Nachrichten zu Ostern
Kultur | 08.03.2023
Fliegende Ostereier in Horhausen – am Ostersonntag startet der 35. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb
ANZEIGE | Das Osterfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr wird in Horhausen wieder der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ausgetragen. Am Ostersonntag, den 9. April (2023), treffen sich ab 14 Uhr Osterfreunde auf den Wiesen am Feuerwehrhaus, um ihre Wurftechnik unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld (Tourismusbüro) ausgerichtet und von der Bad Honnef AG unterstützt.
Kultur | 07.02.2023
Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an
ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen Ostermarkt ein.
Region | 12.05.2022
Katzwinkeler Kita - Löwenzahnkinder auf der Suche nach dem Osterhasen
Wo ist nur der Osterhase und wo kriegt er die Eier her? All diese Fragen beschäftigten die Kinder der Kita Löwenzahn in Katzwinkel Ende April. Nach langer Planung durch das Oster- und Waldteam durfte die Maulwurfgruppe als Erstes zur Osterrallye starten. Es folgte die Mäusegruppe und auch die Kleinsten aus der Igelgruppe waren mit dabei.
Region | 19.04.2022
Ukrainisches Osterfest auf dem Pferdehof Görsbachtal in Selbach
Einen schönen und kurzweiligen Nachmittag verbrachten am Ostersamstag knapp 40 ukrainische Kinder und Frauen auf dem Pferdehof Görsbachtal in Selbach. Die Idee hierzu hatten die Betreiber des Hofes, Gregor Kötting und Bianca Belleflamme, nachdem sie selbst eine achtköpfige Großfamilie aufgenommen haben.
Region | 17.04.2022
Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?
Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen kommen und viele Menschen sorgen sich sogar, dass die dunklen Verfärbungen um den Dotter schädlich sein könnten. Dabei ist die Erklärung der Verfärbungen im Ei sehr einfach.
Region | 16.04.2022
Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?
Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die alten Griechen ihre Eier. Aber warum genau werden die Eier angemalt? Und was hat eigentlich Martin Luther mit dem Brauch des Osterei-Versteckens zu tun?
Region | 15.04.2022
Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?
Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen essen kann. Wie viele Eier am Tag noch gesund sind, dazu gibt es viele verschiedene Aussagen. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen und erklären auch, wie lange gefärbte Ostereier haltbar sind, wenn Sie nicht alle auf einmal essen.