Nachrichten zu Westerwälder Rezepte
Region | 15.03.2023
Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen
Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. Da die Quarkkäulchen dem gesamten Familienanhang mundeten und sowohl süß als herzhaft gegessen werden konnten, kamen die Kartoffel-Quark-Klöße des Öfteren auf den Tisch. Die Bezeichnung "Käulchen" kommt von "Kugel". Diese wird zu einem platten Küchlein gedrückt.
Region | 08.03.2023
Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken
Nudelauflauf schmeckt lecker und ist einfach zuzubereiten. Es eignen sich alle Lieblingsnudeln, wer sie noch bissfest haben möchte, verwende am besten Hartweizennudeln.
Region | 01.03.2023
Westerwälder Rezepte - Wirsing-Tarte mit Mandelkruste
Das gesunde Wintergemüse Wirsing ist bei Kindern oft nicht sehr beliebt, aber wenn der Kohl mit leckeren Erbsen, einer cremigen Käse-Sahnesoße und einem knackigen Vollkornmürbeteig kombiniert wird, schmeckt das Gericht jedem. Die Rezeptmenge reicht für vier Personen.
Region | 21.02.2023
Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat
Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich die Narren nach einem alten Brauch an diesem Tag zu einem gemeinsamen Heringsessen, denn die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern beginnt. Früher verzichteten die Gläubigen auf den Genuss von tierischen Produkten. Fisch zählte allerdings nicht zu den Fastenspeisen, daher gilt das Heringsessen als Symbol für den anstehenden Verzicht.
Region | 14.02.2023
Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen
Die als "Amerikaner" bekannte feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser hat nichts mit den Bewohnern des amerikanischen Kontinents zu tun. Der ursprüngliche Name der Leckerei war nämlich "Ammonikaner", da das enthaltene Lockerungsmittel Ammonium war. Das Backtriebmittel macht sie zu einem besonderen Gebäck.
Region | 07.02.2023
Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse
Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in heißem Öl mit Kräutern garen. Im Sommer können die Steaks auch mariniert und gegrillt werden. Das eiweißreiche Fleisch ist kalorienarm und enthält Vitamine der B-Gruppe, Eisen, Zink und Niacin.
Region | 31.01.2023
Westerwälder Rezepte: Feurige Hackfleischsoße mit Gemüse
Ein wärmendes Wintergericht wird die Hackfleischsoße durch Chilischoten, deren Capsaicin den gesamten Stoffwechsel auf Touren bringt, das fördert auch die Fettverbrennung. Cayennepfeffer wird aus feingemahlenen Cayenne-Chilis sowie anderen Chilisorten hergestellt. Kreuzkümmel gilt als Heilmittel und Abnehmgewürz.
Region | 24.01.2023
Westerwälder Rezepte: Leckere Apfeltaschen schnell gemacht
Apfeltaschen schmecken lecker, sind kalorienarm und schnell gefertigt. Wer Äpfel hat, die schrumpeln oder faule Stellen aufweisen, kann diese für die Füllung des Blätterteig-Gebäcks ausschneiden und verarbeiten. Die Apfeltaschen schmecken frisch gebacken am besten.
Region | 17.01.2023
Westerwälder Rezepte: Putengeschnetzeltes mit Dinkel-Vollkorn-Nudeln
Dinkel-Nudeln sind ein Klassiker unter den Alternativen zu Hartweizen-Nudeln. Dinkel ist zwar eng verwandt mit Weizen, gilt aber als verträglicher und weist eine deutlich höhere Konzentration an Mineralstoffen und Vitaminen auf. Vollkorn-Nudeln haben noch mal einen deutlich höheren Anteil an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen und enthalten dabei etwas weniger Kalorien. Gleichzeitig sättigen sie schneller und länger.
Region | 08.01.2023
Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Champignon-Pfanne mit lauwarmem Endiviensalat
Schnell zubereitet ist das saisonale Pfannengericht, zudem gesund, schmackhaft und preiswert. Endiviensalat gibt es auch im Winter frisch zu kaufen, ebenso Zuchtchampignons. Wer keine Drillinge zur Verfügung hat, schneidet größere festkochende Kartoffeln in kleinere Stücke.
