Nachrichten zu Veranstaltungsrückblicke
Region | 05.12.2023
Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe - ein Weihnachtsmarkt der anderen Art
Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkt in der Werkstatt für behinderte Menschen wieder viele Dekorationsartikel bestaunen und erwerben. Die Organisatoren des Marktes freuten sich wieder über rund 30 Stände in Flammersfeld. Die Besucher konnten nach Herzenslust stöbern. Im Außenbereich gab es neben den bekannten Leckereien ebenfalls Stände mit unterschiedlichen Angeboten.
Region | 05.12.2023
Von Liebe allein wird auch keiner satt - Ingrid Kühne begeistert das Publikum in Horhausen
Bereits 2020 war die Kabarettistin im Kaplan-Dasbach-Haus zu Gast und konnte sich über viele Fans freuen. Am Samstag (2. Dezember) kam die bekannte "Stand-Up" Künstlerin wieder nach Horhausen. Mit ihrem einzigartigen Humor gelingt es ihr, die Besucher vom ersten Moment an zu fesseln.
Region | 05.12.2023
Daaden feiert erfolgreiche Rückkehr des Kreativmarkts
Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand am 1. Advent der Kreativmarkt in Daaden zum zehnten Mal statt. Die Mitglieder des Arbeitskreises Kultur/Stadt Daaden könnten sich kaum mehr freuen.
Region | 03.12.2023
"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht
Am Freitag (1. Dezember) wurde der Abschluss der langen Bauzeit gefeiert: Die Integrierte Gesamtschule (IGS) in Horhausen hat einen neuen Erweiterungsbau bekommen für den der Kreis 9 Millionen Euro investitiert hat. Schulleiter Norbert Schmalen konnte zahlreiche Gäste willkommen heißen. Neben den Vertretern der Schule und der Eltern waren auch die Vertreter der kommunalen Familie anwesend.
Region | 03.12.2023
Westerwald Bank begrüßte Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Adventsempfang in Altenkirchen
Nachdem in den letzten Jahren das Pandemiegeschehen eine solche Veranstaltung unmöglich machte, haben Dr. Ralf Kölbach und die Organisatoren am Freitag (1. Dezember) zahlreiche Gäste zum Adventsempfang der Westerwald Bank begrüßen können.
Region | 30.11.2023
Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation
Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im Industriegebiet von Eichenstruth statt. Die Veranstaltung, die für ihren bunten Rahmen und prominente Gäste bekannt ist, zog wieder zahlreiche Besucher an.
Region | 29.11.2023
In Hamm fällt traditionsgemäß der Startschuss für die Weihnachtsmärkte der Region
In Hamm ist schon Weihnachten: Mit dem ersten Weihnachtsmarkt in der Region startete hier die Adventszeit. Neben einem reichhaltigen Angebot von Leckereien aller Art, das zumeist von Vereinen und Gruppen angeboten wurde, gab es auch Neuerungen. Das Rahmenprogramm wird zumeist von den Schulen und den Kindertagesstätten, sowie dem Hegering gestaltet.
Region | 27.11.2023
Proklamation beim HCE Erbachtal - In dieser Session regiert wieder eine Prinzessin das Narrenvolk
Die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) luden am Samstag (25. November) zur traditionellen Proklamation nach Eichelhardt ein. Viele befreundete Karnevalisten waren erschienen. "Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang bei", so Präsident Dominic Pritz. Das Dreigestirn aus der letzten Session wurde verabschiedet.
Region | 27.11.2023
Box Ring Westerwald richtet Rheinland-Meisterschaft aus und feiert 70-jähriges Jubiläum
Großer Auflauf in der Sporthalle im Sportzentrum Altenkirchen: Der Box Ring Westerwald aus Altenkirchen richtete zusammen mit dem Boxverband Rheinland (BVR) die jährlich stattfindende Rheinland-Meisterschaft des BVR aus. Parallel zu den Boxmeisterschaften feierte der Verein sein 70-jähriges Vereinsjubiläum.
Vereine | 26.11.2023
VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel feiert 75-jähriges Jubiläum
Am 18. Dezember 1948 wurde der VdK Ortsverband Elkhausen-Katzwinkel gründet und kann 2023 stolz auf sein 75-jähriges Bestehen blicken. Gefeiert wurde das Jubiläum im Landgasthof Schneller in Katzwinkel. Innerhalb des Sozialverband VdK des Kreisverbandes Altenkirchen setzt sich der Ortsverband unermüdlich für die Interessen von Benachteiligten in der Gesellschaft ein.
