Werbung

Lokalausgabe


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Programm: Im Siegener Sophienheim wurde das Martinsfest gefeiert.

Veranstaltungen & Termine rund um


Aktuellste Artikel aus der


Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Region, Artikel vom 25.11.2025

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember 2025, im Audimax statt.


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Region, Artikel vom 24.11.2025

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft wurde. Kunden sollten ihre Vorräte überprüfen.


Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Region, Artikel vom 24.11.2025

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. Trotz eisiger Temperaturen und teilweise glatter Fahrbahnen blieb die Zahl der Glätteunfälle gering.


25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Region, Artikel vom 24.11.2025

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese Einrichtung hat sich seit ihrer Gründung zu einem unverzichtbaren Bestandteil der regionalen Gesundheitsversorgung entwickelt und bietet eine einzigartige Mischung aus professioneller medizinischer Betreuung und menschlicher Fürsorge.


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 24.11.2025

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. Dezember werden kostenlose Sonderfahrten angeboten, um den Fortschritt des Wiederaufbaus zu präsentieren.


Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 24.11.2025

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden und deren Bearbeitung nachzuverfolgen.


Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 23.11.2025

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen die kommende Woche und erfordern erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr. Für Sonntagabend (23. November 2025) wurde inzwischen auch eine amtliche Warnung herausgegeben.


Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 23.11.2025

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren führen dazu, dass fast keine Chorauftritte stattfinden werden.


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Region, Artikel vom 22.11.2025

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einer Fachtagung in Mainz. Umweltministerin Katrin Eder hebt die Bedeutung der Einrichtung für den Gesundheitsschutz hervor. Die Veranstaltung zieht zahlreiche Experten an.


Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Region, Artikel vom 22.11.2025

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ein. Besucher können sich auf eine märchenhafte Einstimmung in die Adventszeit freuen.


Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 22.11.2025

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Erstmals den Sprung ins Landesparlament zu schaffen. Der Bundesvorsitzende Jan van Aken sieht dabei Parallelen zur erfolgreichen Bundestagswahl.


FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 22.11.2025

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. Spitzenkandidatin Daniela Schmitt fordert eine Neuausrichtung der Schulbildung, um Schüler besser auf Ausbildung und Studium vorzubereiten.


Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 22.11.2025

Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde Alexander Schweitzer zum ersten Mal als Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gewählt. Der erfahrene Politiker tritt damit in große Fußstapfen und setzt erste Akzente mit seinen Wahlversprechen.


Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Region, Artikel vom 22.11.2025

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr wissenschaftliches Lebenswerk in der Geschlechter- und Familienforschung.


Leicht steigende Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten erwartet

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 22.11.2025

Leicht steigende Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten erwartet

In der Vorweihnachtszeit erwarten Weinkellereien in Deutschland eine leichte Erhöhung der Glühweinpreise. Diese könnten regional unterschiedlich ausfallen, jedoch wird nicht überall mit einem Anstieg gerechnet.


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Politik, Artikel vom 22.11.2025

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ausgeglichenen Geschlechterverhältnis bei den Kandidaten setzt die Partei ein klares Zeichen.


Gute Ernte für Imker in Rheinland-Pfalz: Bienen liefern mehr Honig

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 22.11.2025

Gute Ernte für Imker in Rheinland-Pfalz: Bienen liefern mehr Honig

Die rheinland-pfälzischen Imker können sich über eine erfreuliche Honig-Ernte freuen. Dank optimaler Wetterbedingungen war die Ausbeute deutlich höher als im Vorjahr.


Winterliche Kälte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 22.11.2025

Winterliche Kälte in Rheinland-Pfalz

Ein winterliches Wochenende steht bevor, und die Temperaturen in Rheinland-Pfalz sinken deutlich. Besonders in den Nächten wird es sehr kalt.


Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Wirtschaft, Artikel vom 21.11.2025

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen die Gelegenheit, die bahnbrechende Technologie des Quantencomputings hautnah zu erleben. Organisiert von der Wirtschaftsförderung des Kreises, öffnete das Unternehmen seine Türen für eine spannende Entdeckungsreise.


