Nachrichten zu Umwelt & Gesundheit
Rheinland-Pfalz | 13.09.2025
Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch
In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz verzeichnet seit 2021 eine deutliche Zunahme dieser Krankheitsfälle.
Region | 08.09.2025
Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung in Harbach brachte Jäger, Landwirte und weitere Akteure zusammen, um über Präventionsmaßnahmen zu diskutieren. Die Beteiligten betonten die Notwendigkeit einer koordinierten Reaktion auf einen möglichen Ausbruch.
Rheinland-Pfalz | 01.09.2025
Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch
Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz auf. Der Tabakkonsum fordert zahlreiche Menschenleben und offenbart deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Bundesländern.
Region | 15.08.2025
Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen
In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können gesundheitliche Risiken für Menschen und Tiere darstellen.
Region | 14.08.2025
Zukunftssicher Heizen: Verbraucherzentrale berät in Altenkirchen
Am 25. August 2025 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen informativen Vortrag im Rathaus Altenkirchen an. Im Fokus steht die Frage, welche Heizungsart am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Region | 10.08.2025
Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung
Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal für alle, die ihre Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen möchten. Doch die Plätze sind begrenzt.
Region | 07.08.2025
Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen
In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren zu erinnern. Ihr Appell richtet sich an die Bundesregierung: Deutschland soll dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten.
Ratgeber | 21.07.2025
Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko
Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist geboten, denn sie können auch eine Brutstätte für Bakterien sein. Die Verbraucherzentrale NRW gibt wertvolle Tipps zur sicheren Verarbeitung.
Ratgeber | 09.07.2025
Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet
Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich der Risiken nicht bewusst und begehen Fehler, die das Problem verschlimmern können. Ingo Wagner von der Verbraucherzentrale NRW klärt über die gängigsten Missverständnisse auf.
Region | 02.07.2025
Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren
In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare Nachtfalter, der Eichenprozessionsspinner, sorgt für Aufsehen - leider nicht wegen seines Aussehens, sondern aufgrund der Gefahren, die von seinen Raupen ausgehen.
Region | 12.06.2025
Rheinland-Pfalz: Badegewässer in Top-Qualität
Die rheinland-pfälzischen Badeseen bieten auch 2025 hervorragende Wasserqualität. Umweltministerin Katrin Eder betont die Bedeutung der regelmäßigen Überwachung, um den Badespaß zu gewährleisten.
Ratgeber | 09.05.2025
Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer
Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. Die Verbraucherzentrale NRW bietet praxisnahe Tipps, um Gärten widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Mit gezielter Regenwassernutzung und der Auswahl trockenheitsverträglicher Pflanzen können Gartenbesitzer ihre Grünflächen klimafreundlich pflegen.
Region | 26.04.2025
"Jetzt Pass mo off!" - Westerwald setzt auf Achtsamkeit in der Natur
Mit einer neuen Kampagne will der Westerwald Touristik-Service sowohl Gäste als auch Einheimische für einen respektvollen Umgang mit der Natur sensibilisieren. Unter dem Titel "Jetzt Pass mo off!" wird zu mehr Achtsamkeit und nachhaltigem Verhalten aufgerufen.
Rheinland-Pfalz | 11.04.2025
Invasion der Mittelmeer-Ameise in Rheinland-Pfalz und Umgebung
Die aggressive Mittelmeer-Ameise Tapinoma magnum breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht Gebäude sowie technische Infrastruktur. Auch Rheinland-Pfalz ist betroffen.
Rheinland-Pfalz | 24.03.2025
Afrikanische Schweinepest: Rheinland-Pfalz intensiviert Maßnahmen
Seit Juli 2024 steht Rheinland-Pfalz im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest. Das Umweltministerium gibt nun Einblicke in das Ausmaß der getroffenen Maßnahmen und erläutert, wie das Virus in einen Betrieb eindringen konnte.
Rheinland-Pfalz | 24.03.2025
Aggression gegen Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz nimmt zu
Die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz wird zunehmend von aggressivem Verhalten überschattet. Umweltstaatssekretär Erwin Manz berichtet von einer steigenden Zahl an Beschimpfungen und Übergriffen, die das Personal bei ihrer wichtigen Aufgabe behindern.