Werbung

Nachrichten zu Politik & Wahlen


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Rheinland-Pfalz | 29.04.2025

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz wurde in Berlin zur stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion gewählt.


Wirtschaft unter Druck: Rheinland-Pfalz berät über US-Zollpolitik

Rheinland-Pfalz | 29.04.2025

Wirtschaft unter Druck: Rheinland-Pfalz berät über US-Zollpolitik

In der Mainzer Staatskanzlei kommen Fachleute zusammen, um über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) lädt zu einem Spitzentreffen ein, bei dem Strategien zur Stärkung der regionalen Wirtschaft erörtert werden sollen.


Rheinland-Pfälzische SPD vor Mitgliedervotum: Kritik und Verantwortung

Rheinland-Pfalz | 29.04.2025

Rheinland-Pfälzische SPD vor Mitgliedervotum: Kritik und Verantwortung

Die SPD in Rheinland-Pfalz steht elf Monate vor der Landtagswahl vor einer wichtigen Entscheidung. Trotz interner Kritik wird erwartet, dass der Landesverband dem Koalitionsvertrag für die neue schwarz-rote Bundesregierung zustimmt.


100 Tage Trump: Was bedeutet das für Rheinland-Pfalz?

Rheinland-Pfalz | 28.04.2025

100 Tage Trump: Was bedeutet das für Rheinland-Pfalz?

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident werfen Fragen über die Zukunft der Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und den USA auf. Die Auswirkungen auf die Region sind spürbar, doch wie sieht die aktuelle Bilanz aus?


Patrick Schnieder übernimmt das Bundesverkehrsministerium

Rheinland-Pfalz | 28.04.2025

Patrick Schnieder übernimmt das Bundesverkehrsministerium

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl hat CDU-Parteichef Friedrich Merz sein Team für die Ministerposten vorgestellt. Erneut wird das Bundesverkehrsministerium von einem Rheinland-Pfälzer geleitet.


Schweitzer räumt Fehler ein - Neutralitätsgebot verletzt

Rheinland-Pfalz | 25.04.2025

Schweitzer räumt Fehler ein - Neutralitätsgebot verletzt

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat sich gegenüber der CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz zu Verstößen gegen das Neutralitätsgebot bekannt. In einem Schreiben an die Opposition äußerte er sich klar und versicherte, künftig auf parteiische Äußerungen zu verzichten.


Niedrigwasser am Rhein: CDU fordert schnelle Maßnahmen

Rheinland-Pfalz | 24.04.2025

Niedrigwasser am Rhein: CDU fordert schnelle Maßnahmen

Das anhaltende Niedrigwasser in Rheinland-Pfalz stellt eine Herausforderung für die Wirtschaft und Umwelt dar. Die CDU-Landtagsfraktion hat konkrete Vorschläge entwickelt, um den Rhein als wichtige Wasserstraße zu sichern.


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Politik | 24.04.2025

Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. Die Entscheidung über seine Nominierung fällt am 13. Juni in Weyerbusch.


Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Rheinland-Pfalz | 24.04.2025

Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich zu seiner politischen Zukunft und den notwendigen Veränderungen innerhalb der SPD. Dabei stellt er klar, dass er keine Ambitionen auf den Bundesvorsitz der Partei hat.


SPD-Kandidaten aus Altenkirchen befürworten Berliner Koalitionsvertrag

Region | 23.04.2025

SPD-Kandidaten aus Altenkirchen befürworten Berliner Koalitionsvertrag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Philip Schimkat, die SPD-Landtagskandidaten im Kreis Altenkirchen, haben dem neuen Koalitionsvertrag in Berlin zugestimmt. Beide betonen die Bedeutung des Vertrags für Deutschland und Rheinland-Pfalz.


Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 22.04.2025

Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Abschaffung der historischen Biersteuer. Sie argumentieren, dass diese Steuer nicht mehr zeitgemäß sei und sowohl bürokratischen Aufwand als auch finanzielle Belastungen für Brauereien verursache.


Rheinland-Pfalz investiert Millionen in Gutachten - Deutlicher Anstieg der Ausgaben

Rheinland-Pfalz | 21.04.2025

Rheinland-Pfalz investiert Millionen in Gutachten - Deutlicher Anstieg der Ausgaben

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat im vergangenen Jahr beträchtliche Summen in verschiedene Gutachten investiert. Besonders das Innenministerium und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität verzeichneten hohe Ausgaben.


Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 17.04.2025

Ministerin Schall verzichtet auf Landtagskandidatur in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat überraschend entschieden, bei der kommenden Landtagswahl 2026 nicht zu kandidieren. Familiäre Gründe führten zu diesem Entschluss.


CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Rheinland-Pfalz | 16.04.2025

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, marode Dächer und bröckelnde Fassaden prägen das Bild. Die CDU-Fraktion hat nun eine Große Anfrage gestartet, um die Missstände zu beleuchten.


Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Rheinland-Pfalz | 15.04.2025

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus der Landespolitik zurück. Er wird im März 2026 nicht mehr antreten.


Rheinland-pfälzische Jusos äußern Kritik am Koalitionsvertrag

Rheinland-Pfalz | 14.04.2025

Rheinland-pfälzische Jusos äußern Kritik am Koalitionsvertrag

Kurz vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag mit der Union haben die Jusos in Rheinland-Pfalz eine kritische Haltung eingenommen. Eine Abstimmungsempfehlung wollen sie nicht geben.


Rheinland-Pfalz: Schweitzer sieht Chancen in der Rüstungsindustrie

Rheinland-Pfalz | 13.04.2025

Rheinland-Pfalz: Schweitzer sieht Chancen in der Rüstungsindustrie

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat nach dpa-Angaben keine Berührungsängste gegenüber der Rüstungsindustrie. Vielmehr sieht er in ihr einen wichtigen Faktor für das Wirtschaftswachstum in Deutschland.


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Wirtschaft | 11.04.2025

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing lobt einige Vorhaben, sieht jedoch dringenden Handlungsbedarf für eine wirtschaftspolitische Wende.


Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Rheinland-Pfalz | 10.04.2025

Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierung aus CDU, CSU und SPD sorgt für heftige Kritik. Die FREIEN WÄHLER im rheinland-pfälzischen Landtag sehen die Kommunen im Land im Stich gelassen.


Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Region | 10.04.2025

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Der Vertrag verspricht konkrete Verbesserungen für die Region Neuwied-Altenkirchen.


FDP kritisiert neuen Koalitionsvertrag: "Ambitionslos, mutlos und perspektivlos"

Rheinland-Pfalz | 09.04.2025

FDP kritisiert neuen Koalitionsvertrag: "Ambitionslos, mutlos und perspektivlos"

Die CDU/CSU und SPD haben ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion in Rheinland-Pfalz, Steven Wink, äußert scharfe Kritik an den Inhalten des Vertrags.


Politikwechsel eingeläutet - CDU-Landeschef Schnieder lobt Koalitionsvertrag

Rheinland-Pfalz | 09.04.2025

Politikwechsel eingeläutet - CDU-Landeschef Schnieder lobt Koalitionsvertrag

Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder zeigt sich äußerst zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. In Mainz äußerte er sich zu den wesentlichen Punkten des Vertrags, die seiner Meinung nach einen echten Politikwechsel bedeuten.


Schweitzer fordert höhere Steuern für US-Tech-Konzerne

Rheinland-Pfalz | 08.04.2025

Schweitzer fordert höhere Steuern für US-Tech-Konzerne

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer plädiert dafür, dass die Europäische Union im Zollstreit mit den USA eine härtere Gangart einlegt und besonders die milliardenschweren Tech-Konzerne stärker besteuert.


FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Rheinland-Pfalz | 05.04.2025

FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Die rheinland-pfälzische FDP steht vor einer entscheidenden Wahl. Nach internen Streitigkeiten soll ein neuer Landeschef gewählt werden, um die Partei in ruhigere Gewässer zu führen.


Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Rheinland-Pfalz | 04.04.2025

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen diskutiert. Während die FDP ein pauschales Verbot ablehnt, fordern die FREIEN WÄHLER klare landesweite Regelungen.


Klimaschutzgesetz im Fokus des Landtags - Kontroverse Debatte erwartet

Rheinland-Pfalz | 03.04.2025

Klimaschutzgesetz im Fokus des Landtags - Kontroverse Debatte erwartet

Im rheinland-pfälzischen Landtag steht an diesem Donnerstag (3. April) ein bedeutendes Thema auf der Agenda. Das Klimaschutzgesetz, das bereits in der Wirtschaft für Diskussionen sorgt, wird im Mittelpunkt der Plenarsitzung stehen.