Wirtschaft | 24.11.2023
HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale
Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken und Optimismus. Das wurde bei der Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz deutlich, die in den Kongressräumen des Mensaneubaus am HwK-Standort August-Horch-Straße in Koblenz stattfand.
Region | 24.11.2023
Feierliches Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Rennerod
Es war bitterkalt, als auf dem Hubertusplatz in Rennerod das feierliche Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" zelebriert wurde. Dieser Umstand tat jedoch der positiven Stimmung keinen Abbruch. Wettermäßig hatten die Organisatoren vom Sanitätsregiment sagenhaftes Glück, denn in den Tagen zuvor hatte es teilweise wie aus Kübeln geregnet.
Region | 24.11.2023
Förderverein Dorftreff Werkhausen und Brodverein Weyerbusch übergaben Spenden
Am Montag (20. November) trafen sich Vertreter der Vereine und die Spendenempfänger, die Tafel Altenkirchen und die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, im Dorftreff Werkhausen. Der Erlös aus dem Benefiz-Konzert der Band "OPA kommt", wurde zu gleichen Teilen an die Hilfsorganisationen übergeben.
Kultur | 20.11.2023
Die Hütte gerockt: Martin Quast & The Last Minute Orchestra begeistern in Grünebach
Am Freitagabend (18. November) verwandelte sich die Bürgerstube in Grünebach in einen pulsierenden Konzertsaal, als Martin Quast & The Last Minute Orchestra ihre mit Spannung erwartete Premiere feierten. Die Bühne war bereit, das Publikum gespannt, und die Atmosphäre war geladen mit Vorfreude.
Region | 18.11.2023
Neitersen wurde zum närrischen Zentrum - KG Altenkirchen lud zur Proklamation ein
Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 (KG) feierte am Freitag (17. November) wieder in der Wiedhalle zu Neitersen. Die Karnevalisten hatten zur Proklamation der neuen Regentin oder des neuen Regenten geladen. Um die Person der Tollität macht die KG Altenkirchen, wie andere Karnevalisten auch, immer ein großes Geheimnis.
Wirtschaft | 18.11.2023
Wissensaustausch im Kulturwerk Wissen: Wie gelingt die Transformation in der Wirtschaft?
„Die Zukunft der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen“ – unter diesem Titel haben sich auf Einladung des Transformationsnetzwerkes Altenkirchen/Westerwald (TraForce) und dessen Kooperationspartner rund 90 Unternehmer im Kulturwerk Wissen getroffen. Mit Vorträgen und Diskussionen gab die Veranstaltung Impulse für die zukünftige Ausrichtung von Unternehmen.
Vereine | 15.11.2023
Wissener SV erzielt doppelten Sieg beim Luftgewehr-Bundesligawochenende
Beim Bundesligawochenende in Weißandt-Gölzau feierte die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zwei beeindruckende Siege. Mit Saisonbestleistungen gegen die Braunschweiger SG und den SV Petersberg hat sich das Team vom Abstieg distanziert.
Region | 14.11.2023
Burggrafen Burglahr starten in die Session - Prinz Christian I. wurde proklamiert
Die KG-Burggraf 1948 e. V. startete bereits am Freitag (3. November) mit den Vorbereitungen auf die neue Karnevals-Session. Die Residenz des Prinzen wurde in Altenkirchen errichtet. Am Sonntag (12. November) fand dann die Proklamation auf dem Dorfplatz in Burglahr statt. Der neue Prinz war bereits zwei Mal Regent in der Kreisstadt.
Wirtschaft | 14.11.2023
IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Wie lassen sich KI-Lösungen nutzen?
Anfang November kam der IHK-Regionalbeirat Altenkirchen in den Räumlichkeiten der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen zusammen und befasste sich mit den Chancen und Risiken generativer KI-Lösungen sowie der aktuellen wirtschaftlichen Lage im Landkreis Altenkirchen.
Region | 13.11.2023
10. Betzdorfer Herztag informierte über komplexes Thema
In Betzdorfer Stadthalle hat der 10. Betzdorfer Herztag stattgefunden. Schwerpunkt des Tages war der plötzliche Herzstillstand. Mehr als 70 Teilnehmer nahmen hieran teil und ließen sich von Referenten um Kardiologen Fabian Quirmbach über das komplexe Thema informieren.
