Aktuellste Artikel aus der
Region, Artikel vom 08.11.2025
Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November 2025, die Treffen finden donnerstags um 10 Uhr im Gemeindehaus St.-Johann-Straße Siegen statt.
Region, Artikel vom 08.11.2025
Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November 2025, bieten renommierte Fachärzte Vorträge und persönliche Beratung an, um das Bewusstsein für Herzgesundheit zu schärfen.
Region, Artikel vom 08.11.2025
Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die historischen Ideen von Raiffeisen und Kagawa und deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 08.11.2025
Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und Hochnebel geprägt ist, bringt der Sonntag etwas Regen mit sich.
Region, Artikel vom 08.11.2025
Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Förderung der französischen Sprache und des europäischen Gedankens.
Region, Artikel vom 08.11.2025
Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür ist die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks am Kölner Hauptbahnhof.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz stehen vor Herausforderungen.
Region, Artikel vom 07.11.2025
In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher zu ehren, die sich besonders für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen. Vier Bildungseinrichtungen erhielten diese Auszeichnung in Mainz.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
Auf der Justizministerkonferenz wurden wichtige Themen aus Rheinland-Pfalz diskutiert. Zwei Vorschläge des Justizministers Philipp Fernis fanden Zustimmung, während ein dritter auf Widerstand stieß.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
Der Deutsche Tierschutzbund hat mit seiner "Catmobil"-Tour in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gesetzt. Ziel war es, die Aufmerksamkeit auf das Leid von Straßenkatzen zu lenken und für eine landesweite Kastrationspflicht zu werben.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
In Rheinland-Pfalz steht ein ruhiges Herbstwochenende bevor. Während die Sonne in einigen Regionen gegen den Nebel kämpft, bleibt es größtenteils trocken.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
Ein großangelegter Einsatz von Zoll und Polizei deckte Anfang November einen Schmuggelversuch auf, bei dem unter anderem 1,2 Tonnen unversteuerter Wasserpfeifentabak sichergestellt wurden. Die Aktion zeigt, wie einfallsreich Schmuggler vorgehen.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
In Koblenz wurde ein neues Boot der Wasserschutzpolizei offiziell in Dienst gestellt. Mit beeindruckender Technik und starker Motorleistung soll es für mehr Sicherheit auf den Wasserstraßen sorgen. Doch das ist nur der Anfang einer umfassenden Modernisierung der Flotte.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 07.11.2025
Die Vogelgrippe sorgt in Rheinland-Pfalz für zunehmende Besorgnis. Zahlreiche Landkreise sind betroffen, und die Behörden raten zur Vorsicht. Auch wenn bisher keine Ansteckung von Menschen bekannt ist, gibt es klare Handlungsempfehlungen.
Wirtschaft, Artikel vom 07.11.2025
RATGEBER | In einer Zeit, in der lokale Sichtbarkeit über den Erfolg vieler kleiner und mittlerer Unternehmen entscheidet, gewinnen kreative Marketinginstrumente zunehmend an Bedeutung. Besonders individuelle Aufkleber haben sich als überraschend wirkungsstarkes und vielseitiges Mittel etabliert, um Markenpräsenz in der Region zu schaffen. Ob im Handwerk, im Einzelhandel oder im Dienstleistungssektor – wer auffallen will, muss vor allem eins: im Alltag der Menschen präsent sein. Und genau hier liegt die Stärke der Aufkleber.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 06.11.2025
Im Landtag von Rheinland-Pfalz sorgt eine Gesetzesänderung für Kontroversen. Die AfD sieht sich in ihrer Arbeit behindert und zieht vor Gericht.
Region, Artikel vom 06.11.2025
Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren kann, oder auch nicht, wenn prozessuale Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Sämtliche Verfahrensbeteiligte, bis auf einen Schöffen, befanden sich pünktlich zum Prozessauftakt im Sitzungssaal …
Politik, Artikel vom 06.11.2025
Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen in Bildung und Infrastruktur sind Steuererhöhungen ab 2026 voraussichtlich nicht mehr zu vermeiden. Bürgermeisterin Nicole Reschke erläutert die Hintergründe des Haushaltsplanentwurfs.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 06.11.2025
Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert sinkende Temperaturen und einen grauen Himmel für das kommende Wochenende.
