Werbung

Nachricht vom 15.05.2024    

"Zwischennutzung" im Bahnhof Au/Sieg: Geplante Eröffnung verzögert sich

Von Regina Morkramer

Als Konzept der "Zwischennutzung" wurde die geplante Wiedereröffnung des Bahnhofsgebäudes in Windeck-Au angekündigt, der Termin dafür auf Ende Mai gelegt. Doch augenscheinlich tut sich nichts am Bahnhof. Fest steht: Am ursprünglich anvisierten Zeitplan kann nicht festgehalten werden - aber aufgegeben wurde das Vorhaben nicht.

Noch tut sich nichts am Bahnhofsgebäude in Au/Sieg. Das soll sich bald schon ändern. (Fotos: Morkramer)

Windeck-Au/Sieg. Die Neuigkeit, dass das Bahnhofsgebäude in Au/Sieg wiedereröffnet wird, hatte für Aufregung gesorgt. Schließlich wird der Bahnhof tagtäglich von zahlreichen Reisenden und Pendlern genutzt, die dort weder einen warmen Warteraum noch eine Toilette finden. Für April wurden Fördergelder in Aussicht gestellt, im Mai sollte große Eröffnung gefeiert werden. Dass daraus vorerst nichts wird, kann man beim ersten Blick auf den Bahnhof erkennen, noch sind dort keinerlei Arbeiten in Gange.

Das liege am "Zusammenspiel aller Akteure", am Brandschutz und an Vertragsfragen, erklärt Anna Mauersberger, die jedoch auch betont: "Der Bahnhof wird auf jeden Fall eröffnet!" Mauersberger ist Initiatorin des "Wir Dorfs" Westerwald Siegs und mitverantwortlich dafür, dass das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen das Projekt rund um den Bahnhof Au/Sieg als einen von 28 neuen "Dritten Orten" ausgewählt hat. Diese sollen laut Ministerium "Raum für Kultur, Bildung und Begegnung" bieten. Dafür stellt es Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro zu Verfügung. Gleichzeitig überlässt die Deutsche Bahn den Projektmachern das Gebäude mietfrei und die Gemeinde Windeck zahlt die Nebenkosten. Solche Verträge seien aber für alle Beteiligten neu, was eben zu einer Verzögerung im Ablauf geführt habe, erklärt Mauersberger.

Nichtsdestotrotz sollen die Fördergelder für den Bahnhof Au/Sieg dafür genutzt werden, das rund 280 Quadratmeter große Erdgeschoss in einen Raum der Begegnung zu verwandeln. Pläne und Ideen dafür gebe es einige, etwa von Ausstellungsflächen über einen Tanzraum bis hin zum Ort für Projekte für Kinder und Jugendliche. Fest steht bereits, dass ein Café in einen Teil des Erdgeschosses einzieht, und auch Toiletten wird es ab der Eröffnung wieder im Bahnhof geben. Alle anderen Nutzungskonzepte sollen und dürfen sich aber erst noch finden und stetig weiter entwickeln, so Mauersberger. "Jeder kann sich dort einbringen", beschreibt die Initiatorin das Konzept. "Wir setzen ganz klar auch auf das Engagement der lokalen Bevölkerung, auf Menschen mit einem unternehmerischen Ansatz, der dem Gemeinwohl dient." In der Konzeptphase, die das Kulturministerium Nordrhein-Westfalen dem Bahnhof als "Dritten Ort" gewährt, soll dann herausgefunden werden, "was funktioniert", also welche Modelle und Ideen am Bahnhof Au/Sieg im besten Fall dauerhaft etabliert werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eröffnung des Bahnhofs Au/Sieg im Sommer
Der neue, vorsichtig abgesteckte Zeitplan sieht nun vor, den Bahnhof im Sommer zu eröffnen, "und natürlich lieber früher als später", betont Mauersberger. "Wir wollen den Vertrag so schnell wie möglich unterzeichnet kriegen!" Denn erst nach der Schlüsselübergabe durch die Deutsche Bahn könne man das Gebäude von innen in Augenschein nehmen und weitere konkrete Schritte für die Nutzung der Räume im Erdgeschoss vorbereiten und umsetzen. "Unsere Absicht ist es gar nicht, vor der Eröffnung schon alles schönzumachen", erklärt Mauersberger. Die Basisdienstleistungen werden dann zur Verfügung stehen, "aber wir wünschen uns auch, dass die Menschen sich dort einbringen und mitmachen."

Geplant ist für den Sommer dann auch wieder eine große Auftaktveranstaltung. Gleichzeitig weist Mauersberger noch einmal darauf hin, dass weitere Ideen für die Nutzung jederzeit willkommen sind. (rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Kinder kochten begeistert bei Pasta-Party

Im Jugendzentrum OT Wissen fand eine besondere Veranstaltung für junge Hobbyköche statt. Unter Anleitung ...

Julia Hassel wird die neue Schützenkönigin in Orfgen 2024

Beim diesjährigen Himmelfahrtsschießen am Donnerstag (9. Mai) des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) ...

Altenkirchener Waldfriedhof wird in den kommenden Jahren aufgehübscht

Die Stadt Altenkirchen macht sich in den kommenden Jahren an die Umgestaltung und Sanierung des Waldfriedhofs. ...

"Ausnahmslos barrierelos": Kundgebung in Flammersfeld forderte Inklusion für Menschen mit Behinderung

Jedes Jahr wird für den 5. Mai der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ausgerufen. ...

Folienbau Krämer spendet 1.500 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Tag der offenen Tür bei Folienbau Krämer hat auch in menschlicher Hinsicht ein tolles Ergebnis: Eine ...

Westerwälder Rezepte: Pikantes Geschnetzeltes mit fruchtiger Soße

Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte ...

Werbung