Nachrichten zu Karneval
Region | 18.02.2021
Karneval in der Kita Oberlahr: Ejal wo mir sin, en Jeck steckt in jedem drin!
"Dieses Jahr ist alles anders": Wie oft wurde das in den letzten Monaten bereits gehört oder gesagt? Vieles konnte leider auch im Kitaalltag nicht stattfinden. So überlegten sich auch die Verantwortlichen in der Kita Oberlahr alternative Lösungsstrategien, etwa für die traditionelle Karnevalsfeier.
Kultur | 14.02.2021
Herkersdorf-Offhausen: Karnevals-Glück trotz Corona
Corona macht Karneval einen Strich durch die Rechnung? Nicht ganz. Der Herkersdorfer Carnevals Club veröffentlichte das erste Mal seit über einem halben Jahrhundert nicht nur eine Zeitung – auch die Verteilung im Kirchener Ortsteil Herkersdorf-Offhausen versprühte so viel närrisches Glück wie dies in Lockdown-Zeiten möglich und erlaubt ist.
Vereine | 13.02.2021
Katzwinkel - Glück Auf! „Die Sitzung kann beginnen“
Fällt das jecke Spitzenprogramm auch in Katzwinkel diesmal nicht ins Wasser, sondern in Corona, hat sich die Karnevalgesellschaft Katzwinkel Glück Auf e.V. etwas anderes einfallen lassen, um zumindest ein Stück weit karnevalistische Atmosphäre unter das heimische Narrenvolk zu bringen. Mit der One-Man-Show von Sitzungspräsident Ernst Becher und seinem gespielten Witz soll dies gelingen und für des Rätsels Lösung gibt es Freikarten für die Prunksitzung 2022.
Vereine | 11.02.2021
Online-Version Fastowendsheft: KG Wissen nutzt das digitale Forum
Der Karneval wäre jetzt in der Hochphase, die Prunk- und Kindersitzung hinter uns und die Vereine wären in voller Erwartung auf die jecken Tage zwischen Altweiber und Aschermittwoch. Aber Corona macht dies unmöglich. Nun gilt es, sich etwas anderes einfallen zu lassen, um den Karneval dennoch gebührend zu feiern.
Region | 11.02.2021
Hännes sorgt mit „Oben ohne“ für Karnevalsstimmung
VIDEO | Schon seit einiger Zeit hält uns die Corona-Pandemie in ihrem Bann. Das öffentliche Leben musste in vielen Bereichen stark zurückgefahren werden und manch einer ist kurz vor einem Corona-Blues. Apropos Blues. Nicht so bluesbehaftet wie manche Coronaballade, sondern einen Song mit eingängiger Melodie und einem mitreißendem Rhythmus hat sich die Wissener Band HÄNNES einfallen lassen.
Vereine | 04.02.2021
KG Wissen feiert „Wesser Fastowend deheem“ mit legendärer Sitzung von 1984
Corona hat natürlich auch längst den Karneval fest im "Lockdown"-Griff – doch für eingefleischte Karnevalisten gibt es jetzt zumindest ein wenig Ablenkung und Schunkelstimmung für zu Hause: kulturwerk-live.de heißt die Idee, die ein wenig Sitzungs-Karneval fürs Wohnzimmer möglich macht.
Vereine | 31.01.2021
"Föschber Jecken 2.0" erfreuen Niederfischbacher Kinder
Der Karnevalsumzug ist gestrichen, aber Kamelle gibts in Niederfischbach trotzdem für die Kinder der Grundschule und der Kitas. Hunderte Tüten mit Süßigkeiten, aber auch weiteren Überraschungen, packten die "Föschber Jecken 2.0". Rund 280 Kinder werden nun also zumindest ein bisschen Karneval erleben können.
Vereine | 30.01.2021
Karneval auf Youtube: KG Fidele Jongen feiert Prunksitzung virtuell
Dass Karneval in diesem Jahr in der gewohnten Form nicht statt finden kann, ist keine Überraschung. Spannend ist aber, welche Alternativen sich mancherorts überlegt werden. Die KG Fidele Jongen aus Pracht etwa feiert am Samstagabend, 30. Januar, ihre Prunksitzung auf Youtube - und alle können dabei sein.
Wirtschaft | 25.01.2021
EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter
Die EVM-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.
