. In jedem Winkel gäbe es Besonderes zu entdecken.
Region | 20.02.2023
Schlüsselübergabe an die Narren: Karnevalsvereine übernehmen die Macht im Kirchener Rathaus
Mit dem Weckruf der Prinzengardekanone wurde bereits für die Beamten des Kirchener Rathaus eine Warnung ausgesprochen: Am heutigen Rosenmontag (20. Februar), stürmten die Narren das Kirchener Rathaus und werden bis Dienstagnacht die Macht übernehmen.
Region | 20.02.2023
Veilchendienstagszug in Wissen: Neue Zugstrecke und Sicherheitstipps für 2023
Die neue Zugstrecke des Karnevalszug in Wissen verläuft von der ehemaligen Realschule "Im Kreuztal" bis zum Regio-Bahnhof. Die KG Wissen und die Verwaltung bitten aufgrund des zu erwartenden Besucheraufkommens in der neu gestalteten Rathausstraße die Besucher, auch bereits die Aufstellflächen ab der ehemaligen Realschule / Im Kreuztal beziehungsweise ab Einmündung in der Weststrasse zu nutzen.
Region | 20.02.2023
"Happy mit Konfetti" beim Rosenmontagsumzug der Kita in Birken-Honigsessen
Nach altem Brauch der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fand am Rosenmontag 2023 (20. Februar) wieder der Familien-Rosenmontags-Umzug statt. Das Motto "Happy mit Konfetti" begeisterte einmal mehr. Mehr als 70 Familien nahmen schon früh morgens am Frühstück in der Kita teil, um im Anschluss durch den Ort zu ziehen.
Region | 20.02.2023
Erlebnis pur: Malberger Karnevalsumzug begeisterte jung und alt
Die seit 1934 bestehende Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg durfte in diesem Jahr nach langer Coronapause endlich wieder ihren begehrten Karnevalsumzug starten. Am Samstag (18. Februar) um 14.11 Uhr startete der bunte Umzug mit vielen Teilnehmern und Zuschauern.
Region | 19.02.2023
Karneval im Erbachtal: Auch nach der langen Pause wieder ein Erfolg
Am Freitag, dem 17. Februar, folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE), die große Dorfsitzung. Wie auch in den letzten Jahren war im Zelt kaum noch ein freier Platz zu finden. Die Verantwortlichen um Dominic Pritz und Sina Beutgen hatten wieder ein tolles Programm zusammengestellt.
Region | 19.02.2023
Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor
Am Freitag, dem 17. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das "Mekka" der Karnevalisten aus nah und fern. Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zum Dämmerschoppen eingeladen. Die Tanzgruppen und Musikzüge aus der Region, aber auch aus dem Nachbarbundesland NRW, kommen gerne nach Oberlahr. Es ist ein "Freundschaftstreffen" geworden, sagten viele der Aktiven.
Region | 19.02.2023
Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf: Karnevalsumzug 2023 setzt Sahnehäubchen
Seit Tagen befindet sich Katzwinkel im Ausnahmezustand der fünften Jahreszeit. Mit "Rathausstürmung", Altweiberparty, Kinderkarneval und großer Prunksitzung kam die "schönste Stadt mit K" bis Dato nicht mehr aus dem Feiern raus. Der Umzug am Tulpensonntag (19. Februar) mit anschließender Zug-Party in der Glück-Auf-Halle setzte das Sahnehäubchen.
Region | 19.02.2023
Burglahr erlebt den letzten Zug unter Präsident "Bubi" Noll - und eine Überraschung!
Am Nelkensamstag (18. Februar) setzte sich der Zug in Burglahr fast pünktlich in Bewegung. Trotz des Regens hatten sich mehrere hundert Besucher entlang des Zugweges eingefunden. Denn es wartete eine dicke Überraschung auf die Jecken: Am Abend wurde der designierte neue Prinz bekannt gegeben.
Region | 16.02.2023
"AK Kadabra" - Möhnen zaubern in der Kreisverwaltung
Auch nach zweijähriger Corona-Pause haben die Möhnen der Kreisverwaltung Altenkirchen in Sachen Karneval nichts verlernt. Endlich konnte wieder die traditionelle Altweiber-Feier der Kreisverwaltung über die Bühne gehen, und der Schwerdonnerstag wurde einfach "zauberhaft".
Region | 16.02.2023
"Alsdorf Ojojo“: Kleinster Karnevalszug war der größte Spaß für die Kinder
Am Altweiber-Donnerstag war es wieder soweit: Der kleinste Alsdorfer Karnevalsumzug startete zum zweiten Mal, organisiert von der Kita "Haus Sonnenschein“. Es wurden die Schule und der Ortsbürgermeister besucht und schließlich das Bürgerhaus gestürmt.