Region, Artikel vom 06.11.2025
In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. Gleichzeitig ist der Weg in den Beruf der Psychotherapeuten lang, komplex und teuer. Für viele bedeutet das: eine doppelte Hürde.
Region, Artikel vom 05.11.2025
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite soll nun helfen, diese Angebote sicher zu nutzen. Doch was genau steckt hinter der Initiative?
Region, Artikel vom 05.11.2025
Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz sollen auch die Themen Wohnen und Demokratieförderung großen Raum einnehmen.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 05.11.2025
Bei der Razzia gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke auf drei Kontinenten sind auch 29 Objekte in Deutschland durchsucht worden. In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein waren mehr als 250 Einsatzkräfte im Einsatz, wie das Bundeskriminalamt (BKA) und andere Behörden in Wiesbaden mitteilten. 18 Haftbefehle waren zuvor am Dienstag im In- und Ausland vollstreckt worden, darunter fünf in Deutschland.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 05.11.2025
Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner freundlichen Seite. Doch die kühlen Nächte bringen auch Herausforderungen mit sich.
Wirtschaft, Artikel vom 05.11.2025
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die Welt der Sportwetten hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt, und Altenkirchen bildet dabei keine Ausnahme. Während früher lokale Wettbüros das Stadtbild prägten, hat die digitale Revolution neue Dimensionen eröffnet. In der beschaulichen Kreisstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz treffen traditionelle Wettkultur und moderne Technologie aufeinander. Die Entwicklung vom klassischen Wettschein bis zur digitalen Wettabgabe spiegelt dabei nicht nur technologischen Fortschritt wider, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen im Umgang mit Glücksspiel.
Wirtschaft, Artikel vom 05.11.2025
ANZEIGE 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so dynamisch verändert wie die Welt des Glücksspiels. Wo früher blinkende Lichter und Jetons über den grünen Filz rollten, entstehen heute digitale Erlebnisräume, die mehr sind als bloße Nachbildungen klassischer Casinos.
Wirtschaft, Artikel vom 05.11.2025
RATGEBER | Die Digitalisierung hat nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen, und auch der letzte Lebensabschnitt sowie die Nachlassverwaltung bleiben davon nicht unberührt. Während früher hauptsächlich physische Dokumente, Bankkonten und Immobilien den Nachlass bildeten, umfasst das Erbe heute zusätzlich eine Vielzahl digitaler Vermögenswerte. Von E-Mail-Konten über soziale Medienprofile bis hin zu Kryptowährungen und Cloud-Speichern – der digitale Nachlass stellt Erben und Nachlassverwalter vor völlig neue Herausforderungen. Die Verwaltung dieser digitalen Hinterlassenschaften erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch rechtliche Kenntnisse und vorausschauende Planung. Gleichzeitig eröffnet die Technologie innovative Möglichkeiten, den gesamten Nachlassprozess effizienter und transparenter zu gestalten.
Wirtschaft, Artikel vom 05.11.2025
Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Geld bewegt sich heute in digitaler Form mit einer Selbstverständlichkeit, die früheren Generationen abenteuerlich vorgekommen wäre. Sekunden entscheiden darüber, ob eine Summe auf dem Konto erscheint, ein Handel ausgeführt wird oder eine Auszahlung erfolgt. Der Takt ist hoch, die Toleranz für Verzögerungen gering, die technische Choreografie dahinter komplex.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 04.11.2025
In Rheinland-Pfalz dominieren Autos den Arbeitsweg. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass die Mehrheit der Erwerbstätigen im Land das Auto bevorzugt, während öffentliche Verkehrsmittel eine untergeordnete Rolle spielen.
Politik, Artikel vom 04.11.2025
Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres Kapitel Konsequenzen nach sich. Der Landtagsabgeordnete Bernhard Alscher muss die Partei verlassen.