Geflügelpest in Rheinland-Pfalz: Neue Fälle bei Wildvögeln bestätigt

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 21.11.2025

Geflügelpest in Rheinland-Pfalz: Neue Fälle bei Wildvögeln bestätigt

Die hochpathogene Aviäre Influenza, auch als Klassische Geflügelpest bekannt, breitet sich weiterhin unter Wildvögeln in Rheinland-Pfalz aus. Das Landesuntersuchungsamt und das Friedrich Loeffler-Institut haben mehrere neue Fälle bestätigt.


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

Region, Artikel vom 21.11.2025

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer Kreisel seine magischen Tore. Der Weihnachtscircus lädt ein in eine Welt, in der das Unmögliche höflich anklopft und fragt, ob es hereinkommen darf.


Stromanbieterwechsel: Sparpotenzial für Verbraucher

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 21.11.2025

Stromanbieterwechsel: Sparpotenzial für Verbraucher

Angesichts der schwankenden Energiepreise wird der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters wieder zu einer interessanten Option. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu ein informatives Web-Seminar an, das Licht ins Dunkel bringt.


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Wirtschaft, Artikel vom 21.11.2025

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse und Austauschmöglichkeiten zur langfristigen Bindung von Babyboomern.


Wintervorboten in Rheinland-Pfalz: Schnee und Sonne im Wechsel

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 21.11.2025

Wintervorboten in Rheinland-Pfalz: Schnee und Sonne im Wechsel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der November von seiner winterlichen Seite. Während die Temperaturen sinken, sorgt der erste Schnee teilweise schon für eine weiße Landschaft. Doch auch die Sonne lässt nicht lange auf sich warten.


Akustikpaneele - ein überaus praktischer und effektiver Trend setzt sich durch

Wirtschaft, Artikel vom 19.11.2025

Akustikpaneele - ein überaus praktischer und effektiver Trend setzt sich durch

Jeder kennt das unangenehme Gefühl, durch verschiedene Geräusche in seinen vier Wänden, im Hotel und an anderen Orten empfindlich aus seiner Ruhe gestört zu werden. Wenn man fast jedes Wort des Zimmernachbarn hören und erkennen kann, die Musik mithören muss, wenn man eigentlich schlafen oder relaxen will, oder auch laute Geräusche und auch eine andauernde Geräuschkulisse können ganz schön schnell die Nerven blank liegen lassen.

Verärgert und vergrämt wühlt man seinen Kopf ins Kissen und versucht die laute Nacht über die Runde bringen zu können. Gerädert und völlig übermüdet geht es dann am nächsten Morgen ins Büro. Ein Alptraum, dem man aber sehr geschickt aus dem Weg gehen kann. Besonders dann, wenn Wohnungen und Häuser eingerichtet und saniert werden finden sich heute immer mehr Akustikpaneelen wieder, die in verschiedenen Formen und auch Breiten ihren Platz finden und als Schall- und Lärmdämmung genutzt und eingesetzt werden.


Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Region, Artikel vom 20.11.2025

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. Diese Veranstaltungen sollen Mütter, Väter und Interessierte in Fragen rund um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern unterstützen.


Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Region, Artikel vom 20.11.2025

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt war als Gast geladen und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung. Präsident Kurt Krautscheid äußerte deutliche Kritik an den Wirtschaftsgipfeln in Berlin.


Kritik an neuen Plänen: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 20.11.2025

Kritik an neuen Plänen: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik an den geplanten Änderungen des Bundes zu Geldleistungen für ukrainische Geflüchtete. Sie warnt vor erheblichen finanziellen Belastungen für Länder und Kommunen.


Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 20.11.2025

Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle

Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken ist, verzeichnet Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei den Verkehrstoten. Besonders betroffen sind Autofahrer.


Scham, Angst und Tabus: Der verborgene Kampf der Frauen in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 20.11.2025

Scham, Angst und Tabus: Der verborgene Kampf der Frauen in Rheinland-Pfalz

In Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ein ernstes gesellschaftliches Problem. Besonders alarmierend sind die Zahlen aus Rheinland-Pfalz, die auf einen dringenden Handlungsbedarf hinweisen. Eine internationale Kampagne soll nun erneut das Bewusstsein für dieses Thema schärfen.


WesterwaldWetter



Werbung