Region | 16.02.2023
Närrisches Rathaus in Hamm "völlig losgelöst"
Pünktlich um 11.11 Uhr an Schwerdonnerstag 2023 hat Bürgermeister Dietmar Henrich seine Macht verloren – und seinen Schlips gleich mit. Ein energisches Schnipp-Schnapp, und die Krawatte war „völlig losgelöst“. Das war auch der Slogan für die weibliche Machtübernahme, denn das närrische Rathaus zeigte sich in Weltraum-Kostümen.
Region | 16.02.2023
Piraten im Wissener Rathaus gaben den Schlüssel ab
Zur Rathausstürmung 2023 in Wissen war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft unter traditioneller Begleitung des Spielmannszuges "Alte Kameraden Niederhövels" vor das Rathaus einmarschiert. Bei so viel Aufgebot der Karnevalisten mussten sich die Piraten im Rathaus geschlagen geben und das Regiment über die närrischen Tage abgeben.
Region | 16.02.2023
"Hürwels Binanner": Simone I. und Dirk I. haben jetzt das Regiment
Auch in Hürwels (Hövels) halten die närrischen Tage 2023 Einzug. Und damit musste Ortsbürgermeister Wolfgang Klein das Regiment an das Prinzenpaar Simone I. und Dirk I. (beide aus dem Hause Beutgen) abgeben. Große Sorgen macht sich der entmachtete und gefasste Ortsbürgermeister aber nicht. Schließlich hat Simone I. Erfahrung.
Region | 16.02.2023
Weiberfastnacht im Rathaus Altenkirchen: Bürgermeister Jüngerich wurde "entmachtet"
Wie in jedem Jahr, so übernahmen die Damen auch in diesem Jahr das Regiment. Einige Besucher wunderten sich über das bunte Treiben in den doch sonst eher ruhigen Fluren. Wie dem auch sei, die Obermöhn Isabell Schneider und ihre Mitstreiterinnen hatten sich bestens vorbereitet.
Region | 14.02.2023
Erfolgreicher Rathaussturm und volles Haus bei der Prunksitzung Weeste Näh
Der Karnevalsclub Weeste Näh hat die Macht in Oberhonnefeld-Gierend übernommen. Die Gegenwehr war nicht erfolgreich. Abends ging es dann zur großen Prunksitzung. Bis spät in die Nacht wurde bei guter Stimmung im vollen Saal gefeiert.
Region | 13.02.2023
Start in die tollen Tage: KG Altenkirchen feierte im Zirkuszelt
Am Samstag, 11. Februar, begannen auch in der Kreisstadt die "tollen“ Tage. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hatte zur großen Prunksitzung eingeladen. Zahlreiche Narren waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf ein rund vierstündiges Programm. Als Ehrengäste waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich und Bürgermeister der Kreisstadt, Ralf Lindenpütz, auch Erwin Rüddel als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) erschienen.
Region | 12.02.2023
Prunksitzung im Festzelt: KG Oberlahr präsentierte ein Feuerwerk der guten Laune
Das Motto zeigte die Richtung: "Zusamme fiere, dat han mir immer su jemaht". Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr konnten auch nach der langen "Wartezeit" mit einer großen Prunksitzung die Gäste begeistern. Das Zelt war bereits zum Warmup gut gefüllt. Als die KG Oberlahr dann "mit alle Mann und Frau" einzog, gab es vom Publikum tosenden Applaus.
Region | 12.02.2023
"Kölsche Nacht" der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln
Am Samstag (11. Februar) ließ die KG Wissen im Kulturwerk wieder die "Raketen" steigen. Die Verantwortlichen um Sitzungspräsident Jürgen Thielmann hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besonderen Wert legen die Karnevalisten aus der Siegstadt darauf, die eigenen Stars und jecke Sternchen aus der Region zu präsentieren.
Region | 06.02.2023
Kölsche Nacht und Kindersitzung im Kulturwerk Wissen
Ob groß oder klein: Hier wird zusammen getanzt, gesungen und gelacht. Am kommenden Wochenende feiern Freunde des Wesser Fastowends im närrischen Kulturwerk endlich wieder die fünfte und schönste Jahreszeit. Ein Muss für alle Karneval-Fans.
Region | 05.02.2023
Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!
Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken sich dabei nicht unnötig in Gefahr bringen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung zuständig, einige Tipps zusammengestellt, worauf beim Kostümkauf geachtet werden sollte.
Region | 05.02.2023
Auch nach der langen Pause: Prunksitzung der "Fidelen Jongen" Pracht wieder ein Highlight
Am Samstag (4. Februar) war es endlich so weit: Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht lud zur großen Sitzung in die Narhalla nach Hamm/Sieg. Trotz oder gerade wegen der Corona-Zwangspause strömten zahlreiche Besucher in die geschmückte Halle. Die Organisatoren um Sitzungspräsident Steven Röder freuten sich über den großen Zuspruch.
