Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Trotz Corona: In Kirchen sind Väter im Kreißsaal weiter erlaubt

Von Regina Morkramer

Die Angst treibt derzeit viele Schwangere um: Müssen sie wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr etwa alleine in den Kreißsaal und ohne den Beistand des Partners ihr Kind zur Welt bringen? Die Sorge ist berechtigt, immer mehr Kliniken untersagen derzeit den Vätern den Zutritt. Die Antwort aus dem Krankenhaus Kirchen ist eindeutig.

(Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Dort gibt Chefarzt Dr. med. Bernd Mittag auf Anfrage des AK-Kuriers Entwarnung: „Bei uns dürfen auch weiterhin werdende Väter bzw. eine Begleitperson bei der Geburt dabei sein.“ Die Erlaubnis gelte nicht nur für den Kreißsaal, auch bei den Vorgesprächen auf der Geburtsstation des DRK Krankenhauses Kirchen dürfen die Partner der Frauen mit dabei sein. Gleiches gilt laut Dr. Mittag zudem auch für die Praxis Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus.

Zu Einschränkungen könne es auf der Geburtsstation dennoch in Ausnahmefällen kommen, so Dr. Mittag weiter. Wenn sehr viele Geburten gleichzeitig betreut werden und die werdenden Väter untereinander in Kontakt kommen, müsse man in Extremfällen möglicherweise diesen Kontakt einschränken.

Auf der Wochenbettstation sind die Väter ebenfalls weiterhin willkommen – allerdings nur die. Ansonsten gelten auch hier die aktuellen Zugangsbeschränkungen des Krankenhauses für Besucher.



Auch aus dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium heißt es zur Problematik des „Väter-Verbots im Kreißsaal“, dass die Geburtskliniken eine Ausnahme der aktuellen Betretungsverbote prüfen sollen, da „aus infektionshygienischer Sicht ein Ausschluss der Partnerinnen oder Partner aus dem Kreißsaal aus Sicht des Gesundheitsministeriums nicht erforderlich sei, falls diese keine respiratorischen Symptome aufweisen, keine Kontaktpersonen der Kategorien I und II entsprechend der Definition durch das Robert-Koch-Institut (RKI) sind bzw. sich in den vergangenen 14 Tagen nicht in einem durch das RKI erklärten Internationalen Risikogebiet oder besonders betroffenen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben.“ Das Risiko für Mutter und Kind werde durch die Anwesenheit von Partner oder Partnerin nicht erhöht, sofern eine Lebensgemeinschaft besteht.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


Rüddel: Krankenhausentlastung in der Corona-Krise beschlossen

„Nach intensiver Beratung im Gesundheitsausschuss wurde unmittelbar danach im Bundestag, einzig gegen ...

Frühlingswald geöffnet - Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir ...

Motionsport Fitness Club reagiert auf Corona-Pandemie

Der Motionsport Fitness Club in Wissen hat vorübergehend seine Türen geschlossen, aber zeigt sich trotz ...

Schulcloud der IGS Hamm/Sieg verbindet die Schulgemeinde

Auch wenn sich die Situation um die landesweite Schulschließung für alle Beteiligten als überraschende ...

Projekt „BG-Coaching”: ganzheitlich fordern und fördern

Aktiv gegen soziale Ausgrenzung, steigende Armutsgefährdung und besonders steigende Kinderarmut setzt ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

Werbung