Vereine | 22.01.2021
Karneval@Home: Positive Nachrichten in schwierigen Zeiten aus Niederfischbach
Diese Aktion soll ein Zeichen des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten sein. Auch die "Föschber Jecken" müssen ihre Aktivitäten in dieser Session runterfahren. Doch nun bringt der noch junge Verein Karneval einfach nach Haus: mit dem "Karneval@Home-Paket" für den Corona-konformen Spaß in den eigenen vier Wänden.
Vereine | 16.11.2020
KG Katzwinkel Glück Auf sagt alle Veranstaltungen ab
Der Vorstand der KG Katzwinkel Glück Auf hat sich dafür entschieden, wegen der Corona-Pandemie sämtliche Veranstaltungen in der Session 2020/21 abzusagen. Die Kindersitzung, Prunksitzung sowie der Karnevalsumzug müssen im kommenden Jahr leider ausfallen.
Vereine | 05.11.2020
KG Wissen streicht komplette Großveranstaltungen 2020/21
Nun ist es auch in Wissen Fakt. Auch dort wird die Karnevalssession 2020/21 ohne große Veranstaltungen wie die Kölsche Nacht oder den Veilchendienstagszug über die Bühne gehen. Die Entscheidung fiel auf der Vorstandssitzung der Karnevalsgesellschaft am vergangenen Freitag.
Kultur | 11.09.2020
Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben
In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht.
Vereine | 04.09.2020
Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt Saalveranstaltungen ab
Die KG Altenkirchen 1972 teilt aktuell mit, dass die geplanten Saalveranstaltungen in der kommenden Session abgesagt werden. Demnach will man nicht abwarten, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt und welche Vorgaben dann vorliegen. „Wir müssen auch an die wirtschaftliche Seite des Vereins denken“, erklärt der amtierende Prinz Christian Bergk.
Vereine | 06.03.2020
„Mokkatässjer“ blickten auf erfolgreiche Session zurück
Auf eine erfolgreiche Session blickten die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem jüngsten Treffen zurück. Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, die die muntere Truppe anführt, ließ den erfolgreichen Möhnenball im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Revue passieren.
Vereine | 28.02.2020
KG Altenkirchen blickt auf Session zurück und sagt Danke
Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. lässt die Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren Gönnern, Helfern und Mitgliedern.
Region | 25.02.2020
Zug in Oberlahr setzt Schlusspunkt beim Karneval in der Lahrer Herrlichkeit
Der Karneval in der „Lahrer Herrlichkeit“ endet traditionsgemäß mit dem Veilchendienstagszug der KG Oberlahr. Auch in diesem Jahr wurden die Oberlahrer Jecken von den Freunden aus Burglahr unterstützt, die mit der Prinzessin Sylvia I. und dem Kinderprinzenpaar Mika und Hannah teilnahmen. Auch von den Karnevalisten aus Horhausen waren Abordnungen dabei.
Region | 24.02.2020
Infos zum Veilchendienstagsumzug in Wissen mit Zug-Abschlussparty
Auch in diesem Jahr findet am Veilchendienstag, 25. Februar, der traditionelle Umzug der Karnevalsgesellschaft Wissen statt, der ab 14.11 Uhr durch die Siegstadt zieht. Zahlreiche Fußgruppen und 26 Wagen werden den Umzug bunt gestalten.
Region | 24.02.2020
Der Wettergott hatte ein Einsehen beim Alekärjer Zoch
Die Alekärjer Karnevalisten müssen einen besonders guten Draht zu Petrus haben. Verschiedene Umzüge, so auch in Köln, wurden wetterbedingt abgesagt. Die KG Altenkirchen, hier besonders Zugleiter Karl-Heinz Fels, blieb optimistisch. Der Zug stellte sich planmäßig auf und begann um 14.11 Uhr. Trotz einiger Böen konnte der Zug ohne große Probleme laufen.
Vereine | 24.02.2020
Willroth feiert traditionsgemäß die letzte Sitzung der Session
Die KG Willroth hatte am Sonntag, 23. Februar, zu ihrer Prunksitzung eingeladen. Neben den eigenen Kräften waren Freunde aus der Region angereist. Uwe und Bernd Eul, die die Veranstaltung moderierten, konnten als Ehrengäste den Landrat Dr. Enders, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, sowie als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) Erwin Rüddel begrüßen.