Region | 04.01.2023
Omas Frikadellen sind am besten
Für die allseits beliebten Frikadellen oder Buletten oder Hackklöße gibt es viele Namen und Rezepte. Omas Rezept mit einem Ei für den Zusammenhalt der Hackmischung und einem eingeweichten altbackenen Brötchen für die saftige Lockerheit der Masse hat sich oftmals bewährt. Das Brötchen war wichtig, weil Oma mehr Rind- als Schweinefleisch für ihre Klopse verwendete.
Region | 27.12.2022
Westerwälder Rezepte: Neujahrstorte „Charlotte royal“
Das edle, königliche Gebäck kann als Kuchen und Dessert angeboten werden. Die Zubereitung sieht schwieriger aus, als sie ist. Grundlage ist eine Biskuitplatte, die aufgerollt und in Röllchen geschnitten in einer Schüssel arrangiert wird. Die leckere, cremige Füllung wird im Kühlschrank fest.
Region | 20.12.2022
Westerwälder Rezepte: Winterliches Apfel-Creme-Dessert mit Mandelcrunch
Es duftet weihnachtlich nach Bratäpfeln und gebrannten Mandeln und es schmeckt auch genauso lecker, denn fruchtiger Apfelgeschmack trifft auf zarte Creme und knackige karamellisierte Mandeln. Das Schicht-Dessert ist einfach herzustellen und durch die senkrechten Mandelcrunch-Figuren zudem dekorativ. Ein idealer Nachtisch für ein gutes Weihnachtsessen.
Region | 14.12.2022
Weihnachtsessen: Gänsekeule und Gänsebrust mit Sauce und Klößen
Die Gans gehört zu den beliebtesten Gerichten an Weihnachten. Wer sich im großen Familienkreis trifft, kann eine ganze Gans im Backofen zubereiten, da aber immer mehr Paare zusammen feiern, bieten sich ausgewählte Gänseteile an, die es im Geflügelhof zu kaufen gibt.
Region | 06.12.2022
Warmer Kartoffelsalat mit Wildwürstchen - Heiligabendessen einmal anders
Das Lieblingsgericht der Deutschen an Heiligabend ist Kartoffelsalat mit Würstchen. In der kalten Jahreszeit gab es Kartoffelsalat immer warm, so auch an Heiligabend. Er ist mindestens genauso schnell zubereitet wie der bekannte kalte Kartoffelsalat, ist ohne Mayonnaise kalorienärmer und schmeckt sehr würzig.
Region | 29.11.2022
Westerwälder Rezepte: Der Klassiker - Schwarzwälder Kirschtorte
Schwarzwälder Kirschtorte ist weltberühmt und besonders lecker. Sie gehört seit jeher auf jede festliche Kaffeetafel, zum Beispiel beim Advents- oder Weihnachtskaffee. Kuvertüre macht sie schön schokoladig, die Kirschen bringen fruchtige Frische. Gekühlt bleibt die Torte zwei bis drei Tage lang frisch.
Region | 23.11.2022
Westerwälder Rezepte: Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln
Gulasch besteht immer aus zartem Rindfleisch mit Zwiebeln, Paprikagewürz und einer würzigen Soße. Eine leckere Variante ist Schwarzbier-Gulasch, denn die leicht süße Herbe des Biers verleiht dem Gericht eine ganz eigene Note, die wunderbar zu dem edlen Fleisch passt. Je länger das Schwarzbier-Gulasch schmort, desto intensiver wird der Geschmack.
Region | 16.11.2022
Westerwälder Rezepte: Es ist wieder Zeit für Omas Weihnachtsplätzchen
„Falsche Butterbrote“, „Mandelbrot“ und „Schokoladenbrezeln“ verdanken ihre Namen dem Aussehen, mit dem sie Puppenstuben dekorativ beleben. Zudem schmecken sie auch sehr lecker. Meine Oma backte diese Weihnachtsplätzchen alle Jahre wieder.
Region | 08.11.2022
Westerwälder Rezepte - „Schgouns“ auf Omas Art
Meine englische Brieffreundin kam Ende der 60er Jahre mit Mutter und Bruder zu Besuch. Die Engländer konnten kein Deutsch und von den Dorfbewohnern noch kaum jemand Englisch, daher übersetzte ich ständig. An einem Tag, als die englische Lady und meine Oma allein im Haus waren, bewiesen die beiden älteren Damen, dass Kommunikation auch ohne Fremdsprachenkenntnisse gut funktioniert.