Region | 31.01.2023
Wissen in Vorfreude: "D´r Zoch kütt" mit neuem Sicherheitskonzept
In der Tat wird im Moment viel diskutiert und es werden Karnevals-Umzüge teilweise sogar aufgrund der Änderungen und Verschärfungen des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes abgesagt. Nicht so in Wissen. Da wird der "Zoch" am Veilchendienstag auf neuer Strecke mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept viele Zuschauer begeistern.
Kultur | 29.01.2023
Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh
Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld startete am Samstagabend, dem 28. Januar die Karnevalssession des KC Weeste Näh mit der Nostalgiesitzung. Vier Stunden Programm ohne Pause hatten Heiko und Pascal zu präsentieren. Mit dabei waren die vier eigenen Tanzgruppen.
Region | 25.01.2023
Karnevalssession 2023: Wo in Wissen gefeiert wird
In Wissen wird wieder geschunkelt und gesungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause kann in diesem Jahr wieder wie gewohnt gefeiert werden. Es wird also Zeit, die Kostüme aus den Schränken zu holen, die Stimmen zu ölen und wieder gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. verrät, wo in Wissen gefeiert wird.
Region | 25.01.2023
Zwei Tage Ausnahmezustand im Hellertal: Altweiber und Rosenmontag in Herdorf
Nach zweijähriger Pause erklingt im größten Festzelt des Hellertals wieder der einmalige Schlachtruf "Nadda Jöhh". Narren aus nah und fern feiern wieder ausgelassen mit dem Team von "MyDearCaptain" und der KG Herdorf zum diesjährigen Sessionsmotto: "Karneval in Herdorf, da fühlt man sich frei, komm lebe dein Leben und sei mit dabei!"
Region | 24.01.2023
"Trömmelche un Ufftata - Kamelle sind für alle da!": Sparkasse verlost 150 kg Wurfmaterial
Das Rheinland steht Kopf, die Jecken stehen in den Startlöchern für die Hochsaison der fünften Jahreszeit und bereiten natürlich endlich wieder den Straßenkarneval vor. Was wäre ein Umzug ohne Kamelle? Das wäre wie Köln ohne Dom - das darf nicht sein. Deswegen ruft die Sparkasse Neuwied in ihren Social-Media-Kanälen wieder zur Kamelle-Challenge auf und verlost 3 mal 50 Kilo hochwertiges Wurfmaterial.
Region | 22.01.2023
Sechste Herrensitzung der KG Wissen: Viele Gäste und beste Stimmung im Kulturwerk
Die KG Wissen hatte am Samstag (21. Januar) zur großen Herrensitzung ins Kulturwerk Wissen eingeladen. Die Verantwortlichen hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bereits beim Einmarsch des Elferrates, mit dem Sitzungspräsidenten Jürgen Thielmann, begleitet von Prinzessin Sandra I. und Prinz Daniel I., applaudierten die Besucher frenetisch.
Region | 16.01.2023
Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll
Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem Jahr war es aber ein wenig anders als die Jahre zuvor. Am Sonntag (15. Januar) ging eine Ära zu Ende. Der bereits vielen bekannte Abschied von Ralf (Bubi) Noll als Präsident der Gesellschaft, war greifbar nah. Dies merkte man auch an der Vielzahl der Gäste.
Region | 16.01.2023
Jecke Frauenpower: In Malberg regiert Prinzessin Jana I.
Seit Samstag ist es offiziell, Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller übernimmt das Amt der Malberger Karnevalsregentschaft. Die Rosenheimerin tanzt seit vielen Jahren in der Malberger Tanzgruppe, keine Frage also, dass die gesamte Tanzgruppe der Prinzessin als Gefolge zur Seite steht.
Region | 14.01.2023
Närrische "Mädchen" rockten das Zelt: Zweite Mädchensitzung in Burglahr war ein Erfolg
Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (13. Januar) mit der zweiten Mädchensitzung der KG Burggraf 48 e. V.. Trotz des frühen Beginns, die Sitzung startete um 14 Uhr, war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Den Organisatoren war es trotz der "Zwangspause" gelungen, bekannte Künstler aus dem Kölner Karneval zu verpflichten.
Region | 13.01.2023
Sechste Herrensitzung der KG Wissen im Kulturwerk: Gute Laune ist Programm
Seit 2012 kann die Karnevalsgesellschaft Wissen auf ein besonderes Highlight der Saison blicken, die Wissener Herrensitzung. Auch in der Session 2023 wird diese nicht fehlen. Am 21. Januar ab 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) wird der Saal im Kulturwerk Wissen zum fünften Mal den Männern überlassen.