Region | 24.02.2020
„Nadda Jöh“: Ausgelassenheit beim Rosenmontagszug in Herdorf
Die Herdorfer scheinen einen direkten Draht zu Petrus zu haben. Optimaler konnte das Wetter beim Rosenmontagszug nicht sein. Nachdem es den ganzen Morgen geregnet hatte, fiel während des Umzugs kein Tropfen mehr. Die zahlreichen Närrinnen und Narren am Straßenrand feierten begeistert.
Region | 23.02.2020
„Alice im Eulenland“: Dorfsitzung im Erbachtal wieder ein Erfolg
Im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) folgte am Freitag, 21. Februar, die große Dorfsitzung. Die Verantwortlichen um Dominic Pritz und Sina Beutgen hatten wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Seit vielen Jahren ist diese Veranstaltung ein Höhepunkt im Karnevalstreiben der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.
Region | 23.02.2020
Trotz Regen kamen viele Zuschauer zum Malberger Zug
Mit Spannung schauten die Verantwortlichen des Nelkensamstagzuges in Malberg zum Himmel und auf die unterschiedlichen Wetterprognosen. Beides verhieß nichts wirklich Gutes. Pünktlich mit Beginn des großen Malberger Karnevalszuges kam der Regen. Die vielen hundert Zuschauer waren gewappnet und ließen sich vom Regen nicht erschüttern.
Region | 23.02.2020
Jeckes Spitzenprogramm zur 28. Karnevalssitzung in Katzwinkel
Bei einem närrisch abwechslungsreichen Programm der 28. Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine tobte die bis unters Dach volle Glück-Auf-Halle. Neben Stars aus dem rheinischen Karneval standen auch wieder heimische Karnevalsgrößen auf der Bühne und sorgten für eine bombastische Stimmung in der kleinen Karnevalshochburg im nördlichen Westerwald.
Politik | 22.02.2020
Chefarzt Dr. Enders: Kreisverwaltung wird Krankenhaus
Die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde am Freitag, den 21. Februar kurzer Hand in eine Klinik verwandelt. Kein Wunder, tobt doch der Streit um den neuen Krankenhausstandort. Landrat Dr. Peter Enders ist der einzige Landrat in Deutschland, der Medizin studiert hat. Rund 100 Narren hatten sich zum Karnevalsempfang in der Kreisverwaltung versammelt.
Region | 20.02.2020
Die Möhnen übernahmen die Macht im Kreis Altenkirchen
Im Altenkirchener Kreishaus haben die Möhnen die Macht übernommen. Landrat Dr. Peter Enders wurde Altweiber pünktlich um 11.11 Uhr entmachtet. Angeführt von Anne Becher, Angela Grau und Geesche Brenncke ließen die Karnevalistinnen der Verwaltung ihrem neuen Chef keine Chance, weiter zu regieren. Gefeiert wird hier in diesem Jahr unter dem Motto „Notruf 810 – Feiern bis der Arzt kommt!“
Region | 20.02.2020
Ein dreifach „Hürwels Binanner“: Karneval hält Einzug in Hövels
Auch in Hürwels (Hövels) übernahm das Frauenregiment mit Prinzessin Lena I. in Begleitung ihrer Adjutantin Sandra Greb und dem Hofgefolge pünktlich am Altweiberdonnerstag (20. Februar) um 11.11 Uhr das Regiment. Dagegen konnten sich Ortsbürgermeister Wolfgang Klein und sein erster Beigeordner nicht erwehren und zur Entmachtung mussten die beiden Krawatte und Schal lassen.
Region | 20.02.2020
„Rathaus wach auf“: Möhnen stürmen Rathaus in Betzdorf
Ein passendes Motto hatten sich die Närrinnen im Rathaus in Betzdorf an Altweiber als Anspielung auf den Ärztenotstand ausgedacht: „MNVMGHW“ = Medizinische Notfallversorgung mit gefährlichem Halbwissen. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Bürgermeister“.
Region | 20.02.2020
VG Altenkirchen-Flammersfeld läutete die tollen Tage ein
Bereits am Mittwoch, 19. Februar, also einen Tag zu früh, läuteten die Obermöhnen Annalena (Klein) und Isabell (Schneider) die Regentschaft der Frauen in der VG ein. Der Grund: Durch die Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld könnte es zu Platzproblemen kommen, wenn alle Karnevalsvereine am Donnerstag im Ratssaal auftreten. Daher hatte man sich entschlossen die Hobby-Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) am Mittwoch zu empfangen.