Region | 01.11.2022
Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die prächtigen Hokkaidos sind unübersehbar im Angebot. Zwiebeln und Lauch sind ebenfalls saisonale Gemüse, die zudem dem Gericht einen deftigen Geschmack verleihen. Mit Crème fraîche erhält das Lauchgemüse eine cremige Note.
Region | 26.10.2022
Westerwälder Rezepte - Süße Gespenster und salzige Spinnen für Halloween
Die süßen Gespenster bestehen aus Hefeteig. Man kann sie leicht mit Kindern zusammen gestalten, mit Zuckerguss bepinseln oder einfach nur mit Eigelb. Sie schmecken immer und können auch am nächsten Tag noch mit (Erdbeer-) Marmelade genossen werden.
Region | 19.10.2022
Westerwälder Rezepte - Apfel-Streusel-Hefekuchen
Die Apfelschwemme in diesem Jahr bietet viele Genuss-Möglichkeiten. Für Kuchen kann man gut Falläpfel verwenden, deren braune oder angefressene Stellen man gründlich ausputzt. Da der Boden aus Hefeteig mit wenig Zucker besteht, verträgt der Kuchen über den saftigen Äpfeln eine knackig-süße Streuselschicht.
Region | 12.10.2022
Westerwälder Rezepte - Kaninchen mit Gemüse aus dem Römertopf
Kaninchenfleisch ist schmackhaft, gesund und kalorienarm. Wenn es zusammen mit Gemüse fettfrei im Römertopf gegart wird, bleibt es das auch. Der Römertopf ist etwas in Vergessenheit geraten. Völlig zu Unrecht, weil man zeit-, energiesparend und aromatisch damit kochen kann.
Region | 05.10.2022
Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin
Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, sind also auch im Laden preiswert zu kaufen. Wer selbst Kürbisse im Garten zieht, kann für das einfache Rezept wahlweise Hokkaido, Butternut-, Birnen- oder Muskat-Kürbis verwenden. Letzterer benötigt weniger geriebene Muskatnuss zum Würzen, ansonsten ist die Verwendung aller Sorten gleich.
Region | 28.09.2022
Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer
Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt von etwa vier Prozent getrunken wird. Beim Winzer Ihres Vertrauens können Sie den jungen Wein geschmacklich testen. Zu ihm passt hervorragend herzhafter Zwiebelkuchen, den man preiswert selbst frisch zubereiten kann. Der schmeckt auch mit durchgegorenem Wein und ganz ohne Alkohol lecker.
Region | 07.09.2022
Westerwälder Rezepte - Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks
Folienkartoffeln sind lecker, gesund und einfach zuzubereiten. Sie schmecken mit saurer Sahne, Schmand, Quark, Tsatziki, Käse und Kräuterbutter und passen als Beilage zu gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch oder Fisch. Übriggebliebene Kartoffeln können später zu Bratkartoffeln weiterverwendet werden.
Region | 31.08.2022
Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Streuselkuchen
Jetzt sind wieder regionale Mirabellen und Zwetschgen reif. Die Früchte lassen sich zu einem leckeren Hefekuchen verarbeiten, dafür können sie gern noch etwas fest und unreif sein. Sie geben dann beim Backen weniger Saft ab, werden jedoch weich und schmackhaft. Streusel geben ihnen einen zuckrigen Pfiff.
Region | 23.08.2022
Westerwälder Rezepte - Bunter Sommersalat mit Grillkäse
Leichtes Essen ist angesagt bei heißen Sommertemperaturen. Salat aus regionalen und saisonalen Zutaten kommt da genau richtig. Der Pfiff und die Sättigung kommen in Form von gegrilltem Käse dazu.
Region | 16.08.2022
Westerwälder Rezepte - Zitronenkuchen mit Zitronencreme
Schnell sind der erfrischend zitronige Kuchen, für den nicht viele Zutaten benötigt werden und die begleitende Mascarpone-Creme gerührt. Die Zuckerglasur macht den Kastenkuchen auch für Kinder attraktiv.
Region | 10.08.2022
Kalte Küche - nicht nur für heiße Tage
Sie haben keine Lust, am warmen Herd zu kochen? Sie suchen Partyhäppchen, zum Beispiel als Vorspeise für die Grillparty? Mit feinem Fingerfood können Sie sich und Ihre Gäste glücklich machen.