Region | 12.11.2023
Wissen op Kölsch: Dreimal Musik der besonderen Klasse im KulturWerk
Am Freitag (10. November) fand die zweite Auflage von "Wissen op Kölsch" statt. Den Verantwortlichen war es gelungen, wieder Top Vertreter der kölschen Musik zu engagieren. Paveier, Kasalla und Höhner sind sprichwörtlich "oberstes Regal". Diese Gruppen zum Beginn der närrischen Zeit auf die Bühne zu bringen ist eine tolle Leistung der Verantwortlichen.
Region | 10.11.2023
Gedenken an die Pogromnacht in Hamm - Selten wichtiger als in dieser Zeit
Dieser Tag gibt den Teilehmern den Raum und die Zeit zum Gedenken, aber auch um darüber nachzudenken, dass sich nie wiederholen darf, was damals geschah. Der Platz, an dem die Synagoge in Hamm stand, ist in dieser Zeit der Ort, an dem Gedanken sich Bahn brechen können. Das Unheil, welches Millionen Menschen erfahren mussten, darf nie verharmlost werden.
Region | 10.11.2023
Blaulichtnachmittag der Seniorenakademie Horhausen: Rettungskräfte stellten ihre Aufgaben vor
"Blaulichtnachmittag", ein Begriff unter dem sich nicht jeder etwas vorstellen konnte. Dies änderte sich aber am Donnerstag (10. November) schnell. Die Seniorenakademie hatte zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Freiwilligen Feuerwehren, die hauptamtliche Rettungswache und der DRK Ortsverein Horhausen stellten sich vor.
Region | 06.11.2023
KG Wissen feierte Proklamation - In der neuen Session gibt es erstmals ein Dreigestirn
Das lange Warten hat ein Ende. Die Session beginnt nun auch für die KG Wissen. Am Sonntag (5. November), startete die Karnevalsgesellschaft der Siegstadt in die närrische Session. Zahlreiche befreundete Vereine waren zur Prinzenproklamation erschienen. Zunächst wurden Sandra I. und Daniel I. und Kinderprinzessin Mia wurden nach langer Regentschaft, aus ihrem Amt verabschiedet.
Kultur | 05.11.2023
Mit einem Theaterstück der ganz anderen Art unterhielt die Bartels-Bühne Flammersfeld die Zuschauer im KuJu Oberhonnefeld an diesem Wochenende. Bis zur Pause konnten die Gäste selbst den möglichen Mörder von "Manuel" ermitteln und als Lohn eine Freikarte gewinnen.
Vereine | 05.11.2023
Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach
Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus dem Feiern heraus. Nach der prunkvollen Jubiläumsfeier zum 111-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft vor Kurzem und dem fantastischen Jubiläumskonzert der kölschen Kultband "Höhner", stand nun die Inthronisation der närrischen Tollitäten in der Hergispachhalle an.
Region | 05.11.2023
Erfolgreiches 18. Kirchener Stadtfest trotzt widrigen Wetterbedingungen
Das Wetter mag zwar schlecht gewesen sein, aber das hat die Einwohner von Kirchen nicht daran gehindert, das 18. Kirchener Stadtfest in vollen Zügen zu genießen. Das Fest, das in diesem Jahr wieder den beliebten Martinsmarkt und ein einzigartiges Live-Open-Air-Event bot, zog Menschen aus der ganzen Region an.
Region | 05.11.2023
All you can beat: "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone" in Harbach
Am Samstag, (4. November) verwandelten die "BEAT!radicals" die Kultkneipe "Yellowstone" in Harbach bei Niederfischbach in einen pulsierenden Ort voller mitreißender Beats und Rockmusik. Mit ihrer einzigartigen Konzeptshow, die eine "radikale Geschichte der Beatmusik von Elvis bis Green Day" präsentiert, sorgten die vier "BEAT-Propheten" für eine unvergessliche Party.
Region | 04.11.2023
Feuerwehreinsatz und Wechselwetter beim Katharinenmarkt in Hachenburg
Der eintägige Katharinenmarkt ist eine feste Größe im Terminkalender. So kamen die Besucher aus nah und fern angesichts des für den Nachmittag des 4. Novembers angekündigten Regens bereits frühmorgens. Sie erlebten neben vielfältigen Marktangeboten, Nieselregen, Sonnenschein, Wind und Wolken sowie einen Feuerwehreinsatz.
