Werbung

Nachricht vom 09.07.2025    

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

Von Regina Morkramer

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, einen Blick zurück in die Vergangenheit zu werfen: Bernhard Theis aus Wissen hat uns ein Foto zugesendet, das ein Kinderschützenfest auf dem Alserberg zeigt.

Kinderschützenfest in der Holschbacherstraße um 1960 (Foto: Archiv Bernhard Theis)

Wissen. Bernhard Theis schreibt: "In Wissen standen früher an verschiedenen Stellen Kinderschützenfeste auf dem Programm. So beispielsweise um 1936 in der Walzwerkssiedlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Alserberg groß heraus. Ähnliche Festlichkeiten gab es in der Blumenstraße. In der Holschbacherstraße traf sich um 1960 eine Kindergruppe und stellte das Schützenfest der Großen nach. Friedhelm Hoffmann (3. von li.) gab den Schützenkönig, hier zu erkennen an Zylinder und Kette. Daneben steht Gerda Rühmann, die weibliche Majestät mit Krone und Blumenstrauß. Weiter sind zu sehen: Dieter Neumann, Marianne Schmidt, Hans-Jürgen Poppel und Ursula Keßeler (re.). Hinten stehen Albert Schmidt, Mechthild Diederich, Erwin Euteneuer, Erika Buchen, Leo Birkhölzer und Renate Keßeler im schönsten Sonntagsstaat. Ermittelt hatte man den König durch Ballwürfe auf Blechbüchsen. Eingesammeltes Geld setzten die Kinder im Lädchen von Wilhelm Heck an der Abzweigung Steingarten in Süßigkeiten um. Und die selbstgemachte Limonade kam vermutlich ebenfalls gut an."

Machen auch Sie mit und zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!
Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, denken an Vergangenes und lassen schöne Zeiten Revue passieren. Geschichten und Fotos von früher zaubern uns und unseren Lesern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und genau jetzt kommen Sie ins Spiel.

• Sie haben Lust mitzumachen und wollen uns Ihre schönsten Fotos zukommen lassen? Dann schicken Sie uns Ihre Schätze als Scan, digitalisierte Datei oder sehr gut abfotografiert an die E-Mail-Adresse: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Leserfoto

• Wir benötigen natürlich Informationen:
- Wann und wo ist die Aufnahme entstanden? Wenn Sie es nicht mehr genau wissen, reicht eine vage Angabe.
- Was ist zu sehen, zum Beispiel: die liebste Kneipe, die beste Party, der schönste Ausflug von früher?
- Welche Geschichte verbinden Sie persönlich mit dem Bild, warum haben Sie dieses ausgewählt und uns zugesendet?
- Wer hat das Foto gemacht?



• Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung sowohl vom Fotografen beziehungsweise seinen Nachkommen als auch von den gegebenenfalls abgebildeten Personen vorliegt und keine Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten auf dem Foto eine oder mehrere Personen eindeutig identifizierbar abgebildet sein, müssen diese damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden.

• Mit der Einsendung setzen wir voraus, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung des Bildes auf unserer Facebookseite gegeben ist.

• Die Veröffentlichung erfolgt kostenfrei, ein Anspruch auf Honorar besteht nicht.

• Wir behalten uns vor, über die Veröffentlichung eines Fotos zu entscheiden.

• Ein toller Bonus wäre zudem, wenn Sie bei einem Platz, einem Gebäude, einer Straße, … ein aktuelles Bild, eventuell sogar aus dem gleichen Blickwinkel, mitschicken können! So entsteht ein eindrucksvoller Vorher-Nachher-Vergleich.

Wir freuen uns auf Ihre Fotos und Ihre Geschichten! (rm)

Lesen Sie auch:
- "Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg
- "Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf
- "Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten
- "Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen
- "Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür
- "Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche
- "Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde
- "Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde
- "Wie et fröher wor": Wochenendausflug im VW Käfer und mit Picknicktisch


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Wieder angenehme Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet - Regen lässt nach

Nach einer kühlen und regnerischen Phase kehrt in Rheinland-Pfalz wieder wärmeres Wetter ein. Die kommenden ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Werbung