Region | 20.02.2020
In Wissen sucht der Bauer die Frau und Sabrina I. übernimmt das Regiment
Bis Aschermittwoch hat Prinzessin Sabrina I. das Sagen in Wissen und mit der Rathausstürmung pünktlich um 13.11 Uhr wurde die närrische Hochphase des Karnevals an der Sieg eingeläutet. Vorab hatten traditionell die Frauen im Rathaus schon ihre große Stunde und unter dem Motto „Bauer sucht Frau“ fand im großen Kuppelsaal, dem Stadel, die Scheunenparty statt.
Vereine | 18.02.2020
Karnevalistischer Frühschoppen im Schönsteiner Schützenhaus
Unter dem Motto „Fröh muss mer et kreijen“ findet am Karnevalssonntag, den 23. Februar, ab 11.11 Uhr im Schützenhaus Schönstein wieder der karnevalistische Frühschoppen statt. Einlass ist ab 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Vereine | 18.02.2020
Sicherheit ist Thema Nummer 1 beim Alekärjer Zoch
42 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. am Sonntag den 23.Februar ab 14.11 Uhr teil. Die Aufstellung steht, wie die Zugleiter Karlheinz Fels und Philipp Schürdt mitteilten. Änderungen seien immer möglich, aber jeder Zugteilnehmer habe seinen Platz.
Region | 17.02.2020
Karneval in Herdorf: Altweiberparty mit Sidewalk Deluxe
Am Altweiber-Donnerstag und Rosenmontag lädt MyDearCaptain zur alljährlichen Karneval-Party im großen Festzelt auf dem Rewe-Parkplatz in Herdorf ein. Doch nicht alles ist wie immer – eine neue Mannschaft und überarbeitete Prozesse garantieren den Jecken und Narren eine wilde Sause.
Vereine | 17.02.2020
Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld
Während es langsam auf den Höhepunkt der Session zugeht, hat der amtierende Karnevalsprinz in Scheuerfeld befreundete Vereine zum traditionellen Prinzenfrühschoppen eingeladen. Bei diesem Anlass konnte man sich schon mal auf die anstehenden tollen Tage einstimmen.
Region | 16.02.2020
Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen bringt viel Freude
Unter dem Motto: „Gemeinsam unter einem närrischen Hut!“ feierten die Senioren der Ortsgemeinden Horhausen und Güllesheim sowie der Seniorenakademie erstmals gemeinsam Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim) sowie der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, begrüßten die Gäste und freuten sich über die positive Resonanz.
Vereine | 16.02.2020
„Kölsche Nacht“ der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln
Die KG Wissen ließt am Samstag, 15. Februar, im Kulturwerk die „Raketen“ steigen. Die Verantwortlichen um Sitzungspräsident Jürgen Thielmann hatten wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besonderen Wert legen die Karnevalisten aus der Siegstadt darauf, die eigenen sowie Kräfte aus der Region zu präsentieren.
Region | 16.02.2020
10. CDU-Karnevalsempfang mit Erwin Rüddel
Die Stimmung war wieder hervorragend beim diesmal zehnten Prinzen- und Karnevalstreffen des vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel initiierten und vom CDU-Kreisverband Neuwied ausgerichteten karnevalistischen Highlights im Center Forum des Vorteil Center in Unkel.
Vereine | 16.02.2020
Prunksitzung der KG Altenkirchen: Gelungener Start in die tollen Tage
In Altenkirchen begannen am Samstag, 15. Februar, die „tollen“ Tage. Die Karnevalsgesellschaft hatte zur großen Prunksitzung eingeladen. Zahlreiche Närrinnen und Narren waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf ein rund fünfstündiges Programm. Ehrengäste waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich und dem Bürgermeister der Kreisstadt Matthias Gibhardt Heijo Höfer (MdL) und Erwin Rüddel, als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK).
Vereine | 15.02.2020
KG Oberlahr zündet auf Prunksitzung Feuerwerk der guten Laune
Die Funkengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr kann in diesem Jahr auf ihr 22-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses närrische Jubiläum feierten die Karnevalisten am Freitagabend, 14. Februar, mit einer großen Prunksitzung und zahllosen Gästen. Das Zelt war bereits zum „Warm-Up“ gut gefüllt. Als die KG Oberlahr dann „mit alle Mann und Frau“ einzog, gab es vom Publikum tosenden Applaus.