Region | 03.08.2022
Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln
Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden Tag flott ein schmackhaftes Wurstgulasch zubereiten. Das Gemüse kann außer Zucchini auch aus Paprikaschoten, Mais, Pilzen, Tomaten und Zwiebeln bestehen. Mit Nudeln kommt das auch bei Kindern gut an.
Region | 27.07.2022
Westerwälder Rezepte: Cremiges Dessert mit Sommerbeeren
Party-geeignet ist der köstliche Abschluss eines leckeren Mahls mit Schichten aus lockerer Creme, frischen Beeren und knackigen Butterkeksen. Die Nachspeise lässt sich einfach zubereiten mit den Früchten, die der Garten gerade bietet. Statt Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren, kann man auch Johannisbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren verwenden.
Region | 20.07.2022
Westerwälder Rezepte: Eis-gekühlte Mix-Getränke für heiße Tage
Genuss und Erfrischung an heißen Tagen bringen Getränke in Kombination mit Speise-Eis. Sie schmecken so lecker, dass man gern noch ein Glas mehr davon trinkt und sie sind kinderleicht und schnell herzustellen, lediglich das Warten auf das Abkühlen des Kaffees für den beliebten Eiskaffee erfordert etwas Zeit.
Region | 13.07.2022
Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein
Erfrischend und lecker ist eine Bowle, das ideale Sommer-Getränk auf der Terrasse. Außer Erdbeeren eignet sich fast jedes andere Lieblingsobst als Fruchteinlage: Pfirsiche, Himbeeren, Ananas, Orangen und Melonen. Wein und Sekt für Erwachsene beziehungsweise Saft und Sprudel für Kinder bilden die flüssige Basis. Das Party-Cocktailgetränk schmeckt mit frischen, saisonalen Früchten am besten.
Region | 06.07.2022
Westerwälder Rezepte: Marinierter Rehrücken vom Grill
Rehfleisch ist nachhaltig und fettarm, außerdem schmeckt es aromatisch. Kaufen Sie beim Jäger ihres Vertrauens Rehrücken ohne Knochen. Die Vorbereitung mit einer würzigen Marinade ist wichtig, aber sie ist einfach zuzubereiten. Das Fleisch sollte mindestens zwölf Stunden darin baden.
Region | 29.06.2022
Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits
Die fruchtig-frische Käsetorte ist ideal für heiße Sommertage, denn sie wird im Kühlschrank „gebacken“ und kalt gegessen. Da gerade Aprikosen im Angebot sind, sind sie die ideale Zutat, statt ihrer kann man aber auch anderes saisonales Obst verwenden.
Region | 22.06.2022
Westerwälder Rezepte - Vier verschiedene Grillspieße
Bei unseren Grillspießen ist für jeden Geschmack etwas dabei: Schweinefilet, Wildschweinrücken, Rindfleischbällchen und Feta. Zwiebel muss als Geschmackgeber immer dabei sein, Obst und Gemüse können nach Belieben kombiniert werden.
Region | 15.06.2022
Westerwälder Rezepte: Italienisches Risotto mit regionaler Note
Ein Stückchen Italienurlaub vermittelt die einfache Reis-Speise, für deren Topping man sehr viele saisonale heimische Obst- und Gemüsearten verwenden kann. Dadurch ist das cremige Risotto auch bei Kindern beliebt. Insbesondere, wenn es dekorativ in den Landesfarben angerichtet ist.
Region | 09.06.2022
Westerwälder Rezepte: Spargelsalat mit Erdbeeren an gegrillter Forelle
Saisonale Zutaten sind immer gesund und preiswert. Solange es noch Spargel und Erdbeeren gibt, lassen sich daraus köstliche Speisen bereiten. Oft können Erdbeeren und Spargel beim selben Händler gekauft werden. Kombiniert mit regionalem Fisch zaubert man schnell ein köstliches Gericht.
Region | 01.06.2022
Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding
Kein Wochenende ohne Kuchen! Das war früher Gesetz in unserer Familie. Erdbeerkuchen war besonders beliebt, da die Erdbeerschwemme jedoch immer mit der Heuernte zusammenfiel, musste es schnell gehen mit der Kuchenbäckerei. Daher backte die Oma gern einen großen Blechkuchen, der durch die Vanillecreme unter den Früchten die hungrige Familie satt machte.