Region | 04.11.2023
Lagerfeuer statt Halloween in Wölmersen: Über 1200 Besucher beim Lagerfeuerfest
Am Dienstagabend (31. Oktober) strömten weit über 1200 Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung zum Lagerfeuerfest 2023 und verteilten sich auf dem weitläufigen "Neues Leben"-Campus in Wölmersen. Der anbrechende Abend hüllte das Gelände in geheimnisvolles Dunkel, in dem es an allen Ecken und Enden etwas zu entdecken, oder zum Mitmachen, Anhören und Ausprobieren gab.
Region | 01.11.2023
Creedence Clearwater Review brachte das Kulturwerk in Wissen zum Beben
Am Dienstag (31. Oktober) war eine der bekanntesten Review-Bands im Kulturwerk Wissen zu Gast. Creedence Clearwater Revival, allgemein abgekürzt als CCR, war eine amerikanische Rockband, die in Kalifornien gegründet wurde. Nach mehreren Bandnamen einigten sich die Band-Mitglieder 1967 auf den seither weltweit bekannten Namen.
Region | 27.10.2023
Fußballjunioren "Talentschmiede Westerwald Nord" begrüßen neue Trainerexpertise und Gaststar
Die „Talentschmiede Westerwald Nord“ erweitert ihr Trainerangebot mit spannenden Neuzugängen und überrascht junge Talente mit einem besonderen Trainingsgast. Ex-Profi Amand Theis gab eine inspirierende Trainingseinheit, während das engagierte Trainerpersonal durch die Expertise von Martin Michel, einem erfahrenen Fußballenthusiasten, bereichert wird.
Region | 24.10.2023
23. Schönsteiner Wein- und Kartoffelfest der Schützenbruderschaft war ein voller Erfolg
23. Schönsteiner Wein- und Kartoffelfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft, welches im Schützenhaus Schönstein stattfand, übertraf alle Erwartungen und wurde von einer breiten Besucherschar begeistert aufgenommen. Selbst das teils regnerische Wetter tat dabei dem guten Zulauf und der guten Stimmung keinen Abbruch.
Region | 24.10.2023
Herbstmarkt nach langer Pause: DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen hatte eingeladen
Der erste Herbstmarkt nach der Pandemie fand am Sonntag (22. Oktober) statt. Die Organisatoren hatten sich einiges einfallen lassen, um die Bewohner, aber auch die Besucher zu erfreuen. Liliane Jirsak, Leiterin der Sozialabteilung, und der Leiter des Hauses, Andreas Artelt zeigten sich zufrieden, dass so viele Gäste gekommen waren.
Region | 22.10.2023
Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an
Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) in der Wiedhalle. Ein Team um den Ehrenamtsbeauftragten Ulf Imhäuser und dem Vorsitzenden Rene Zimmermann hatte den Abend vorbereitet. Die Ehrungen konnten in den letzten Jahren nur eingeschränkt durchgeführt werden, weshalb dieser Abend nochmals besonderer war.
Region | 19.10.2023
Goldenes Handwerk: HWK Koblenz ehrt verdiente Altmeister aus dem Westerwald
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in jedem Jahr bei einer kleinen Feier die Altmeister aus ihrem einlädt, ehrt und gebührend feiert. Da das Handwerk auch im Westerwald goldenen Boden hat, waren in diesem Jahr erneut etliche Handwerksmeister aus den Kreis Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dabei.
Region | 16.10.2023
Oktoberfest in Neitersen: "Zurück zu den Wurzeln" war das Motto der Veranstaltung
Beide Tage des Oktoberfestes in Neitersen, das in diesem Jahr endlich wieder zurück in der Wiedhalle war, waren gut besucht. Für die Oktoberfesttage verwandelten das Team der Wiedbachtaler Sportfreunde und die Crew von Festwirt Michael (Muli) Müller die Halle erneut in die "Wiesn-Halle" der Region.
Region | 15.10.2023
Regionalmarkt in Flammersfeld: Bei bestem Herbstwetter kamen zahlreiche Besucher
Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender für Anbieter und Besucher. Regionale Erzeuger, Vereine und Institutionen stellen sich vor und laden zum Verweilen ein. Dirk Fischer, Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft, und sein Team konnten sich am Samstag (14. Oktober) über rund 30 Aussteller freuen.
Region | 15.10.2023
"Der schwarze Rabe" zog zahlreiche Besucher in das Kulturwerk Wissen
Das von Bettina Witt geschriebene Stück erzählt die Geschichte von "Gut und Böse", von "Krieg und Frieden". Ein Dorf, dessen Oberhaupt verstorben ist, ist dem "Bösen", nämlich dem schwarzen Raben, ausgeliefert. Mit tänzerischen und gesanglichen Bestleistungen präsentieren die Darbietenden die Geschichte.
