Werbung

Nachricht vom 21.08.2025    

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Von Regina Morkramer

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke zwischen Siegen und Köln wegen umfangreicher Arbeiten an Brücken, Gleisen, Weichen und Tunneln für den kompletten Zugverkehr gesperrt.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Von "umfangreichen Instandhaltungsarbeiten" spricht die Bahntochter DB InfraGo, die im Zeitraum von 22. August, 21 Uhr, bis 12. September, 21 Uhr, stattfinden: "Unter anderem sanieren Fachleute die Eisenbahnbrücke ‚Raiffeisenstraße‘ in Rosbach (Sieg). Gleichzeitig überprüft die DB die Tunnel auf der gesamten Strecke. Daneben stehen Weichenerneuerungen in den Bahnhöfen Troisdorf, Au (Sieg), Niederhövels und Betzdorf (Sieg) sowie Arbeiten an den Bahnhöfen in Dattenfeld (Sieg) und Schladern (Sieg) auf dem Bauplan."

Im gesamten Bauzeitraum vom 22. August bis 12. September soll für die Züge der Linien RE 9, RB 90 und RB 93 sowie S 12 und S 19 zwischen Köln Hauptbahnhof beziehungsweise Troisdorf und Siegen Hauptbahnhof ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.

Die nun anstehenden Arbeiten sind eine Vorbereitung auf die weitaus umfangreichere Korridorsanierung der Strecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden in 2026. Während dieser Generalsanierung wird die Siegstrecke als Ausweichroute für den Güterverkehr dienen. Von Dezember 2026 bis Juli 2027 plant die Deutsche Bahn dann Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Troisdorf und Siegen. Dann wird der Bahnverkehr auf der Siegstrecke rund 30 Wochen lang beeinträchtigt sein.

Zusätzliche Einschränkungen im Kreis Altenkirchen
Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass im aktuellen Zeitraum der Arbeiten vom 22. August bis 12. September auch die Strecke zwischen Au (Sieg) und Altenkirchen gesperrt ist, wodurch sich der Zugverkehr in diesem Zeitraum im Kreis Altenkirchen auf die Hellertal- und die Daadetalbahn beschränkt. Auch für die Züge der Hessischen Landesbahn wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.



Nicht nur für Pendler und Bahnreisende kommt die Sperrung ungünstig. Besonders der grenzüberschreitende Schülerverkehr dürfte sich über den Zeitpunkt ärgern - in Nordrhein-Westfalen enden in der kommenden Woche die Sommerferien.

Zudem ist aktuell die Bundesstraße 62 im Ortsteil Niederschelderhütte gesperrt, sodass auch der Schienenersatzverkehr beeinträchtigt sein wird. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Ersatzbusse für den RE 9 von Siegen nach Kirchen nicht über Mudersbach/Brachbach fahren, sondern über Niederfischbach. Anders sehe es bei der HLB aus, erklärt die Kreisverwaltung: Aufgrund der Totalsperrung der B 62 in Niederschelderhütte kann der dortige Bahnhof nicht angefahren werden. Die Busse fahren über die Adolfstraße und die Weiherstraße am Schinderweiher vorbei nach Mudersbach. Die Busse halten Ersatzweise an den Haltestellen "Niederschelderhütte Weiher" und an der Haltestelle "In den Schinden". Einige Fahrten von Siegen Richtung Betzdorf halten an der Haltestelle "Struthof Kirchener Straße". In der Gegenrichtung kann der Struthof nicht angefahren werden. Die HLB weist ausdrücklich darauf hin, dass es aufgrund der Sperrung der B62 insbesondere im Berufsverkehr zu Verspätungen kommen kann. In den Bussen ist keine Fahrradmitnahme möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raiffeisen-Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen: Start und Ziel war Eichelhardt

Die 45. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Clubs (MSC) Altenkirchen startete bei wechselhaftem Wetter. Vom ...

Gebhardshain: Deutsche Edelsteinkönigin Vivien Heidrich zu Besuch am 12. Oktober

Am Sonntag, 12. Oktober, öffnet die Schmuck- und Mineralienbörse im Rathaus Gebhardshain ihre Türen für ...

Betzdorf: Aktionstag zu Depression und Burnout am 10. Oktober

Am Freitag, 10. Oktober, lädt der Altenschutzbund Betzdorf zu einem besonderen Aktionstag ein, der sich ...

Einladung zum Mitsingen: Das "Ensemble Schöne Töne" sucht Stimmen für das Adventskonzert

Das "Ensemble Schöne Töne" lädt erneut zur Teilnahme am erfolgreichen "Chorprojekt ADVENT" ein. Interessierte ...

DRK-Seminar in Siegen: Wie Krisen die mentale Gesundheit der Jugend beeinflussen

Am Montag, 3. November, lädt die DRK-Kinderklinik in Siegen zu einem kostenlosen Seminar ein, das sich ...

Altenkirchen: Asphaltarbeiten bringen Straßensperrungen ab 10. Oktober

In Altenkirchen stehen umfangreiche Asphaltarbeiten bevor, die zu Verkehrseinschränkungen führen werden. ...

Weitere Artikel


Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

„Petra geht baden“ eröffnet Filmfestival Ludwigshafen – Ulrike Kriener & Co. auf dem Roten Teppich

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen zieht erneut Filmbegeisterte aus der ganzen Republik ...

Werbung