Werbung

Nachricht vom 11.09.2025    

Siegstrecke bald wieder frei: Ab Freitagabend sollen die Züge fahren

Von Regina Morkramer

Rund drei Wochen Vollsperrung liegen in Kürze hinter Bahnreisenden, Pendlern und Schülern, verbunden mit Einschränkungen durch Schienenersatzverkehr von Siegen bis Troisdorf. Wenn alles glatt läuft, soll die Siegstrecke am Freitagabend wieder freigegeben werden.

Die Eisenbahnbrücke "Raiffeisenstraße" in Rosbach (Sieg). (Foto: rm)

Region. Fachleute haben an Brücken, Tunneln und Bahnsteigen gearbeitet, um die Strecke fit zu machen für die Güterzüge, die wegen der Korridorsanierung zwischen Troisdorf und Wiesbaden im Jahr 2026 an der Sieg entlang umgeleitet werden. Aus diesem Grund war die Siegstrecke seit dem 22. August komplett für den Zugverkehr gesperrt. Am Freitag, 12. September, ab 21 Uhr, soll die Strecke wieder für die Züge freigegeben werden.

Im Rahmen der von der Bahntochter DB InfraGO durchgeführten umfangreichen Instandhaltungsarbeiten haben Fachleute unter anderem die Eisenbahnbrücke "Raiffeisenstraße" in Rosbach (Sieg) saniert. Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn (DB) die Tunnel auf der gesamten Strecke überprüft. Zudem standen Weichenerneuerungen in den Bahnhöfen Troisdorf, Au (Sieg), Niederhövels und Betzdorf (Sieg) sowie Arbeiten an den Bahnhöfen in Dattenfeld (Sieg) und Schladern (Sieg) auf dem Plan. Betroffen waren die Züge RE 9, S 12 und S 19 sowie die HLB 90.

Siegstrecke: Nach der Sanierung ist vor der Sanierung
Mit diesen Maßnahmen hat die DB eigenen Aussagen zufolge in "eine robuste Schiene" investiert. Die Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur zwischen Rheinland und Siegerland sei eine wichtige Vorbereitung auf die weitaus umfangreichere Korridorsanierung der Strecke Troisdorf - Wiesbaden, währenddessen die Siegstrecke als Ausweichroute für den Güterverkehr dient.



Doch auch auf der Siegstrecke wird in Zukunft generalsaniert und die zurückliegenden drei Wochen waren nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, was Bahnfahrenden noch bevorsteht: In den Jahren 2026 und 2027 soll die Strecke für rund sieben Monate gesperrt werden. Bisher hat die Bahn offiziell Dezember als Start für die Arbeiten genannt. Zuletzt hieß es aus Bahnkreisen, die Arbeiten sowie die damit einhergehenden Streckensperrungen beginnen bereits im November 2026. Bestätigt wurde dies jedoch nicht. In dieser Zeit soll der Regionalexpress 9 zwischen Siegen und Köln nicht verkehren. Zumindest zeitweise müssen auch die S-Bahn-Linien 12 und 19 zwischen Au (Sieg) und Köln betroffen sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Regen, Sonne und Gewitter - Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

50 Jahre Suchtberatung in Siegen: Hilfe, die trägt und weitergeht

Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. ...

Neuverhandlung im Fall der IS-Sklaverei in Koblenz

Das Oberlandesgericht Koblenz muss sich erneut mit einem aufsehenerregenden Fall befassen, bei dem eine ...

CDU kritisiert Ampelregierung: Warnung vor Verschleierungstaktik bei Kommunalfinanzen

Die CDU in Rheinland-Pfalz erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung. Sie sieht die finanzielle ...

Schweitzer gegen Altersgrenze für Social Media - Schutz und Teilhabe im Fokus

Die Debatte um eine Altersgrenze für soziale Medien gewinnt an Fahrt. Während die EU-Kommission über ...

Werbung