Vereine | 14.10.2023
Neue LED-Flutlichtanlage bei Spfr. Ingelbach feierlich eingeweiht
Der Verein Sportfreunde Ingelbach feierte kürzlich die Einweihung seiner modernen LED-Flutlichtanlage. Neben dem erfolgreichen Spiel unter dem neuen Licht wurden auch großzügige Spenden gesammelt und an einen guten Zweck übergeben.
Kultur | 13.10.2023
Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln
In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte sie gleichzeitig auch das Gruseln. Er gewährte seinen Fans einen umfassenden Einblick nicht nur in seine Bücher, sondern auch in seine Recherchearbeit.
Kultur | 12.10.2023
Benefizkonzert zum Erhalt der Kirche in Wissen: Heeresmusikkorps Koblenz zu Gast im Kulturwerk
Auf Einladung von drei Initiatoren, dem SV Wissen, der KG Wissen und der Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, war am Mittwoch (11. Oktober) das Heeresmusikkorps Koblenz im KulturWerk Wissen zu Gast. Das Konzert war eine Benefizveranstaltung zugunsten der durch einen Brand schwer beschädigten katholischen Kirche in Wissen.
Region | 11.10.2023
Bundesligamannschaft des Wissener SV startet mit zwei Siegen in die neue Saison
Optimaler hätte der Start der Wissener Bundesligamannschaft in die neue Ligasaison nicht sein können. Mit zwei Siegen, gegen den Gastgeber BSV Buer-Bülse (Gelsenkirchen) und das Team Wetterau sicherten sich die Luftgewehrschützen vier wichtigen Mannschaftspunkte.
Region | 10.10.2023
Wehrführung in Pleckhausen wechselte – Jens Kalscheid führt nun den Löschzug
Die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen traf sich am Freitag (6. Oktober) zu einer außergewöhnlichen Dienstversammlung. Einziger Punkt war die Bestellung der neuen Wehrführung. Michael Becker hat nach zehn Jahren sein Amt abgegeben. Die Angehörigen des Löschzuges wählten Jens Kalscheid in das Amt.
Region | 10.10.2023
Treffpunkt in Almersbach wurde eröffnet – Räumlichkeiten zum Feiern sind wieder vorhanden
Die Ortsgemeinde Almersbach hatte nach der Schließung der letzten Gaststätte keine Räumlichkeiten für gemeindliche Veranstaltungen mehr. Auch die Durchführung von Aktivitäten zur Förderung der Dorfgemeinschaft ruhte. Hier musste Abhilfe geschaffen werden.
Kultur | 10.10.2023
Wiedbachtaler Männerchor Neitersen: Unterhaltsames Herbstkonzert der Chorgemeinschaft "Alfone"
Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Chorkonzert boten die Sänger der Chorgemeinschaft "Alfone" zusammen mit dem Frauenchor Mehren und der Gesangsgruppe "Donnabella" kürzlich in der voll besetzten Kirche in Mehren.
Region | 09.10.2023
Beim 54. Jahrmarkt in Wissen zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite
Zur Eröffnung des 54. Jahrmarktes war als Schirmherr Klaus-Peter Wolf, der bekannte Schriftsteller und Drehbuchautor, erschienen. Zu den Gästen zählten auch Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff, sowie Pfarrer Martin Kürten und sein evangelischer Kollege. Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber waren ebenfalls beim Jahrmarkt vertreten.
Region | 09.10.2023
Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen durch drei Landkreise - Start und Ziel war die Glockenspitze
Für die 43. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Altenkirchen und eine Kaffeepause bei der DEKRA-Niederlassug Altenkirchen.
Region | 08.10.2023
Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf
Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden die Leistungen der Schützen gewürdigt. Es wurde aber auch auf die Musik der Band "Happy Sound" getanzt, getrunken, gegessen und geredet. Die wichtigste Frage – Wer wird Bezirkskönigin oder -könig, wurde erst zum Schluss beantwortet.
Region | 07.10.2023
Großes Trabitreffen in Döttesfeld lockte viele Fans
Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 6. bis 8. Oktober, in die 29. Runde. In Döttesfeld am Schützenhaus standen weit über 100 Trabis und Wartburgs. Am Samstag konnten im Rahmen des beliebten Teilemarktes IFA- und Trabant-Teile erworben werden.