Klimaschutzgesetz spaltet Landtag: Lob von Eder, Kritik von FDP und FW

Rheinland-Pfalz | 03.04.2025

Klimaschutzgesetz spaltet Landtag: Lob von Eder, Kritik von FDP und FW

Die Novelle des rheinland-pfälzischen Klimaschutzgesetzes sorgt weiter für Diskussionen. Während Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) das Gesetz als zukunftsweisend lobt, kommt aus den Reihen von FDP, FREIEN WÄHLERN und anderen Abgeordneten deutliche Kritik. Im Fokus stehen unter anderem wirtschaftliche Auswirkungen, Bürokratie und die politische Einordnung in internationale Entwicklungen.


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Politik | 03.04.2025

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. Vier Kandidaten wurden am 18. März in einer digitalen Sitzung einstimmig nominiert. Die endgültige Entscheidung trifft sich am 11. April.


Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 02.04.2025

Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Der bisherige Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Philipp Fernis, übernimmt das Amt des Justizministers in Rheinland-Pfalz. Er tritt die Nachfolge des kürzlich verstorbenen Herbert Mertin an.


FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 01.04.2025

FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit und den Folgen der damaligen Maßnahmen offen. Die FREIEN WÄHLER im rheinland-pfälzischen Landtag drängen auf eine unabhängige Untersuchung, um aus der Vergangenheit zu lernen und für künftige Krisen besser vorbereitet zu sein.


FDP in Rheinland-Pfalz: Einigung auf neue Führungspersonen

Rheinland-Pfalz | 01.04.2025

FDP in Rheinland-Pfalz: Einigung auf neue Führungspersonen

Nach intensiven Diskussionen zeigt sich die rheinland-pfälzische FDP geeint. Philipp Fernis soll neuer Justizminister werden, während Daniela Schmitt als einzige Kandidatin für den Parteivorsitz antritt.


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Region | 30.03.2025

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die Strategie für die kommende Landtagswahl 2026 zu besprechen. Dabei stand insbesondere der direkte Dialog mit der Bevölkerung im Vordergrund.


Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

Politik | 21.03.2025

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten hat sich Rheinland-Pfalz auf Wunsch der FDP enthalten. Ministerpräsident Alexander Schweitzer sieht dennoch großes Potenzial in dem Paket.


Verfassungsgerichtshof prüft AfD-Klage gegen Malu Dreyer

Rheinland-Pfalz | 21.03.2025

Verfassungsgerichtshof prüft AfD-Klage gegen Malu Dreyer

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz nimmt sich einer Klage der AfD an, die der Landesregierung und der früheren Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) einen Verstoß gegen das Neutralitätsgebot vorwirft. Die rechtliche Erörterung und Stellungnahmen stehen auf der Agenda.


Bundesänderungen beeinflussen Schuldenbremsen auch in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 20.03.2025

Bundesänderungen beeinflussen Schuldenbremsen auch in Rheinland-Pfalz

Die kürzlich beschlossenen Änderungen des Grundgesetzes durch den Bundestag haben Auswirkungen auf die Schuldenbremsen der Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz. Justizstaatssekretär Matthias Frey äußerte sich besorgt über den Eingriff in die Finanzhoheit der Länder.


Landtagswahl in Rheinland-Pfalz für März 2026 angesetzt

Rheinland-Pfalz | 18.03.2025

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz für März 2026 angesetzt

Die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz können sich auf einen wichtigen politischen Termin im Frühjahr 2026 einstellen.


Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

Region | 18.03.2025

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, die eine massive Erhöhung der Staatsverschuldung ermöglichen. Diese Entscheidung sorgt für heftige Diskussionen im Landtag von Rheinland-Pfalz, wo vor allem die Freien Wähler und die FDP Kritik äußern.


Junge Generation in Rheinland-Pfalz verlangt mehr Gehör

Rheinland-Pfalz | 18.03.2025

Junge Generation in Rheinland-Pfalz verlangt mehr Gehör

Der aktuelle Kinder- und Jugendbericht für Rheinland-Pfalz offenbart eine deutliche Beteiligungsverdrossenheit unter jungen Menschen. Trotz ihres großen Interesses an gesellschaftlicher und politischer Mitgestaltung fühlen sich viele nicht ausreichend gehört.


Werbung