Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Trotz Corona: In Kirchen sind Väter im Kreißsaal weiter erlaubt

Von Regina Morkramer

Die Angst treibt derzeit viele Schwangere um: Müssen sie wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr etwa alleine in den Kreißsaal und ohne den Beistand des Partners ihr Kind zur Welt bringen? Die Sorge ist berechtigt, immer mehr Kliniken untersagen derzeit den Vätern den Zutritt. Die Antwort aus dem Krankenhaus Kirchen ist eindeutig.

(Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Dort gibt Chefarzt Dr. med. Bernd Mittag auf Anfrage des AK-Kuriers Entwarnung: „Bei uns dürfen auch weiterhin werdende Väter bzw. eine Begleitperson bei der Geburt dabei sein.“ Die Erlaubnis gelte nicht nur für den Kreißsaal, auch bei den Vorgesprächen auf der Geburtsstation des DRK Krankenhauses Kirchen dürfen die Partner der Frauen mit dabei sein. Gleiches gilt laut Dr. Mittag zudem auch für die Praxis Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus.

Zu Einschränkungen könne es auf der Geburtsstation dennoch in Ausnahmefällen kommen, so Dr. Mittag weiter. Wenn sehr viele Geburten gleichzeitig betreut werden und die werdenden Väter untereinander in Kontakt kommen, müsse man in Extremfällen möglicherweise diesen Kontakt einschränken.

Auf der Wochenbettstation sind die Väter ebenfalls weiterhin willkommen – allerdings nur die. Ansonsten gelten auch hier die aktuellen Zugangsbeschränkungen des Krankenhauses für Besucher.



Auch aus dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium heißt es zur Problematik des „Väter-Verbots im Kreißsaal“, dass die Geburtskliniken eine Ausnahme der aktuellen Betretungsverbote prüfen sollen, da „aus infektionshygienischer Sicht ein Ausschluss der Partnerinnen oder Partner aus dem Kreißsaal aus Sicht des Gesundheitsministeriums nicht erforderlich sei, falls diese keine respiratorischen Symptome aufweisen, keine Kontaktpersonen der Kategorien I und II entsprechend der Definition durch das Robert-Koch-Institut (RKI) sind bzw. sich in den vergangenen 14 Tagen nicht in einem durch das RKI erklärten Internationalen Risikogebiet oder besonders betroffenen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben.“ Das Risiko für Mutter und Kind werde durch die Anwesenheit von Partner oder Partnerin nicht erhöht, sofern eine Lebensgemeinschaft besteht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Rüddel: Krankenhausentlastung in der Corona-Krise beschlossen

„Nach intensiver Beratung im Gesundheitsausschuss wurde unmittelbar danach im Bundestag, einzig gegen ...

Frühlingswald geöffnet - Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir ...

Motionsport Fitness Club reagiert auf Corona-Pandemie

Der Motionsport Fitness Club in Wissen hat vorübergehend seine Türen geschlossen, aber zeigt sich trotz ...

Schulcloud der IGS Hamm/Sieg verbindet die Schulgemeinde

Auch wenn sich die Situation um die landesweite Schulschließung für alle Beteiligten als überraschende ...

Projekt „BG-Coaching”: ganzheitlich fordern und fördern

Aktiv gegen soziale Ausgrenzung, steigende Armutsgefährdung und besonders steigende Kinderarmut setzt ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

Werbung