Werbung

Nachricht vom 27.08.2025    

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Von Regina Morkramer

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für rund einen Monat voll gesperrt. Und zwar genau dann, wenn die aktuelle Sperrung der Zugstrecke aufgehoben wird. Warum die Maßnahme nicht besser abgestimmt werden konnte, erklärt die Stadt Wissen.

Die beiden Rampen am Parkdeck müssen saniert werden. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung des Parkdecks unvermeidbar. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. An der Zufahrt zum Parkdeck des Regiobahnhofs in Wissen werden die Rampen erneuert. Für den Zeitraum der Arbeiten muss das Parkdeck vom 15. September bis zum 17. Oktober voll gesperrt werden. Das ist insbesondere für Pendler und Bahnreisende ärgerlich - und nicht nur die fragen sich deswegen, warum das Parkdeck nicht in genau dem Zeitraum hätte gesperrt werden können, wenn wegen der Sanierung der Siegstrecke ohnehin keine Züge fahren.

Denn aktuell rollt kein Zug an der Sieg entlang und somit werden auch weniger Parkplätze am Bahnhof gebraucht. Theoretisch wäre dies also der perfekte Zeitpunkt, um das Parkdeck für die notwendigen Arbeiten zu sperren. Stattdessen fangen die Maßnahmen genau dann an, wenn die Sperrung der Zugstrecke planmäßig am 12. September aufgehoben wird.

Die Erneuerung der mittlerweile "undichten" Rampen ist 19 Jahre nach Eröffnung des Regiobahnhofs notwendig geworden, um weitere Schäden zu verhindern. "Im November 2024 wurde festgestellt, dass sowohl das Parkdeck als auch die Rampen starke Beschädigungen aufweisen, die eine kurzfristige Sanierung unumgänglich machen", teilt die Stadt Wissen aktuell mit. "Anlässlich der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Infrastruktur der Stadt Wissen im April dieses Jahres konnten sich die Ausschussmitglieder bei einer Ortsbesichtigung ein Bild davon machen. Daher wurde in der Sitzung beschlossen, die Beseitigung der wesentlichen Schäden unverzüglich in Auftrag zu geben, um eine weitere Schadensausbreitung zu verhindern." Dies betreffe hauptsächlich die Übergangsprofile an den Auf- und Abfahrtsrampen. Dazu müsse das gesamte Parkdeck sowie die Rampen voll gesperrt werden. Während der Sperrzeit sind laut Stadt Wissen der Abbruch der beschädigten Stellen und die Oberflächenvorbereitung geplant, bevor im Anschluss daran die neuen Übergangsprofile und Entwässerungsrinnen eingebaut werden können. Danach folgen Abdichtungsarbeiten und Asphaltierung.



Frühstmöglicher Termin der günstigsten Firma
Warum also findet die Sperrung des Parkdecks nicht parallel zur Sperrung der Siegstrecke statt? Dies hänge mit dem Ausschreibungsverfahren für die Arbeiten zusammen, erklärt Citymanager Ulrich Noß auf Anfrage. Der nun festgelegte Termin sei von der ausführenden Firma so vorgegeben worden. Und da die ohnehin finanziell angeschlagene Stadt Wissen die Kosten für die Sanierung voraussichtlich alleine tragen muss, habe man das Angebot dieser vergleichsweise günstigen Firma zu deren zeitlichen Bedingungen annehmen müssen.

"Dass wir die Rampen neu machen müssen, ist erst relativ spät in diesem Jahr entschieden worden", ergänzt Marco Petri vom Fachbereich Bauen und Infrastruktur der Stadt Wissen. "Dann hängen Vergabefristen und auch Lieferzeiten für Arbeitsmaterial daran, viel früher hätten die Arbeiten also gar nicht starten können." Petri schätzt die entstehenden Kosten auf rund 100.000 Euro.

"Noch länger können wir jetzt auch nicht warten. Wenn weiter Wasser in die Rampen dringt, wird die Korrosion immer schlimmer", führt Citymanager Noß aus. Die Arbeiten sind demnach noch vor den kommenden Wintermonaten erforderlich, da sich das Schadensbild sonst deutlich verschlechtern könne und dann größere Instandhaltungsmaßnahmen unumgänglich seien. Deswegen sei es schlussendlich auf diesen Termin hinausgelaufen.

Auf andere Parkplätze ausweichen
Die Stadt Wissen weist darauf hin, dass Nutzer des Parkdecks am Regiobahnhof in der Zeit der Vollsperrung auf dem Parkplatz am Stellwerk Wissen in der Walzwerkstraße parken können. Hier stehe kostenloser Parkraum ohne Zeiteinschränkung zur Verfügung. Besuchern der Bahngalerie wird empfohlen, auf die Kundenparkplätze in der unteren Parkebene des Bahnhofes sowie auf die zeitbeschränkten Parkplätze in der Maarstraße oder im Richtweg auszuweichen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Mysteriöser Brand in Hilgenroth: Fahrzeug brannte auf einem Transportanhänger

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde am Samstag (11. Oktober 2025), gegen 7.55 Uhr, zu einem ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in Altenkirchen

Ein festliches Ereignis rundet das Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. ab. ...

Bezirksjugendtag mit spannenden Wettkämpfen und neuem Jugendkönig

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 90 Jugendliche aus dem Bezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ...

Weitere Artikel


Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

City-Night in Betzdorf: Radsport-Spektakel mit vier Rennen und Flutlicht

Am Freitagabend, 29. August 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Betzdorf in eine sportliche Arena. ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Werbung