Region | 18.05.2022
Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat mit pochiertem Ei
Eiweißreich und lecker sind die Linsen, die zusammen mit Gemüse und Kräutern schnell zu einem schmackhaften Frühlings-Salat komponiert werden. Wenn die beiden Linsensorten getrennt gegart werden, behalten sie ihre Farben. Gemüse und ein pochiertes Ei vervollkommnen das Gericht.
Region | 11.05.2022
Westerwälder Rezepte: Cremiger Reisbrei mit marinierten Erdbeeren
Der cremige Reisbrei ist an sich schon Soul Food, zusammen mit fruchtig-süßen Erdbeeren erst recht. Man kann das leckere Gericht sowohl als Hauptgericht, als auch als Nachspeise servieren. Dann reicht die Menge für doppelt so viele Portionen. Einen extra Geschmacks-Kick bringen grüner Pfeffer und Zitronenmelisse in die Speise.
Region | 04.05.2022
Westerwälder Rezepte: Spargel mit Vinaigrette und Haselnuss-Grieß
Die kurze Spargelzeit bis 24. Juni muss man nutzen für schnelle und feine Gerichte mit dem edlen Gemüse. Grüner Spargel ist geschmacksintensiver als der weiße, da er dem Wildgemüse ähnlich ist. Der leicht nussige Geschmack der Stangen wird durch eine nussige Vinaigrette und Haselnuss-Grieß betont.
Region | 27.04.2022
Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech
Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ist durch eine Schicht Aprikosenmarmelade sehr saftig und durch einen hohen Anteil gerösteter und gehackter Haselnusskerne in der Nussmasse schön knackig. Die Zubereitung ist überhaupt nicht schwer und das Ergebnis kann sich schmecken lassen.
Region | 20.04.2022
Westerwälder Rezepte: Eierfrikassee - Ostereier-Berg mit Genuss abbauen
Nach Ostern sind die Schokoladenfiguren meist schnell verdaut, aber bunt gefärbte gekochte Eier warten noch auf ihre Verwertung. In meiner Jugend war es Tradition, dass Kinder bis zur Konfirmation von jedem Paten- und Großelternteil ein halbes Dutzend Ostereier bekamen. Die Suche nach der bunten Pracht machte in den versteckreichen Bauerngärten Spaß.
Region | 13.04.2022
Westerwälder Rezepte: Einfache Brennnessel-Suppe mit Knoblauch-Croûtons
Fast kostenlos ist die Brennnessel-Suppe, weil man die jungen Nesselblätter selbst sammelt, natürlich an einer sauberen Stelle in der Natur und mit Haushaltshandschuhen bewaffnet, aber die Arbeit lohnt sich, denn das Kraut boostert mit Mineralstoffen. Gerade in den jungen Pflänzchen stecken jede Menge gesunder Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Vitamin C und Chlorophyll.
Region | 06.04.2022
Westerwälder Rezepte: Osterhasen aus Quark-Öl-Teig
Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig fluffige Häschen flott und einfach zubereiten. Sie werden nach dem Backen in Vanillezucker gewälzt, dadurch knuspern sie etwas. Da sie nicht sehr süß sind, kann man sie auch wie Brötchen mit Marmelade bestrichen essen.
Region | 30.03.2022
Westerwälder Rezepte: Österliche Käsetorte
Rechtzeitig vor dem großen Ostereinkauf schlagen wir eine österlich dekorierte Käsetorte vor, weil Käsekuchen bei Klein und Groß beliebt sind, sie sind zudem recht einfach zuzubereiten.
Region | 23.03.2022
Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen
Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in einer klaren Rinderbrühe, mal zusammen mit fein geschnittenem Gemüse und Suppennudeln. Es gibt Markklößchen fertig zu kaufen, dabei sind sie leicht selbst herzustellen.
Region | 16.03.2022
Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker
In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten und dunkler Kittelschürze auf dem Treppenabsatz zum Hof sitzen und gekochte Kartoffeln pellen. Der treue Schäferhund schlief stets zu ihren Füßen. Wenn eine Kartoffel entwischte, war Caesar blitzschnell wach und sprang seiner Beute hinterher.