Werbung

Nachricht vom 09.04.2024    

Ehemaliges Schullandheim Fensdorf erfährt neue Bestimmung als Mehrgenerationenhaus

Von Eva Maria Hammer

Das seit den 50er-Jahren bestehende Schullandheim in Fensdorf wird derzeit einer umfassenden Sanierung unterzogen. Spätestens Anfang Oktober wird Wohnraum generationenübergreifend zur Verfügung stehen, der vor allem den Bedürfnissen und Wünschen der Fensdorfer Gemeinschaft entspricht und nicht minder eine bedeutsame Rolle für die Infrastruktur der Verbandsgemeinde spielt.

Das ehemalige Schullandheim Fensdorf befindet sich im Umbau.
(Alle Fotos/außer Archivbild: Eva Maria Hammer)

Fensdorf. Bei einem Pressetermin am Montagnachmittag (8. April), informierten Daniela de Nichilo (Ortsbürgermeisterin von Fensdorf), Fevzi Ay (Investor, Bauherr und Geschäftsführer der "HF Gala- und Tiefbau GmbH & Co. KG") gemeinsam mit Bernd Becher (Projektentwicklung IPC GmbH) und Michael Becher (Wirtschaftsförderer, Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf) über den Fortschritt der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des ehemaligen Schullandheimes in Fensdorf. Weitere Teilnehmer des Gespräches waren Dr. Matthias Reuber (Landtagsabgeordneter), Joachim Brenner (Erster Beigeordneter der VG Betzdorf-Gebhardshain) und Janine Dietershagen (Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf).

Eine neue Bestimmung für die Immobilie stand im Sinne der Gemeinschaft der Bürger von Fensdorf schnell fest: "Altersgerechtes Wohnen war unser Wunschdenken, nachdem uns die Immobilie zum Kauf angeboten wurde", so Nichilo. Dann sei Michael Becher als Wirtschaftsförderer ins Spiel gekommen und der Kontakt zu Bernd Becher und Fevzi Ay wurde hergestellt. Die Immobilie wäre dann veräußert worden: "Wir wollten es auch ein bisschen in der Hand haben, was mit der Immobilie passiert", erklärte Nichilo diesen Schritt.

Stärkung gegenseitiger Verantwortung - Soziales Miteinander
Ein Hintergedanke sei bei der weiteren Idee eines Mehrgenerationenhauses auch gewesen, dass die Älteren ihre Talente und Fähigkeiten an die Kinder weitergeben können und dass umgekehrt diverse Hilfestellungen durch die Jüngeren auf kurzem Wege umsetzbar seien. Brenner wies darauf hin, dass es ein solches Projekt von Ay in der Region bereits in Daaden gebe. Ay berichtete zu diesem Wohnkonzept von ausgezeichneten Erfahrungen - Jung und Alt würden von dieser Wohnform profitieren.

In Planung sei außerdem ein Neubau mit weiteren zwölf Wohneinheiten, die allesamt barrierefrei werden sollen. Auch ein Spielplatz soll auf dem 7.500 Quadratmeter großen Grundstück errichtet werden. Die Wohnfläche der bestehenden Immobilie von insgesamt 818 Quadratmetern wird durch Ays Bauunternehmen derzeit in zehn moderne Wohneinheiten umgewandelt. Drei der Wohnungen werden altersgerecht gestaltet. Es würde überdies Gemeinschaftsbereiche für das soziale Miteinander geben, womit auch einem Trend der letzten Jahre gefolgt werde. Besonders in Holland würde generationenübergreifendes Wohnen bereits seit Jahren ein starkes Wachstum erfahren.



Komplette Kernsanierung
Das entstehende Mehrgenerationenhaus wird eine Vielzahl von Wohnoptionen bieten, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sein werden. Von kompakten Einheiten mit 66 Quadratmetern bis hin zu einem großzügigen Wohnraum von 120 Quadratmetern werde für jeden Geschmack und Lebensstil etwas geboten. "Das Haus hatte einen ungeheuer großen Sanierungsbedarf", äußerte Brenner und betonte die Bedeutung des laufenden Projektes für die Einwohner der Gemeinde.

Das Projekt, das von dem Projektentwickler Becher im Detail durchdacht und geplant wurde, werde sinnvoll und energetisch umgebaut. Eine Herausforderung sei bei der Planung ein optimaler Lichteinfall gewesen. Ay erklärte, es werde eine Gas-Hybridheizung, mit welcher auch eine spätere Umstellung auf Wasserstoff möglich sein soll, installiert. "Wir führen hier eine Kernsanierung durch und im Prinzip ist es ein Neubau in einer alten Höhle, den wir hier machen", brachte es Ay auf den Punkt, der mit seinem Team zusammen die meisten Arbeiten selbst durchführen wird, wodurch der ursprüngliche Kostenplan vermutlich sogar günstiger wird.

Wo einst Jugendgruppen aus dem Ruhrgebiet jahrzehntelang ihre Ferien verbrachten, wird es in Zukunft eine lebendige und vielfältige Wohnmöglichkeit für Menschen jeden Alters geben. Nach Fertigstellung wird den Bürgern und allen Interessierten "Ein Tag der offenen Tür" geboten. (emh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Spendenaktion auf dem Herbstmarkt: Unterstützung für die Caritas-Notschlafstelle

Der diesjährige Herbstmarkt des Vereins Neue Arbeit e.V. in Wissen war nicht nur ein Ort für handgefertigte ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf

Am 30. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. ...

Kennzeichendiebstahl in Pracht: Polizei sucht Zeugen

In Pracht kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem beide Kennzeichen eines Kleintransporters gestohlen ...

Weitere Artikel


Vertragsverhandlungen laufen: Wie geht es weiter mit dem Kloster in Marienthal?

Ein Kloster steht leer und niemand weiß derzeit, wie die Zukunft des altehrwürdigen Gebäudes aussieht ...

Verstärkte Verkehrskontrollen in Betzdorf decken viele Kiffer hinter dem Steuer auf

Die Polizeiinspektion Betzdorf stellte bei verstärkten Verkehrskontrollmaßnahmen am Nachmittag und Abend ...

Mutige Autofahrerin verhindert Unfall mit Fahrradfahrerin in Berod bei Hachenburg

In einer dramatischen Situation auf der Landstraße L265 konnte eine 21-jährige Autofahrerin einen Zusammenstoß ...

Kreistag Altenkirchen: Alternativmaßnahmen anstelle B-8-Ortsumgehungen prüfen

Sie sind verpönt, die geplanten Ortsumgehungen entlang der B 8 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Klangvolles Erlebnis: Frühjahrskonzert beim Musikverein Concordia Friesenhagen 1904

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Concordia Friesenhagen 1904 e.V. steht bevor. In intensiver Probenarbeit ...

Unbekannter Gegenstand explodiert vor Anwesen in Wissen: Polizei sucht Zeugen

In Wissen gab es am Sonntagabend (7. April) eine unerwartete Aufregung: Vor einem Anwesen in der Böhmerstraße ...

Werbung