Region | 11.01.2023
KG Altenkirchen 1972 feiert den "Alekäjer Karneval" 2023 im Zirkuszelt auf dem Weyerdamm
Endlich wieder Karneval! Nach der langen Pause startet die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 am Samstag, 11. Februar, in die Session. Dabei finden erstmals sämtliche närrischen Veranstaltungen in einem Zirkuszelt auf dem Weyerdamm statt.
Region | 10.01.2023
Endlich wieder Karneval in Alsdorf - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es in diesem Jahr wieder so weit: Die Turnhalle verwandelt sich im Februar wieder in die Narhalla zu Alsdorf. Der Umbau der Turnhalle beginnt am Freitag, 10. Februar, ab 15 Uhr. Dafür werden wie immer Freiwillige gesucht, die helfen, die Bühne aufzubauen, die Halle zu schmücken und alles für den Kinderkarneval vorzubereiten.
Region | 08.01.2023
Wissener Jecken feiern Herrensitzung und Kölsche Nacht - 3x2 Tickets für Herrensitzung zu gewinnen
GEWINNSPIEL | Nach zwei Jahren Corona-Flaute darf endlich wieder gemeinsam Karneval gefeiert werden. Da dürfen natürlich auch die großen Sitzungen der Wissener Karnevalsgesellschaft im Kulturwerk Wissen nicht fehlen. Für die Herrensitzung am 21. Januar verlosen wir 3x2 Tickets.
Region | 28.12.2022
"Wissen o-jö-jo": Neue Wege beim Umzug am Veilchendienstag 2023
Mit dem Karnevalsumzug an Veilchendienstag, 21. Februar 2023, wird der Wissener Karneval endlich wieder seinen Höhepunkt erreichen. Für die Sicherheit soll auch die neue Streckenführung sorgen. Hierfür gab der Stadtrat kürzlich sein grünes Licht. Am Freitag, 6. Januar 2023, findet die Wagenbauversammlung in der Gaststätte "Zur Post" statt.
Region | 25.12.2022
evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region
Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region wieder unterstützen. Bis zum 15. Januar können sich Karnevalsvereine kreativ beteiligen, indem sie ein Foto zum Motto "Das verflixte siebte Jahr" einreichen.
Region | 26.11.2022
"Katzwinkel Glück Auf" - Katzwinkeler Jecken stehen für 2023 in den Startlöchern
Auf der Jahreshauptversammlung der KG Glück Auf e.V. waren sich die anwesenden Mitglieder samt dem Vorstand einig, dass die Karnevalsveranstaltungen 2023 wieder wie gewohnt stattfinden sollen. Es ist bereits einiges in Planung und die Mitglieder freuen sich auf eine schöne Karnevalszeit.
Region | 23.11.2022
"Zusamme fiere! Dat hamma immer so jemacht" - KG Oberlahr in Session gestartet
Nicht nur in den Hochburgen Köln, Mainz und Düsseldorf hat am 11. November um 11.11 Uhr nach einer langen Corona-Pause die närrische Zeit begonnen. Auch bei einigen Vereinen hierorts ist der Startschuss für die Karnevalssession 2022/2023 bereits gefallen. "Zusamme fiere! Dat hamma immer so jemacht", so lautet das Motto der Oberlahrer Karnevalisten für die Session 2022/2023.
Region | 22.11.2022
Endlich wieder eine Prunksitzung - Fidele Jongen Pracht 1952 feiern im Februar
Nachdem in den letzten Jahren keine Veranstaltungen stattfinden konnten, findet die Prunksitzung am 4. Februar 2023 in Hamm statt. Wie der Erste Vorsitzende, Frank Berner, mitteilt, wird es wieder ein tolles Programm geben. Neben den eigenen Kräften können sich die Besucher auf Größen des rheinischen Karnevals freuen.
Region | 06.11.2022
Karnevalsgesellschaft Wissen feiert im Kulturwerk - Sessionsauftakt mit Freunden
Nachdem im letzten Jahr die Proklamation, ebenfalls im Kulturwerk, stattgefunden hatte und dann viele Veranstaltungen ausfielen, gab es in diesem Jahr keine Proklamation. "Das heißt aber nicht", so Jürgen (Tilli) Thielmann, "dass wir kein Prinzenpaar hätten. Die Tollitäten bleiben einfach in Amt und Würden", so Thielmann weiter.
Region | 31.10.2022
Burggrafen aus Burglahr wählen bei Mitgliederversammlung neuen Vorstand
Die Karnevalsgesellschaft Burggraf von 1948 traf sich am Sonntag (30. Oktober) im Bürgerhaus am Alvenslebenstollen. Auf der Tagesordnung standen wichtige Punkte. Darunter auch die Wahl eines neuen Vorstandes. Holger Becker, seit acht Jahren Vorsitzender, stellte sein Amt zur Verfügung.