Werbung

Nachricht vom 19.04.2024    

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bot Betzdorf-Kirchen glanzvolle Auftritte beim Varieté

Von Eva Maria Hammer

Die Akteure des Varietés 2024 im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium begeisterten ihr Publikum mit einer enormen Talentvielfalt. Das Programm des Varietés bot eine breite Palette an überwältigenden Darbietungen, die von grandiosem Gesang, klassischer Folklore, fetzigem Modern-Dance über erheiternde Sketche bis hin zu groovigen Musikeinlagen reichte.

Der erste Varieté-Abend in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums war ein voller Erfolg. (Alle Fotos: Eva Maria Hammer)

Betzdorf/Kirchen. Am Donnerstagabend (18. April) war es endlich wieder so weit: Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen feierte den Auftakt seines spektakulären Varietés 2024. Rund 150 Mitwirkende aus der Schüler- und Lehrerschaft präsentierten in der Aula ihrer Schule (auf und hinter der Bühne) unter dem Motto "Let’s play Varieté" eine grandiose Show. Ein top organisiertes, facettenreiches Komplettpaket packender Unterhaltung, das den Stil großer Samstagabend-Unterhaltungsshows perfekt einfing. An drei aufeinanderfolgenden Abenden, bis einschließlich 20. April, wird dem Publikum in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen eine mitreißende Show mit insgesamt 24 Acts geboten.

Originelle Sketche und atemberaubender Tanz
Originelle Sketche, beschwingende Musik, atemberaubender Tanz mit akrobatischen Elementen und herzerwärmender Gesang zeichnen das höchst unterhaltsame Abendprogramm aus. Eine besondere Attraktion dieser 17. Auflage des Varietés ist, dass die Moderatoren das Publikum nach Manier der großen Unterhaltungsshows in das Geschehen interaktiv einbinden. "Mentimeter" heißt das interaktive Quiz, links und rechts neben der Bühne konnten die Zuschauer die Ergebnisse auf Bildschirmen dazu verfolgen - in der Art und Weise, wie man es vom "Eurovision Song Contest" kennt. Unmittelbar nach jedem Act auf der Bühne wandten sich die Moderatoren mit Fragen zur Darbietung an das Publikum. Für die Beantwortung über eine eigens für diesen Zweck eingerichtete Website nutzten die Teilnehmer ihre Smartphones. Dabei gab es, dank des Supports durch einige regionale Sponsoren, tolle Preise zu gewinnen.

Das Organisationsteam, angeführt von den engagierten Lehrern Jeanette Kern, Florian Fochs und Christian Seiffarth, hatte mit unermüdlichem Einsatz und kreativer Vision ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schüler aus der MSS11: Paul Dilling, Luca Görtz und Jost Heß, die im fünfköpfigen Moderatoren-Team nebst Sara El-Hassan und Nele Gilg (beide aus der MSS13) nicht nur als Moderatoren glänzten und charmant durch den Abend führten, sondern auch maßgeblich an der Organisation des Varietés beteiligt waren.

Ein buntes Programm machte den Abend kurzweilig und perfekt
Mit ihren herausragenden Talenten begeisterten sie mit weiteren Auftritten das Publikum: Paul spielte in einer sehr bewegenden Solo-Aufführung den legendären Soundtrack von "Interstellar" am Flügel. Jost faszinierte das Publikum mit einer starken und ausdrucksvollen Modern-Dance-Performance im Trio mit Benedikt Trippler und Marie Schnorrenberg (alle aus der MSS11). Alle 36 Schüler der MSS11 sangen eindrucksvoll in ihrem Auftritt als Schulchor "Griechischer Wein".

Die Atmosphäre in der Aula des Gymnasiums war elektrisierend, voller Spannung und humorvoller Magie. Direkt vor der Bühne brillierten die "Mighty Steins" als Showband. Sie spielten nebst Opener ("Wadde Hadde Dudde Da") und Finale immer wieder kurze Songausschnitte, die zum Mitwippen animierten. Die Lehrer Christian Seiffarth (Gesang/Keyboard), Florian Fochs (Drums), Thomas Kühn (Orgel), Andreas Schmidt (Keyboard), Daniel Schäfer (Bass), der Saxofonist Markus Kastrup (Technischer Assistent am Freiherr-vom-Stein Gymnasium) und die Sängerin Petra Schmidt (ehemalige Lehrerin) formierten gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Lucas Euteneuer (Saxofon), Jan Bender (Gitarre), Frederick Grahl (Trompete) und Aron Utsch (Posaune).

Musikalisch unterstützte diese starke Band unter anderem auch die bezaubernde Sängerin Lotta Greipel (MSS12), die mit dem Song "Thank You for the Music" auch alle Herzen in der Aula zum Singen brachte und damit gleich zu Beginn der Show ein Highlight des Varietés markierte. Ein weiterer artistischer Höhepunkt der Show war der Auftritt des talentierten Sängers Julian Strunk (MSS13), der mit dem Song "My Way" das Publikum bewegte. Die gesamte Aula verwandelte sich dabei in ein Lichtermeer. Die phänomenale Band der MSS 13 ("Ze Bänd") brachte mit dem Song "Summer of `69" jede Menge Power auf die Bühne. Marie Schnorrenberg (MSS11) eroberte die Bühne ganze dreimal mit großartigen Tanzdarbietungen. Besonders in einer Solotanzaufführung, mit derselben sie sich bereits für eine Weltmeisterschaft qualifizierte, verzückte die begnadete Tänzerin die Zuschauer.