Vereine | 13.02.2020
Malberg feiert Karneval mit Prunksitzung, Umzug und mehr
Seit Mitte Januar sind sie in Amt und Würden – Prinz Thorsten I. aus dem Hause Oster und seine Prinzessin Kerstin I. aus dem Hause Eberlein. Zu Ehren der neuen Regenten lädt die KG am Samstag, dem 15. Februar 2020 zur großen Prunksitzung ins beheizte Festzelt auf dem Festplatz ein.
Region | 11.02.2020
55. Frauenkarneval in Wissen: Ein gelungener Abschied
Drei Tage lang war das Wissener Pfarrheim wieder ganz in Frauenhand. Mit einer gemischten und zwei Frauensitzungen wurde beim 55. Frauenkarneval der KFD Wissen die fünfte Jahreszeit ausgelassen gefeiert.
Vereine | 10.02.2020
Tickets zu gewinnen für die Kölsche Nacht der KG Wissen
GEWINNSPIEL | Die Kölsche Nacht der Wissener Karnevalsgesellschaft bietet am Samstag, 15. Februar, ein weiteres Highlight in dieser Session. Unter der Regentschaft Ihrer Tollität Prinzessin Sabrina I. und Kinderprinz Tom I. führt Sitzungspräsident Jürgen Thielmann durch ein Programm, dass in der Region seinesgleichen sucht.
Vereine | 04.02.2020
Gebhardshainer Karnevalisten auf großer Raumsession
In diesem Jahr beamen sich die Gebhardshainer Karnevalisten ins Weltall und laden alle herzlich dazu ein, sie auf dieser Mission zu begleiten. Gestartet wird die Rakete am Donnerstag, dem 20. Januar 20 um 16.11 Uhr, mit der „Altweiber- statt Rathaus- Fete“, zu der auch viele der umliegenden Vereine kommen werden.
Vereine | 03.02.2020
Jeckes Spitzenprogramm in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel
Von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar ist die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel wieder fest in närrischer Hand. Unter der Regentschaft des Kinderprinzenpaares Florens Hiller und Amelie Haubrich werden die Jecken wieder tolle Veranstaltungen in Katzwinkel erleben.
Vereine | 02.02.2020
Herrensitzung der KG Wissen im Kulturwerk wieder gut besucht
Die Verantwortlichen der KG Wissen hatten am Samstag, 1. Februar, zur großen Herrensitzung in das Kulturwerk Wissen eingeladen. Es war wieder einmal gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen. Bereits beim Einmarsch des Elferrates, an der Spitze der Sitzungspräsident Jürgen Thielmann, begleitet von der Regentin Sabrina I., gab es Applaus. Sabrina I. und Thielmann begrüßten die Gäste und der Sitzungspräsident stellte das Nummerngirl Kyhla vor.
Vereine | 26.01.2020
Senioren feiern Karneval in Horhausen mit buntem Programm
„Alaaf und Helau!“: Die Seniorenakademie und die Ortsgemeinde Horhausen laden gemeinsam zur närrischen Seniorensitzung am Samstag, 15. Februar um 14.11 Uhr in das Kaplan-Dasbach-Haus ein.
Politik | 25.01.2020
SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval
Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden.
Vereine | 24.01.2020
SV Elkhausen-Katzwinkel: Königinnentreffen bereitete viel Spaß
Gleich zum Jahresstart trafen sich die ehemaligen Königinnen des Schützenvereins Elkhausen- Katzwinkel zum gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen wurde so manche Anekdote aus vergangenen Zeiten ausgetauscht und so kam auch in dieses Jahr bei der Startveranstaltung in das neue Schützenjahr keine Langeweile bei den Damen auf.
Vereine | 23.01.2020
Vorverkauf für Karnevalstage mit der KG Wissen hat begonnen
An den närrischen Tagen von Altweiber bis Veilchendienstag wird auch bei der KG Wissen kräftig gefeiert. Die Karnevalsgesellschaft lädt dazu ein, mit ihnen das Kulturwerk an allen Karnevalstagen in die närrische Hand zu nehmen.
Vereine | 21.01.2020
Termine im Überblick: Karneval feiern mit der KG Willroth
Die Willrother sind bereits im November voll in die Session gestartet, der Höhepunkt des Karnevalstreibens steht aber noch bevor, mit Möhnenkaffee, Prunksitzung und mehr. Die wichtigsten Termine der KG Willroth im Überblick.