Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Wallmerod
Region, Artikel vom 29.06.2022
Touristen, die den Westerwald besuchen, interessieren sich oft für Kunstangebote. Daher stellt die Regionalmarketing-Initiative „Wir Westerwälder“ Galerien in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis vor, die Besonderes bieten. Im Westerwaldkreis hat der Galerist Emmanuel Walderdorff seinen Gutshof am Fuß von Schloss Molsberg in eine Galerie mit besonderem Ambiente umgewandelt.
Region, Artikel vom 10.05.2022
Nisterberg und Teile der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden am 22. Mai zeitweise ohne elektrische Energie sein. Grund dafür sind notwendige Wartungsarbeiten am Stromnetz. Die Zeitspanne wurde auf einen frühen Sonntagmorgen gelegt, um di Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
Region, Artikel vom 02.04.2022
Die Stiftung Natur und Umwelt (SNU) Rheinland-Pfalz hatte am 1. April zu einer Pflanzaktion nach Hundsangen eingeladen, um zwei extrem gefährdete Schmetterlingsarten zu retten. Gastgeber der Veranstaltung war die Gruppe des NABU aus Hundsangen.
Wirtschaft, Artikel vom 27.11.2021
ANZEIGE | Der WW-Kurier besuchte Dirk Schindowski zum Interview, der aus dem Leben eines Genres berichtete, um das sich manche Mythen ranken: Detektivarbeit. Dass Detektive viel mehr machen, als nur Fremdgänger in flagranti zu erwischen, mag vielleicht manch einen überraschen.
Region, Artikel vom 03.11.2020
Diese kleine, knackige Route ist mit ihren 14 Kilometern ein schöner Tripp für zwischendurch. Sie liegt genau in der Mitte zwischen Selters und Dornburg, Wirges und Westerburg und die letzten Plaketten wurden dieser Tage befestigt. Start und Ziel ist Hahn am See.
Politik, Artikel vom 03.09.2020
Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder seit Wochen ein Bild machen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Jessica Weller, Ellen Demuth, Michael Wäschenbach und der Landtagskandidat Janick Pape nahmen sich des Themas an und trafen sich im Gemeindewald Herschbach/Oww. und Salz mit Günter Müller, Revierleiter in der Verbandsgemeinde Wallmerod und seinem Stellvertreter Dominik Kühner. Die Situation ist im gesamten Westerwald prekär.
Wirtschaft, Artikel vom 10.06.2020
Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, Borod, Hattert (nur Ortsteil Laad), Ingelbach (ohne Ortsteil Bahnhof), Mudenbach (mit Ortsteil Hanwerth), Wahlrod, Welkenbach, Widderstein und Winkelbach. Dadurch sind Teile der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg zeitweise ohne elektrische Energie.
Sport, Artikel vom 21.11.2019
Kürzlich fand die Siegerehrung zum Wäller-Lauf-Cup 2019 statt. Der Cup umfasst zehn Laufveranstaltungen, bei denen immer eine Distanz von 10 km gelaufen werden muss. Es muss an mindestens sechs Läufen teilgenommen werden, um in die Wertung zu kommen. Die besten acht Ergebnisse eines Läufers werden gewertet, somit gibt es zwei Streichmöglichkeiten.
Region, Artikel vom 16.09.2019
Das große 9. Backesdörferfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr, statt. Für das leibliche Wohl ist in den Orten natürlich bestens gesorgt. Drei Reisebusse fahren stündlich von Ort zu Ort. Neu ist in diesem Jahr der Ultramarathon-Spendenlauf, der durch alle Ortsgemeinden der VG Wallmerod führt. Der Spendenlauf (53 km) läuft ohne Anmeldung und Startgeld. Dafür wird auf Spenden für den guten Zweck gesetzt. Initiator ist der erfolgreiche Triathlet Jürgen Fries aus Bilkheim, der beispielsweise 2018 beim Ironman World Championship in Hawaii teilnahm.
Region, Artikel vom 16.05.2019
Hof Neu-Koberstein bot mit seinem schönen Ambiente einen geeigneten Startpunkt der diesjährigen Ortsbürgermeisterwanderung in Obererbach. Bürgermeister Fred Jüngerich und die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen trafen sich bei Wind und Regen – gewappnet mit Schirm und warmer Kleidung – um gemeinsam die Ortsgemeinde kennenzulernen.
Kultur, Artikel vom 17.03.2019
Am 30. März rockt Steinefrenz - und das zum dritten Mal. Gleich vier Bands werden für den guten Zweck ordentlich das Haus Brencede mit ihren Gitarrenriffs ausfüllen. Es ist eine Non-Profit Veranstaltung, Rock für den guten Zweck. Die Erlöse gehen zu gleichen Teilen an die Generationen in der Region (Kindergarten / Jugendprojekte / Altenpflege) Einlass 18 Uhr - Beginn 19 Uhr. Karten im Vorverkauf sechs Euro, Abendkasse acht Euro.
Vereine, Artikel vom 04.03.2019
Der NABU hat die Feldlerche (Alauda arvensis) zum „Vogel des Jahres 2019“ gewählt. Mit der Auswahl verbindet der Verband die Forderung nach einer grundlegenden Änderung der europäischen Agrarpolitik. Auf den Star, Vogel des Jahres 2018, folgt ein weiterer Vogel der Agrarlandschaft. Damit kürte der NABU die Feldlerche zum zweiten Mal zum „Vogel des Jahres“ nach 1998.
Region, Artikel vom 01.10.2018
Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das Thema Holz gab es parallel dazu ein weiteres Highlight für die Region der Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg: das beliebte „Backesdörfer-Fest.“
Wirtschaft, Artikel vom 28.09.2018
Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Ulrike Höfken gekommen. Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder konnte weiterhin den Landrat Achim Hallerbach aus Neuwied, sowie viele Fachleute aus dem Ministerium und der Forstverwaltung und interessierte Fachleute aus dem Bereich Forst und Holz begrüßen.
Region, Artikel vom 14.09.2018
Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. Mit einem interessanten Programm rückt die Initiative „Wir Westerwälder“, dem die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald angehören, den wichtigen, nachwachsenden Rohstoff aus unserer Heimat in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit.
Wirtschaft, Artikel vom 05.09.2018
Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wie bereits im Jahre 2012 übernimmt die Verbandsgemeinde Wallmerod in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Herschbach/Oww. die Koordination der Veranstaltung.
Kultur, Artikel vom 14.07.2018
Rita Worsdörfer aus Salz ist es eine Herzensangelegenheit, die Wäller Mundart zu schwätzen und weiterzugeben. Daher hat sie die beiden Bücher „Wäller Gelächter off Platt & Hochdeutsch“, Teil 1 und 2 geschrieben. Da Redensarten und Sprichwörter, ebenso wie die Mundart, immer mehr in Vergessenheit geraten, hat sie konsequenterweise das „Westerwälder Quiz“ in bisher drei Teilen veröffentlicht. Ein Spiel wie der Westerwälder selbst: humorvoll und manchmal deftig.
Region, Artikel vom 26.03.2018
Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am NABU-Projekt „KinderGartenpaten“ teil. Sie erhalten Hochbeete, torffreie Kompost- und Anzuchterde, Bio-Saatgut und Minigewächshäuser. Die Auftaktveranstaltung fand in Meudt statt.
Vereine, Artikel vom 08.11.2017
Speziell für das Chorfestival „Praga Cantant“ in Prag (2. bis 5. November) haben sich die Männerchöre von Obererbach und Staudt zu einem Projekt zusammengeschlossen und sich als „Meister-Chöre Obererbach/ Staudt“ erfolgreich einer Jury präsentiert.
Kultur, Artikel vom 07.11.2017
Am Sonntag, den 5. November verwandelte sich das Bürgerhaus in Berod in eine glitzernde Unterwasserwelt. Die „Freie Bühne Neuwied“ verzauberte über 130 große und kleine Zuschauer mit dem Theaterstück „Der Regenbogenfisch“. Die lehrreiche Geschichte vom Regenbogenfisch erzählt vom schönsten Fisch des ganzen Meeres, der wegen seines schillernden Schuppenkleides von allen anderen Fischen bewundert wird.
Vereine, Artikel vom 11.09.2017
In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, rührig ist man beim SV Salz. Nicht nur im Bemühen „rund um das Sportgelände“ sondern auch mit wegweisenden Ideen, die den Verein deutlich über den Status „Mitläufer“ hinausheben.
Sport, Artikel vom 07.07.2017
Jahrgang 2006 zeigte hoffnungsvolle Talente. In das Sportgelände in Herschbach hatten die Stützpunkttrainer zum „Tag des Talents“ (TDT) im Fußballkreis Westerwald/Sieg eingeladen. Eine Veranstaltung, die im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland durchgeführt wird. Ziel ist es, talentierte Spielerinnen und Spieler zu sichten und zu fördern. Den Jahrgang 2006 galt es zu beobachten.
Region, Artikel vom 05.07.2017
Wem läuft beim Duft von frischen Brötchen, einem Brot oder knackigen Hörnchen nicht das Wasser im Mund zusammen. Wohl Jedem und damit das so bleibt, feierte der Obermeister der Bäckerinnung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach aus Hundsangen, jetzt mit 13 Bäcker-Junggesellen den Abschied vom Lehrling-Dasein und den Übertritt ins Gesellenleben im Rahmen einer Freisprechungsfeier in Niederahr.
Region, Artikel vom 12.06.2017
Am 10. Juni konnte Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen 45 Teilnehmer zu einer Historischen Wanderung rund um den Malberg begrüßen. Nach einer kurzen Einführung durch Christoph Menges (Ötzingen) in das Leben der Kelten, die Kämpfe der Römer gegen die Germanen und den Waldstreit zwischen den Malberggemeinden, brachen die Teilnehmer bei herrlichem Wetter von Ötzingen in Richtung Malberg auf.
Wirtschaft, Artikel vom 23.02.2017
Freudig überrascht zeigte sich Erkan Sturm aus Wallmerod, als ihm Silvia Loos von seiner Heimatgeschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg die Nachricht über einen größeren Gewinn in Höhe von 5.000 Euro überbrachte. Eine seiner PS-Losnummern war bei der Monatsziehung der PS-Sparkassenlotterie im Februar als Gewinnlos gezogen worden.
Kultur, Artikel vom 31.08.2016
Er gehört inzwischen zu den renommiertesten Chören im Land: der „SonntagsChor“ Rheinland-Pfalz. Für das Konzertjahr 2017 findet am 12. November eine neue Audition statt, in der sich Sängerinnen und Sänger dem Chorleitungsteam vorstellen können. Insbesondere Männerstimmen — 1. Tenor sowie 1. und 2. Bass — sind dem Chor willkommen.
Region, Artikel vom 10.08.2016
Mit schwersten Verletzungen ist am Mittwoch-Nachmittag, 10. August eine Frau aus Altenkirchen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden. Der Unfall passierte gegen 16 Uhr zwischen Thalheim und Hundsangen auf der Landstraße im Waldgebiet. Das Auto geriet nach der Kollision mit einem Baum sofort in Vollbrand.
Region, Artikel vom 16.04.2016
Am 23. April ist es soweit: drei Bands - drei Konzerte an einem Abend. In der Mehrzweckhalle in Dreikirchen gastieren drei Bands der Extraklasse: Vicky Unplugged aus Koblenz, Straight & dry Unplugged Music aus dem Westerwald und Time Machine……recycled aus Neuwied.
Vereine, Artikel vom 14.01.2016
Mit dem NABU die Natur erleben: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald veröffentlicht Veranstaltungsprogramm. Über 130 Vorträge und Exkursionen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im Jahr 2016. Programm kann aus dem Internet geladen werden.
Region, Artikel vom 11.06.2015
Am Donnerstag, 11. Juni wurde ein Dachstuhlbrand in Obererbach gemeldet. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand das Haus bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten dauern an. Nach derzeitigem Kenntnisstand gab es keine verletzten Personen. Starke Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der VG Altenkirchen waren im Einsatz.