Talentvielfalt der jungen Darsteller
Ein weiterer Glanzpunkt der Show war der lebendige, folkloristische Tanz "Bunter Frühling" von Amelia Meier und Karolina Hess (beide MSS13). Tom Kern (10c) performte eine spektakuläre Lichtshow, die jedermann ins Staunen versetzte. Mit dem sehr amüsanten Sketch "Lehrerzimmer" sorgten die Darsteller aus der MSS13 für einen Angriff auf die Lachmuskeln. Sechs kostümierte Lehrer trugen mit ihrem Sketch "Digitalisierung in 40 Jahren" dazu bei, dass besonders die Schüler im Publikum regelrecht Tränen lachten. Mit Gehilfen auf die Bühne kriechend und auf der Suche nach der "KI" (künstliche Intelligenz) bereicherten sie die Show mit ihrem sehr knackigen Auftritt und einem Trailer auf einer großen Leinwand vorab. Imposante Hebefiguren zauberten die Schüler der Klasse 8b2 als Tanz-Ensemble mit ihrem "Highschool Musical" ins Scheinwerferlicht. Die Klasse 6b bewies viel schauspielerisches Talent mit ihrem drolligen Sketch "Dönerverkauf-Chaos". Eine weitere Schülerband mit dem Namen "Let´s Hard Rock" heizte dem Publikum mit harten Gitarrenriffs ordentlich ein.

Die Zuschauer reagierten in einhelliger Begeisterung. Mehrfach tosender Beifall und Jubelrufe würdigten die eindrucksvollen Leistungen auf und hinter der Bühne. "Die Talente hier sind fernsehreif!", brachte es Iris Sch. aus Kirchen/Herkersdorf als Stimme aus dem Publikum auf den Punkt. Jede einzelne Vorführung an diesem Abend zeugte von dem Talent und der Hingabe der Schüler. Alle Bühnenhelden gaben ihr Bestes, um das Publikum zu unterhalten und zu beeindrucken. "Ich bin immer wieder begeistert, wie viele coole Talente wir hier auf die Bühne bringen", resümierte Lehrer Ingo Kilanowski.

Nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen zeigte sich das Engagement der Schulgemeinschaft. Mit dieser fühlen sich viele ehemalige Schüler auch noch nach Jahren fest verbunden und zeigen dies, indem sie auch die diesjährige Auflage wieder tatkräftig und mit viel Freude unterstützen. Um das Varieté zu einem rundum gelungenen Ereignis zu machen, halfen zahlreiche Schüler aus sämtlichen Klassen in den Bereichen Dekoration, Technik, Regie sowie beim Einlass. Für die so wichtige Manpower an diesem Abend sorgten insbesondere die Schüler der Klassen 8b1, 8b2 und 6d. Durch die "UNESCO AG" (eine Arbeitsgemeinschaft der Schule) wurden fleißig T-Shirts, Speisen und Getränke für einen guten Zweck verkauft.

Schulleiterin Simone Kraft zeigte sich überwältigt von den Talenten aller Schüler und brachte dies mit einer herzlichen Danksagung zum Ausdruck: "Ich möchte mich bei Euch, ihr lieben Schüler, bedanken für das, was ihr heute Abend hier auf der Bühne abgerockt habt." Sie sei unfassbar stolz auf die Schüler. "Da stecken Persönlichkeiten und Talente in Euch, die sind echt faszinierend. Ich verneige mich vor Euch!", schwärmte Kraft.

Das vielfältige Programm des Varietés 2024 war nicht nur eine äußerst unterhaltsame Veranstaltung, sondern ein Beweis für die Lebendigkeit und das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft. (emh)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kreuzerhöhungskirche Wissen sucht nach Brandkatastrophe Orgelpaten

Nach der verheerenden Brandkatastrophe der Kreuzerhöhungskirche in Wissen, verursacht durch eine vorsätzliche ...

Revitalisierte Tennisanlage in Kirchen: Mehr Mitglieder und modernisierte Einrichtungen

In Kirchen erlebt der Tennisverein eine beeindruckende Welle der Erneuerung und Mitgliederzuwächse. Mit ...

Nächtlicher Vandalismus in Fürthen: Unbekannter Täter beschädigt zwei Volkswagen

In der Nacht zum 18. April kam es zu einem Vorfall von Sachbeschädigung in der Rosenstraße in Fürthen. ...

Westerwaldwetter: Regen, Schnee und Sonne – am Wochenende ist alles dabei

In diesem Jahr macht der April seinem Ruf alle Ehre und liefert ein Aprilwetter, wie es im Buche steht. ...

Umgestürzter Baum Höhe Reiferscheid - Behinderungen auf der Bundesstraße (B 256)

Ein großer umgestürzter Baum rief die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld auf den Plan. Die Leitstelle ...

Verkehrsunfall auf der Landstraße (L276) Gemarkung Weyerbusch - zwei verletzte Personen

Auf der viel befahrenen Landstraße (L 276) kam es am Freitag (19. April) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung